1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. Assyst Probleme

Assyst Probleme

Mercedes C-Klasse

Hi @ all..

Vorweg: ich habe nichts zu DIESEM Problem gefunden beim Suchen :-( (im kompl. Mercedes Forum)
Also:

ein Bekannter von mir fährt ne C-Klasse.
Wagen muß jetzt zum B Check, laut Assyst.
Der Bekannte sagt aber, daß der Computer erst vor ca 200 km von A auf B umgesprungen ist!!!
KANN DAS SEIN?
Beim Fehlerauslesen gabs bei DC keine Erkentnisse. Sprich, soll alles OK sein...

MfG und vielen Dank für Eure Antworten

Kai

Ähnliche Themen
15 Antworten

Hallo,

ist bekannt und hier auch schon beschrieben worden:

Es gibt Fz bei denen zwischen 22000 und 27000 Km aus einem A ein B wird. Das ist so gewollt um die Abstände zwischen den B´s nicht zu groß werden zu lassen.
Viele haben hierzu unterschiedliche Erfahrungen mitgeteilt, leider...

Grüße
Hellmuth

die Frage war "Kann das sein?"
die Antwort würde ich anders formulieren, nämlich "ja!"

Der Hinweis auf 22 - 27 tkm passt häufig nicht, denn die Laufstrecke bis zu einem Assyst streut je nach Motor, Betrieb, Ölqualität in einem weiten Bereich. Die aktuelle Restlaufstrecke kann man im KI abrufen. Das KI weist kurz vor Fälligkeit des Assyst beim Motorstart auf das kommende Ereignis hin, entweder ".. in x Tagen .." oder ".. in x km ..". Wenn man x überschreitet, dann wird aus einem A ein B. Das kann also sein, und zwar bei 13 tkm genauso wie bei 27 tkm

Gruß nebumosis

Habt vielen Dank.
Schade, daß dies der Meister vor Ort nicht so klar ausdrücken konnte!
Stattdessen hat er noch die 40 Euro für's Fehlerauslesen genommen :-(

Also, schöne Feiertage noch und Frohe Ostern

Gruß

Kai

Ja komm scheiß auf den B. Er soll einen A machen oder machen lassen und die scheiß anzeige zurückstellen!

Zitat:

Original geschrieben von nebumosis


Der Hinweis auf 22 - 27 tkm passt häufig nicht, denn die Laufstrecke bis zu einem Assyst streut je nach Motor, Betrieb, Ölqualität in einem weiten Bereich. Die aktuelle Restlaufstrecke kann man im KI abrufen. Das KI weist kurz vor Fälligkeit des Assyst beim Motorstart auf das kommende Ereignis hin, entweder ".. in x Tagen .." oder ".. in x km ..". Wenn man x überschreitet, dann wird aus einem A ein B. Das kann also sein, und zwar bei 13 tkm genauso wie bei 27 tkm

Gruß nebumosis

Das passt so aber auch nicht ganz. Nach meinem Kenntnisstand sind die ASSYST-Wechsel von A nach B fix!

Bei einer Restlaufstrecke von 20tkm, schaltet das KI bei 23tkm von ASSYST A auf ASSYST B! (Fzg. 202.193)

So isses, einfach mal die alten Threads lesen 🙂

verwirrt mich bitte nicht!

1. Der Thread-Eröffner fragte, ob das KI innerhalb von 200 km von A nach B umspringen kann. Natürlich kann es das, sogar schon innerhalb von 10 km, wenn man denn das Limit überschreitet.

2. Hellmuth schränkte diesen Automatismus auf eine Laufstrecke 22 - 27 tkm ein. Das kann ich nicht glauben, denn bei einer Anfangseinstellung von z.B. 20 tkm kann das Limit bei kaltem Kurzstreckenbetrieb auf z.B. 17 tkm heruntergehen. Nach meinem Verständnis vom ASSYST im 203 springt dann das KI kurz nach 17 tkm von A nach B. Sollte das falsch sein, bitte ich geradezu um Info, um mein Verständnis zu erweitern.

3. ich habe mein Verständnis aus der Beobachtung eines 203.708 von 12/2003, einem eMail-Austausch mit dem CAC und dem Lesen von Forenbeiträgen gewonnen. Bei einem 202.193 mag das anders sein. Deine Feststellung, DRIVER55, dass ein 202.193, dessen Anfangswert auf 20 tkm eingestellt war, bei 23 tkm von A nach B umspringt, würde jedenfalls (m)ein Missverständnis aufklären, dass vor etwa zwei Jahren hier im 203-Forum herumgeisterte und mich zu vorzeitigem und unnötigem Werkstattbesuch veranlasste.

Gruß nebumosis

Hallo,

1. Stimmt

2. Wurde hier glaubhaft und kontrovers berichtet.
Einige haben den A/B Wechsel bei 23000, andere niemals.
Aber wenn 20000 nach B angezeigt werden und man den Motor ungünstig fährt, dann kommt der AHHHH vorzeitig bei meinetwegen 17000 Km, nicht wieder ein B.

Es gibt offenbar unterschiedlich Softwareversionen in den Baujahren/Motoren. Wir können lange weiterdiskutiern, werden aber kein einheitliches Ergebniss erzielen 🙂

Dem Herrn mit der Fäkalsprache sei gesagt: Mach es so, mir egal. Aber dieses Vorgehen wird bei MB im Computer abgelegt. Kulanzansprüche kann man dann vergessen. Ist das Fz 5 Jahre alt ist es egal...

Grüße
Hellmuth

danke, Hellmuth

wenn ich dann einmal zusammenfassen darf:
1. es gibt eine frühe Assyst-Version (BR 202), die springt nie von A auf B um;
2. es gibt eine mittlere Assyst-Version (BR 202 und BR 203 bis ??), die springt spätestens bei 23 tkm von A auf B;
3. es gibt eine späte Assyst-Version (BR 203 ab ??), die rechnet irgendeinen Wert aus, der auch > 23 tkm sein kann, und springt bei Überschreiten dieses Wertes von A auf B um.

BTW und ganz, ganz nebenbei: streiche bitte das Wort "Kulanzanspruch" aus Deinem Wortschatz, denn damit vernebelst Du die Diskussion um Gewährleistung, Garantie, Mängelhaftung: einen Anspruch kann ich gerichtl. durchsetzen, eine Kulanz nicht;
es gab dazu vor etwa einer Woche unter dem Titel "inspektionen wirklich nötig? und unbedingt bei MB?" (oder so ähnlich) eine herrliche Diskussion, an der man den missionarischen Eifer von Gerry71 bewundern und das Unverständnis eines anderen MT-Teilnehmers verfolgen konnte; darin warst Du hinsichtlich der Bedeutung der Wörter weiter

Gruß nebumosis

Na prima, dann wissen wir doch alles 🙂

Kulanzanspruch sollte Kulanzantrag heissen, ich weiß das Kulanz eine freiwillige Leistung ist. War ein Verschreiber 😉
Aber gerade die freiwillige Leistung kann er dann vergessen 😁

Hellmuth grüßt!

Mein C220CDI Bj 05/04 ist grad bei 25000km beim ersten Assyst A, weil das Zeitlimit von genau 2 Jahren erreicht wurde. 500km hätte ich sonst noch Luft gehabt. Nix umgesprungen, nix gedreht, nur mal einen Liter Mobil 1 nachgefüllt (brachte 1600km Bonus).

Eingestellt waren 20000, bin viel Landstrasse und AB gefahren.

Grüße

Ramair

Zitat:

Original geschrieben von Ramair


Mein C220CDI Bj 05/04 ist grad bei 25000km beim ersten Assyst A, weil das Zeitlimit von genau 2 Jahren erreicht wurde. 500km hätte ich sonst noch Luft gehabt. Nix umgesprungen, nix gedreht, nur mal einen Liter Mobil 1 nachgefüllt (brachte 1600km Bonus).

Eingestellt waren 20000, bin viel Landstrasse und AB gefahren.

Grüße

Ramair

Ich vermute, dass der allererste ASSYST immer ein A ist u. erst bei den darauffolgenden von A auf B umspringen kann.

Wäre doch logisch, oder?

der allererste Assyst ist immer ein A;
dennoch kann aus dem A ein B werden, wenn die Zeit oder Laufstrecke überschritten wird;
oder willst Du ernstlich in den Raum stellen, dass der Wagen beim A bleibt, auch wenn Du den erstmalig erst bei -sagen wir- 50 tkm zur Wartung einreichst?

Gruß nebumosis

Zitat:

Original geschrieben von nebumosis


der allererste Assyst ist immer ein A;
dennoch kann aus dem A ein B werden, wenn die Zeit oder Laufstrecke überschritten wird;
oder willst Du ernstlich in den Raum stellen, dass der Wagen beim A bleibt, auch wenn Du den erstmalig erst bei -sagen wir- 50 tkm zur Wartung einreichst?

Gruß nebumosis

Dazu müsste man erst einmal wissen, ob intern überhaupt weitergezählt wird, wenn die 0km, bzw. -Zählung erreicht ist.

Was ich damit meine:

z.B 24000km gefahren bis die 0km erreicht sind (ASSYST A). Weiterfahrt bis, wie Du sagst 50000km, also -26000km. Ich bezweifle, dass er einen B anzeigt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen