Assistenz Horror
Ich brauch ein neues Auto. Also hab ich mich mal bissl informiert. Dabei bin ich auf die Assistenzsysteme gestoßen und was davon Pflicht ist. U.a.
1 Adaptive Abstands- und Geschwindigkeitsregelung Automatische Anpassung der Geschwindigkeit und Abstandhaltung zum vorausfahrenden Fahrzeug.
2 Notbremsassistent Automatisches Einleiten einer Bremsung, um Kollisionen zu verhindern oder abzumildern.
3 Spurhalteassistent / Lenkassistent Erkennung und Warnung bei unbeabsichtigtem Verlassen der Fahrspur; auch optional mit Lenkunterstützung bzw. selbständigem Lenken.
4 Verkehrszeichenerkennung Erkennen und Anzeigen von Verkehrszeichen wie Geschwindigkeitsbegrenzungen.
5 Totwinkelassistent Warnung vor Fahrzeugen im Toten Winkel; Unterstützung beim Spurwechsel.
6 Rückfahrkamera und Parkassistenz Verbesserte Sicht und Unterstützung beim Rückwärtsfahren und Einparken.
7 Müdigkeitserkennung Erkennung von Anzeichen von Müdigkeit oder Unaufmerksamkeit; Warnung zum Einlegen einer Pause.
8 Automatisches Notrufsystem (eCall)
Mal abgesehen davon dass man die Kontrolle über sein Eigentum komplett abgibt aber trotzdem verantwortlich dafür ist was der PKW macht.
Hat man auch noch eine Kamera im Gesicht, ein Mikro, Ortung und eine Internet Verbindung.
Hat da keiner ein komisches Gefühl ?
Bin ich der einzige dem es da den Magen dreht ?
265 Antworten
Zitat:
@wolve666 schrieb am 11. Mai 2024 um 10:46:43 Uhr:
Also mit Start/Stop kann ich unterstreichen, das nervt mich ziemlich.
[..]
Was nervt dich daran?
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 11. Mai 2024 um 10:30:59 Uhr:
Ist das alles nicht auch der Grund, warum viele Kleinwagen nicht mehr am Markt sind?
Kleinwagen haben ein ganz anderes Problem - sie verbrauchen zu viel
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 11. Mai 2024 um 10:49:37 Uhr:
Zitat:
@wolve666 schrieb am 11. Mai 2024 um 10:46:43 Uhr:
Also mit Start/Stop kann ich unterstreichen, das nervt mich ziemlich.
[..]Was nervt dich daran?
Das Auto geht aus, wenn ich das nicht möchte?
Zitat:
@harzmazda schrieb am 11. Mai 2024 um 08:12:17 Uhr:
Wenn einem alles abgenommen wird, entwickelt man sich nicht und verblödet sogar.
Verblöden wird deshalb sicher niemand. Wir stehen erst am Anfang des assistierten bzw. autonomen Fahrens.
Autofahren ist in den letzten Jahrzehnten immer einfacher und angenehmer geworden. Dank der technischen Entwicklung, die den Fahrer entlastet und von Routinetätigkeiten weitgehend entbindet. Straßenkarten gibt es heute so gut wie garnicht mehr, weil man die Routenführung der Technik überlassen kann. Vor 30 Jahren fast undenkbar. Es wird eine Zeit kommen, wo man sich nicht mehr vorstellen kann, dass Autos einmal Lenkräder hatten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Melosine schrieb am 11. Mai 2024 um 11:13:55 Uhr:
Dank der technischen Entwicklung, die den Fahrer entlastet und von Routinetätigkeiten weitgehend entbindet.
Das ist nicht immer eine Entlastung, denn die Routinetätigkeit sorgt auch dafür, dass man aufmerksamer ist.
In eine Sitzung sind es nicht die, die sich rege an der Diskussion beteiligen, die einschlafen. 😉
Mitunter finde ich es anstrengender ein Assistenzsystem zu überwachen als selbst zu Handeln. Noch sind leider die Systeme nicht so weit, dass man sich darauf verlassen kann.
Gruß
Uwe
Zitat:
@windelexpress schrieb am 11. Mai 2024 um 11:10:19 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 11. Mai 2024 um 10:49:37 Uhr:
Was nervt dich daran?
Das Auto geht aus, wenn ich das nicht möchte?
War das jetzt ne Antwort für wolve666?
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 11. Mai 2024 um 11:24:01 Uhr:
Zitat:
@Melosine schrieb am 11. Mai 2024 um 11:13:55 Uhr:
Dank der technischen Entwicklung, die den Fahrer entlastet und von Routinetätigkeiten weitgehend entbindet.
Das ist nicht immer eine Entlastung, denn die Routinetätigkeit sorgt auch dafür, dass man aufmerksamer ist.
[...]Gruß
Uwe
Routine sorgt nicht für Aufmerksamkeit! Im Gegenteil sie ist selbiger kontraproduktiv.
Es gibt eintönige, stressige, dynamische und auch entspannende Routinetätigkeiten.
Nur ersteres reduziert die Aufmerksamkeit.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 11. Mai 2024 um 11:24:01 Uhr:
Zitat:
@Melosine schrieb am 11. Mai 2024 um 11:13:55 Uhr:
Dank der technischen Entwicklung, die den Fahrer entlastet und von Routinetätigkeiten weitgehend entbindet.Mitunter finde ich es anstrengender ein Assistenzsystem zu überwachen als selbst zu Handeln. Noch sind leider die Systeme nicht so weit, dass man sich darauf verlassen kann.
Aber du sollst doch kein System überwachen. Du sollst korrekt und aufmerksam fahren wie vorher (hoffentlich). Du sollst Dich auch nicht auf die Systeme verlassen. Sondern kur auf Dich selbst. Die Assistenten sind nur der Backup für den Fall der Fälle - Schwächeanfall hinterm Steuer. NICHT um sich auf sie zu verlassen und etwas an sie zu delegieren.
Da bekommt man ja Angst (vor den Fahrern - nicht den Assistenten)
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 11. Mai 2024 um 11:36:13 Uhr:
Es gibt eintönige, stressige, dynamische und auch entspannende Routinetätigkeiten.Nur ersteres reduziert die Aufmerksamkeit.
Gruß
Uwe
Das sehen div. Studien anders.
Sei es im Verkehr, am Arbeitsplatz oder z.B.: im Sport.
Routinierte Handgriffe sind hilfreich, ja! Ermöglichen sie es sich mental auf eine andere Situation vorzubereiten.
Aber die Gefahr der Unachtsamkeit oder Fehleinschätzung schwingt immer mit.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 11. Mai 2024 um 11:42:43 Uhr:
Aber du sollst doch kein System überwachen.
Natürlich muss ich einige Assistenzsysteme überwachen. Ein Beispiel ist die Fernlichtassistent, der gerne auf der Autobahn bei entgegenkommende LKWs nicht abblendet. Ich muss ihn auf der Autobahn ständig kontrollieren und auch häufiger mal eingreifen.
Gleiches gilt für den Spurführungsassistent und auch den Spurhalteassistent. Auch diesen muss ich überwachen und eingreifen, falls er Linien nicht oder falsch erkennt. Ich empfinde es wesentlich einfacher und entspannender, da einfach selbst zu lenken, denn das geht auch vollautomatisch mit meiner biologischen HI. 🙂
Gruß
Uwe
Man muss halt die Assistenz mitdenken, egal wie schwachsinnig die ist weil die in die Fahrt eingreift.
Die sind ja ganz interessant, wenn ich die möglichkeit hab probiere ich die auch aus. Was mir extrem auf die Nerven geht ist dass ich keine Wahl hab was ich verwenden will.
Die sind halt Pflicht, verbaut, nicht abschaltbar.
Das Handy kann ich ausschalten, ein anderes Betriebssystem drauf machen oder ein 3310 nutzen das kein GPS CAM usw. hat. Volla FTW.
Tsja, dann musst du den Kopf in den Sand stecken, und dich ärgern.
Wir können da auch nichts dafür, und MT kann das hier auch nicht ändern.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 11. Mai 2024 um 11:24:01 Uhr:
Das ist nicht immer eine Entlastung, denn die Routinetätigkeit sorgt auch dafür, dass man aufmerksamer ist.
Nein, denn wenn eine Tätigkeit zur Routine wird, widmet man ihr immer weniger Aufmerksamkeit. Und genau dadurch birgt Routine immer ein höheres Fehlerpotential als eine herausfordernde Tätigkeiten.
Dass die Situation keiner bei MT ändern kann ist klar. Dafür sind Wahlen da.
Ich wollte nur wissen ob das alle so gut finden.