ASS Getriebe mit KY Motor

VW T3

Hi,
An meinem Bundeswehr Funkbulli hab ich das ALD 4-Gang Getriebe am 1,7D mit 57 PS.
Leider rennt der nur bist 107 nach GPS und macht dann nen höllen lärm und wird ab dem punkt nicht mehr schneller...
Ein Freund von mir hat die selbe Motor/Getriebekonfiguration und schafft mit seinem 115-120
Ich denke bei mir ist da einfach Drehzahlende....
Jetzt hab ich ein ASS 5-Gang in aussicht (vom Turbodiesel),
und das ist deutlich länger übersetzt.
Meine Hoffnung ist zum einen die Geräuschkulisse bei 100-110 deutlich abzusenken und zum anderen auch etwas mehr Endgeschwindigkeit/ weniger Verbrauch.
Macht die Konfiguration ASS/KY Sin, oder handel ich mir damit Schwierigkeiten wegen zu langer Übersetzung ein?
Der Motor zieht eigentlich sehr gut, hat ja erst 18tkm runter...
Auch hab ich mal gehört, das sich die 5 gang schlechter schalten lassen als die 4 gang? ist da was dan?
wo liegt übersetzungsmäßig der 4te gang des ASS im vergleich zum 4ten vom ald?

Danke schon mal für eure Hilfe 🙂

22 Antworten

Immer diese klugscheißer.. auch in 30 Jahren wird einer mal suchen ob das ASS am KY ne gute Kombi ist..

zurück zum Thema Getriebe.
Ich fahre einen KY mit 185/14 Reifen
Ich habe mir ein 5Gang H3 vom Turbodiesel Getriebe eingebaut ist bis auf den 2 Gang Baugleich mit dem ASS.
Das ALD hab ich mir in den Keller als Ersatz gelegt. Das 5 Gang ist sicher nicht so robust wie ein 4 Gang.
Die Schaltkulisse hab ich gelassen. Zum Einlegen des 1 muß ich halt nach unten drücken. Stört mich überhaupt nicht.
Das H3 oder ASS passt super zum KY Ist ein ganz anderes Fahrgefühl. Gerade ab 80 kann man echt entspannter fahren.
Wenn man aber nur in der Stadt oder in einer hügeligen Gegend wohnt wo man aber keine höheren Geschwindigkeit fährt ist das 4 Gang Getriebe auch ausreichend.
Ob er durch das Getriebe schneller ist weis ich nicht fahre den Bus nie voll aus.
Billig ist der Spaß aber nicht. Das 5 Gang Getriebe solltest du schon überholen lassen bevor du es einbaust.
Ich habe den Umbau nur gemacht weil ich 2 defekte Getriebe bekommen konnte.
Gruß

3h ist sinnvoller als ASS. eben wg des zweiten ganges ,der ist beim ASS unnötig lang.
die lange zweite wurde am ca mitte '89 vermutlich wegen geänderten lärmvorschriften eingebaut (fällt beim turbodiesel zusammen mit einer geänderten abgasanlage, ggf mehr dämmung im motorraum usw).
->typische optimierung für das prüfumfeld. machte vw damals also auch schon. klar dämmung bringt was unter der länger topf ist wirklich lauter aber der lange zweite führt nur zu lärmsenkung in einem gang bestimmten bereich (für wird man halt bei etwas höherer drehzahl vom ersten in den zweiten schalten so dass dabei etwas mehr lärm rauskommt) - ist also nur eine verschiebung des problems zugunsten der prüfbedingungen.

--->der unterschied von 2,33 auf 2,03 in der übersetzung des zweiten ganges macht ca 10%. das ist recht deutlich. ich hab mal einen bus von 3h auf ass umgebaut und es war deutlich spürbar. man mußte den ersten tatsächlich etwas weiter treten um regelmäßig ruckfrei sauber im zweiten einzukuppeln. letztendlich ein gewohnheitsding aber auffällig war es schon. auch beladen am berg kann es nachteilig sein (da braucht es aber bereits einen recht steilen berg)

dennoch ist so ein umbau auf 5gang turbodieselgetriebe gründsätzlich sehr empfehlenswert. eben wg der niedrigeren drehzahl im letzten gang. 50 im fünften ist auch mit den turbodieselgetriebe sehr gut fahrbar, ab 70 wünscht du dir bei den kurzen saugdiesel 4gang getrieben jetzt endlich mal in den fünften schalten zu können und bei autobahntempo 90 dreht er schon recht hoch und ist entsprechend laut (zu 100, 105 nimmt sich dann kaum was)
->mit dem 5gang turbodieselgetriebe cruist du locker im fünften mit 45, 50 durch die ortschaft. landstraße 70, 80 sehr entspannt und auch auf autobahnbaustellen schön leise. und autobahntempo 90, 100 dann angenehm(wobei 100 beim saugdiesel halt schon fast das ende ist. beim turbodiesel ginge mehr macht man aber zu gunsten des motors nicht)

ein 3h/ass macht bei 100km/h ca 3300u/min. ein ald dagegen 3800. das ist im lärmniveau sehr deutlich. die ersten 4gänge im 3h/ass sind minimal kürzer als beim ALD. sprich eine schlechte beschleunigung hat man schonmal nicht! und der fünfte ist halt onTop (nur das er sich gar nicht wie ein spargang anfühlt sondern sich sauber in das schaltschema einfügt. er fehlt halt schlichtweg beim kurzem 4gang...)

kosten: man kann sich den umbau übrigens auch sehr leicht 'schön'rechnen':
->+600€ das 3h oder ass getriebe (lauffähiger zustand, möglichst probefahrfähig. ich weiß es werden inzwischen auch gerne 850€ und mehr verlangt. muss eben jeder selbst wissen
->-300€ kriegst du für dein ALD getriebe noch (klar die kurzen saugdieselgetriebe gehen auch mal für die hälfte. aber man muss sowas nicht verramschen. wenn es weg soll wartet man halt bis es jemand braucht und so jemand ist dann auch über ein schnell besorgtes zu 300€ dankbar, zumal du als verkäufer ja funktionsfähigkeit voll zusichern kannst. das natürlich nur, wenn es weg soll ---- ich würd es auch eher einlagern aber um die kostenrechnung aufzumachen sollte man eben annehmen sich einen wert in keller/garage gelegt zu haben)
->desweiteren hatten wir am turbodiesel nach einem umbau von ALD (war da zeitweilig drin bei unserem alten bus) auf 3h eine verbrauchseinsparung. auf der autobahn macht es fast ein liter aus zb 8,9 liter vs 7,8 liter bei längeren autobahnetappen. überland waren es vorher ca 8 liter und danach 7,2-7,4 liter. stadtverkehr haben wir kaum und fällt auch kilometermäßig nicht ins gewicht aber zumindest bei ortsdurchfahrten fährst man in einem günstigerem drehzahlbereich. rechnet man mal -0,7 liter diesel / 100km zu 1,2€/liter und das auf 100tkm (was natürlich 5-20 jahre sind je nach jahresfahrleistung) = -840€
-->sprich das ganze amotisiertsich schon nach unter 40tkm. oder selbst wenn man für das 3h getriebe 800 oder 1000€ ausgibt amotisiert sich das irgendwann
->normal hat das fahrzeug mit dem längerem getriebe auch eine gewisse wertsteigerung (wer sich auskennt gibt für so einen bus dann durchaus 500€ mehr aus als für einen wo noch das kurze 4gang drinhängt). sprich eigentlich lohnt sich so ein umbau SOFORT.

