ASS geht nicht
Ein wunderschönen guten Morgen.
Ich habe da ein Problem und zwar habe ich mir einen Audi A6 4f Avant bj.06 gekauft. Beim Kauf is mir sofort aufgefallen das er an der Beifahrerseite am Verteilerventil Luft verliert. Habe das Auto zu einer Fachwerkstatt gebracht und die meinten zu mir das der Kompressor die erforderlichen Werte nicht mehr packt. Soweit so gut nun hab ich das Auto wieder nach Hause gebracht und wollte selber Mal schauen was da los ist. Jetzt das Problem.
1. Ich kann den Wagenhebermodus nicht umstellen.
2. Grüne Leuchte am Dauerleuchten und gelbe blinkt.
3 mein Kompressor springt nicht mehr an.
4. Fehlersuche hatte ergeben "Regellager nicht erlernt"
Hatte jmd eine Idee was ich tun kann...denn wie gesagt als ich das Auto bei der Werkstatt abgestellt hatte ging alles noch.
Die Werkstatt sollte eigentlich Nachsehen wo er Luft verliert aber alles was sie gemacht haben war mit der Software nach sehen. Hab am vblock die Schläuche mal begutachten und konnte den Schlauch vom Kompressor hin und her schieben. Also Verdacht auf Undichtigkeit somit kann der Kompressor ja kein Druck bringen
Kann die Werkstatt mit Software das MMI sperren ? Sodas ich z.b nicht mehr den WM aufstellen kann ?
44 Antworten
Kurz erklärt warum ich die Frage stellen ... Ich hab es beim ersten Mal versucht und da ging es nicht Kompressor hatte sich immer wieder abgeschaltet oder is gar nicht erst angelaufen ... Als ich dann die Verkleidung abgemacht habe lief er wieder.. ohne Probleme darum meine dumme Frage
Zitat:
@Scruby schrieb am 25. Januar 2025 um 12:43:24 Uhr:
So Update Auto geht wieder hab das Regellager neu angelernt und siehe da es läuft... Seltsam is nur das er nicht mehr zischt... Kann es sein das der Ansaug Schlauch vom Kompressor vllt zu nah an der Radkasten Verkleidung war und darum nicht richtig gearbeitet hatt ?
Nein, das war nicht der Grund.
Fehlende oder verlorene Grundeinstellung war das Problem.
Wann hat er denn gezischt ? Wenn der Kompressor lief oder wenn er nicht lief ?
Zitat:
@Scruby schrieb am 25. Januar 2025 um 13:08:21 Uhr:
In beiden Fällen
Das Ablassventil für das ändern der Höhen befindet sich auch auf der rechten Seite... Ventilblock 😉
Dort wird die Luft für alle 4 Dämpfer abgeblasen.
Ähnliche Themen
Okey das erklärt alles...wieder was gelernt danke für die Info, Geduld und Hilfe 🙂 Is für mich selbst nur noch zu klären wie es dazu kommen konnte das die Werte weg waren.
Moin Moin ich muss nochmal dumm fragen ... Bin heute morgen zum Auto gekommen und da war er vorne wie abgestellt aber hinten beide Seiten unten ... Meine Frage reicht es das auf einer Seite ein Leck is und das Auto es von selber ausgleicht oder hatte er auf beiden Seiten ein Leck ?
Zitat:
@Scruby schrieb am 26. Januar 2025 um 10:22:12 Uhr:
Moin Moin ich muss nochmal dumm fragen ... Bin heute morgen zum Auto gekommen und da war er vorne wie abgestellt aber hinten beide Seiten unten ... Meine Frage reicht es das auf einer Seite ein Leck is und das Auto es von selber ausgleicht oder hatte er auf beiden Seiten ein Leck ?
Eine Seite zieht die andere mit bzw versucht das Steuergerät bzw der Ventilblock beide Seiten (1Achse) aus zu gleichen. Wenn der Druckspeicher aber leere ist dann sackt er ab.
Stell ihn heute Abend mal im Wagenhebermodus ab...dann kannst Du besser sehen welche Seite tiefer steht morgen früh.
Wenn keine Leitung durchgescheuert ist dann wird der Luftbalg undicht sein... gibts bei ebay für ca 60-80 Euro
Zitat:
@Scruby schrieb am 26. Januar 2025 um 18:42:38 Uhr:
Hab's gemacht wie du es geschrieben hast sind wieder beide Seiten unten .... :/
Am Ventilblock sind alle Schläuche dicht... auch die übereinander laufen ? Die scheuern sich gegenseitig auf...merkt man nur wenn man mit den Fingern drüber fühlt...
Ansonsten ist ein Luftbalg undicht.
Absprühen kann man die leider nicht weil nicht eine Manschette drüber ist (Steinschalgschutz)
Am Ventilblock sie habe ich überprüft und meines Erachtens sind die OK ... Naja da muss halt 2 neue bestellen man soll ja wenn dann beide Wechseln bzw weiß ich ja nicht welcher es von beiden ist
Zitat:
@Scruby schrieb am 26. Januar 2025 um 19:01:38 Uhr:
Am Ventilblock sie habe ich überprüft und meines Erachtens sind die OK ... Naja da muss halt 2 neue bestellen man soll ja wenn dann beide Wechseln bzw weiß ich ja nicht welcher es von beiden ist
Stoßdämpfer wechselt man Paarweise und die Bremse auch... beim Luftbalg ist es egal.
Aber beide neu ist nicht verkehrt. Dann bist Du auf der sicheren Seite...und die Arbeit ist überschaubar 😉
So hoffentlich letzte Frage.... Wie steuert der Ventilblock die Luft ... Wird erst der Speicher gefüllt und der Speicher gibt die Luft an die bälger oder werden die gleich vom Kompressor aus gefüllt... Den was mir aufgefallen ist als ich ihn heute Hochpumpen lassen hab (Lift) hat er mir erst als er ganz oben war den Fehler reingehauen das ich ein Leck habe.
Zitat:
@Scruby schrieb am 26. Januar 2025 um 19:33:46 Uhr:
So hoffentlich letzte Frage.... Wie steuert der Ventilblock die Luft ... Wird erst der Speicher gefüllt und der Speicher gibt die Luft an die bälger oder werden die gleich vom Kompressor aus gefüllt... Den was mir aufgefallen ist als ich ihn heute Hochpumpen lassen hab (Lift) hat er mir erst als er ganz oben war den Fehler reingehauen das ich ein Leck habe.
Die Fehlermeldung kommt auch wenn der Kompressor verschlissen ist und zu lange braucht um die angewählte Höhe zu erreichen.
Weiterer Fehler wäre dann "Abschaltung durch Übertemperatur" ...kommt dann später dazu.
Ich "denke" das der Speicher zu einem bestimmten % gefüllt sein muss damit der Ventilblock die Höhe ansteuert und sich der Wagen hebt.
Oh man wenn die mir bei Audi das so erklärt hätten wie du 🙂 vielen Dank hast mir echt sehr weiter geholfen
Wenn ich einen euen Kompressor kaufe dann im komplett Packet also Ventilblock+ Relais oder reicht da nur der Kompressor?