Assistenzpaket Tour
Moin!
Ich hab ja in meinem e-tron ein Assistenzpaket Tour, aber von dem versprochenen "möglichst komfortables Fahren" kommt bei mir irgendwie nix an. Ich habe da Fragen:
- Einen echten Stauassitenten wie im A7 und teilweise auch schon A4 gibt es nicht, oder? Das mit den drei kleinen Autos in der Anzeige. Im Stau macht der e-tron nur das, was er auch im 130-er Bereich macht. Hab ich da vergessen, was einzuschalten oder dazuzukaufen?
- Die grünen Vorschau-Verkehrszeichen sind zu 60% falsch und zu 10% gefährlich. Wenn's wirklich auf eine 70 zugeht, ist es ja okay, wenn er etwas früher vom "Gas" geht, aber zu 60% glaubt das Auto an Schilder, die da seit Jahren nicht mehr stehen, oder meines Wissens nach nicht gestanden haben. Höhe Beiersdorf zum beispiel immernoch die 100, seit einem Jahr keine Baustelle mehr. Das Auto lernt auch nix. 100 Mal dort vorbeigefahren, da könnte es sich das doch merken, daß das Schild nicht mehr kommt. Und wenn's ganz gut wäre, auch den anderen Autos melden. Und auf dem Berliner Ring kürzlich auf der linken Spur fast eine Vollbremsung, weil im Tacho plötzlich 'ne 40 stand. Das ist kreuzgefährlich! Ich würde das "grüne" Feature gerne ausschalten und dem Auto sagen: fahre nur nach Schildern, die Du auch wirklich siehst.
- Muß ich wirklich alle 5 Sekunden die Hände ans Lenkrad pressen? Das ist keine Erholung, daß ist mehr Streß, als mein alter S-MAX gemacht hat. Und nur die Daumen einhängen hilft nicht, das Lenkrand will "streng" angefaßt werden. Draufhauen hilft auch. Hätte ich mal lieber die Lenkradheizung genommen.
- Die Fahrbahnerkennung ist grottenschlecht. Wenn es nicht trockener Asphalt in schwarz mit neuen weißen Linien ist, wird's eng. Jeder Dreijährige kann eine Asphaltstrecke vom Maisfeld unterscheiden. Der Audi gibt auf, selbst wenn Begrenzungspfähle am Dutzend verteilt sind. Kurven am Hügel oder Nieselregen und das Feature wirft hin. Da verstehe ich schon fast den vorherigen Punkt.
- Selbst beim kürzesten Einstellung läßt der Aud soviel Abstand, daß sich LKW eingeladen fühlen, auszuscheren. Das bremst einen nach hinten durch. Ich kann "manuell" locker die Hälfte des Abstands eindampfen, ohne daß die Kollisionswarnung angeht.
Benutze ich das Feature falsch? Habe ich zu hohe Erwartungen an ein Premiumauto im Jahr 2020 oder was läuft da falsch?
Danke, Carsten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ladefreack schrieb am 3. März 2020 um 18:41:36 Uhr:
Nur weil es anderswo schlimmer ist, sollte das die Qualität hierzulande nicht schmälern oder ne Entschuldigung sein.
Korrekt. Mein Vater sagt immer: orientiere Dich an den Besten, nicht an den Schlechtesten. Und de Werbespruch von Audi ist ja "Vorsprung durch Technik" und nicht "Stand von gestern zum Preis von morgen."
Ähnliche Themen
69 Antworten
Ich schrieb ja naive Hoffnung.
Bei mir ist das umgekehrte Problem ggü. dem hier angesprochenen:
An einer Stelle innerorts stellt der Prädiktivassistent reproduzierbar auf 100 km/h, obwohl weit und breit kein Tempolimit-Schild in Sicht (auch nix Vergleichbares, das fehlinterpretiert werden könnte), und die Ortsgrenze in allen Himmelsrichtungen >1 km entfernt. Und das ist an dieser Stelle seit >40 Jahren so, also keine veralteten Daten. 😁
Da ich das inzwischen weiß, kann ich mich drauf einstellen. Beim ersten Mal habe ich mich aber schon erschrocken, und zum Glück ist nix passiert. Einer der vielen Punkte, die mich die Wandlung herbeisehnen lassen.
Zitat:
@chris_d77 schrieb am 24. Februar 2020 um 20:48:36 Uhr:
Bei mir ist das umgekehrte Problem ggü. dem hier angesprochenen:An einer Stelle innerorts stellt der Prädiktivassistent reproduzierbar auf 100 km/h, obwohl weit und breit kein Tempolimit-Schild in Sicht (auch nix Vergleichbares, das fehlinterpretiert werden könnte), und die Ortsgrenze in allen Himmelsrichtungen >1 km entfernt. Und das ist an dieser Stelle seit >40 Jahren so, also keine veralteten Daten. 😁
Da ich das inzwischen weiß, kann ich mich drauf einstellen. Beim ersten Mal habe ich mich aber schon erschrocken, und zum Glück ist nix passiert. Einer der vielen Punkte, die mich die Wandlung herbeisehnen lassen.
Sowas hatte ich mal mit meinem Matrix-LED Fernlicht. Das ging dann an einer Stelle innerorts auch immer an
Betreffend veralteter Navidaten - im Q7 / Q8-Forum hat einer angeblich dem Q8 das aktuelle Kartenmaterial des Touareg von hier http://vw-mapscdn.tdd.adacorcdn.com/P0360_MIB2P_EU.7z untergeschoben und so die Daten aktualisiert. Anscheinend kann man bei VW die Daten frei herunterladen.
Stellt sich die Frage, ob das beim E-Tron auch klappt und ob da aktualisierte Daten vorhanden wären. Ich bin mangels alter Plattform (Q7 E-Tron VFL) raus aus der Testgruppe...
Hi,
das ist keine https verbindung. Da wäre ich immer vorsichtig.
Zitat:
@madmax29 schrieb am 24. Februar 2020 um 12:59:18 Uhr:
Das System müsste aber die Schilder erkennen und nicht aus einer Datenbank kramen. Solange das nicht funktioniert gibt es kein weiterführendes Autonomes Fahren. Aber dazu müssen die Schilder auch aktiv werden. Das funktioniert bei der Grünenwelle Anzeige im Etron dann wunderbar.
Ich halte das System für relativ einfach programmierbar. Jedes grüne Schild bekommt einen Wert zwischen 0 und fünf. Täglich maximal einmal: kommt das vorausgesagte Schild geht der Zähler um eins hoch. Bei 5 wird es dann immer prädikativ herangezogen. Kommt das Schild nicht, wird der Counter um eins runtergesetzt. Wenn 0 erreicht ist, wird das Schild gelöscht und der Umstand an den audi-Server gemeldet, der es bei allen anderen auch rausnimmt. Findet der audi ein Schild, das er nicht vorhergesehen hat: anlegen und Zähler um eins erhöhen. Bei fünf melden.
Das ist Grundschulmatematik und braucht keine AI oder was auch immer für'n schnickschnack.
schön wenn es so einfach wäre....die AI wird auch nicht für diese Art von Logik benötigt. Es wird wohl vielmehr die Erkennung eines Schildes selbst sein, die eine intelligente Technologie erfordert. Was für das menschliche Auge/Gehirn sehr einfach erscheint, stellt für die Erkennungstechnik eine Herausforderung dar. Es soll ja "sicher" erkannt werden, bei jedem Wetter, alt oder neu, gerade oder verbeult, im Schatten und gegen die Sonne, etc.
Da kommt man mit "Grundschulmathematik" nicht sehr weit, obwohl, am Ende sind es doch wieder Einser und Nullen...
Ich stimme B2nerd zu.
Außerdem müsste so etwas idealerweise so ausgelegt sein, dass die Daten nicht gezielt maliziös manipuliert werden können (und das ist schätzungsweise sehr schwierig bis unmöglich). Der Assistent ist leider sehr abhängig von der Qualität der Straßendaten, auf die Audi wahrscheinlich keinen Einfluss hat.
ich warte ja noch auf meinen e-tron, aber kann man die Schildererkennung so einstellen, dass mir die die (vermeintlich) vorgeschriebene Geschwindigkeit nur angezeigt wird, meinetwegen rot und blinkend bei Überschreitung, aber dass das Auto nicht von selbst die Geschwindigkeit reduziert ? (bei anderen Autos geht das ja auch - zB Lexus)
LG H
Hallo,
ja das geht, Du kannst entweder mit prädiktiver Regelung oder ohne fahren.
Viele Grüße
Das ist unglaublich aber wahr. Zu allen von Dir genannten Problemen kommt bei mir auch noch dazu, dass in unregelmäßigen Abständen, das ganze System ausfällt mit der lustigen grauen Anzeige und dem Hinweis "bitte ins Bordbuch schauen."
Bin mal gespannt was die Werkstatt sagt. Für den Preis ist das absolut indiskutabel
Zitat:
@Subsubber schrieb am 2. März 2020 um 14:30:27 Uhr:
Das ist unglaublich aber wahr. Zu allen von Dir genannten Problemen kommt bei mir auch noch dazu, dass in unregelmäßigen Abständen, das ganze System ausfällt mit der lustigen grauen Anzeige und dem Hinweis "bitte ins Bordbuch schauen."
Bin mal gespannt was die Werkstatt sagt. Für den Preis ist das absolut indiskutabel
Was hat das mit dem Preis zu tun?
Zitat:
@Velar schrieb am 3. März 2020 um 08:55:59 Uhr:
Was hat das mit dem Preis zu tun?
Der Preis setzt eine Erwartungshaltung. Audi kommuniziert bei jeder sich bietenden Gelegenheit ihren Premiumanspruch. Sprich: e-tron Kunden erwarten eine hohe Qualität im Stand der Technik.
Zitat:
@Carsti29 schrieb am 3. März 2020 um 10:59:02 Uhr:
Zitat:
@Velar schrieb am 3. März 2020 um 08:55:59 Uhr:
Was hat das mit dem Preis zu tun?Der Preis setzt eine Erwartungshaltung. Audi kommuniziert bei jeder sich bietenden Gelegenheit ihren Premiumanspruch. Sprich: e-tron Kunden erwarten eine hohe Qualität im Stand der Technik.
Na da solltest du mal ein Premium Produkt von der britischen Insel kaufen. Da ist der Preis noch viel höher und abgestellt wird es niemals. Das hier ist Pille Palle.... ein Sturm im Wasserglas.
Naja wir sind hier in Deutschland und nicht in takatukaland. Deutsche Autofirmen genießen oder wollen einen gewissen Ruf genießen und dem gerecht werden. Nur weil es anderswo schlimmer ist, sollte das die Qualität hierzulande nicht schmälern oder ne Entschuldigung sein.