klar es ist glückssache ein gutes 5gang zu erwischen. idealerweise läßt man es direkt überholen und das geht dann halt richtig ins geld. wre das nicht macht sollte es spätestens machen sobald irgendwas auffällig wird (geräuschmäßig usw). wer sich mit dem aufbau der getriebe mal beschäftigt hat sieht das sich dort das es unsinnig ist kleinere auffälligkeiten zu verschleppen - die folgeschäden sind meist immer sehr kostenintensiv. (defekte lager sorgen früher oder später für defekte verzahnungen usw). im getriebe ist auch immer sehr viel gleichzeitig an rädern und wellen in bewegung - sprich bewußt auffällige gänge meiden oder irgendwas hilft vielleicht noch ein paar meter zu fahren aber den innereien ist auch das nicht zuträglich.

--------
was die schaltbarkeit angeht:
4gang ein einfaches H schema schalten zu können ist schon angeneh. gerade für busse die viel in der stadt laufen das optimum.
beim 5gang nervt halt der erste hinten links. runterdrücken muss man zumindest mit der 5gang kulisse nicht (verwendet man die 4gang dann schon). und wenn das rüberdrücken in die linke gasse bei einer 5gang kulisse schwergängig ist so sollte man am sperrbolzen mal nach dem dämpfungsring schauen (der fehlt sicher bei 90, 95% aller 5gang schaltkulisse inzwischen und das rüberdrücken in die gasse geht locker flockig soft sobald man diesen wieder verbaut hat).
auch sonst macht es sinn die schaltkulisse mal zu überholen (denn irgendwann sackt sie verschleißbedingt ab). es gibt 'nen überholsatz da ist vieles drin - den erwähnten dämpfungsring jedoch sollte man noch extra kaufen der fehlt im überholsatz.

Mich stört der längere zweite nicht.
Was ich auch nicht bestätigen kann ist das mit CS oder KY bei 100 Schluss sein soll.
Ich fahr dir locker 120 mit dem KY (wenn's sein muss auch mehr) mit 14" und original Dach.

Fakt ist:
KY und ASS ist eine sehr gute und absolut Alltag/reisetaugliche Kombi.

@camionette
Ja ich hab auch gleich ein überholtes Getriebe genommen.

Ähnliche Themen

Nabend

Wo lässt man dann ein Getriebe überholen oder kauft eins ?

Brauche noch ein 5 Gang für DT,z.Z. ist da ein sehr kurzes 4 Gang verbaut,eine Zumutung.

mfg.-Trom

Bei Harald Hoede. Der ist T3 Spezialist, insbesondere für Getriebe. Er baut die selbst auf und hat immer verschiedene da. http://www.werkstatt-hoede.de/.

Eine gute Adresse für die überholung ist "Frank-Booten Getriebeteile" den Findest du im Netz.
Ein Getriebe kann dir z.B. "BullyT3 Spezialwerkstatt" in Bad Schönborn besorgen.
Meist hat er überholte Exemplare im Lager oder er nutzt einen seiner vielen Kontakte.

Der KY mit ASS Getriebe fährt sich auf der Autobahn sehr, sehr fein. Da ist eher die Bremsanlage
ein Problem, beim bergab-Fahren....

Nur einen Diesel möchte man nicht mehr haben. Da lobt man sich einen 4-Reihen-Benziner,
mit 5G-3h Getriebe...schiebt ganz anders über die Alpen, als ein JX+4-Gang oder mit einem
5-Gang
Wenn Umbau auf 5-Gang...dann auch die Schaltkulisse mit Gestänge tauschen. Dann kann man
mit 2 Fingern schalten...zumindest beim Anfahren. Wenn der Kasten mal rollt...dann eh wurschdd

Ersatzgetriebe wird man sich wieder ein 3h einbauen. Harmoniert tip-top mit dem 115PS Antrieb
und die Kupplung lebt auch länger. Die Letzte hielt aber nur 6 Jahre...dann mürbe...von den
zahlreichen Blitzstarts an den Ampeln...ein bisschen Spass muss sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen