1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Aston Martin Rapide

Aston Martin Rapide

Porsche

Die Erlkönigbilder zeigen wie sportlich und gleichzeitig elegant doch ein 4 türiger Sportwagen aussehen kann.
Wenn der Wagen ungefähr auf dem Niveau vom Panamera liegt, würde ich den dem Porsche in jedem Fall vorziehen.
http://www.caradvice.com.au/.../aston-martin-rapide-004.jpg
http://blog.niot.net/.../...shots-aston-martin-rapide-in-the-round.jpg

Markus

Beste Antwort im Thema

Die Erlkönigbilder zeigen wie sportlich und gleichzeitig elegant doch ein 4 türiger Sportwagen aussehen kann.
Wenn der Wagen ungefähr auf dem Niveau vom Panamera liegt, würde ich den dem Porsche in jedem Fall vorziehen.
http://www.caradvice.com.au/.../aston-martin-rapide-004.jpg
http://blog.niot.net/.../...shots-aston-martin-rapide-in-the-round.jpg

Markus

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

Hi,
ein traumhaftes Auto. Finde ich auch. Er wird sich aber definitiv in einer anderen Preisklasse bewegen. Ich hörte so etwa bei 200.000 Euro. Das macht Aston ja auch schon mit den anderen Modellen. Aston möchte eigentlich nicht mit Porsche konkurieren, da sie solch eine Stückzahl schon gar nicht bringen können.
LG.

uhm.. wie lang ist das Ding?
Auf dem zweiten Bild sieht das ja schon nach einem seeehr großen Radstand aus O_o

Sieht klasse aus im Gegensatz zum Panamera:eek:.

ich finde Aston Martin baut sehr schöne Autos, sind zwar nicht so schnell wie die Konkurrenz aber sehr schön anzusehen.

Zitat:

Original geschrieben von Knusperkeks84


ich finde Aston Martin baut sehr schöne Autos, sind zwar nicht so schnell wie die Konkurrenz aber sehr schön anzusehen.

Exakt. Aber leider Engländer halt...

Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34



Zitat:

Original geschrieben von Knusperkeks84


ich finde Aston Martin baut sehr schöne Autos, sind zwar nicht so schnell wie die Konkurrenz aber sehr schön anzusehen.

Exakt. Aber leider Engländer halt...

Sorry, alte Vorurteile. Der Ford-Einfluß hatte eine starke

Qualitätsverbesserung mit sich gebracht. Das war für mich

bei meinem Jag (XKR) ganz deutlich zu spüren. Wie`s jetzt

bei AM so aussieht/aussehen wird ? K.A.

Aber der Fakt, daß neue DB9s gerade mit bis zu 50% off

im UK verscherbelt werden, lässt mich hinsichtlich meines

mom. Fahrzeuges doch ARG ins Wanken kommen...

;)

Nur halte ich - rein rational gesteuert - momentan lieber

das Pulver trocken & investiere in GEWINNversprechende

Assets. Sooo schlecht ist das jetzige Fahrzeug ja NICHT.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Knusperkeks84
ich finde Aston Martin baut sehr schöne Autos, sind zwar nicht so schnell wie die Konkurrenz aber sehr schön anzusehen.


In der Richtung haben die schon deutlich aufgeholt. Letztes Jahr fuhr ich mal einige Zeit den 2007er Vantage V8 (4.3). Ein schönes Auto mit sportlichen Ambitionen aber ein paar technischen Unzulänglichkeiten. Z. B. Leistung, Drehmoment, und ein ab und zu ganz fieses Fahrverhalten.
Tja und so wie es aussieht hat Herr Bez meine Kritik beachtet und meine Anforderungen 1 : 1 umgesetzt. Beim 2009er Modell wurde das alles wohl ausgemerzt, mehr Hubraum, mehr Leistung und Drehmoment, bessere Fahrwerksabstimmung u. a.
Gut, kann sein dass das weniger am Fuhr-Parker und mehr am Einfluss von ProDrive liegt. Aber Hauptsache, es ist was draus geworden.

Zitat:

Exakt. Aber leider Engländer halt...


Ob es der Ford-Einfluß war, der eine starke Qualitätsverbesserung mit sich gebracht hat oder die Verwendung von guten Komponenten, z. B. das ZF Getriebe. Egal. Technisch sind die Dinger echt zuverlässig geworden. Im Schnitt weniger Probleme als bei DB, Audi, BMW etc.
Leider gibts ein Rostproblem (X308), Somit kann Jaguar z. B. mit bestimmten Modellen von DB auch im Rosten mithalten.
Und AM greift ja auf noch hochwertigere Komponenten zurück. Gut, die Brembo Bremsen sind irgendwie 08/15, aber das Graziano Getriebe ist gut (abzuwarten wie sich das automatisierte macht), der V8 Motor hat sich u. a. in den Jaguaren bewährt (der V12 Motor schon lange in den AM und früher als halbes Hähnchen im Ford Mondeo)
Auch von AM Werkstätten weiss ich, dass es keine Auffälligkeiten von Mängeln und Defekten gibt. Ausgenommen der immer wieder reklamierte Leistungsmangel des 4.3 V8.
Gruss
FP

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


.....
In der Richtung haben die schon deutlich aufgeholt. Letztes Jahr fuhr ich mal einige Zeit den 2007er Vantage V8 (4.3). Ein schönes Auto mit sportlichen Ambitionen aber ein paar technischen Unzulänglichkeiten. Z. B. Leistung, Drehmoment, und ein ab und zu ganz fieses Fahrverhalten.
......
Gruss
FP

Hi FP

Mal abgesehen davon, dass ich es Dir kaum gönnen mag, dass Du eines meiner wirklich Traumautos fahren durftest (

;)

), was war denn derart fies am Fahrverhalten des '07 Vantage?

Salut

Alfan

tatsächlich sollten alle leistungsprobleme mit dem V12 vantage nun wirklich passé sein

Zitat:

Original geschrieben von Alfan



Mal abgesehen davon, dass ich es Dir kaum gönnen mag, dass Du eines meiner wirklich Traumautos fahren durftest (;)), was war denn derart fies am Fahrverhalten des '07 Vantage?

Hehe !

In den nächsten Monaten kommt der bestellte 2009er AM V8 in den Fuhrpark, vielleicht hole ich ihn sogar ab, und fortan werde ich das Ding sehr regelmässig fahren... Angesichts dessen, dass ich dem automatisierten Getriebe sehr skeptisch gegenüberstehe, kann sich der Neid in Grenzen halten. Werde trotzdem Alles dafür tun dass mir das Vergnügen letztendlich auch von Alfan gegönnt wird.

Zum 2007er Vantage V8, der hat mich einerseits mit seiner weitreichenden, relativen Neutralität beeindruckt, Untersteuern nur in engen Kurven und erst ziemlich spät. Übersteuern auch ziemlich spät, durch hohe Geschwindigkeiten in entspr. Kurven oder durch Leistung (mind. um 4.500 U/min) bei niedrigen Geschwindigkeiten einzuleiten. Traktion recht gut, insgesamt erinnerte mich das Ding sogar an einen Allr...., na, lassen wir das.

Federung / Fahrwerk poltert etwas, naturgemäss v. a. bei niedrigeren Geschwindigkeiten, wirkt straff aber nicht hart (ausser das Gepoltere), und federt schön so dass man auch bei unseren schlechten Strassen immer genug Druck und damit Bodenhaftung an allen 4 Rädern hat. Meistens jedenfalls.

Denn die Dämpfer sind zwar nicht soo schlecht abgestimmt, aber bewegungsfaul. Auf technisch, das Losbrechmoment ist zu hoch. Wenn damit bestimmte Faktoren zusammenkamen, kurze Strassenunebenheiten an sich oder v. a. in Bodenwellen, und man fährt schön schnell durch die Kurve, durch die Neutralität ganz entspannt, dann haut der Karren mit dem Ar.... schon mal derart ab, dass man weniger von Übersteuern sondern mehr vom Ar...Wegtreten sprechen muss.

Erinnerte mich an die zu stark eingestellte Schleuderplatte von einem Fahrertraining.

War m. E. auch viel heftiger als in einem sportiven Elfer, wenn man z. B. in einer mittleren bis engen Kurve richtig schnell unterwegs ist, und aus irgendeinem Grund (Auto vor einem, plötzlich auftretende Ängstlichkeit o. ä.) den Fuss vom Gas nimmt.

FP

@Fuhr-Parker:
Ist das nicht der Aston, der beim 24h-Rennen am
Nürburgring vom Mai 2008 neben der Einfahrt zur
Boxengasse geparkt war ? Die Farbe ist mir gar
grauslich in Erinnerung geblieben... Das war Dein
Probefahrzeug ? Hmm... :rolleyes:
@Alfan:
Bin den V8 bereits im März 2008 probegefahren.
War der mit der hier bemängelten Leistung, was
ich leider auch bestätigen muß. Der brauchte viel
Drehzahl um "zu kommen" (OK, bin verwöhnt..).
Kurvenverhalten eher gutmütig & doch weicher
als mein jetziges Fahrzeug. Bremsen waren gut.
Frag' mich nicht nach dem Bedürfnis, dieses Auto
nur vom Aussehen her zu kaufen - das WAR und
IST extrem hoch bei mir ! Head turner indeed. ;)
Werde mir bald doch noch mal den DB9 zur Brust
führen. OK, ein schwerer GT, aber WAS FÜR EINER.
Mit immer noch AM-begeistertem
Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


....Werde trotzdem Alles dafür tun dass mir das Vergnügen letztendlich auch von Alfan gegönnt wird.
....... dann haut der Karren mit dem Ar.... schon mal derart ab, dass man weniger von Übersteuern sondern mehr vom Ar...Wegtreten sprechen muss.
Erinnerte mich an die zu stark eingestellte Schleuderplatte von einem Fahrertraining.
War m. E. auch viel heftiger als in einem sportiven Elfer, wenn man z. B. in einer mittleren bis engen Kurve richtig schnell unterwegs ist, und aus irgendeinem Grund (Auto vor einem, plötzlich auftretende Ängstlichkeit o. ä.) den Fuss vom Gas nimmt.

FP
:D

Also im Prinzip nach dem Motto ... nach fest kommt ab ... kein schüchternes "äähhh ... Vorsicht" aus dem Heckbereich ... Kennst Du den alten M Roadster? Im Grenzbereich (auf Querfugen, leicht wellig verformtem, "ausgefahrenem" Asphalt) ... so ähnlich? Kurzum, 'ne Zicke?

Wann/wie regelt die Elektronik (ESP/TC)? Ärgerlicher Beschnitt oder aber nur sanft unterstützend?

Salut

Alfan

Deine Antwort
Ähnliche Themen