Assyst B5 + Garantieerweiterung für E350 CGI + evtl. Bremsklötze/-scheiben = 3000 €....

Mercedes E-Klasse S212

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe mir gestern in der NL einen Kostenvoranschlag geben lassen und dachte mich trifft der Schlag...
Assyst B5 kostet bei mir 1100 € (inkl. Zündkerzenwechsel), dann ist noch TÜV für 89 € (und wehe hier wird noch etwas kostenintensives gefunden...) fällig, die Bremsklötze sind ungefähr bei 1/3 ihrer Ursprungsgrösse (hier meinte der Servicemann das sie noch ein paar Monate halten könnten) und die Bremsscheiben müssten eventuell noch gemessen werden. Bremsklötze vo/hi liegen bei 500 €, der gesamte Tausch, sprich inkl. Bremsscheiben liegt bei sportlichen 1200 €. Garantieerweiterung für 1 Jahr ist dann auch noch bei 749 €. Minimum sind dann für die fällige Inspektion 2000 € und das für jemanden wie mich, der gerade 10-12.000 km im Jahr fährt... da überlege ich mir gerade ernsthaft das Geld nicht doch in ein neueres Auto zu investieren....

Beste Antwort im Thema

Natürlich ärgerlich, aber wie ich sehe ist das Fahrzeug im Sommer 5 Jahre alt, da ist die Frage
nach dem Kilometerstand nicht uninteressant. Sollten es so um die 80.000 Km sein ist der Reparaturaufwand
nicht ungewöhnlich. Danach wirst Du aber einige Jahre nicht mehr an diese Summe für einen Service rankommen.

Natürlich sollte man sich vor dem Kauf auch mal informieren was da auf einen zukommt, dann ist die
Überraschung nicht ganz so groß😉 Vielleicht auch mal weg von einer NL. und zum MB Händler, da
könnte es preiswerter sein.

Übrigens, das Plus Paket lasse ich immer weg und Öl steht bei mir immer im Kofferraum, dass sind
schon weit über 100,- €

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

@Bert1956 schrieb am 5. März 2015 um 16:19:25 Uhr:



Zitat:

@Hellmi schrieb am 5. März 2015 um 15:09:29 Uhr:


Plus Mehrwertsteuer ???

Die kommt am Schluß natürlich noch drauf.
Alle Preis und Leistungen sind erstmal netto

Danke, dann sind es schon 273,- € fast die Hälfte für den nächsten Service😛

Und wenn Du davon essen gehst, verdoppelt es sich wegen des reduzierten MWSteuersatzes noch einmal. 😁

Dann kannst Su das auch noch verlieren und wiederfinden, vor den Spiegel halten usw... 😁😁😁

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Topfgucker schrieb am 5. März 2015 um 16:15:07 Uhr:


8.5 Liter sind das beim M272 und beim M276 wohl auch.

nein, der M276 hat eine geringere Ölmenge. Der braucht nur 6,5l Öl beim Wechsel.

Viele Grüße

Peter

PS: Dann kann ich mich ja auf etwas einstellen, auch wenn ich diese Größenordnung erwartet habe. Meiner ruft im Herbst nach einem B5, allerdings sind die Bremsen noch lange nicht fertig.

Tatsächlich? Das wußte ich gar nicht. Bin ich froh, noch einen "richtigen" Motor genommen zu haben. Die Mercedes-Motoren hatten schließlich (früher) nicht ohne Grund so einen großen Ölvorrat.

Ähnliche Themen

So heute mal ein Vergleichsangebot bei einer Mercedes Vertragswerkstatt eingeholt. Assyst B5 wäre hier 100€ günstiger als bei der NL. Der Bremsbelagwechsel vo+hi liegt bei knapp 500€ auf NL-Level... Ach ja der Wechsel der Bremsscheiben vo+hi liegt mit 700€ gleichauf zur NL und der TÜV wäre sogar mit 99€, 10€ teurer. Die Werkstatt bei der ich meine Reifen einlagere würde Bremsbeläge vo+hi für 348€ wechseln und kämen die Scheiben dazu, dann läge ich bei 720€. Material wäre von Textar.

imho liegt der Preis für 4 Scheiben und den zugehörigen Belägen bei ca. 200,-Euro
Eine ordentliche Werkstatt sollte keine 500 Euro verlangen wollen.

Meine Reifenwerkstatt ist eine Tuning-Firma mit viel Porsche und Co auf dem Hof und leider auch nicht so richtig günstig. Sie machen aber einen sehr guten Job und sind bei mir praktischerweise gegenüber vom Büro...

Ja, kein Problem.
Lage und auch Vertrauen spielen auch eine große Rolle bei der Werkstattwahl.
Ich plattedüde jetzt mal:
Was nützt es mir, wenn ich einem schlecht ausgebildeten rumänischen Hobbyschrauber den Job für 50 Euronen machen lasse und mir die Bremsen im akuten Einsatz um die Ohren fliegen und versagen?
Bei 250km/h will ich volle Pulle in die Eisen steigen dürfen und entsprechend verzögert zu Stehen kommen. Wenn es denn sein muß😉
Bremsen können mein Leben retten.
Also kann man nicht nur die Frage stellen, was kostet die neue Bremse? sondern auch, was kostet dein Leben(ist es dir wert)?

Absolut und 500€ weniger zu Mercedes NL sind es allemal.

Zitat:

@Bert1956 schrieb am 5. März 2015 um 11:31:41 Uhr:


Ich habe nun 83Tkm runter und mein Auto wird bald 6 Jahre alt.
Seit vorigem Jahr bin ich in einer guten freien Werkstatt. Die Niederlassung wollte für meinen A3-Service 400Euro mehr als die Freie. Da bin ich gewechselt.
Mit einem Auto > 5 Jahre lohnt es nicht in eine Niederlassung zu gehen. Irgendwelche Vorteile kannst du auch später privat löhnen und kommst besser bei weg.
Das ist wie mit Vollkasko. Irgendwann lohnt die sich einfach nicht mehr.

darf ich fragen was du für den a3 hättest bezahlen müssen bei freundlichen?

Zitat:

darf ich fragen was du für den a3 hättest bezahlen müssen bei freundlichen?

760,39 € incl. MwSt.

So habe für meinen B5 Service (Öl selbst angeliefert) + TÜV 1051€ inkl. Mwst bezahlt. Musste 2 Tage auf den Wagen warten (immerhin gab es Taxigutscheine...). Zusätzlich kam noch die Verlängerung für die MB100 mit 749,-. Bremsbeläge und Scheiben müssen doch erst nä. Jahr gewechselt werden. Wenn ich bedenke, dass ich letztes Jahr nur 11.000 km gefahren bin, ist das ein verdammt teures Hobby...

Deine Antwort
Ähnliche Themen