Assyst verlängert - Problem

Mercedes C-Klasse W203

@all

Ich glaube ich habe irgendwie Mist beim Verlängern des Assystintervalles gemacht; aber der Reihe nach:

  • es sind noch ca. 6000km bis zum Assyst B
  • Motoröl ist 5W-40 drin - ausreichend
  • Assyst von mir über das KI-Menü auf 20 000km verlängert (mehr geht bei meinem lt. Datenblatt eh nicht)

So und nun dachte ich in meinem jugendlichen Leichtsinn, dass dann 11000 (also 5000 mehr) angezeigt werden.

Tja wars aber nicht - es werden 20 000km angezeigt. Ich Planschkanne habe nicht bedacht, dass man den Assyst-Rechner beim Ölaufüllen (eben Assyst B) zurücksetzen muss. Jetzt hab ich ja nun ein Problem mit dem nächsten Assyst - der ist erst in 20000km fällig; zumal jetzt auch

der Assyst A angezeigt wird.

Meine Frage - wie würdet ihr euch bei der nächsten Assyst verhalten?

Was würdet ihr der Werkstatt erzählen?

Kann mir die Werkstatt irgendwie vors Schienbein treten? Vielleicht verhaften die mich auch...🙄

Danke für euren Beistand und Hilfe.

Tiny

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kater55555


Hallo miteinander,ich habe einen ähnlichen Fall bei meinem Auto:das Ding zeigt 12500 km bis Assyst A an .Dann hat der Wagen wegen Urlaub 10 Tage gestanden und danach zeigte er an Service in 19 Tagen.Ich habe mich gewundert und habe dann laut Forumsanleitung versucht den Assyst A zurückzusetzen.Soweit so gut, bloss jetzt zeigt das KI nur noch den nächsten Assyst B an.Irgend wie unverständlich dennich denke mal das ich bei 15000 km noch nicht zum Service muss.Gruss kater5555

Bevor man an Knöpfen rumspielt, von denen man keine Ahnung hat, sollte man sich beser vorher schlauf machen...

Der ASSYST ist bei Deinem Fzg lediglich von Restkilometer auf Restzeit umgesprungen.

Ursachen (abhängig von Baujahr):

  • letzter ASSYST schon 2 Jahre her...
  • letzter ASSYST schon 1 Jahr her...
  • letzter ASSYST noch nicht so lange (8....15 Monate) her --> viel Kurzstrecke
  • ...????.....

Lass jetzt einen Ölwechsel durchführen, setze die Anzeige meinetwegen nochmals zurück und alles ist wieder i.O.

Fzg-Daten sind in solchen Fällen immer hilfreich.😉
Fzg-Typ, Baujahr, letzter ASSYST km/Datum, jetziger Km-Stand...

12 weitere Antworten
12 Antworten

verstehe deine ganze grundidee nicht!
wieso wolltest du das intervall verlängern? und warum um 5000km?
im ki kannst du immer nur das gesamte intervall zurückstellen.
in de rwerkstatt merken sie es, da die km und assysts nicht mit den eintragungen im bordbuch übereinstimmen. folge könnte abgelehnte kulanzen sein...

@tom56
ich wollte und hab das Wartungsintervall von 15000km auf 20000km verlängern wollen - allerdings
habe ich nicht beachtet, dass damit der Assyst zurückgesetzt wird und nun wieder neu bei 20000km steht.
Nun überlege ich, wann ich zum AssystB gehe und was ich am dümmsten der Werstatt erzähle.

Tiny

Am besten das was passiert ist.

Soll heißen, Du tritts Deinen Termin an, wenn dieser fällig gewesen wäre nach neuer Einstellung, also wohl in 5.000 (?).

Da Deine Inspektionen im Wartungsheft mit Kilometerständen eingetragen sind, spielt es keine Rolle was im Rechner drin steht, so lange der Intervall eingehalten wurden (ggf. auch nach Verlängerung, wenn diese Geduldet wurde vom Mercedes).

Zitat:

Original geschrieben von Timothy Truckle


... Nun überlege ich, wann ich zum AssystB gehe und was ich am dümmsten der Werstatt erzähle. ...

Die Wahrheit ist doch dumm genug verlaufen... 😉

Gruß

Kai

Ähnliche Themen

Gesetzt den Fall, es wäre nicht schief gegangen: was wäre der Vorteil gewesen?

Den Zeitraum um 5.000 km zu "verlängern"? Warum, was soll das bringen? Würdest DU frohen Herzens gerne einen Wagen kaufen, bei dem Du im nachhinein (oder bestenfalls vorher) feststellst: "hey, da hat doch einer die Anzeige manipuliert"???? Vielleicht wurde an dem Wagen noch an ganz anderer Stelle getrickst . . . . . . . ???

Verwunderte Grüsse, masterroad

Zitat:

Original geschrieben von masterroad


Gesetzt den Fall, es wäre nicht schief gegangen: was wäre der Vorteil gewesen?

Arbeitest Du eigentlich (im Service) bei MB - Deine Posts weisen in diese Richtung... 🙄

Der Vorteil liegt doch auf der Hand: Ich will mindestens 1 Jahr fahren können, ohne irgendwelche Wartungsintervalle zu überschreiten. Es soll ja durchaus Leute geben, die mehr als 15.000 km mit dem Auto innerhalb von 12 Monaten fahren. Da helfen die +5.000 km dann schon mal weiter.

Viele Grüße
Moonwalk

Zitat:

Zitat HamburgDino:
Soll heißen, Du tritts Deinen Termin an, wenn dieser fällig gewesen wäre nach neuer Einstellung, also wohl in 5.000 (?).
Da Deine Inspektionen im Wartungsheft mit Kilometerständen eingetragen sind, spielt es keine Rolle was im Rechner drin steht, so lange der Intervall eingehalten wurden

Jo - so werd ich es wohl machen - ist wohl die beste Lösung.

Zitat:

Zitat masterroad:
Gesetzt den Fall, es wäre nicht schief gegangen: was wäre der Vorteil gewesen? 
Den Zeitraum um 5.000 km zu "verlängern"? Warum, was soll das bringen?

Vielleicht die Kosten ca. jeder 3. Wartung einzusparen?

Zitat:

Zitat masterroad:
Würdest DU frohen Herzens gerne einen Wagen kaufen, bei dem Du im nachhinein (oder bestenfalls vorher) feststellst: "hey, da hat doch einer die Anzeige manipuliert"???? Vielleicht wurde an dem Wagen noch an ganz anderer Stelle getrickst . . . . . . . ???

Stopp - du scheinst hier was nicht zu verstehen. Es wird nix getrickst oder manipuliert - das Fahrzeug ist für 20 000km Wartungsintervalle von MB lt. SI18.00-P-0011A im nachhinein freigegeben worden (unter der Auflage bestimmtes Öl zu benutzen)

Viele (auch die aktuellen) haben eh Wartungsintervalle von 25 000km.

Danke an alle anderen Schreiber noch für die Mühe
Tiny

@moonwalk: ich verrate Dir ein Geheimnis, pssst, nur unter uns . . . komm mal näher . . . es kann passieren, daß hier MA von MB mitlesen/mitschreiben/mitfragen. Gar nicht soooo ungewöhnlich für ein Automarkenforum, oder?!?😉

Wenn die Wartungsintervalle offiziell (im nachinein) so von MB freigegeben worden sind, dann wäre ich (im nachhinein) zu einem MB-Stützpunkt gefahren und hätte um Anpassung im System gebeten. Ausserdem: wenn DAS der Grund ist, dann brauchst Du Dir doch keine Sorge um "dumme Ausreden" zu machen, oder?? (siehe Deinen 2. post). Du BRAUCHST keine Ausrede, sondern einfach nur eine Bitte äussern und nen Fünfer in die Kaffeekasse tun.

Gruß, masterroad

Hi,

das was du schilderst hat meine eigenen Mb Nl auch gemacht, sprich anderes Öl eingefüllt Asyyst von 15.000 km auf 20.000 gesetzt.
Ja es gibt Leute die fahren in 1 Jahr mehr als 15.000km , ich fahre persönlich 30.000 km im jahr, und diese Verlängerung ist für Vielfahrer sehr hilfreich und günstiger.
Zum Thema, als sie diese Velängerung ausführten, sprang der Assyst auch auf A statt auf B, die sagten mir kein Problem , wir ändern das beim nächsten Check. Ich bestand auf sofortige Änderung, dies taten sie auch .

Also, ist kein Problem, fahr zu einer MB NL sag was los ist und die stellen dir den KI wieder so ein , wie es war.

Glück Auf Ömmes

@Ömmesc200

Danke - das beruhigt mich ungemein. Vielleicht habe ich nur Probleme gesehen, wo garkeine waren.

Danke
Tiny

Hallo miteinander,ich habe einen ähnlichen Fall bei meinem Auto:das Ding zeigt 12500 km bis Assyst A an .Dann hat der Wagen wegen Urlaub 10 Tage gestanden und danach zeigte er an Service in 19 Tagen.Ich habe mich gewundert und habe dann laut Forumsanleitung versucht den Assyst A zurückzusetzen.Soweit so gut, bloss jetzt zeigt das KI nur noch den nächsten Assyst B an.Irgend wie unverständlich dennich denke mal das ich bei 15000 km noch nicht zum Service muss.Gruss kater55555

Zitat:

Original geschrieben von kater55555


Hallo miteinander,ich habe einen ähnlichen Fall bei meinem Auto:das Ding zeigt 12500 km bis Assyst A an .Dann hat der Wagen wegen Urlaub 10 Tage gestanden und danach zeigte er an Service in 19 Tagen.Ich habe mich gewundert und habe dann laut Forumsanleitung versucht den Assyst A zurückzusetzen.Soweit so gut, bloss jetzt zeigt das KI nur noch den nächsten Assyst B an.Irgend wie unverständlich dennich denke mal das ich bei 15000 km noch nicht zum Service muss.Gruss kater5555

Bevor man an Knöpfen rumspielt, von denen man keine Ahnung hat, sollte man sich beser vorher schlauf machen...

Der ASSYST ist bei Deinem Fzg lediglich von Restkilometer auf Restzeit umgesprungen.

Ursachen (abhängig von Baujahr):

  • letzter ASSYST schon 2 Jahre her...
  • letzter ASSYST schon 1 Jahr her...
  • letzter ASSYST noch nicht so lange (8....15 Monate) her --> viel Kurzstrecke
  • ...????.....

Lass jetzt einen Ölwechsel durchführen, setze die Anzeige meinetwegen nochmals zurück und alles ist wieder i.O.

Fzg-Daten sind in solchen Fällen immer hilfreich.😉
Fzg-Typ, Baujahr, letzter ASSYST km/Datum, jetziger Km-Stand...

Deine Antwort
Ähnliche Themen