Assyst D mit Bremsen vorne für 1.200 EURO
Hallo, mein W211 280er T-Modell mit 56.300 KM (Bj. 10/2005) auf der Uhr muss jetzt zur Inspektion. Assyst D und die vorderen Bremsen (SBC) sollen gemacht werden. Mein Freundlicher will dafür 1.200 EURO sehen. Finde ich ganz schön happig. 675.00 EURO soll die Bremse kosten und 800 EURO für die Insektion: Daraus macht mein Freundlicher einen Sonderpreis (zu Weihnachten :-)) von 1.200 EURO
Was sagt Ihr dazu?
Übrigens: MB Code zu Assyst D: 9Q0341
Beste Antwort im Thema
Wow...
Ich habe im Juli 09 bei meinem E-500 T 4 matic Bj.02/2004 mit SBC,einen kompletten Satz Bremsscheiben vorne und hinten inkl.Bremsbeläge und wechsel der Bremsflüssigkeit gemacht bekommen.
Bei der Bremsanlage handelte sich es um eine Brembo-Hochleoszungsbremsanlage und ich habe inkl.Einbau,bei meiner Werkstatt € 815,00,-- bezahlt und meine Werkstatt hat das auch mit der SBC-Einheit hinbekommen.
Wenn ich lese das Du für 600€ nur ander Vorderachse die Bremsscheiben und Beläge bekommen hast,dann bekomme ich graue Haare...ganz ehrlich.
Es zeigt sich mal wie immer das der Freundliche für ein-und die selbe Arbeit inder Regel etwas mehr verlangt als andere,in meinem Fall hatte ich einen Kostenvoranschlag vom Freundlichen von 1.100€,meine freie Werkstatt bekam ganz klar den Vorzug.
Ich möchte natürlich anmerken das ich meine SBC-Bremse einmal jährlich von Mercedes warten lasse und auch überprüfen lasse,da Sie ja irgendwann gewechselt werden muss.
Gewisse Arbeiten lasse ich natürlich auch vom Freundlichen erledigen,nur suche ich mir diese Arbeiten aus,denn eine normale Inspektion,ist beim Freundlichen viel zu teuer....oder???
Natürlich wenn ich noch eine Gebrauchtwagengarantie habe muss ich mich natürlich an gewisse Inspektionsregeln halten,ganz klar.
Meiner hat diese Garantie schon hinter sich und wird trotzdem sehr durch meine unabhängige Werkstatt gepflegt.
Naja es muss ja Leute geben,die diese schönen Glasfassaden und Verkaufskulissen finanzieren müssen,ich bewundere diese Menschen für die Preisvergleiche in der heutigen Zeit,gerade beim Auto überhaupt nicht in Frage kommen und gerade beim Auto kann man eine Menge Geld sparen,ohne dabei an der Qualität sparen zu müssen,wenn man eine vertrauenswürdige Werkstatt kennt.
Mein Auto muss mich zuverlässig von A nach B bringen,die Äusserlichkeiten,wie sich die meisten Freundlichen repräsentieren müssen,um einen Mercedes neu verkaufen zu dürfen,sind mir ehrlich gesagt egal.
Wahrscheinlich stehe ich mit meiner Meinung ja alleine da,wie auch immer....what ever
Gruss Uwe
83 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Oh man geht es wieder los .... einige scheinen die reine Inspektion mit den kilometerabhängige Zusatzarbeiten und sowie zusätlliche Kosten für Verschleissteile zu verwechseln....
übrigens Assyst bei 100000 Km
Zitat:
Original geschrieben von Chrisi0815
Übrigens: MB Code zu Assyst D: 9Q0341
Der reine Code macht allein an AW 71 mal ca. 7 €/AW = 500 €.
(inl. Wechsel Automatikgetriebeöl)
Bremsklötzer vorn + Bremsscheiben vorn ca. 20 AW * 7 €/AW = 140 €
Der Rest Material.
Passt schon irgendwie.
Gruß
Stequ
reinste wucherei finde ich so was ich hab heute mal nachgefragt was der servic G+ kostet da sagt der meister 1200 euro ohne bremscheiben wechsel ohen getrieböl wechsel nur das bischen rüber gucken usw ich dachte ich seh nicht recht allein nur die arbeit ohen material kostet 700 euro
ah ich fahr einen w 211 bj 04 e 500
Hallo,
dann würde mich mal interessieren was der H+ kostet, weil ich in der sufu nix gefunden habe, wenn jemand einen tip bzw ca. preis hätte, Danke!!!
Ps: bei einem 320 benziner!!
Ähnliche Themen
ich denke das geht alphabetisch, wird wohl bei "A" anfangen und wo der ASSYST letztendlich aufhört, sprich mit welchen buchstaben weis ich auch nicht.
aber bei mir steht devinitiv mal H+ im display, hab auch schon den thread mit " was kosten eure assyst"...durchgeflogen aber mit H+ konnt ich da nix lesen, oder ich war blind...:-)
Zitat:
Original geschrieben von Tschensi03
ich denke das geht alphabetisch, wird wohl bei "A" anfangen und wo der ASSYST letztendlich aufhört, sprich mit welchen buchstaben weis ich auch nicht.
aber bei mir steht devinitiv mal H+ im display, hab auch schon den thread mit " was kosten eure assyst"...durchgeflogen aber mit H+ konnt ich da nix lesen, oder ich war blind...:-)
Die Arbeiten kannst du im KI ablesen und nur da, oder fahre zu Mercedes und zu guter letzt kannst du Angebote bei MB.-Ndl einholen und vergleichen ...... ist es sooo schwer ?
Lisa
Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Die Arbeiten kannst du im KI ablesen und nur da, oder fahre zu Mercedes und zu guter letzt kannst du Angebote bei MB.-Ndl einholen und vergleichen ...... ist es sooo schwer ?Zitat:
Original geschrieben von Tschensi03
ich denke das geht alphabetisch, wird wohl bei "A" anfangen und wo der ASSYST letztendlich aufhört, sprich mit welchen buchstaben weis ich auch nicht.
aber bei mir steht devinitiv mal H+ im display, hab auch schon den thread mit " was kosten eure assyst"...durchgeflogen aber mit H+ konnt ich da nix lesen, oder ich war blind...:-)Lisa
hallo,
nein "sooo schwer" ist das sicherlich nicht, nur ich dachte das sei hier ein forum für schnelle informative antworten..und da ich mich ja schon durch den assyst thread gelesen habe, dachte ich mir ich stell mal die frage nachdem H+..!!weil, wie schon gesagt ich nix davon gelesen habe, das ich mich bei meinen freundlichen über die kosten etc informieren kann,.. hmmmmm ich denk das weis ich.!
aber danke nix für ungut
Die Assystkosten hier im Forum sind meist Anhaltspunkte , genaue Angaben kann Dir keiner geben wenn doch , sind es eher nur zufällige Schätzungen ... wurde sehr oft besprochen , da es immer wieder dazu kommt das einige normale Arbeiten zu den Ispektionskosten addieren ist eine Nachfrage beim Freundlichen die sicherste Alternative .
Lisa
Wow...
Ich habe im Juli 09 bei meinem E-500 T 4 matic Bj.02/2004 mit SBC,einen kompletten Satz Bremsscheiben vorne und hinten inkl.Bremsbeläge und wechsel der Bremsflüssigkeit gemacht bekommen.
Bei der Bremsanlage handelte sich es um eine Brembo-Hochleoszungsbremsanlage und ich habe inkl.Einbau,bei meiner Werkstatt € 815,00,-- bezahlt und meine Werkstatt hat das auch mit der SBC-Einheit hinbekommen.
Wenn ich lese das Du für 600€ nur ander Vorderachse die Bremsscheiben und Beläge bekommen hast,dann bekomme ich graue Haare...ganz ehrlich.
Es zeigt sich mal wie immer das der Freundliche für ein-und die selbe Arbeit inder Regel etwas mehr verlangt als andere,in meinem Fall hatte ich einen Kostenvoranschlag vom Freundlichen von 1.100€,meine freie Werkstatt bekam ganz klar den Vorzug.
Ich möchte natürlich anmerken das ich meine SBC-Bremse einmal jährlich von Mercedes warten lasse und auch überprüfen lasse,da Sie ja irgendwann gewechselt werden muss.
Gewisse Arbeiten lasse ich natürlich auch vom Freundlichen erledigen,nur suche ich mir diese Arbeiten aus,denn eine normale Inspektion,ist beim Freundlichen viel zu teuer....oder???
Natürlich wenn ich noch eine Gebrauchtwagengarantie habe muss ich mich natürlich an gewisse Inspektionsregeln halten,ganz klar.
Meiner hat diese Garantie schon hinter sich und wird trotzdem sehr durch meine unabhängige Werkstatt gepflegt.
Naja es muss ja Leute geben,die diese schönen Glasfassaden und Verkaufskulissen finanzieren müssen,ich bewundere diese Menschen für die Preisvergleiche in der heutigen Zeit,gerade beim Auto überhaupt nicht in Frage kommen und gerade beim Auto kann man eine Menge Geld sparen,ohne dabei an der Qualität sparen zu müssen,wenn man eine vertrauenswürdige Werkstatt kennt.
Mein Auto muss mich zuverlässig von A nach B bringen,die Äusserlichkeiten,wie sich die meisten Freundlichen repräsentieren müssen,um einen Mercedes neu verkaufen zu dürfen,sind mir ehrlich gesagt egal.
Wahrscheinlich stehe ich mit meiner Meinung ja alleine da,wie auch immer....what ever
Gruss Uwe
ok, ich für meinen teil bedank mich für die antworten, werd mich mal beim freundlichen erkundigen zwecks H+..
Grüße
Naja mit den freien Werkstätten kann man so sehen muss man aber nicht, den Wagen auch nach der Garantie beim Freundlichen durchzuschubsen kann auch Vorteile haben....
zb hatte mein alter bei 230 tsd und 9 Jahren angerostete Vorderachsträger, wurde auf Kulanz erledigt ....
das was du in der freien Werkstatt gespart hattest, habe ich da gespart 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Tschensi03
ok, ich für meinen teil bedank mich für die antworten, werd mich mal beim freundlichen erkundigen zwecks H+..Grüße
Auch dort wirst Du nur einenAnhaltspunkt bekommen, der bei näherer Betrachtung durch den 🙂 plötzlich jeden Informationswert verlieren kann, weil noch ´ne Kleinigkeit (oder größer) hier und eine andere dort festgestellt wird, die die gesamte Vorabkalkulation über den Haufen schmeißen kann.
Was es letztlich kostet, wirst Du erst hinterher erfahren.
Zitat:
Original geschrieben von MAXIMAXI06
reinste wucherei finde ich so was.................. nur das bischen rüber gucken usw ich dachte ich seh nicht recht allein nur die arbeit ohen material kostet 700 euro
ah ich fahr einen w 211 bj 04 e 500
Guten Morgen MAXIMAXI06,
so ist das wenn man sich ein Auto kauft welches eben auch nach dem Erwerb weiteren Kosten unterliegt und man diese einfach nicht berücksichtigt hat. Aber man fährt ja einen 500. und nun ist das Geschrei bei einigen wieder groß. Früher hat man sich mit einer Faustformel beholfen: Normale Inspektion kostet ca. 10% vom Neupreis, mit einigen Zusatztarbeiten 15 - 20% vom Neupreis. Viele vergessen das leider.
Vor einigen Jahren war es mal hipp S-Klasse, 7.BMW und A8 für kleines Geld zu kaufen und auf dicke Hose zu machen. Dann kam die erste Inspektion und nur die Ersatzteilpreise ließen die Junges dann mit dem BUS wieder zur Arbeit kommen.
Wenn man ein hochpreisiges Auto wei einen E 500 fährt, sollte man neben der Versicherung und den Steuern auch ein wenig an Wartungskosten jeden Monat zurücklegen, geht dies nicht ist es nicht das richtige Fahrzeug für den eigenen Geldbeutel. DAS IST GANZ EINFACH.
Allen eine Gute Woche