Assistenz Horror

Ich brauch ein neues Auto. Also hab ich mich mal bissl informiert. Dabei bin ich auf die Assistenzsysteme gestoßen und was davon Pflicht ist. U.a.
1 Adaptive Abstands- und Geschwindigkeitsregelung Automatische Anpassung der Geschwindigkeit und Abstandhaltung zum vorausfahrenden Fahrzeug.
2 Notbremsassistent Automatisches Einleiten einer Bremsung, um Kollisionen zu verhindern oder abzumildern.
3 Spurhalteassistent / Lenkassistent Erkennung und Warnung bei unbeabsichtigtem Verlassen der Fahrspur; auch optional mit Lenkunterstützung bzw. selbständigem Lenken.
4 Verkehrszeichenerkennung Erkennen und Anzeigen von Verkehrszeichen wie Geschwindigkeitsbegrenzungen.
5 Totwinkelassistent Warnung vor Fahrzeugen im Toten Winkel; Unterstützung beim Spurwechsel.
6 Rückfahrkamera und Parkassistenz Verbesserte Sicht und Unterstützung beim Rückwärtsfahren und Einparken.
7 Müdigkeitserkennung Erkennung von Anzeichen von Müdigkeit oder Unaufmerksamkeit; Warnung zum Einlegen einer Pause.
8 Automatisches Notrufsystem (eCall)

Mal abgesehen davon dass man die Kontrolle über sein Eigentum komplett abgibt aber trotzdem verantwortlich dafür ist was der PKW macht.
Hat man auch noch eine Kamera im Gesicht, ein Mikro, Ortung und eine Internet Verbindung.

Hat da keiner ein komisches Gefühl ?
Bin ich der einzige dem es da den Magen dreht ?

265 Antworten

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 13. Mai 2024 um 16:15:40 Uhr:


Ok, es geht, wenn man angeschnallt bleibt. Und wozu genau ist dieser Assistent nun gut? Wieviele Fahrer sind aus ihren Autos gefallen?

Das passiert öfter als du denkst, schaust du hier bei Sekunde 47.

Diedicke,
danke für das Video, dass mich daran erinnert, dass ich Christopher Cross ganz gerne höre. Ich habe gleich einige Alben von ihm auf mein Auto-USB-Stick kopiert. 🙂

Gruß

Uwe

Der Kapitaen deutet an, dass der Motor und alles darum noch kalt ist.
Jeder weiß, dass man den Verbrenner erst warm fährt, bevor man wirklich Leistung fordert.
Die Frage ist, ob daran gedacht wird, wenn man einen Hybriden besitzt, der den Verbrenner erst dann zuschaltet, wenn man Leistung fordert (mehr als der E leisten kann).
Intelligent wäre eine Erwärmung der Betriebsstoffe ab Start, um einen optimalen Lauf zu gewährleisten. Das macht anscheinend nicht jeder Hersteller, so mein Verständnis.

Habe keine Erfahrung mit Hybriden, weshalb ich da selbst mir diese Frage stelle.
Wie gut lässt es kontrollieren? Mit der Zeit lernt man dies sicherlich.

Wenn bei meinem Kuga PHEV der Akku leergefahren ist, ist der Motor sofort da und liefert auch Leistung, falls gefordert. Bei meinem Auris Hybrid hingegen springt der Motor an, den Vortrieb erledigt anfangs allerdings ausschließlich der E-Motor.

Ähnliche Themen

Scimitar, das ist nicht das Problem, die Leistung hat der Motor immer sofort. Nur die Frage ist, ist der Öldruck vorgesorgt und ist der Motor vorgewärmt und auf Betriebs Temperatur wenn das KFZ vorher nur auf E gefahren ist?

Sofortige Leistung ist nicht das Thema und sofort da und genau da liegt ja der Problemgedanke.

Wobei ja 2 Hersteller von Hybriden mittels mustergültiger Zuverlässigkeit durchaus bewiesen haben, dass dieses Problem scheinbar auch nur im Kopf manchen Nutzers existiert.

Du sprichst von Prius oder welche meinst du?

Und du meinst einen Brenner kalt voll treten wäre kein Problem auf Dauer?

Ok, ich denke da völlig anders. Auch wenn es ein Bauernmotor ist.

@civic
Ironisch oder Ernst gemeint?

BTT?

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 13. Mai 2024 um 16:15:40 Uhr:


Ok, es geht, wenn man angeschnallt bleibt. Und wozu genau ist dieser Assistent nun gut? Wieviele Fahrer sind aus ihren Autos gefallen?

Das ist nicht das Problem. Aber wie viele sind schon ausgestiegen ohne ihr Fahrzeug gegen Wegrollen zu sichern? 😉

Zitat:

@Moers75 schrieb am 14. Mai 2024 um 19:25:58 Uhr:



Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 13. Mai 2024 um 16:15:40 Uhr:


Ok, es geht, wenn man angeschnallt bleibt. Und wozu genau ist dieser Assistent nun gut? Wieviele Fahrer sind aus ihren Autos gefallen?

Âber wie viele sind schon ausgestiegen ohne ihr Fahrzeug gegen Wegrollen zu sichern? 😉

Hier ist einer

https://www.youtube.com/watch?v=-wW7J2TIGvk

Der fährt sonst nur Autos mit Assistenten für alles und in diesem war mal kein Autohold.

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 14. Mai 2024 um 19:35:31 Uhr:



Zitat:

@Moers75 schrieb am 14. Mai 2024 um 19:25:58 Uhr:


Âber wie viele sind schon ausgestiegen ohne ihr Fahrzeug gegen Wegrollen zu sichern? 😉


Hier ist einer https://www.youtube.com/watch?v=-wW7J2TIGvk

Gab auch schon welche,die bewusst den Assi (Navi) gefolgt sind und auch im Hafenbecken gelandet sind.

Ha ha ha, wie oft sind schon Reiterkollegen die Autos rückwärts vom Parkplatz des Reitvereins über die Straße in den Graben gerollt? Einige, das kann ich euch erzählen, denn ich durfte immer vom Hoff den Traktor holen um die wieder aus dem Graben zu ziehen🙂

Gab dann immer gut Freibier für mich😉🙂🙂

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 14. Mai 2024 um 07:15:10 Uhr:


Scimitar, das ist nicht das Problem, die Leistung hat der Motor immer sofort. Nur die Frage ist, ist der Öldruck vorgesorgt und ist der Motor vorgewärmt und auf Betriebs Temperatur wenn das KFZ vorher nur auf E gefahren ist?

Sofortige Leistung ist nicht das Thema und sofort da und genau da liegt ja der Problemgedanke.

Das meine ich nicht. Beim Kuga muss der Benziner sofort die Leistung bringen. Beim Auris macht das der E-Motor, während der Benziner schonend warmläuft.

Ähnliche Themen