Assistenz Horror

Ich brauch ein neues Auto. Also hab ich mich mal bissl informiert. Dabei bin ich auf die Assistenzsysteme gestoßen und was davon Pflicht ist. U.a.
1 Adaptive Abstands- und Geschwindigkeitsregelung Automatische Anpassung der Geschwindigkeit und Abstandhaltung zum vorausfahrenden Fahrzeug.
2 Notbremsassistent Automatisches Einleiten einer Bremsung, um Kollisionen zu verhindern oder abzumildern.
3 Spurhalteassistent / Lenkassistent Erkennung und Warnung bei unbeabsichtigtem Verlassen der Fahrspur; auch optional mit Lenkunterstützung bzw. selbständigem Lenken.
4 Verkehrszeichenerkennung Erkennen und Anzeigen von Verkehrszeichen wie Geschwindigkeitsbegrenzungen.
5 Totwinkelassistent Warnung vor Fahrzeugen im Toten Winkel; Unterstützung beim Spurwechsel.
6 Rückfahrkamera und Parkassistenz Verbesserte Sicht und Unterstützung beim Rückwärtsfahren und Einparken.
7 Müdigkeitserkennung Erkennung von Anzeichen von Müdigkeit oder Unaufmerksamkeit; Warnung zum Einlegen einer Pause.
8 Automatisches Notrufsystem (eCall)

Mal abgesehen davon dass man die Kontrolle über sein Eigentum komplett abgibt aber trotzdem verantwortlich dafür ist was der PKW macht.
Hat man auch noch eine Kamera im Gesicht, ein Mikro, Ortung und eine Internet Verbindung.

Hat da keiner ein komisches Gefühl ?
Bin ich der einzige dem es da den Magen dreht ?

265 Antworten

Wollt ihr mit euren Hybridproblemen nicht einen eigenen Fred aufmachen?

Weshalb, ist doch geklärt.

Nicht ganz, denn du bist nicht so wirklich auf mein Thema eingeganen.

Auch beim Auris und bei übrigen Hybriden aus dem Hause Toyota ist es durchaus nicht ungewöhnlich, dass der Verbrenner auch in der Phase unmittelbar nach dem Fahrzeugstart Leistung bringt und zum Fahren beiträgt. Vor sich hin pöttert der nur, wenn man nach dem Kaltstart nur langsam dahin rollt. Geht es nach dem Kaltstart auf die Landstraße oder Autobahn, dreht der auch und liefert.
Dass das trotz der Befürchtungen einiger in der Praxis sehr gut funktioniert und haltbar ist, dürfte sich wohl nach } 10 Millionen solcher so gebauten Autos herum gesprochen haben. Daher u.a. auch das eher dünne Motoröl (seit neuestem 0W-8, nachdem man vorher auf 0W-20 und 0W-16 gesetzt hat).

Ähnliche Themen

Für sowas gibt es hier den H&E Bereich. 😉

[Themenfremden Inhalt von MOTOR-TALK entfernt. Hybrid ist nicht das Thema hier.]

Zitat:

@AlMo schrieb am 12. Mai 2024 um 11:01:35 Uhr:


... im Kriegsfall das Land so schnell wie möglich verlassen. Wird schwierig wenn das Auto per Fernabschaltung lahm gelegt wird. eCall sorgt dafür dass auf jedes Fahrzeug in der ganzen EU zugegriffen werden kann.
Die Assistenzsysteme können nervig sein, eCall ist gefährlich.

Können dann auch die Russen mit ihren Hackern deine Flucht verhindern? 🙂

Technisch kann sowas eingebaut werden. Wird es aber nicht, weil es für die Autohersteller zu teuer wäre und ihnen keinen Vorteil bringt, solange sie es nicht vorgeschrieben bekommen!
Über das eCall Steuergerät den Rest des Fahrzeugs sicher und ohne Fehlauslösung am Fahren zu hindern, ist mit technischem Aufwand verbunden. Aber wozu?
Die Autohersteller sind nur an Daten, Zahlen und Kostenreduktion interessiert. Die Telemetriedaten, die vermutlich übers Mobilfunk-Internet übertragen oder erst bei der nächsten Wartung in der Werkstatt ausgelesen werden, sollen helfen, die verbaute Technik zu kontrollieren, optimieren und billiger zu machen. Dann kann mit dem nächsten Firmwareupdate oder Modell der Verbrauch weiter gesenkt, die Materialkosten reduziert, ein neues Feature für viel Geld verscherbelt werden.
Der Zwang für den Einbau kommt nur über den Gesetzgeber (oder eine Lobby), wenn sie darin einen Vorteil sehen.

Zitat:

@AlMo schrieb am 12. Mai 2024 um 13:10:17 Uhr:


Wenn man z.B. beim Putzen auf den Knopf drückt, damit einen Notruf auslöst und dann den Einsatz zahlen muss weil unnötig.

Gegen Dummheit kann keine Technik oder Assistenzsysteme helfen.

Aber nochmals - das machen Hersteller, aber schon vor eCall mit anderen Kanälen. eCall ist stumm und sendet null, ausser es wird aktiviert - durch einen absichtlichen Notruf oder entsprechenden Aufprall und die Sensorik löst ihn aus (oder man putzt eben wild den Knopf und löst ihn depperterweise aus)

Sogut wie ausgeschlossen dass eCall nichts sendet. Damit eCall funktionieren kann muss es sich ständig bei der nächsten Funkzelle anmelden. Alleine dadurch kann man ziemlich genau sehen wo man ist.
Das ganze System ist so schlecht dass man es missbrauchen muss.
Im Grunde verwandelt eCall jedes Fahrzeug in ein Smartphone auf Rädern. Mit dem Unterschied dass man es weder abschalten kann oder sich kurz ein neues holen. Mit einem Handy kann man auch keinen Umbringen. Deswegen ist es beim Smartphone nicht so wild wenn da mal was schief läuft.

Das Militär schützt sich gegen die Gefahr die von Smartphones ausgeht. Als Zivilist soll man die Wahl aber nicht haben.
https://www.businessinsider.de/.../

Nicht einmal Regierungsmitglieder können sicher sein.
https://www.welt.de/.../...ich-das-Handy-ein-explodiert-die-Bombe.html

https://www.arte.tv/.../

Das System hat in einem Fahrzeug nichts zu suchen. Es ist viel zu unsicher.
Die Pflicht Systeme müssen öffentlich sein, damit man sich wenigstens den besten Hersteller aussuchen kann.

https://www.adac.de/.../

Zitat:

@AlMo schrieb am 16. Mai 2024 um 23:24:29 Uhr:


Das ganze [eCall] System ist so schlecht dass man es missbrauchen muss.

Smartphones und ein eCall Steuergeräte ticken anders. Ein Angriffsszenario von aussen ist völlig anders zu bewerten! (Stichwort Dienste und Ports die auf den Geräten laufen und von aussen ansprechbar sind)

Zitat:

Damit eCall funktionieren kann muss es sich ständig bei der nächsten Funkzelle anmelden. Alleine dadurch kann man ziemlich genau sehen wo man ist.

Nein, dies muss eCall nicht zwingend. Ein Smartphone kannst du unterwegs auch ausschalten. Erst wenn du es benötigst, schaltest du es ein und es sucht sich erst dann eine geeignete Funkzelle.

Ach ja: eCall sieht nicht, WER gerade im Auto sitzt und fährt. Verleih deine Karre regelmässig. Dann wird Pegasus & Co. aber ziemlich verwirrt sein 😁

Zitat:

Smartphones und ein eCall Steuergeräte ticken anders. Ein Angriffsszenario von aussen ist völlig anders zu bewerten! (Stichwort Dienste und Ports die auf den Geräten laufen und von aussen ansprechbar sind)

Woher weißt du das? Hast du damit zu tun?

Zitat:

Ach ja: eCall sieht nicht, WER gerade im Auto sitzt und fährt. Verleih deine Karre regelmässig. Dann wird Pegasus & Co. aber ziemlich verwirrt sein 😁

Lt. ADAC ist selbst die Funk Reifendruckkontrolle ein potentielles Einfallstor.
Wegen dem HandyAblenkKontrollAssistenten ist eine Kamera in das Fahrzeug innere gerichtet.

Ich verleih doch nicht mein Auto.

Zitat:

Nein, dies muss eCall nicht zwingend. Ein Smartphone kannst du unterwegs auch ausschalten. Erst wenn du es benötigst, schaltest du es ein und es sucht sich erst dann eine geeignete Funkzelle.

Die einzige sichere Möglichkeit das Handy vom funken abzuhalten, ist es den Akku raus zu nehmen. Unmöglich bei einem Fahrzeug.

Ähnliche Themen