Assyst A bei 125.000 km / Wartungshistorie ausdrucken lassen
Hallihallo,
ich habe meinen 220 t cdi, 5G-tronic, Bj. 2008 heute vom assyst a abgeholt und habe mir bei der Gelegenheit die Wartungshistorie ausdrucken lassen.
Nun habe ich da einen flüchtigen Blick drüber schweifen lassen und mir fiel ein, dass ich hier im Forum mal etwas von einen vorgeschriebenen Getriebeölwechsel bei 50 oder 60.000 km gelesen hatte.
In der Historie war davon aber nichts zu finden. Also fragte ich den sehr freundlichen Annahmemeister, ob er in der Historie sehen kann, dass ein Wechsel durchgeführt wurde und ob denn überhaupt einer vorgeschrieben sei.
Er schaute auch noch mal am Rechner in meine Historie und fand dort keinen durchgeführten Wechsel, war sich aber auch nicht sicher, ob denn für mein Fahrzeug überhaupt einer hätte gemacht werden müssen.
Auch fand er auf die Schnelle im "System" nicht, ob es denn grundsätzlich vorgeschrieben ist und es vielleicht versäumt wurde.
Er sagte in meinem Serviceheft würden die genauen Umfänge der durchzuführenden Wartungsarbeiten stehen. Leider habe ich beim Kauf kein Serviceheft mehr bekommen, da mein Auto schon dieses digitale Serviceheft hat und durchgehend MB-gepflegt ist. (Und den Wagen habe ich nicht beim Fähnchenhändler, sondern bei MB gekauft).
Nun ist meine Frage, ob mir vielleicht jemand VERBINDLICH sagen kann, ob das beim OM 646.811 mit 5G-tronic vorgeschrieben ist und ob vielleicht jemand, der noch ein Serviceheft hat, mir eventuell eine Kopie zukommen lassen kann?
freundliche Grüße aus Berlin
Lars
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lrsone
ich habe meinen 220 t cdi, 5G-tronic, Bj. 2008 heute vom assyst a abgeholt und habe mir bei der Gelegenheit die Wartungshistorie ausdrucken lassen.Nun ist meine Frage, ob mir vielleicht jemand VERBINDLICH sagen kann, ob das beim OM 646.811 mit 5G-tronic vorgeschrieben ist und ob vielleicht jemand, der noch ein Serviceheft hat, mir eventuell eine Kopie zukommen lassen kann?
Hi,
für dieses Fahrzeug ist kein Getriebeölwechsel vorgeschrieben. Der OM 646.811 hat als Getriebe das 722.640 verbaut. Klarheit bringt der Blick in die Übersicht für das Serviceblatt für die Baureihe 204.0/2/3.
Der Öl- und Filterwechsel im Automatikgetriebe einmalig bei 50.000 km / 3 Jahre gilt für folgende Motor/Getriebe:
MOTOR 156, 272, 642, 651 mit GETRIEBE 722.9
MOTOR 271.820/860 mit GETRIEBE 722.6
Der Öl- und Filterwechsel im Automatikgetriebe alle 125.000 km/5 Jahre gilt für folgende Motor/Getriebe:
MOTOR 271.820/860, 274, 276, 642, 651 mit GETRIEBE 722.9
Damit dürften alle Unklarheiten ausgeräumt sein und das spekulieren kann beendet werden.
Gruß Dirk
28 Antworten
Wenn ich mir die Bilder so anschaue und auch den Aussagen folge, dann ist es gemäß Serviceheft vorgeschrieben.
Allerdings nicht für alle Modelle, sondern nur für die CGI Modelle 180, 200 und 250 oder sehe ich da etwas verkehrt?
Nun stellt sich mir die Frage, warum ausgerechnet für diese 3 Motoren und alle anderen nicht? Gibt es da einen technischen Unterschied?
Meiner Laienmeinung nach unterliegen die AT-Getriebe der Dieselmodelle doch sogar noch größeren Belastungen als die der CGI-Versionen oder?
Auf jeden Fall schon mal vielen Dank an Euch alle für die Bemühungen!!!!!!!!!
Manchmal überschneiden sich unsere Schreibereien....
danke für den link zu den anderen Fred, der war grundsätzlich informativ, aber wie man sieht ist auch der im Sande verlaufen...
Ich muss ganz ehrlich gestehen, das ich das Gelesene durchaus verstehe, aber mir sich die Logik hinter der WEchsel- und Nichtwechselsystematik für das Getreiebeöl einfach nicht erschließt ?!?!??!
ich habe mich jetzt auch mal durch einer der assyst-freds gelesen...
http://www.motor-talk.de/.../...-assyst-preis-umfang-t3683143.html?...
der letzte Beitrag auf dieser Seite von mucnic:
Zitat:
Original geschrieben von mucnic
Service A1 Code D0D Service PlusPaket, Bremsflüsssigkeit ausgetauscht, Ölwechsel (inkl. Filter), außerhalb Service:
Klappergeräusch der Tachoschutzscheibe beseitigt (ohne Berechnung)!
Außerdem wurde das Automatikgetriebeöl gewechselt (240,00 €)
insgesamt gerade überwiesen: 499,99 €C 220 CDI BJ:05/07 Laufleistung: 60.000 km
Muss ich das nun verstehen?
Irgendwie scheint das bei MB etwas konfus zu sein....
In meinem Serviceheft steht deutlich drin, daß bei meinem 5er Automaten das Öl einmalig bei 50TKm gewechselt werden muß (findet sich unter Zusatzarbeiten bei 50TKM/3Jahre)
Wenn jetzt andere Benze andere Servicehefte haben, kann man sich die Frage stellen, warum. Kommt Montags das Heft mit dem Tausch mit und an den anderen Tagen nicht? Oder während des Cannstatter Volksfestes mit Wechsel sonst ohne? 🙂😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lrsone
ich habe meinen 220 t cdi, 5G-tronic, Bj. 2008 heute vom assyst a abgeholt und habe mir bei der Gelegenheit die Wartungshistorie ausdrucken lassen.Nun ist meine Frage, ob mir vielleicht jemand VERBINDLICH sagen kann, ob das beim OM 646.811 mit 5G-tronic vorgeschrieben ist und ob vielleicht jemand, der noch ein Serviceheft hat, mir eventuell eine Kopie zukommen lassen kann?
Hi,
für dieses Fahrzeug ist kein Getriebeölwechsel vorgeschrieben. Der OM 646.811 hat als Getriebe das 722.640 verbaut. Klarheit bringt der Blick in die Übersicht für das Serviceblatt für die Baureihe 204.0/2/3.
Der Öl- und Filterwechsel im Automatikgetriebe einmalig bei 50.000 km / 3 Jahre gilt für folgende Motor/Getriebe:
MOTOR 156, 272, 642, 651 mit GETRIEBE 722.9
MOTOR 271.820/860 mit GETRIEBE 722.6
Der Öl- und Filterwechsel im Automatikgetriebe alle 125.000 km/5 Jahre gilt für folgende Motor/Getriebe:
MOTOR 271.820/860, 274, 276, 642, 651 mit GETRIEBE 722.9
Damit dürften alle Unklarheiten ausgeräumt sein und das spekulieren kann beendet werden.
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von lrsone
Hallihallo,ich habe meinen 220 t cdi, 5G-tronic, Bj. 2008 heute vom assyst a abgeholt und habe mir bei der Gelegenheit die Wartungshistorie ausdrucken lassen.
Nun habe ich da einen flüchtigen Blick drüber schweifen lassen und mir fiel ein, dass ich hier im Forum mal etwas von einen vorgeschriebenen Getriebeölwechsel bei 50 oder 60.000 km gelesen hatte.
In der Historie war davon aber nichts zu finden. Also fragte ich den sehr freundlichen Annahmemeister, ob er in der Historie sehen kann, dass ein Wechsel durchgeführt wurde und ob denn überhaupt einer vorgeschrieben sei.
Er schaute auch noch mal am Rechner in meine Historie und fand dort keinen durchgeführten Wechsel, war sich aber auch nicht sicher, ob denn für mein Fahrzeug überhaupt einer hätte gemacht werden müssen.
Auch fand er auf die Schnelle im "System" nicht, ob es denn grundsätzlich vorgeschrieben ist und es vielleicht versäumt wurde.
Er sagte in meinem Serviceheft würden die genauen Umfänge der durchzuführenden Wartungsarbeiten stehen. Leider habe ich beim Kauf kein Serviceheft mehr bekommen, da mein Auto schon dieses digitale Serviceheft hat und durchgehend MB-gepflegt ist. (Und den Wagen habe ich nicht beim Fähnchenhändler, sondern bei MB gekauft).
Nun ist meine Frage, ob mir vielleicht jemand VERBINDLICH sagen kann, ob das beim OM 646.811 mit 5G-tronic vorgeschrieben ist und ob vielleicht jemand, der noch ein Serviceheft hat, mir eventuell eine Kopie zukommen lassen kann?
freundliche Grüße aus Berlin
Lars
Hallo Lars,
ich fahre einen C 250 CGI, EZ Oktober 2009, KM 34500,serienmäßig mit 5G
bei meinem A-Service im Oktober 2012(also 3 Jahre) wurde mir mitgeteilt, dass der Ölwechsel des Automatikgetriebes fällig sei.
Auf meine Frage woher er (der Freundliche) das weiß, antwortete er, der COMPUTER HAT ES GEMELDET.
Ich dachte da spontan erst an eine Verschleissanzeige wie beim Motoröl, aber das ist leider nicht so.
MB hat das per Software so definiert, entweder 60 000 km oder alle drei Jahre muß das Öl gewechselt werden. Das ist wie mit dem jährlichen Service und den 25 000 km, was eben zuerst eintrifft. Kostenpunkt bei meiner Werkstatt, mit welcher ich übrigens sehr zufrieden bin,vielleicht kennt diese der eine oder andere (Werbeslogan: Ihr Wagen in sicherer Hand Autohaus F....r in Laupheim)
Festpreis 16 Aw,plus 7 Liter Öl, plus Filter, Dichtungen.etc. ca. 260,00€.
Das Problem an der Sache ist die äußerst schwierige Ermittlung des genauen Ölstandes, das heißt im Klartext, bei einer genau definierten Temp. (glaube 70 Grad) kann erst die genaue Einfüllmenge (Ölmeßstab ist über 1 Meter lang) ermittelt werden. Motor muß laufen etc. laut Computer Spritverbrauch 14,4 Liter. (Von meiner Wartezeit nach Vereinbarung ganz zu schweigen)
Gruß
Taranthel
PS: Ich habe vor diesem Modell einen W202,C240,V6 mit Automatik 5G gefahren und da wurde in 12 Jahren nicht einmal dieses Öl nur im Hauch erwähnt.
Hallo Taranthel,
vielen Dank für Deinen Beitrag!
Weiß jemand, ob sich die 5G-tronics der verschiedenen Motoren irgendwie unterscheiden und deshalb auch bei manchen das Öl gewechselt werden muss und bei anderen wiederum nicht???
Zitat:
Original geschrieben von lrsone
Hallo Taranthel,vielen Dank für Deinen Beitrag!
Weiß jemand, ob sich die 5G-tronics der verschiedenen Motoren irgendwie unterscheiden und deshalb auch bei manchen das Öl gewechselt werden muss und bei anderen wiederum nicht???
ja, warum hätte ich sonst weiter oben den Beitrag geschrieben????
Scheinbar ist er in dem nachfolgenden Müll untergegangen.
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von lrsone
Vielen Dank Dirk,Dein Beitrag ist tatsächlich untergegangen. Vielen Dank für die Mühe!
Nur mal als kleinen Tipp. Lifetimebefüllungen sind Mist. Du solltest schleunigst eine Getriebeölspülung durchführen.
Zitat:
Original geschrieben von lrsone
Vielen Dank schon mal für die Beiträge!Nur noch leider kein Beitrag von jemandem mit einem OM 646.811 und 5G-tronic...:-(
Dabei kann ich mir gar nicht vorstellen, dass ich damit eine selten Kombination fahre....
Im Serviceheft (Seite 10) ist diese Aussage zu finden:
" Einmalig bei 50.000 km / 3 Jahre: Automatisches Getriebe: Öl- und Filterwechsel"
Dieter
Hallo,
Ich fahre zwar einen 320cdi mit 7g-tronic und bei mir wurde das öl bei ca. 60000km gewechselt. Das Schaltverhalten hat sich nach dem Wechsel deutlich verbessert, der Ölwechsel war jeden cent wert. Bei unserer E Klasse (w210) war dieser Ölwechsel des Getriebes nicht Vorgeschrieben, das hatte fatale Folgen. Getriebeschaden bei 125000km. Ich empfehle dir daher lass das Öl wechseln wenn es dir Finanziell möglich ist. Dein Getriebe wird es dir von Herzen danken.
Zitat:
Original geschrieben von dirk_aw
Hi,Zitat:
Original geschrieben von lrsone
ich habe meinen 220 t cdi, 5G-tronic, Bj. 2008 heute vom assyst a abgeholt und habe mir bei der Gelegenheit die Wartungshistorie ausdrucken lassen.Nun ist meine Frage, ob mir vielleicht jemand VERBINDLICH sagen kann, ob das beim OM 646.811 mit 5G-tronic vorgeschrieben ist und ob vielleicht jemand, der noch ein Serviceheft hat, mir eventuell eine Kopie zukommen lassen kann?
für dieses Fahrzeug ist kein Getriebeölwechsel vorgeschrieben. Der OM 646.811 hat als Getriebe das 722.640 verbaut. Klarheit bringt der Blick in die Übersicht für das Serviceblatt für die Baureihe 204.0/2/3.
Der Öl- und Filterwechsel im Automatikgetriebe einmalig bei 50.000 km / 3 Jahre gilt für folgende Motor/Getriebe:
MOTOR 156, 272, 642, 651 mit GETRIEBE 722.9
MOTOR 271.820/860 mit GETRIEBE 722.6Der Öl- und Filterwechsel im Automatikgetriebe alle 125.000 km/5 Jahre gilt für folgende Motor/Getriebe:
MOTOR 271.820/860, 274, 276, 642, 651 mit GETRIEBE 722.9Damit dürften alle Unklarheiten ausgeräumt sein und das spekulieren kann beendet werden.
Gruß Dirk
Stimmt haargenau. War gestern bei der Daimler-Vertretung und habe mit einem der Kfz-Meister dieses Thema ausführlich besprochen. Hier wurden mir dann auch die entsprechenden Unterlagen für die infrage kommenden Fahrzeuge gezeigt. Es ist tatsächlich so, daß nur für bestimmte Motor-/Getriebekombinationen der Getriebeölwechsel bei 50T. km vorgeschrieben ist, für andere wiederum nicht. Also im Zweifel nachfragen und sich die Unterlagen zeigen lassen. Für den Eventualfall habe ich mir diese auch aushändigen lassen. Damit dürfte bei einem Getriebeschaden die Ausrede "Sie haben es versäumt, den vorgeschriebenen Ölwechsel machen zu lassen!" nicht mehr ziehen.
Dieter