Assistenzsysteme (noch) nicht ausgereift

BMW 3er F31

Mein F31 habe ich mit all den Assistenzsystemen ausgestattet, die eigentlich eine (langweilige) Fahrt entspannender machen sollen. Obwohl ich mit dem Wagen sehr zufrieden bin (Motor, Fahrwerk, usw.). empfinde ich die elektronischen Helferlein als noch nicht ganz fertig entwickelt. Was ist Eure Erfahrung?

Spurverlassenswarnung inklusive Auffahrwarner
Dier Erkennungsrate der Spuren ist relativ gut. Das System reagiert jedoch regelmässig auch bei gesetztem Blinker (wenn man unmittelbar nach dem Blinken den Spurwechsel macht), was mit der Zeit nervt.
Die Auffahrwarnung reagiert teilweise nicht ganz nachvollziehbar, z.B. vor einer Kurve wen sich Fussgänger auf dem Trottoir (oder Bürgersteig für die Deutschen-Leser) befinden oder bei Fahrradfahrern.

Spurwechselwarnung
Erkennt zwar in der Regel die PKWs. LKWs werden jedoch komplett ignoriert (ok, die kommen meistens nicht mit Tempo 200 links angeschossen). Hätte erwartet, dass auch grössere Fahrzeuge erkannt werden. Ich frage mich auch, wo die Grenze ist was noch erkannt wird und was nicht. Dafür leuchtet die Warnlampe auch schon mal bei einer Lärmschutzverbauung auf.

Speed Limit Info inklusive No Passing Info
Die Trefferquote liegt bei geschätzten 80%. Tempo 60 / 80 wird häufig verwechselt und bei Verzweigungen werden die Tempolimits der falschen Strasse angezeigt. Der Nutzen dieser Info ist mit dieser geringen Trefferquote sehr begrenzt, da ich mich nicht auf das System verlassen kann.
Meine Erwartung wäre eine Trefferquote im Bereich von >95% gewesen. Für den Preis müsste ja eigentlich eine super Digital-Kamera eingebaut worden sein.

Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion
Ist die grösste Enttäuschung. Das System reagiert überhaupt nicht vorausschauend z.B. wenn im langsamen Kolonnenverkehr der Wagen vor einem ausschert, beschleunigt der F31 stark um anschliessend gleich wieder stark abzubremsen.
Wenn man mit der Standardeinstellung von ca. 2s Abstand unterwegs ist, überholt wird und dieser Wagen vor einem einschert, geht das System voll in die Eisen auch wenn sich der Abstand von selber wieder erhöhen würde, da der vor einem fahrende Wagen ja schneller unterwegs ist.
Wenn ich auf der Autobahn von einem Wagen eingebremst wurde, kommt der Wagen anschliessend fast nicht mehr vom Fleck wenn die Spur wieder frei ist. Bis man wieder die Wunschgeschwindigkeit erreicht hat dauert es eine Ewigkeit. Komme mir eher wie in einem untermotorisierten Kleinwagen vor, als in einem >200Ps Sport-Kombi.
Wenn der Sensor durch Schnee verschmutzt wird, beschleunigt der Wagen unkontrolliert bevor das System automatisch deaktiviert wird.
Wenn der Motor ausgeschaltet wird, gibt es einen ordentlichen Ruck wenn die Maschine wieder gestartet wird (deutlich stärker als wenn der Tempomat nicht aktiv ist).

Fazit:
So wie diese Assistenzsysteme momentan agieren sind sie weniger eine Hilfe, sondern eher nervend. Das solche optischen / radarbasierenden Systeme nicht absolut zuverlässig sind war mir bekannt. Wenn man aber bedenkt das es bereits autonome Fahrzeuge ohne Fahrer gibt (z.B. Google-Autos) ist der aktuelle technische Stand von BMW eher beschämend. Die Meisten meiner Kritikpunke kann man wohl mit einem Software Update lösen. Ich hoffe das BMW dies nicht vergisst.

Beste Antwort im Thema

Mein F31 habe ich mit all den Assistenzsystemen ausgestattet, die eigentlich eine (langweilige) Fahrt entspannender machen sollen. Obwohl ich mit dem Wagen sehr zufrieden bin (Motor, Fahrwerk, usw.). empfinde ich die elektronischen Helferlein als noch nicht ganz fertig entwickelt. Was ist Eure Erfahrung?

Spurverlassenswarnung inklusive Auffahrwarner
Dier Erkennungsrate der Spuren ist relativ gut. Das System reagiert jedoch regelmässig auch bei gesetztem Blinker (wenn man unmittelbar nach dem Blinken den Spurwechsel macht), was mit der Zeit nervt.
Die Auffahrwarnung reagiert teilweise nicht ganz nachvollziehbar, z.B. vor einer Kurve wen sich Fussgänger auf dem Trottoir (oder Bürgersteig für die Deutschen-Leser) befinden oder bei Fahrradfahrern.

Spurwechselwarnung
Erkennt zwar in der Regel die PKWs. LKWs werden jedoch komplett ignoriert (ok, die kommen meistens nicht mit Tempo 200 links angeschossen). Hätte erwartet, dass auch grössere Fahrzeuge erkannt werden. Ich frage mich auch, wo die Grenze ist was noch erkannt wird und was nicht. Dafür leuchtet die Warnlampe auch schon mal bei einer Lärmschutzverbauung auf.

Speed Limit Info inklusive No Passing Info
Die Trefferquote liegt bei geschätzten 80%. Tempo 60 / 80 wird häufig verwechselt und bei Verzweigungen werden die Tempolimits der falschen Strasse angezeigt. Der Nutzen dieser Info ist mit dieser geringen Trefferquote sehr begrenzt, da ich mich nicht auf das System verlassen kann.
Meine Erwartung wäre eine Trefferquote im Bereich von >95% gewesen. Für den Preis müsste ja eigentlich eine super Digital-Kamera eingebaut worden sein.

Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion
Ist die grösste Enttäuschung. Das System reagiert überhaupt nicht vorausschauend z.B. wenn im langsamen Kolonnenverkehr der Wagen vor einem ausschert, beschleunigt der F31 stark um anschliessend gleich wieder stark abzubremsen.
Wenn man mit der Standardeinstellung von ca. 2s Abstand unterwegs ist, überholt wird und dieser Wagen vor einem einschert, geht das System voll in die Eisen auch wenn sich der Abstand von selber wieder erhöhen würde, da der vor einem fahrende Wagen ja schneller unterwegs ist.
Wenn ich auf der Autobahn von einem Wagen eingebremst wurde, kommt der Wagen anschliessend fast nicht mehr vom Fleck wenn die Spur wieder frei ist. Bis man wieder die Wunschgeschwindigkeit erreicht hat dauert es eine Ewigkeit. Komme mir eher wie in einem untermotorisierten Kleinwagen vor, als in einem >200Ps Sport-Kombi.
Wenn der Sensor durch Schnee verschmutzt wird, beschleunigt der Wagen unkontrolliert bevor das System automatisch deaktiviert wird.
Wenn der Motor ausgeschaltet wird, gibt es einen ordentlichen Ruck wenn die Maschine wieder gestartet wird (deutlich stärker als wenn der Tempomat nicht aktiv ist).

Fazit:
So wie diese Assistenzsysteme momentan agieren sind sie weniger eine Hilfe, sondern eher nervend. Das solche optischen / radarbasierenden Systeme nicht absolut zuverlässig sind war mir bekannt. Wenn man aber bedenkt das es bereits autonome Fahrzeuge ohne Fahrer gibt (z.B. Google-Autos) ist der aktuelle technische Stand von BMW eher beschämend. Die Meisten meiner Kritikpunke kann man wohl mit einem Software Update lösen. Ich hoffe das BMW dies nicht vergisst.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Danke an alle für die hilfreiche Info aus der Praxis. Unbezahlbar. Da ich mir das aber vor der Bestellung schon so dachte bin ich Spurwechsel; Abstands Assi ferngeblieben....... von dem adaptiven Licht bin ich sehr begeistert. Leuchtet immer perfekt aus, sehr wenige Fehler.

Die Kommentare kann ich weitestgehend unterstützen, auch wenn ich nur für das Haead-Up-Display in Kombination mit der Schildererkennung sprechen kann. (Jederzeit würde ich dieses wieder bestellen - einfach genial, ich nehme meinen Blick fast nicht mehr von der Straße! )

Die hat sicher eine Trefferquote zwischen 80 und 90% und zeigt schon mal auf der Autobahn 40km/h an und natürlich werden die Schilder mit der Ergänzung "bei Nässe" als normale Höchstbegrenzung angezeigt unabhängig davon, ob vielleicht der Scheibenwischer läuft.

Alle anderen Assistenzsysteme sind ein wenig "Luxus", für den ich dann doch kein zusätzliches Geld beim Firmenwgen ausgeben wollte.

Nice - to - have ...

Zitat:

Original geschrieben von stephann



Die hat sicher eine Trefferquote zwischen 80 und 90% und zeigt schon mal auf der Autobahn 40km/h an und natürlich werden die Schilder mit der Ergänzung "bei Nässe" als normale Höchstbegrenzung angezeigt unabhängig davon, ob vielleicht der Scheibenwischer läuft.

A

Das kann ich so nicht besaetigen. Es gibt durchaus "bei naesse schilder" wo er in abaengigkeit des eingeschalteten regensensors die begrenzung anzeigt oder eben nicht.

Dies kann ich nur bestätigen. Habe diese Schildererkennung ziemlich intensiv getestet. Ergebnis ca. 90 % Erkennungsrate.

Fehler treten meistens auf, wenn Schilder auf Parallelfahrbahnen erkannt werden oder Schilder, die mal da waren (und somit wohl im Navi hinterlegt sind) und jetzt weg sind. Da geht das System wohl auf "Schild nicht erkannt" und holt sich die Erkennung aus dem Navi.

Bei allen Assistenzsystemen muss eins klar sein - es handelt sich um "Assistenz"systeme - also kleine elektronische Helferlein. Die sind nicht dazu da, den Verstand völlig auszuschalten und sich blind drauf zu verlassen. Auch das Navi ist nicht 100% fehlerfrei!

Wie im richtigen Leben - ich kenne die Grenzen meiner Assistenten und verhalte mich in meinen Entscheidungen entsprechend vernünftig - auch da verlasse ich mich nicht immer zu 100 % auf die Assistenz!

Insgesamt muss ich sagen, dass ich mit den Assistenzsystemen sehr zufrieden bin: ich habe, Fernlichtassistent, Regensensor, Spurwechselwarnung, Schildererkennung und Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion - und Navi natürlich. Sie machen das Fahren schon deutlich entspannter.

Ähnliche Themen

Kann den Eindruck der nervigen Unzuverlässigkeit der meisten Assistenzsysteme gut nachvollziehen und auch bestätigen.
Einzig der Fernlichtassistent hat in der Entwicklung vom e9x zum f3x einen Quantensprung erlebt und ist nun nutzbar, ohne ständig darüber nachdenken zu müssen.
Geschwindigkeitsschilderkennung über Head up Display hat bei meinen bisherigen Probefahrten auch >90% zuverlässig funktioniert.
Beim Fahren will ich aber eindeutig nicht bevormundet werden. Das regt mich für den Moment so sehr auf, daß ich eindeutig unkonzentrierter fahre (Beispiel AAC Vollbremsung mit Gepiepe bei Radfahreren auf dem parallel verlaufenden Radweg).

Ich fahre lieber zu 100% konzentriert, als über das eventuelle an- oder abschalten von Systemen nachzudenken, die 1. Gewicht mitbringen und 2. eine potentielle Fehlerquelle darstellen.

Evtl. bin ich da auch etwas pingelig.
Selbst das Verhalten der 8-Gang Automatik empfande ich bei Probefahrten oft genug als störenden Eingriff.

Was haltet ihr für den besseren Auffahrwarner für den F3x?

Aktiver Tempomat oder driving Assistant?

Radar oder Kamera?

Zitat:

Original geschrieben von 6ender


Was haltet ihr für den besseren Auffahrwarner für den F3x?

Menschliches Auge + eingeschaltetes Gehirn 😉

Zitat:

Original geschrieben von mike499



Zitat:

Original geschrieben von 6ender


Was haltet ihr für den besseren Auffahrwarner für den F3x?
Menschliches Auge + eingeschaltetes Gehirn 😉

Ist natürlich die Richtige, aber nicht die gewünschte Antwort. M. E. muss die Radarlösung die bessere sein, denn die Kamera kann vermutlich weder soweit gucken noch dabei so präzise sein. In den Grundfunktionen wird die Kamera vermutlich dennoch ebenbürtig sein - aber schauen wir mal nach Mercedes: Die haben keine Kamera sondern nutzen Radar.

Danke.
Ich bin auch für Radar.
Ist meiner Meinung auch die deutlich hochwertigere Sonderausstattung im Wiederverkauf.
890€ kostet der Spaß.
Mal überlegen ob ich den mir gönne

Allerdings kann Radar schwachsinnigerweise angeblich keine stehende Objekte registrieren.
Das ist Unfug - Richtig?

Zitat:

Original geschrieben von 6ender


Danke.
Ich bin auch für Radar.
Ist meiner Meinung auch die deutlich hochwertigere Sonderausstattung im Wiederverkauf.
890€ kostet der Spaß.
Mal überlegen ob ich den mir gönne

Allerdings kann Radar schwachsinnigerweise angeblich keine stehende Objekte registrieren.
Das ist Unfug - Richtig?

Doch, denn so warnt das System ja vor stehenden Autos, Wänden, Schildern usw.. Diese Funktion ist nur nicht in den Stop & Go Tempomaten integriert - er bremst also nicht bei einem stehendem Hindernis, sondern er warnt vor dem Aufprall.

Zitat:

Original geschrieben von Malu3bg



Zitat:

Original geschrieben von 6ender


Danke.
Ich bin auch für Radar.
Ist meiner Meinung auch die deutlich hochwertigere Sonderausstattung im Wiederverkauf.
890€ kostet der Spaß.
Mal überlegen ob ich den mir gönne

Allerdings kann Radar schwachsinnigerweise angeblich keine stehende Objekte registrieren.
Das ist Unfug - Richtig?

Doch, denn so warnt das System ja vor stehenden Autos, Wänden, Schildern usw.. Diese Funktion ist nur nicht in den Stop & Go Tempomaten integriert - er bremst also nicht bei einem stehendem Hindernis, sondern er warnt vor dem Aufprall.

Er bremst an und spannt die Bremsen vor.

Zitat:

Original geschrieben von runtimeerror


Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion
Ist die grösste Enttäuschung. Das System reagiert überhaupt nicht vorausschauend z.B. wenn im langsamen Kolonnenverkehr der Wagen vor einem ausschert, beschleunigt der F31 stark um anschliessend gleich wieder stark abzubremsen.
Wenn man mit der Standardeinstellung von ca. 2s Abstand unterwegs ist, überholt wird und dieser Wagen vor einem einschert, geht das System voll in die Eisen auch wenn sich der Abstand von selber wieder erhöhen würde, da der vor einem fahrende Wagen ja schneller unterwegs ist.

DAS und alles andere zum aktiven Tempomat muss ich leider bestätigen. Ich hab zwar keine Stop and Go Funktion, das "Fehlverhalten" ist aber das gleiche....

In Deutschland mit ständigem Tempo hoch / Temp runter ist das System SO einfach nicht zu gebrauchen. Ich nutze es aus diesem Grund auch nie, trotz das ich täglich 140Km Autobahn fahre... Das System fährt einfach unnatürlich und nervt mich dadurch tierisch. Ich kann da nicht ruhig sitzen und zugucken... Früher oder später übernehme ich wieder die Kontrolle.

In Österreich oder Italien, wo die Autobahngeschwindigkeiten nahezu konstant sind, ist es sehr praktisch. In Deutschland aber nicht.

Mich würde da hauptsächlich der Auffahrwarner als Backup im Hintergrund interessieren.

Derzeit hab ich auch alle Assis in meinem 328i.

Freitag kommt mein Neuer und ich habe ausser Speed Limit Info "normale GRA" und HeadUp keine weiteren Assistenten an Bord.

Ich habe für mich entschieden, dass ich einen weit grössenren Mehrwert durch das zusätzliche Klappfach habe, weches es im F30 ohne Assis und Ablagepaket links neben dem Lenkrad gibt...

Zitat:

Das System fährt einfach unnatürlich und nervt mich dadurch tierisch. Ich kann da nicht ruhig sitzen und zugucken... Früher oder später übernehme ich wieder die Kontrolle.

Ja - zugucken muss man können - aber wenn man das kann, ist es einfach super. Ich hatte früher den normalen Tempomaten, da war das Fahren deutlich unentspannter. Mit dem Radarteil ist es deutlich besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen