ASR Lampe leuchtet dauernd
Hallo Gemeinde.
Ich hoffe durch Eure Hilfe mein größtes Problem endlich zu begraben.
Meine ASR Lampe fängt ganz exakt nach 180 Sekunden an zu leuchten. Dabei ist es unerheblich ob das Auto steht und nicht bewegt wird, oder ob man damit gleich losfährt.
Bislang wurden Überspannungsrelais und Bremslichtschalter durch Neuteile ersetzt.
Beim Ausblinken bzw Auslesen wird kein Fehler mehr angezeigt. Nur die Lamdasonde bringt Fehler 17, vermutlich Kontakt zu Masse.
Geprüft und gereinigt wurden die Sensoren vorne.
Bei einem Besuch in der DB Werkstatt wurde auf die Schnelle auch kein Fehler gefunden. Komentar: Sie müssen einen neuen Termin machen, das ist sehr aufwendig...vermutlich 2 Tage.
Nun baue ich auf Eure Hilfe und Erfahrung.
Mit liebem Gruss, Frank.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von montepit
Ich habe heute ... das Auto gleich nach dem Starten Vollgas auf der Wiese gefahren.
Das ASR hat Super sauber abgeriegelt und die Räder abgebremst.
das ist ne gute, aber auch ne schlechte Nachricht...
gut: der ganze ASR-Hydraulikkram (Magnetventile, Pumpe, Druckspeicher,...) für den Bremseneingriff scheint i.O. zu sein...genauso wie Drehzahlsenoren und ÜSR (sonst wäre nämlich auch die ABS-Lampe an).
schlecht: wenns nicht an der Hydraulik liegt, wozu es genügend Infomaterial gibt, dann hats wohl was mit dem "Antriebsmomentregelkreis" zu tun. Dieser greift ab 40 km/h. Über ein Stellglied wird die Drosselklappe und damit schließlich die Motorleistung gesteuert...in deinem Feldversuch wirst du das vermutlich nicht erreicht haben, was vielleicht auch nicht ratsam ist.
Für die Steuerung der Drosselklappe ist das sog. Elektronische Fahrpedal EFP zuständig. Die Arbeitsweise ist in der WIS ausführlichst beschrieben...für LH und HFM...aber nicht für die KE wie du sie im 300er 4ventiler (und ich im 2ventiler) hast 😠...als wäre ne KE mit ASR so exotisch 🙁
Bei LH und HFM geht bei Störung alles in Notlauf, d.h. reduzierte Leistung etc. Alle möglichen Szenarien sind beschrieben. Was bei der KE passiert steht nicht drin...sicher ist nur, dass die Leuchte angeht.
Daher steh ich in diesem Bereich selber vor einigen Fragezeichen...
ABER...bei ASR haben KE-Fahrzeuge am Gasgestänge zusätzlich einen Sollwertgeber. Evtl kommt daher ein falsches Signal, wodurch das Steuergerät EFP und damit ASR auf Störung gehen. Wie man den testet/durchmisst...keine Ahnung, nichts in der WIS 🙁...nur wie das Gestänge eingestellt sein sollte. Das könnteste mal prüfen, siehe Anhang.
Sorry Frank, ansonsten weiß ich auch nicht mehr weiter...
Gruss
79 Antworten
die Pumpen (Vorladepumpe+Pumpe ABS/ASR-Block) sollten wenn überhaupt nur kurz laufen, um das System auf Betriebsdruck zu bringen. Laufen die Pumpen dauerhaft, dann hängt das Relais.
Schönes Wochenende
Hallo Kultfan.
wenn ich das richtig verstanden habe, kann der Motor dabei aus bleiben und die Zündung auf Stellung 2 ?
Was hältst Du von der Diagnose Schalter für Rückfahrscheinwerfer? Die tun bei mir beide nicht obwohl Birnen und Sixherung ok sind.
Gruß Frank
Hallo Kultfan.
Habe es gecheckt. Beim einschalten der Zündung (Motor aus) hört man ein Relais klicken und eine Pumpe pumpt maximal 1 Sekunde.
Was meinst Du?
Mfg Frank.
also die Info mit nur Zündung auf 2 hatte ich dem Link oben entnommen...vielleicht doch mal mit laufendem Motor probieren.
