Assistenzsysteme (noch) nicht ausgereift

BMW 3er F31

Mein F31 habe ich mit all den Assistenzsystemen ausgestattet, die eigentlich eine (langweilige) Fahrt entspannender machen sollen. Obwohl ich mit dem Wagen sehr zufrieden bin (Motor, Fahrwerk, usw.). empfinde ich die elektronischen Helferlein als noch nicht ganz fertig entwickelt. Was ist Eure Erfahrung?

Spurverlassenswarnung inklusive Auffahrwarner
Dier Erkennungsrate der Spuren ist relativ gut. Das System reagiert jedoch regelmässig auch bei gesetztem Blinker (wenn man unmittelbar nach dem Blinken den Spurwechsel macht), was mit der Zeit nervt.
Die Auffahrwarnung reagiert teilweise nicht ganz nachvollziehbar, z.B. vor einer Kurve wen sich Fussgänger auf dem Trottoir (oder Bürgersteig für die Deutschen-Leser) befinden oder bei Fahrradfahrern.

Spurwechselwarnung
Erkennt zwar in der Regel die PKWs. LKWs werden jedoch komplett ignoriert (ok, die kommen meistens nicht mit Tempo 200 links angeschossen). Hätte erwartet, dass auch grössere Fahrzeuge erkannt werden. Ich frage mich auch, wo die Grenze ist was noch erkannt wird und was nicht. Dafür leuchtet die Warnlampe auch schon mal bei einer Lärmschutzverbauung auf.

Speed Limit Info inklusive No Passing Info
Die Trefferquote liegt bei geschätzten 80%. Tempo 60 / 80 wird häufig verwechselt und bei Verzweigungen werden die Tempolimits der falschen Strasse angezeigt. Der Nutzen dieser Info ist mit dieser geringen Trefferquote sehr begrenzt, da ich mich nicht auf das System verlassen kann.
Meine Erwartung wäre eine Trefferquote im Bereich von >95% gewesen. Für den Preis müsste ja eigentlich eine super Digital-Kamera eingebaut worden sein.

Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion
Ist die grösste Enttäuschung. Das System reagiert überhaupt nicht vorausschauend z.B. wenn im langsamen Kolonnenverkehr der Wagen vor einem ausschert, beschleunigt der F31 stark um anschliessend gleich wieder stark abzubremsen.
Wenn man mit der Standardeinstellung von ca. 2s Abstand unterwegs ist, überholt wird und dieser Wagen vor einem einschert, geht das System voll in die Eisen auch wenn sich der Abstand von selber wieder erhöhen würde, da der vor einem fahrende Wagen ja schneller unterwegs ist.
Wenn ich auf der Autobahn von einem Wagen eingebremst wurde, kommt der Wagen anschliessend fast nicht mehr vom Fleck wenn die Spur wieder frei ist. Bis man wieder die Wunschgeschwindigkeit erreicht hat dauert es eine Ewigkeit. Komme mir eher wie in einem untermotorisierten Kleinwagen vor, als in einem >200Ps Sport-Kombi.
Wenn der Sensor durch Schnee verschmutzt wird, beschleunigt der Wagen unkontrolliert bevor das System automatisch deaktiviert wird.
Wenn der Motor ausgeschaltet wird, gibt es einen ordentlichen Ruck wenn die Maschine wieder gestartet wird (deutlich stärker als wenn der Tempomat nicht aktiv ist).

Fazit:
So wie diese Assistenzsysteme momentan agieren sind sie weniger eine Hilfe, sondern eher nervend. Das solche optischen / radarbasierenden Systeme nicht absolut zuverlässig sind war mir bekannt. Wenn man aber bedenkt das es bereits autonome Fahrzeuge ohne Fahrer gibt (z.B. Google-Autos) ist der aktuelle technische Stand von BMW eher beschämend. Die Meisten meiner Kritikpunke kann man wohl mit einem Software Update lösen. Ich hoffe das BMW dies nicht vergisst.

Beste Antwort im Thema

Mein F31 habe ich mit all den Assistenzsystemen ausgestattet, die eigentlich eine (langweilige) Fahrt entspannender machen sollen. Obwohl ich mit dem Wagen sehr zufrieden bin (Motor, Fahrwerk, usw.). empfinde ich die elektronischen Helferlein als noch nicht ganz fertig entwickelt. Was ist Eure Erfahrung?

Spurverlassenswarnung inklusive Auffahrwarner
Dier Erkennungsrate der Spuren ist relativ gut. Das System reagiert jedoch regelmässig auch bei gesetztem Blinker (wenn man unmittelbar nach dem Blinken den Spurwechsel macht), was mit der Zeit nervt.
Die Auffahrwarnung reagiert teilweise nicht ganz nachvollziehbar, z.B. vor einer Kurve wen sich Fussgänger auf dem Trottoir (oder Bürgersteig für die Deutschen-Leser) befinden oder bei Fahrradfahrern.

Spurwechselwarnung
Erkennt zwar in der Regel die PKWs. LKWs werden jedoch komplett ignoriert (ok, die kommen meistens nicht mit Tempo 200 links angeschossen). Hätte erwartet, dass auch grössere Fahrzeuge erkannt werden. Ich frage mich auch, wo die Grenze ist was noch erkannt wird und was nicht. Dafür leuchtet die Warnlampe auch schon mal bei einer Lärmschutzverbauung auf.

Speed Limit Info inklusive No Passing Info
Die Trefferquote liegt bei geschätzten 80%. Tempo 60 / 80 wird häufig verwechselt und bei Verzweigungen werden die Tempolimits der falschen Strasse angezeigt. Der Nutzen dieser Info ist mit dieser geringen Trefferquote sehr begrenzt, da ich mich nicht auf das System verlassen kann.
Meine Erwartung wäre eine Trefferquote im Bereich von >95% gewesen. Für den Preis müsste ja eigentlich eine super Digital-Kamera eingebaut worden sein.

Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion
Ist die grösste Enttäuschung. Das System reagiert überhaupt nicht vorausschauend z.B. wenn im langsamen Kolonnenverkehr der Wagen vor einem ausschert, beschleunigt der F31 stark um anschliessend gleich wieder stark abzubremsen.
Wenn man mit der Standardeinstellung von ca. 2s Abstand unterwegs ist, überholt wird und dieser Wagen vor einem einschert, geht das System voll in die Eisen auch wenn sich der Abstand von selber wieder erhöhen würde, da der vor einem fahrende Wagen ja schneller unterwegs ist.
Wenn ich auf der Autobahn von einem Wagen eingebremst wurde, kommt der Wagen anschliessend fast nicht mehr vom Fleck wenn die Spur wieder frei ist. Bis man wieder die Wunschgeschwindigkeit erreicht hat dauert es eine Ewigkeit. Komme mir eher wie in einem untermotorisierten Kleinwagen vor, als in einem >200Ps Sport-Kombi.
Wenn der Sensor durch Schnee verschmutzt wird, beschleunigt der Wagen unkontrolliert bevor das System automatisch deaktiviert wird.
Wenn der Motor ausgeschaltet wird, gibt es einen ordentlichen Ruck wenn die Maschine wieder gestartet wird (deutlich stärker als wenn der Tempomat nicht aktiv ist).

Fazit:
So wie diese Assistenzsysteme momentan agieren sind sie weniger eine Hilfe, sondern eher nervend. Das solche optischen / radarbasierenden Systeme nicht absolut zuverlässig sind war mir bekannt. Wenn man aber bedenkt das es bereits autonome Fahrzeuge ohne Fahrer gibt (z.B. Google-Autos) ist der aktuelle technische Stand von BMW eher beschämend. Die Meisten meiner Kritikpunke kann man wohl mit einem Software Update lösen. Ich hoffe das BMW dies nicht vergisst.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von piwi65


Derzeit hab ich auch alle Assis in meinem 328i.

Freitag kommt mein Neuer und ich habe ausser Speed Limit Info "normale GRA" und HeadUp keine weiteren Assistenten an Bord.

Ich habe für mich entschieden, dass ich einen weit grössenren Mehrwert durch das zusätzliche Klappfach habe, weches es im F30 ohne Assis und Ablagepaket links neben dem Lenkrad gibt...

GRA?

Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) = normaler Tempomat

Zitat:

Original geschrieben von Malu3bg



Zitat:

Das System fährt einfach unnatürlich und nervt mich dadurch tierisch. Ich kann da nicht ruhig sitzen und zugucken... Früher oder später übernehme ich wieder die Kontrolle.

Ja - zugucken muss man können - aber wenn man das kann, ist es einfach super. Ich hatte früher den normalen Tempomaten, da war das Fahren deutlich unentspannter. Mit dem Radarteil ist es deutlich besser.

Auf der BAB A1 bin ich damit erstmalig in einen Abschnitt mit "stop and go" geraten, wo es keine sinnvolle Umfahrung gab. Nur Lenken musste ich noch nach kurzen Stopps, wenn es wieder weiter ging. Dauerten diese etwas länger, dann habe ich nur kurz das Gaspedal antippen müssen.

Ansonsten fur der Wagen von selbst wieder los, wenn es weiter ging. Der eingestellte Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug wurde automatisch entsprechend der zunehmenden Geschwindigkeit vergrößert.

Nur anfangs stellte sich dabei allerdings schon ein merkwürdiges Gefühl ein.

Man muss es einfach selbst erlebt haben. Alles lief perfekt - so wie es sein soll. Der Gasfuß braucht dabei jedenfalls in den den Standphasen nicht ständig in verkrampfter Bereitschaftsstellung auf der Bremse stehen.

@ BMW Testfahrer : Der Gasfuß braucht dabei jedenfalls in den den Standphasen nicht ständig in verkrampfter Bereitschaftsstellung auf der Bremse stehen.

Wenn der Gasfuß so schnell verkrampft, wäre ein Arztbesuch angesagt😁

Habe mir diese Annehmlichkeiten auch gegönnt, aber nicht wegen
einen schnell verkrampften Gasfuß😉.

Gruss bubil

Ähnliche Themen

Zitat:

[...]Nur Lenken musste ich noch nach kurzen Stopps, wenn es wieder weiter ging. Dauerten diese etwas länger, dann habe ich nur kurz das Gaspedal antippen müssen. [...]

Du kannst auch den RES-Knopf im Lenkrad drücken - dann ist es noch deutlich entspannter. :-)

Hat jemand mal Nahaufnahmen von dem "Radarauge" und der Kamera des aktiven Tempomaten?
Würde ich gerne mal sehen. Das Auge soll ja nichtmehr aus Glas, sondern aus Kunststoff sein.

Zitat:

Original geschrieben von bubil


@ BMW Testfahrer : Der Gasfuß braucht dabei jedenfalls in den den Standphasen nicht ständig in verkrampfter Bereitschaftsstellung auf der Bremse stehen.

Wenn der Gasfuß so schnell verkrampft, wäre ein Arztbesuch angesagt😁

Habe mir diese Annehmlichkeiten auch gegönnt, aber nicht wegen
einen schnell verkrampften Gasfuß😉.

Gruss bubil

Mein Gasfuß fühlt sich eben auf dem Bremspedal nicht wohl, wenn er dort zu lange verharrt, weil er das Gaspedal bevorzugt. 😉 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen