ASR- und ABS-Leuchte dauerhaft an & erhöhte Leerlaufdrehzahl, vorher Tachoausfall

Ford Focus Mk1

Hallo Motor-Talk-Gemeinde,

ich bin ganz neu hier und bitte um etwas Nachsicht, die Weiten des Internets haben mich hier her verschlagen.
Desweiteren bin ich absolut kein Autobastler und kenne mich mit den ganzen Abkürzungen nicht aus.

An meinem Mk 1 Kombi, 1,8, Benziner spinnt es seit einiger Zeit:

erst fiel immer wieder der Tacho während der Fahrt aus, nur um dann nach einiger Zeit wieder normal anzuzeigen. Wenn er dann wieder normal angezeigt hatte, leuchtete trotzdem die ASR-Lampe.
Dieses Problem ist aber komischerweise seit ca. 4 Monaten überhaupt nicht mehr aufgetreten.
Dafür leuchten seit ca. einem Monat konstant ASR- und ABS-Lampe. Außerdem läuft der Motor im Leerlauf bei ca. 1500-2000 Umdrehungen, aber nur bei Bewegung. Sobald der Wagen steht, regelt er auf ca. Normalmaß runter.

Hat vielleicht jemand eine Idee, was das sein kann? Ich werde den Wagen nicht selbst reparieren können, da mir das Knowhow fehlt, aber ich würde gerne eine ungefähre Richtung haben, bevor ich zur Werkstatt fahre.

Für Eure Vorschläge wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße
Laiengehilfe

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xGoLdRu3cKeNx


Hatte gestern mal zeit nochmal alles genau nachzugucken. Obwohl die 30a sicherung äußerlich noch io war, habe ich sie trotzdem mal gewechselt und jetzt funktioniert wieder alles.

Welche Sicherung hast Du genau gewechselt? Würde ich auch gerne mal checken.

Vorne im Motorraum über dem Luftfilter (beim 1,8 ich weiß nicht ob bei anderen Motoren der sicherungskasten auch an der Stelle ist). Ist wie gesagt ne 30 ampere sicherung. Den genauen steckplatz musst du dem Deckel entnehmen.

Und hast du mal geschaut?

Zitat:

Original geschrieben von xGoLdRu3cKeNx


Und hast du mal geschaut?

Sorry, für die späte Antwort, aber ich hatte die letzten Tage viel zu tun.

Leider liegt es bei meinem nicht an den Sicherungen. Ich habe einfach mal alle, die mit ABS zu tun haben, ausgetauscht. Hat aber nichts geholfen.

Ich werde dann jetzt die nächsten Tage mal zum Auslesen irgendwo hin fahren. Das Dumme ist nur, das mein Mechaniker kein Lesegerät für Ford hat. Bei Ford selbst werden die wahrscheinlich schon fürs Auslesen kassieren...

Ähnliche Themen

Also ich hab die Erfahrung das es bei vergölst am günstigsten ist. (Zumindest bei mir in der Stadt). Habe 10€ bezahlt inkl. aller Berichte USW.

Nach längerer Zeit mal eine Rückmeldung: Die Drehzahl lag wirklich an Falschluft, der Unterdruckschlauch war defekt und beide Kappen auf den unbelegten Anschlüssen waren auch porös. Die Leuchten liegen an einer defekten ABS-Pumpe. Ich habe jetzt eine gebrauchte gekauft, ein Neuteil war mir mit 800 € zu teuer, mal sehen, ob's klappt.

Grüße
Laiengehilfe

Zitat:

defekten ABS-Pumpe

Konnte man das anhand des Fehlercodes entnehmen? Bei mir war damals das ABS Modul defekt, hatte ich einfach durch ein anderes vom Schrott (nicht Unfallauto) getauscht - Kosten 25 EUR. Austausch des Moduls ist ja sehr simpel.

Bei Ford hat mich das Auslesen des defekten ABS Moduls 70 EUR gekostet, da laut deren Angaben auch das Zentralmodul geprüft werden musste und der Fehler im ABS Modul nicht gelöscht werden konnte (aber das ist ein anderes Thema mit den Preisen bei Ford).

Deine Antwort
Ähnliche Themen