Der Startsperr-/Rückfahrlichtschalter informiert das elektronische Fahrpedal über die eingelegte Fahrstufe. EFP kommuniziert wiederum mit ASR...könnte also was damit zu tun haben. Glaub ich aber nicht, da ein Fehler beim EFP zu Notlauf führt...du hast aber geschrieben, dass er ansonsten gut läuft.
Wie schon geschrieben, ist das Thema EFP bei KE-Fahrzeugen in der WIS nur dürftig beschrieben, daher 😕
Naja, an den Schalter wirst du wohl ohnehin ran müssen, denn ohne Rückfahrlicht ist schon doof. Vielleicht ist der auch nur verdreckt? Ich meine mal gelesen zu haben, dass man bei defektem Schalter auch in Fahrstufe D starten kann...das wäre dann noch ein Indiz dafür.
Ich vermute den Fehler weiterhin im Bereich Vorladepumpe, da das ein Teil ist, welches nichts mit ABS zu tun hat, weshalb dieses weiterhin funktioniert. Deshalb nochmal bei laufendem Motor genau lauschen und auch mal die Plastikabdeckung vom ABS/ASR-Block abnehmen und am Relais hörchen. Wenn sich da nichts tut, weiß ich erstmal auch nicht weiter...
Viel Erfolg!
Ähnliche Themen
Hallo Beisammen.
Habe heute die Hydraulikpumpe geprüft und nix feststellen können. Die Pumpe läuft bei Zündung an,kurz an. Wenn der Motor läuft, läuft auch sie dauernd. Ziehe ich die Relais raus, leuchtet die ASR und ABS Lampe. Die ausgebauten Relais schalten sauber. Ich mache mich mal an den Schalter für die Rückfahrleuchten.
Wenn Jemand eine Idee hat, bitte melden.
Mfg Frank.
Zitat:
Original geschrieben von montepit
Die Pumpe ... Wenn der Motor läuft, läuft auch sie dauernd.
und das darf eben nicht sein!
Zum Verständnis:
ASR ist betriebsbereit, wenn im Speicher stolze 180bar anliegen. Ist der Druck unter 160bar, meldet der Druckschalter "bitte pumpen". Vorladepumpe (nur bei ASR) und Rückförder-/Ladepumpe (vom ABS) bauen gemeinsam Druck auf. Diese sog. Speicherladung sollte max. 50s dauern. Danach muss wieder Ruhe sein.
Wenn also die Pumpen bis zum Aufleuchten der ASR-Lampe laufen...diese ominösen 180s...dann stimmt da was nicht.
Gruß
Hallo Kultfan.
Vielen Dank für dein Posting.
Es ist nur die Frage was beauftragt die Hydraulikpumpe dauerhaft zu Pumpen? Ventil undicht oder doch irgend ein anderer Fehler? Ich bin so gespannt was bei unserem Parallelen Fall mit dem SL rauskommt.
Ich werde auf jeden Fall mal den Schalter für die Rückfahrscheinwerfer angehen.
Mfg Frank.
Hallo Gemeinde,
ich habe ihn wieder und die Lampe bleibt dunkel.
Lt. Händler habe er eine ganze Reihe von möglichen Fehlerquellen verfolgt, unter anderem die zwei Vordruckpumpen für ASR und den Bremskraftvertstärker, die das 3-Minuten-Problem erzeugt haben. Die müssen wohl irgendwann abschalten und das haben sie nicht gemacht.
Die haben sie ersetzt und dann letztendlich auch noch das ASR-Steuergerät gegen ein gebrauchtes mit der selben Nummer ausgetauscht. Das soll es gewesen sein, sagt er.
Hoffen wir's...
Danke für alle Tipps und Hilfestellungen! 😁
Hallo Kultfan.
Ich habe heute das Problem nochmal angegangen. Die Pumpe für ASR läuft ca 180 Sekunden und schaltet dann ab. In dem Moment wenn sie abschaltet geht die ASR Lampe an. Hast ne Idee?
Gruss Frank.
Danke für Deine Hilfe.
Gewechselt wurden: Überspannungsrelais, Bremslichtschalter, ABS Sensoren vorne von DB geprüft.
Vielleicht kannst Du damit was anfangen.
Gruss Frank.