1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Fabia & Roomster
  6. Fabia 3
  7. Assistenzfunktion ohne Funktion

Assistenzfunktion ohne Funktion

Skoda Fabia 3 (NJ)

Beim Testen des Frontradarassistenten fiel mir auf, dass dieser zwar im innerstädtischen Bereich gelegentlich eine Warnung und vereinzelt auch eine Bremsung erzeugt, bei höheren Geschwindigkeiten jedoch beinah komplett ohne Funktion bleibt.
Getestet wurde u.a. mit zirka 120kmh auf der Autobahn direkt auf einen vorausfahrenden LKW drauf zu gefahren (entspricht z.B. der Situation durch Ablenkung durch Radioverstellung o.ä.). Im Ergebnis gab es weder die im Bordbuch beschriebene Anzeige "Abstand unterschritten" noch eine andere optische oder akustische Vorwarnung, von einer eingeleiteten Bremsung ganz zu schweigen. Der Auffahrunfall konnte dann nur durch ein letztes Ausweichen auf die linke Spur vermieden werden, welche natürlich vor der Aktion beobachtet werden musste. Ähnlich Ergebnisse gab es auf der Landstraße, wo ich zielgerichtet auf langsame vorausfahrende Fahrzeuge drauf zu gefahren bin. Auch dies entlockte dem System keine Reaktion.
Nachdem ich jedoch beherzt in die Bremsen gestiegen bin, leuchtete dann plötzlich fröhlich das Symbol "Abstand unterschritten".
Nun mag der eine oder andere denken, wie blöd ist der denn, doch was nutzt mir eine Assistenzfunktion, wenn ich mich blind auf diese verlasse, ohne diese zumindest zu testen.
Nun möchte ich niemanden auffordern, sich in Gefahr zu bringen, aber vielleicht zukünftig einmal aufmerksam zu verfolgen, ob es in unfreiwilligen gefährlichen Situationen Reaktionen des Systems gibt.
Ich persönlich bezweifele die Wirksamkeit des Assistenten und halte ihn für eine Mogelpackung. Das es funktionierende Systeme gibt, zeigt mein ACC unserem Audi und in meinem Dienst- Octavia. Diese abgespeckte Variante jedoch ist seines Namens nicht würdig und gehört unbedingt nachgebessert.

16 Antworten

Wenn du den hässlichen Notbremsassi wegen seiner häufigen Fehlalarme deaktivierst jammert das bewusste Dreieck auch die ganze Zeit rum, womöglich hast du das unbewusst gemacht da das auch über die Lenkradtasten schnell machbar ist, oder der Radarsensor hat ein Problem. Ich hatte in der Werkstatt mal nachgefragt ob man das Teil dauerhaft außer Betrieb stzen kann aber angeblich geht das nicht. Vielleicht hilft dir das weiter.

Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kontrollleuchte Gelbes Warndreieck' überführt.]

Der Notbremsassistent ist zwar super sensibel, ich muss aber zugeben, dass er zu einer weniger sportlichen Fahrweise erzieht. Von daher finde ich (und vor allem meine Frau) ihn gut.

Nervig ist der Müdigkeitssensor und ich habe bis jetzt noch nicht herausgefunden, welche Signale er als "Müdigkeit" interpretiert. Ebenfalls nervig ist die ständige akustische Warnung von Außentemperaturen unter 4 Grad bei jedem Neustart. Das führt zu einer Abstumpfung gegen dieses Piepen und man schaut im Winter schon gar nicht mehr hin, wenn es piepst. Mein Astra hatte solche Gefahren, bei denen man nicht sofort reagieren muss, nur optisch angezeigt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kontrollleuchte Gelbes Warndreieck' überführt.]

Deine Antwort