ASS Tiefer mit Koppelstange

Audi Q7 1 (4L)

Hab mir gerade die Koppelstangen von BBM Motorsport zugelegt und werde der Bodenfreiheit heute abend zuleibe rücken.

Eine Frage: Hat das einer von euch schon mal gemacht und hat jemand fotos vom eingebautem zustand?

LG Clemens

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dwzz


bzgl. der Rückleuchten bin ich auch schmerzfrei. Wenn er die wirklich bemängelt, besorg ich mir für den Wiederholungstermin ein paar andere. Wie gesagt - ich lass mich überraschen. Die Rennleitung hat bisher auch nix gesagt.

Bei einem Unfall kann man sich da aber schon mal auf das volle Programm gefaßt machen, bis hin zum Versicherungs-Regreß.

Aber ich denke, daß man das bei bekundeter Schmerzfreiheit schon mit einkalkuliert hat...😁

45 weitere Antworten
45 Antworten

Du bist nicht der erste, der sowas macht:
http://www.motor-talk.de/.../...egen-ueber-koppelstangen-t2568195.html

Manchmal funktioniert die Suchfunktion im Q7-Forum leider nicht richtig; im obigen Thread findest du aber sicher Anhaltspunkte oder Ansprechpersonen, ganz sicher aber Fotos.

PS: Ich persönlich finde die Optik zwar gründlich misslungen (die Rundung des Radkastens macht zur Rundung des Rades den Eindruck von einem Platten), ist aber eine Frage des persönlichen Geschmacks.

Das stimmt, nur wird in diesen Themen immer alles kurz un klein geredet. Mehr davon wie sinn haft es ist einen SUV tiefer zu legen... Bla Bla.... ich möchte hier einen Thread erstellen den ich mit Fotos und detaillierten Einbau Hilfen füttern werde, das es endlich mal etwas in dieser Richtung gibt das wirklich weiter hilft

Hab die Koppelstangen von BBM Motorsport jetzt verbaut.

War dank der mitgelieferten Beschreibung und einbauanleitung absolut kein Problem.
Ist super leicht einstellbar, und fährt sich traumhaft. Liegt viel besser auf der Strasse und ist 100% weniger schwammig.

Kein nachjustieren keine Probleme bis jetzt, schaut einfach nur cool aus.

Hab meinen Jetzt mit der Koppelstange VA 5 umdrehungen, hinten 4 Umdrehungen tiefergelegt, das heißt ca 8cm tiefer wenn ich das richtig sehe... ich werd heut aber nochmal nachmessen.

Das erste bild ist vorher und das zweite nachher 😉

Vorher
Nachher

Wie ist das Feeling jetzt? RS like?

Grüße
Matthias

Ähnliche Themen

Also mit den 20" hab ich ja noch ziemlich viel reifen rundherum...
Daher kann ich nicht sagen wie es mit 22" oder 21" ist... aber ich find so wie es jetzt ist ein traum... und wenn mans gemütlicher will einfach auf Confort drehn und fertig... ich finds super...

Ausgetauscht ist es auch gleich und mit dem Hänger hab ich auch keine Probleme.

Hab die Koppelstangen mal zum spaß ganz auseinandergedreht. Also das das obere und das untere gelenkauge noch 5 Gewindegänge haben.

Auf Dynamic ist er richtig straff.... also Kurvige bergpassagen sind ein traum zum fahren... Schlaglöcher und Bodenunebenheiten sind richtig heftig sportlich 😉 Aber wenn man auf confort rauf lässt ist er nicht wesentlich höher und lässt sich super fahren.

Bin richtig begeistert wie günstig und gut man beim Q7 das Fahrwerk verstellen kann.

Hab noch 2 Bilder für euch.

Eins im Dynamic Mode und eins im Offroad.

Schönen Tag noch.

LG

Foto
Foto2

Wie auf dem zweiten Bild sah meine Kuh aus als die AAS gesponnen hat und ganz tief runter fuhr 😁

Zitat:

Original geschrieben von Clemens_K


Auf Dynamic ist er richtig straff.... also Kurvige bergpassagen sind ein traum zum fahren... Schlaglöcher und Bodenunebenheiten sind richtig heftig sportlich 😉

Na das halte ich aber für eine schöne Einbildung, da die Feder Dämpferkombination nicht in dieser Weise getestet wurde kann das in eine schnell gefahren Kurve auch nach hinten los gehen. Aber wie andere schon sagten Hauptsache dir gefällt dein A6.

Hallo,

das "straffe" kommt eh nur von der geänderten Dämpferkarakteristik im Dynamikmodus und hat wenig mit der eigentlichen Feder zu tun die hier durch die Koppelstangen modifiziert wurde. Dämpfer und Feder sind immer noch getrennte Teile, auch wenn's wie ein Teil ausschaut...

Was macht eigentlich der Jenige der mal bei einem Fehler das AAS neu kalibrieren muss und nichts von den geänderten Koppelstangen weiß? Wird der wahnsinnig weil das Steuergerät die Federn ständig in die falsche Lage fährt? 😉

So sah meine Quh aus als ich den Magnetventilblock der AAS getauscht habe. Da musste ich das System total entlüften, also nur der Restdruck in den Federn der durch das Sicherheitsventil gehalten wird war noch vorhanden...

Grüße Micha

Img-1469

Das mit dem strafferen Fahrwerk ist sicher nicht nur einbildung... Aber trotzdem super zum fahren.

Mir gefällts, und ein A6 ist deutlich niedriger.

So wie auf dem Bild fahr ich nicht... das ist im Dynamic modus plus hinten abgelassen (Beladungsmodus)...

Werd aber das Fahrwerk wieder leicht höher machen weil es so, wenn man im stand auf Dynamic geht, immer auf die höchste stufe fährt... das tut es nicht wenn er ca. 2 cm höher liegt.

Ist jedem sein geschmack. Ich finds super so. Spurplatten noch rein und dann ist gut... im sommer natürlich noch die größeren Felgen 🙂

Ich finde es auch gut, genauso wie das Bild von Michara (auch wenn es nur vorübergehend war). 🙂

Viel unterschied ist nicht... vielleicht 1,5cm... möglicherweise 2cm.

Mit felgen und spurplatten schauts sicher fett aus.

Lexani

Spurverbreiterungen und dann am besten noch die Felgen von Michara würde mir persönlich schon ausreichen. Zu groß müssen für mich die Felgen optisch gar nicht sein aber dafür gut im Radhaus stehen.

Was passt bei einem Q7 so an Spurverbreiterungen drunter, ohne das es Probleme irgendeiner Art gibt, wenn man die Standard 20 Zoll Felgen hat?

Grüße,
quattrofever

Hab grad gemossen und verwende die 20" Felgen jetzt im Winter mit HA 40mm und VA 35mm Spurplatten... das geht sich aus...

Sollte ja wegen dem Quattro ein nicht zu großer unterschied sein weil es sonst probleme mit dem Diff geben könnte

Deine Antwort
Ähnliche Themen