1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW i
  6. iX3
  7. Assistenzsysteme iX3 - guter Überblick

Assistenzsysteme iX3 - guter Überblick

BMW iX3 G08

Guten Tag miteinander
Ich bin im IX§-Forum ganz neu. Habe seit 6h und nach fast 10 Monaten Wartezeit endlich meinen IX3 impressive. Nach den ersten Fahrversuchen fühle ich mich ein wenig überfordert . Gibt es irgendwo im Netz eine Darstellung für "Neue", die ich mir mal anschauen kann, wo ich relativ kompakt die so vielfältigen Möglichkeiten erfassen kann? Vielen Dank für eure Hinweise.

66 Antworten

How to Videos auf YouTube: https://youtube.com/playlist?list=PLa5S6UwF22IJxTsilXZbcWMYPmPgg3Rao

Driver’s guide (siehe screenshots)

Praxis-Probe (wenig frequentierter Parkplatz, Autobahn)

Einfach ausprobieren, man lernt die Funktionen recht schnell kennen 🙂

Ich empfehle auch die Installation der BMW Driver's Guide App auf dem Smartphone oder Tablet. Nach Eingabe der Fahrgestellnummer hast Du Zugriff auf einen ganzen Stapel von "Animationen", die Dich grundsätzlich in die Funktionsweise der einzelnen Fahrassistenzsysteme einführen, mit denen Dein Fahrzeug ausgestattet ist. Das sind kurze Videos, die sich jeweils auf 1 bestimmtes Assistenzsystem fokussieren.

Die Videos sind wirklich empfehlenswert. Leider englisch aber trotzdem hilft es.

@Masieb
Ich verstehe deine (leichte) Verwirrung auf jeden Fall denn bei mir ist der iX3 auch der erste BMW nach vielen Jahren mit anderen Fabrikaten und da gibt es sehr viel umzugewöhnen 😰

Ja, wenn man von einer anderen Marke kommt, steht sicherlich immer eine gewisse Umgewöhnungsphase an.

Die Nutzung der wichtigen Fahrerassistenzsysteme (Driving Assistant Professional) ist jedoch, wenn man den Dreh erst einmal raus hat, ein Klacks: Bei Fahrtbeginn wird die Bereitschaft des Systems mit einem Tastendruck am Lenkrad (linker Bereich, 2. Taste unten von links) aktiviert. Nach etwa 2 Sekunden beginnt schon die Regelung. Nach jedem Bremsvorgang kann man das System dann wieder "blind" durch simplen Druck auf "SET" aktivieren. Viel einfacher geht es in meinen Augen kaum.

Wenn ich sehe, dass bei anderen Marken ein separater Lenkstockhebel bedient werden muss, um den Tempomaten zu bedienen und dabei mindestens einige Finger vom Lenkrad wegbewegt werden müssen, empfände ich das als zu kompliziert. Aber es gibt genügend Fahrer, die damit problemlos zurecht kommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@iX3-Fahrer schrieb am 9. Februar 2023 um 16:58:21 Uhr:


Die Videos sind wirklich empfehlenswert. Leider englisch aber trotzdem hilft es.

@Masieb
Ich verstehe deine (leichte) Verwirrung auf jeden Fall denn bei mir ist der iX3 auch der erste BMW nach vielen Jahren mit anderen Fabrikaten und da gibt es sehr viel umzugewöhnen 😰

Die "Animationen" in der BMW Driver's App sind alle auf Deutsch - wobei der Sprecher hörbar schweizerischen Ursprungs ist 😉

Da stimme ich dir zu.
Bin aktuell (zum ersten Mal über einen längeren Zeitraum) mit einem BMW unterwegs da sich die Auslieferung meines Wagens verzögert aber wie du sagst geht das ziemlich flott relativ automatisch.

Und bisher auch wirklich verlässlich + komfortabel!

--Nachtrag: Stimmt die Animationen sind deutsch. Ich war bei den How-To Videos! Sorry 🙂

Vielen Dank für eure Antworten. Habe schon ein wenig reingeschaut und mir dieses Wochenende fürs Auto reserviert. Ein wenig verwundert war ich schon. Als ich gestern das Auto abgeholt habe, hat es eine Reichweite von über 400km angezeigt. Dann bin ich ein wenig gefahren (ca.70km) und dann war die Reichweite bei 220 km. Habe dann am Abend bei meiner heimischen Wallbox aufgeladen. Der Stand 100% und 290 km.
Ich werde üben und lesen, warum solche Dinge passieren. Bin von meinem Mini Countryman se 4all auch den Winter gewöhnt, aber das finde ich schon heftig.

Nimms nicht tragisch - unterscheide einfach die folgenden Fälle:
A.Fahren
A1. Geschwindigkeitsregelung alternativ
- automatisch nach erkannten Verkehrszeichen und interner Straßenkarten-Daten
- selbst bestimmt
A2. Abstand zum Vorderfahrzeug (einstellbar)
A3. teilautonome Spurhaltung, auch innerorts
A4. Reaktion auf ungewolltes Überfahren der rechten / linken Fahrbahnbegrenzung
A5. Rettungsspur bei Stau freigeben
A6. Reaktion auf STOPP-Schilder und rote Ampeln
A7. 180°-Kamerablick vor das Fahrzeug an bestimmten Orten (unübersichtliche Straßenlage vor dem Fahrzeug)
A8. Warnung bei Querverkehr; Reaktion bei Kollisionsgefahr vorne & hinten
A9. Nothalt bei Frontgefahr oder manuell
B. Parken
B1. teilautomatisches Einparken in Längs- oder Querrichtung
B2. teilautonome Rückfahrt aus einer Situation, identisch zur Hin-Fahrt(z.B. aus blockierten engen Gassen, aus Parkhäusern, der eigenen Garage ...)
B3. teilautonomes Ausparken
B4. Fensteröffnen an bestimmten Orten (z.B. Parkhausschranke)
B5. manuelles Einparken mit seitlichem und langsseitigem Kollisionsschutz

Eine wirklich gute Agenda! 🙂

Mir fielen für die Agena noch um ein paar interessante Features ein:
A10. Lernen des Umgangs mit der adaptiven Rekuperation (falls diese aktiviert ist): Selbstständiges Beschleunigen / Abbremsen des Fahrzeugs auch ohne aktivierte Geschwindigkeitsregelung bei vorausfahrenden Fahrzeugen, Kreisverkehren, Kreuzungen (bei gesetzten Blinkern), vor Kurven und vor Gefällen.
A11. Bei aktivierter Geschwindigkeitsregelung: Selbstständiges Abbremsen vor Kreisverkehren, Kreuzungen, Ausfahrten usw. und automatisches Wiederbeschleunigen nach erfolgreichem Passieren der Ereignisse - sofern man zwischenzeitlich dem Drang, selbst abbremsen zu müssen, widerstehen konnte.
A12: Bei aktivierter Geschwindigkeitsregelung und Spurführung: Selbstständige Spurmittenführung innerorts selbst bei vollständig Fahrspurbegrenzungen, sofern ein vorausfahrendes Fahrzeug erkannt wurde. In diesem Fall versucht Dein Fahrzeug der virtuellen Fahrspur des vorausfahrenden Fahrzeugs so gut wie möglich zu folgen.

Zitat:

@Masieb schrieb am 10. Februar 2023 um 10:05:01 Uhr:


Vielen Dank für eure Antworten. Habe schon ein wenig reingeschaut und mir dieses Wochenende fürs Auto reserviert. Ein wenig verwundert war ich schon. Als ich gestern das Auto abgeholt habe, hat es eine Reichweite von über 400km angezeigt. Dann bin ich ein wenig gefahren (ca.70km) und dann war die Reichweite bei 220 km. Habe dann am Abend bei meiner heimischen Wallbox aufgeladen. Der Stand 100% und 290 km.
Ich werde üben und lesen, warum solche Dinge passieren. Bin von meinem Mini Countryman se 4all auch den Winter gewöhnt, aber das finde ich schon heftig.

Moin

@masieb

,

hast Du zufällig zwischendurch eine route Programmiert bzw. die Zielführung aktiviert?

Die Restreichweite wird auch anhand der geplanten Route berechnet.

Insgesamt fällt mir auf, das man im BEV viel häufiger auf die geschätzte Restreichweite schaut als vorher im Verbrenner. Dort hat sie Zumindest bei mir auch stark geschwankt, so das mir auch beim BEV klar ist, das der Wert eher eine Worst-Case-Betrachtung anhand der Fahrweise der letzen 15 Minuten und der geplanten Route ist.

Ich habe ein 175km Strecke (50% Landstraße 50% Autobahn), da sagt mir der IX3 immer nach dem planen der Route, das ich es nicht schaffe ohne zu laden und am Ziel habe ich dann 10-15% Rest im Akku ohne unterwegs zu schleichen.

Gruß Metalldrache

Nicht ganz passend zum Topic, will aber keinen neuen Thread eröffnen:

In der Ausstattungsliste habe ich das Connected Package Professional entdeckt, wobei bei jedem SErvice eine Laufzeit von 2 Jahren in Klammern steht. Ist das so? Heißt, die Services sind 2 Jahre inkludiert und danach müsste ich die einzeln nachbestellen?

LG

Nach den 24 Monaten kann man im ConnectedDriveStore das Paket dann „verlängern“. Was das dann kostet wird leider erst angezeigt wenn es buchbar ist.

Eine Allg. Frage zu den Assistenzsystemen. Ich war heute das erste Mal in Luxemburg mit dem Auto. Ich wurde gleich nach Grenzübertritt auf eingeschränkte Funktionen der Ass.Systeme hingewiesen. Was auf jeden Fall nicht funktionierte war die autom. Geschwindigkeitsübernahme und der Einparkass. In Österreich hatte ich diese Einschränkungen nicht.
Wo finde ich dazu entsprechende Angabe und/oder wer weiß mehr darüber.

Ich habe heute festgestellt, dass immer ein Signalton erklingt, wenn der Lenk- und Spurführungsassistent aussteigt. Weiß jemand, ob man diesen Signalton ausschalten, oder zumindest leiser stellen kann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen