ASR hackt...

Audi A6 C4/4A

Moin zusammen,

dies ist mein erster Winter mit dem C4. Ich finde das ASR eigentlich ganz gut, allerdings hackt mir das Ding beim anfahren doch extrem in den Vortrieb, dass es sich anfühlt, als wenn der Motor aussetzt...
Wie funktioniert das ASR eigentlich. Nimmt es Leistung raus oder bremst es ein durchdrehendes Rad aktiv ab. Wenn ich fahre und es glatt wird, fängt die Lampe an zu blinken und der Wagen bleibt halbwegs in der Spur. Wenn ich auf glattem Untergrund anfahre und etwas zu viel Gas gebe (beispielsweise beim abbiegen und losfahren) kommt es gelegentlich dazu, dass es sich anfühlt, als wenn der Motor einbrechen würde (das Durchdrehen wird also recht abrupt reduziert). Man gibt etwas zu viel Gas und es geht so abrupt nicht mehr vorwärts, dass sogar der Auspuff anschlägt (ja er hängt etwas schief noch)...

Ist das normal? Inzwischen schalte ich das ASR teilweise aus, wenn ich im zähen Schnee anfahre. Wenn ich Drehzahlen habe (also während der Fahrt), läuft das Zeuch recht unauffällig und gut...

Grüße,
Oliver

22 Antworten

Wieso sollte man auch EDS und ASR kombinieren?
Wenn man einzelne Räder einbremst und dann noch die Motorleistung zurücknimmt (geht ja nur über ZZp oder e-gas) dann würgst ja alles ab.

Zitat:

Original geschrieben von gandhara05


Wieso sollte man auch EDS und ASR kombinieren?
Wenn man einzelne Räder einbremst und dann noch die Motorleistung zurücknimmt (geht ja nur über ZZp oder e-gas) dann würgst ja alles ab.

Beim EDS wird doch nix abgewürgt. Es wird doch nur das Rad was den meisten Schlupf hat und eh keinen Vortrieb bring eingebremst so das das Rad mit der größeren Haftreibung den Vortrieb bringt.

Das ASR selber läßt nur die Räder nicht durchdrehen wenn man zu viel Gas gibt.

Es gibt ABS Steuergeräte mit EDS ohne ASR und mit ASR.

mfg

Ich überlege lange über den Sinn von EDS und ASR. EDS ist mir klar, schon lange. Aber was zum Teufel macht die ASR?!?! Beispiel : Frontantrieb mit EDS: linkes Vorderrad auf Eis, man will losfahren. Rad dreht durch, bremse greift und los gehts. Was zum Teufel macht nun die ASR genau?! Wenn sie wirklich drosselt, was bringt das mir dann!? Ich will ja losfahren. Die EDS macht wie oben beschrieben ihren Job und bremst das durchdrehende Rad, damit gehts vorwärts und das ASR bremse ich mich dann selber wieder aus!??!?

Moin,
formulieren wirs mal so: Was machst Du ohne solche Helferlein, wenn ein Rad durchdreht? Richtig, Du gehst vom Gas... Genau dieses Verhalten automatisiert das ASR. dass es später besser funktionierende Helferlein gab ist unbestritten. Aber es war vermutlich der erste Ansatz... Und wenn man bei dem Wetter, welches wir die letzten Tage hatten auf der Bahn ins Schneetreiben und somit auf eine vereiste Fläche Gerät nimmt es der Situation ein wenig den Schrecken... Als Anfahrhilfe ist es leider oftmals unbrauchbar...

Grüße,
Oliver

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gandhara05


das ASR bremse ich mich dann selber wieder aus!??!?

So ist es, wenn mein Kollege in seinem Vectra auf Eis ist und er will los dann geht gar nix... Steht voll am gas aber es geht nicht mehr als Standgas.

Einzige hilfe in dem Fall, Sicherung vom ABS ziehen (bzw. Abs deaktivieren)

Ok, das verstehe ich ja noch, ich frage mich lediglich was die Kombination bringt, da mMn ASR EDS in der Funktion behindert.

edit: genau das meine ich, max. Das EDS "sperrt" und ASR ignoriert das Gaspedal....wie soll man da weiterkommen?

Moin,

naja, es kommt sicher aufs Feintunig im Zusammenspiel der einzelnen Komponenten an. Wenn das EDS nun das Diff sperrt, danach dann aber beide Räder durchdrehen, kann es durchaus Sinn machen zusätzlich etwas (!!!) vom Gas zu gehen. Es wird immer Situationen geben, wo man ohne Helferlein besser durchgekommen wäre. Das gilt auch fürs ABS, dass bei den jetzigen Strassenverhältnissen eher den Bremsweg verlängert, da man bei Schneematsch mit stehenden Rädern halt wirklich schneller steht. Solche Helferlein sind immer ein Kompromiss. Und das es manchmal zu gut gemeint war, und ein Auto dann beim gasgeben blinkend und piepsend, aber eben nicht vorwärtskommend an der Ampel stehen bleibt hört man auch immer wieder... Trotzdem wird es in der Summe auch genügend Situationen geben bzw. gegeben haben, wo man dann doch ganz froh war (gewesen wäre) eben dieses System verbaut gehabt zu haben. Ich habe mir vor 2 Jahren bei meinem W124 beispielsweise 2 nagelneue Reifen versaut, da mir einer auf der Bahn direkt vors Auto gezogen ist und ich voll auf die Bremse musste. Da hätt ich gerne ABS im Auto gehabt (ok und bessere Stoßdämpfer vorne ;-) ) ...

Grüße,
Oliver ...der bei deisen Verhältnissen auch gerne mal ein Auto mit ESP ausprobiert hätte, wie es sich verhalten hätte, wenn man damit auf die völlig zugeschneite aber freie linke Autobahnspur ausgeschert wäre.

Zitat:

Original geschrieben von JoeBarHG


Grüße,
Oliver ...der bei deisen Verhältnissen auch gerne mal ein Auto mit ESP ausprobiert hätte, wie es sich verhalten hätte, wenn man damit auf die völlig zugeschneite aber freie linke Autobahnspur ausgeschert wäre.

gestern bei 100 ausprobiert. Passiert garnix. Mein C4 ohne Alles zappelt auch nur bissl mitm Heck, sonst nix. Ansonsten hilft das ESP natürlich schon, auch beim Anfahren gehts zumindest im 4B deutlich besser vorwärts, aber gegen nen quattro immernoch mau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen