Assistenzsysteme Komplettausfall
Guten Morgen!
Seit letzter Woche steht mein A6 50TDI (06/2019) beim
Zusätzlich zu dem Mängeln:
- Bremsen erzeugen Schleifgeräusche bei langsamer Fahrt, flattern beim Abbremsen höherer Geschwindigkeiten und ziehen bei regennasser Fahrbahn gefährlich nach links!!! Wurde augenscheinlich inspiziert aber kein Fehler gefunden!
- Fahrersitz fährt beim Einsteigen hin und her, wie er will
- MMI und ShortCuts verlieren ständig die Einstellungen -> öfter mal neuprogrammieren
- Sitzwange beim Fahrersitz fehlerhaft, Lederfehler
- laute Windgeräusche an der Fahrertür
- sporadisches ruckeln des Getriebes und unerklärliche Schaltvorgänge
spielen nun die Assistenzsysteme verrückt und lassen sich nicht deaktivieren.
Seit längerem habe ich jeden Morgen, wenn die Temperaturen um den Gefrierpunkt lagen, folgende Meldungen:
- Audi pre sense: zurzeit eingeschränkt. Sensorische umgebungsbedingt eingeschränkt
- Fernlichtassistent: zurzeit nicht verfügbar. Kamerasicht umgebungsbedingt eingeschränkt
- Verkehrszeichenerkennung: zurzeit nicht verfügbar. Kamerasicht umgebungsbedingt eingeschränkt
Die Warnmeldungen verschwinden nach ca. 2 min und die Assistenten müssen wieder manuell aktiviert werden.
Mit dem Freundlichen ist ein Inspektionstermin (30.000 km) Mitte Februar vereinbart und diese Fehler hätten Zeit bis dorthin.
Vorletzte Woche, auf dem Weg zum Skifahren dann folgende Meldungen:
- Kreuzungsassistent: Störung! Bitte Service aufsuchen
- Spurwechsel- und Ausstiegswarnung: Störung! Bitte Service aufsuchen
- Spurverlassenswarnung: zurzeit nicht verfügbar. Siehe Bordbuch
- Audi pre sense: zurzeit eingeschränkt. Sensorisicht umgebungsbedingt eingeschränkt
- Fernlichtassistent: zurzeit nicht verfügbar. Kamerasicht umgebungsbedingt eingeschränkt
- Verkehrszeichenerkennung: zurzeit nicht verfügbar. Kamerasicht umgebungsbedingt eingeschränkt
...und nein! Das Fahrzeug war sauber und die Sicht nicht eingeschränkt.
Diese Meldungen kamen dann alle 10 - 60 Sekunden. Sehr nervig!!!
Zusätzlich wird das Display unten heiß und die Sender (FM/DAB/Web) lassen sich nicht mehr verstellen, System hängt sich auf!
Hatte schon mal jemand diesen Fehler?
Der Anruf beim Freundlichen wieder einmal ernüchternd: "Keine freien Kapazitäten! Urlaub, Krankheit, ...usw. Sie können Ihr Fahrzeug abstellen und wir sehen dann danach, wenn wir es einrichten können."
Keine Stellung eines Ersatzfahrzeugs für die Dauer der Fehlerbeseitigung!!!
Erst nach einem Anruf beim Audi Kundenservice wurde nach viel Druck meinerseits ein Leihwagen organisiert und das Fahrzeug zum gebracht.
Seither steht er nun dort und es gibt seit Donnerstag keinen Lösungsansatz.
Anscheinend ist zusätzlich das Steuergerät für die Fehlerdiagnose (???) defekt, welches heute ankommen sollte und eine tiefergehende Diagnose möglich machen sollte.
Solange muss ich mit einem A3 begnügen, der mich zwar von A nach B bringt aber kein Ersatz für einen A6 im Wert von kapp 100K € ist und für den ich jeden Tag meine Leasingraten zahle.
Ich finde es einfach lächerlich, wie dieser Premiumhersteller mit seinen Kunden umgeht.
Wir werden als Piloten für den Feldversuch von Audi missbraucht und zahlen auch noch dafür!
Unsere Fehlermeldungen und Mangellisten dienen Audi dafür, die Fahrzeuge nachzubessern, wo dies möglich ist.
Eigentlich eine Aufgabe des Konzerns während der Testphase, die immer kürzer wird und zu Lasten der Verbraucher geht.
In der Argumentation von Audi sind das nur Einzelfälle. Wenn ich aber dieses Forum lese, sehe ich das anders.
Schon alleine die Diskussion um die Anfahrschwäche die Fahrzeuge spricht Bände.
Einfach unverschämt und vorsätzlich!
Aber AUDI, MB, BWM und Co können es sich ja erlauben, da es eine unglaubliche Rückendeckung der Politik und der Behörden gibt.
Eigentlich sollte das KBA diese Serien aus dem Verkehr ziehen, da es bereits gefährliche Situationen mit den Fahrzeugen im öffentlichen Straßenverkehr gegeben hat.
Ich werde weiter berichten.
Grüße
JB
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen!
Seit letzter Woche steht mein A6 50TDI (06/2019) beim
Zusätzlich zu dem Mängeln:
- Bremsen erzeugen Schleifgeräusche bei langsamer Fahrt, flattern beim Abbremsen höherer Geschwindigkeiten und ziehen bei regennasser Fahrbahn gefährlich nach links!!! Wurde augenscheinlich inspiziert aber kein Fehler gefunden!
- Fahrersitz fährt beim Einsteigen hin und her, wie er will
- MMI und ShortCuts verlieren ständig die Einstellungen -> öfter mal neuprogrammieren
- Sitzwange beim Fahrersitz fehlerhaft, Lederfehler
- laute Windgeräusche an der Fahrertür
- sporadisches ruckeln des Getriebes und unerklärliche Schaltvorgänge
spielen nun die Assistenzsysteme verrückt und lassen sich nicht deaktivieren.
Seit längerem habe ich jeden Morgen, wenn die Temperaturen um den Gefrierpunkt lagen, folgende Meldungen:
- Audi pre sense: zurzeit eingeschränkt. Sensorische umgebungsbedingt eingeschränkt
- Fernlichtassistent: zurzeit nicht verfügbar. Kamerasicht umgebungsbedingt eingeschränkt
- Verkehrszeichenerkennung: zurzeit nicht verfügbar. Kamerasicht umgebungsbedingt eingeschränkt
Die Warnmeldungen verschwinden nach ca. 2 min und die Assistenten müssen wieder manuell aktiviert werden.
Mit dem Freundlichen ist ein Inspektionstermin (30.000 km) Mitte Februar vereinbart und diese Fehler hätten Zeit bis dorthin.
Vorletzte Woche, auf dem Weg zum Skifahren dann folgende Meldungen:
- Kreuzungsassistent: Störung! Bitte Service aufsuchen
- Spurwechsel- und Ausstiegswarnung: Störung! Bitte Service aufsuchen
- Spurverlassenswarnung: zurzeit nicht verfügbar. Siehe Bordbuch
- Audi pre sense: zurzeit eingeschränkt. Sensorisicht umgebungsbedingt eingeschränkt
- Fernlichtassistent: zurzeit nicht verfügbar. Kamerasicht umgebungsbedingt eingeschränkt
- Verkehrszeichenerkennung: zurzeit nicht verfügbar. Kamerasicht umgebungsbedingt eingeschränkt
...und nein! Das Fahrzeug war sauber und die Sicht nicht eingeschränkt.
Diese Meldungen kamen dann alle 10 - 60 Sekunden. Sehr nervig!!!
Zusätzlich wird das Display unten heiß und die Sender (FM/DAB/Web) lassen sich nicht mehr verstellen, System hängt sich auf!
Hatte schon mal jemand diesen Fehler?
Der Anruf beim Freundlichen wieder einmal ernüchternd: "Keine freien Kapazitäten! Urlaub, Krankheit, ...usw. Sie können Ihr Fahrzeug abstellen und wir sehen dann danach, wenn wir es einrichten können."
Keine Stellung eines Ersatzfahrzeugs für die Dauer der Fehlerbeseitigung!!!
Erst nach einem Anruf beim Audi Kundenservice wurde nach viel Druck meinerseits ein Leihwagen organisiert und das Fahrzeug zum gebracht.
Seither steht er nun dort und es gibt seit Donnerstag keinen Lösungsansatz.
Anscheinend ist zusätzlich das Steuergerät für die Fehlerdiagnose (???) defekt, welches heute ankommen sollte und eine tiefergehende Diagnose möglich machen sollte.
Solange muss ich mit einem A3 begnügen, der mich zwar von A nach B bringt aber kein Ersatz für einen A6 im Wert von kapp 100K € ist und für den ich jeden Tag meine Leasingraten zahle.
Ich finde es einfach lächerlich, wie dieser Premiumhersteller mit seinen Kunden umgeht.
Wir werden als Piloten für den Feldversuch von Audi missbraucht und zahlen auch noch dafür!
Unsere Fehlermeldungen und Mangellisten dienen Audi dafür, die Fahrzeuge nachzubessern, wo dies möglich ist.
Eigentlich eine Aufgabe des Konzerns während der Testphase, die immer kürzer wird und zu Lasten der Verbraucher geht.
In der Argumentation von Audi sind das nur Einzelfälle. Wenn ich aber dieses Forum lese, sehe ich das anders.
Schon alleine die Diskussion um die Anfahrschwäche die Fahrzeuge spricht Bände.
Einfach unverschämt und vorsätzlich!
Aber AUDI, MB, BWM und Co können es sich ja erlauben, da es eine unglaubliche Rückendeckung der Politik und der Behörden gibt.
Eigentlich sollte das KBA diese Serien aus dem Verkehr ziehen, da es bereits gefährliche Situationen mit den Fahrzeugen im öffentlichen Straßenverkehr gegeben hat.
Ich werde weiter berichten.
Grüße
JB
Ähnliche Themen
50 Antworten
Zitat:
@Caddy Darko schrieb am 23. März 2024 um 22:13:14 Uhr:
Ja, relativ. Wenn du unter dem Auto liegst hängt der auf der Fahrerseite zwischen Karosse und Auto ungeschützt herum…
Kann man da vorbeugend was machen?
Haben den Wagen heute auf der Bühne und könnten dann präventiv aktiv werden.
Zitat:
@A6undnun schrieb am 23. März 2024 um 15:46:31 Uhr:
Zitat:
@KayLinus schrieb am 23. März 2024 um 11:06:55 Uhr:
So bei mir gibt’s weiterhin immer mal wieder die Meldungen:
- PreSense Ausfall
- Adaptiver Fahrassistent Störung
- Geschwindigkeitsregelanlage Störung.
Einmal wurde das Steuergerät neu aufgesetzt, Fehler kommen wieder.
Zur Inspektion nun wurde wieder geprüft, das STG war unauffällig, heute kam der Fehler wieder…
Sensoren sind sauber, ohne Schnee, kein Regen, nichts…
Hat jemand ne Idee?
Heißer Tip: Kabelbruch in der hinteren Stoßstange Links.
Hab den Pfusch gefunden. Die Adern liegen offen in der Stoßstange, die Ummantelung hat sich direkt am Stecker bereits aufgelöst. Das ist richtig gut gemacht
Während einer Fahrt in sehr guter Stimmung traten plötzlich und ohne Vorwarnung mehrere Störungen auf:
• Spurwechsel- und Ausstiegswarnung:Störung
• Kreuzungsassistent: Störung!
• Querverkehrsassistent hinten: Störung!
• Audi Pre Sense: Eingeschränkte Funktion
Daraufhin fuhr ich sofort auf einen Parkplatz, stellte nur den Motor ab und startete ihn kurz darauf wieder – die Störungen blieben jedoch bestehen. Ich fuhr anschließend nach Hause und ließ das Fahrzeug für 2–3 Minuten vollständig ausgeschaltet. Nach dem erneuten Starten waren alle Fehlermeldungen verschwunden und die Systeme funktionierten einwandfrei. Danach habe ich den Motor wieder abgestellt und das Auto nicht weiter bewegt.
Nun frage ich mich, ob es sich um sporadische Fehler handelt oder ob ich damit rechnen muss, dass die Probleme erneut auftreten – eventuell mit ernsteren Folgen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausfall/Störung Assistenzsysteme' überführt.]
Habe ich auch ab und zu, bei mir: Audi Pre Sense, Schildererkennung und Fernlichtautomatik.
Nach ein paar 100m dann alles wieder OK, auch ohne Zündung ausschalten.
Ich denke damit muss man Leben, ist halt Audi!
Sehr Traurig, aber Realität.
Hatte ich jetzt auch letztens das erste Mal nach knapp 1 Jahr im Besitz des Autos.
Ging von allein nach so 7-8 Min weg. Ist aber nicht wirklich schlimm, nur nervig. Also kein Grund zur Panik.
Hat auch nichts mit Audi per se zu tun, die anderen Hersteller haben auch so ihre Problemchen.
Das hat mein Dicker auch, besonders wenn es schneit oder nass ist. Das ist Stand der Technik