1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. Assistenzsysteme in der Stadt?

Assistenzsysteme in der Stadt?

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo Zusammen,

wer hat Erfahrungen mit den aktuellen Assistenzsystemen z.b. Passat / Touran?

Kann man da im Stau/Stadtverkehr (also nicht auf der Landstrasse oder Autobahn) im morgentlichen/abendtlichen Verkehrswahnsinn mitschwimmen lassen, oder fehlen die Begrenzungslinien etc.

Mir reicht das auch schon ohne Querunterstützung (Lenken) - allerdings wäre es schön wenn sich das System am Vordermann orientiert.

Oder ist das System in der Stadt so träge (beim Folgen und Anfahren) dass gleich das Hupkonzert losgeht?

Beste Antwort im Thema

Ich fahre erst seit kurzem ACC im Touran und bin schwer begeistert davon. Meine Frau fährt fast nur noch mit ACC (das Gaspedal kommt wohl nur selten zum Einsatz).

Trotzdem versuche ich stets die Assistenzsysteme als solche zu sehen. Auch wenn das System z.B. beim Bremsen mittels ACC bisher immer perfekt gearbeitet hat so bin ich nach wie vor selber auch immer bremsbereit.

Ich könnte mir vorstellen, dass dies nach drei Jahren nicht mehr der Fall ist und man dem System quasi voll und ganz vertraut. Und am Ende bleibt es ein System das anhand von jeder Menge Umgebungsdaten seine Programmlogik ausführt. Ein Assistenzsystem wird z.B. einen anderen Fahrer der sich eigenartig verhält nicht aus dem Vertrauensgrundsatz ausnehmen. Sowas mache ich aber regelmäßig 🙂.

Trotzdem freue ich mich sehr auf ACC im neuen Tiguan. Ich glaube die gute Kombination aus Fahrer und Assistenzsystemen macht es am Ende aus.

34 weitere Antworten
34 Antworten

beim Golf mit ACC funzt das wunderbar. Mach dir also keine Sorgen, wird im Passat/Tiguan analog funktionieren.

Eins nur: diese Systeme sind eher für Autobahn gedacht. In der Stadt nicht jedermanns Sache.

Übrigens. Beim Stopp muss eingegriffen werden: Gaspedal oder ACC Knopf.

Man kann das doch auch sicher komplett deaktivieren, oder?

Hallo zusammen,

ich will mal eine Frage stellen, die zum Thema ACC passt aber trotzdem ein wenig OT ist:

Ich fahre einen derzeit einen Passat mit ACC bis 210 km/h. Höchstgeschwindigkeit ist auch 210. Also gibt es bei funktionierendem ACC keinen Bedarf nach einen Regelbereich über 210 für den Tempomat. Wenn ACC bei Schnee o.ä. außer Betrieb ist, dann funktioniert der Tempomat überhaupt nicht mehr. Das ist dumm, aber leider so.

Jetzt habe ich beim Tiguan ein ACC nur bis 160 km/h.

Weiß jemand von euch, ob der Tempomat das bei mehr als 160 km/h grundsätzlich noch funktioniert, sich also auf eine Geschwindigkeit einstellen lässt natürlich OHNE ACC, oder funktioniert der Tempomat bei mehr als 160 garnicht mehr, d.h. lässt sich auch nicht z.B. auf 170 km/h stellen zum Halten der Geschwindigkeit OHNE ACC?

Ich habe das bisher nicht in Erfahrung bringen können. Wenn das jemand von euch wüsste wäre das super.

Vielen Dank und Gruß
chrisso

Zitat:

@eberleko schrieb am 25. Februar 2016 um 12:44:41 Uhr:


Kein Tempomat für mehr wie 160 kmh. Ist doof, ist aber so.

danke, das dachte ich mir und es ist eine riesige sch.....verstehen kann man das nicht.

Was halt funzt, Geschwindigkeitslimit und Pedal auf Boden. :-P

Ist aber irgendwie behämmert.

ja, aber du musst eben den fuß bemühen. der Tempomat geht ja nicht mal, wenn man acc abschaltet. das finde ich derart bekloppt....

richtet sich der tempomat schon nach den begrenzungen? oder bleibt das dem q5/a4 vorenthalten?

Zitat:

@chrisso.st schrieb am 25. Februar 2016 um 12:41:59 Uhr:



Weiß jemand von euch, ob der Tempomat das bei mehr als 160 km/h grundsätzlich noch funktioniert, sich also auf eine Geschwindigkeit einstellen lässt natürlich OHNE ACC, oder funktioniert der Tempomat bei mehr als 160 garnicht mehr, d.h. lässt sich auch nicht z.B. auf 170 km/h stellen zum Halten der Geschwindigkeit OHNE ACC?

Bei unserem Touran Mj. 2016 habe ich das vor kurzem getestet. Im ACC Modus geht er nur bis 160km/h, war klar. Wenn ich aber in den GRA Modus umschalte kann ich den "normalen Tempomat" auf höhere Geschwindigkeiten einstellen.

Ich gehe davon aus dass es sich im Tiguan gleich verhält. Es sei denn es gibt da eine Änderung im Mj. 2017. Das wäre aber eine Verschlechterung. Davon wollen wir jetzt mal nicht ausgehen 🙂

Kann genau das von @toXico200x bestätigen.
Man kann in den "normalen" Tempomaten-Modus wechseln und alles ist gut.
Benutzt haben wir den old school Weg zwar nicht sondern fahren ausschließlich mit ACC, aber in der Touran-Anleitung habe ich die Option gelesen...

Gut zu wissen das man bei deaktiviertem ACC noch eine normale GRA mit ü160 Km/h hat.

Den Stau-Assi habe ich schon in der Stadt genutzt, funz gut.. man stellt eben das ACC auf zB 50 km/h und der fährt hinterher (lenkt aber nicht).
Nur wenn man länger als 3sec steht, muss man kurz aufs Gas oder auf den RES-Kopf damit er wieder anfährt.

Funz das mit dem Lenken im Stau auf der AB?

VG,
Micha

Zitat:

@toXico200x schrieb am 6. Juli 2016 um 10:02:17 Uhr:



Zitat:

@chrisso.st schrieb am 25. Februar 2016 um 12:41:59 Uhr:



Weiß jemand von euch, ob der Tempomat das bei mehr als 160 km/h grundsätzlich noch funktioniert, sich also auf eine Geschwindigkeit einstellen lässt natürlich OHNE ACC, oder funktioniert der Tempomat bei mehr als 160 garnicht mehr, d.h. lässt sich auch nicht z.B. auf 170 km/h stellen zum Halten der Geschwindigkeit OHNE ACC?

Bei unserem Touran Mj. 2016 habe ich das vor kurzem getestet. Im ACC Modus geht er nur bis 160km/h, war klar. Wenn ich aber in den GRA Modus umschalte kann ich den "normalen Tempomat" auf höhere Geschwindigkeiten einstellen.

Ich gehe davon aus dass es sich im Tiguan gleich verhält. Es sei denn es gibt da eine Änderung im Mj. 2017. Das wäre aber eine Verschlechterung. Davon wollen wir jetzt mal nicht ausgehen 🙂

Das halte ich für ein Gerücht. Darf man fragen wie du in den GRA Modus umgeschaltet hast?

Jupp.... beim Tiguan 2 kann ich nix finden wo man ACC deaktivieren könnte und im GRA-Modus fährt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen