Aschenbecher vorne einbauen geht nicht

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liebe forummitglieder, hab ein kleines Problem, möchte bei meinem s211 E220 Bj 2008 aschenbescher einbauen, geht aber irgendwie nicht, da er nicht in diesem vorgesehenen Fach nicht reinpasst, dort war mal was anderes verbaut, das hab ich allerdings schon teilweise eingebaut, dort drinnen steckt noch ein schwarzes Plastikteil, welches raus muss ich sehe dort allerdings keine Schrauben oder sonst was, mit dem ich das Ding abklemmen rausholen kann.

Bin für jede Hilfe und rat dankbar.

Anbei noch Bilder

Das war vorher eingebaut.jpg
Ausgebaute Zustand.jpg
Dieser Aschenbecher soll eingebaut werden.jpg
22 Antworten

Das ist die Halterung für den Taxameter. Ist die jetzt ausgebaut? Wenn nicht, lade ich später die EBA hoch, dann einfach rückwärts arbeiten.

Gruß

MiReu

Habs noch nicht ausgebaut, die EBA wäre hilfreich

So, habe vorhin nur mit dem iPad gearbeitet und die Bilder nicht richtig gesehen.

Wie du sehr richtig vermutet hast, sind dies die Rastnasen. Einfach nach hinten ziehen und dann nach obenhinten herausheben.

Die EBA finde ich nicht mehr 😕 😕 😕

Gruß

MiReu

Halterung Taxameter

Ok gut, muss dann also nicht die mittelkonsole ausbauen, sondern nur ziehen, hatte gestern dran gezogen, ging nicht heraus. Ich uihe mal gleich mit voller Kraft und berichte dann obs funktioniert hat

Ähnliche Themen

Zitat:

@MiReu schrieb am 17. März 2022 um 09:49:20 Uhr:


Das ist die Halterung für den Taxameter. Ist die jetzt ausgebaut? Wenn nicht, lade ich später die EBA hoch, dann einfach rückwärts arbeiten.

Gruß

MiReu

Interessant. Man lernt nie aus. 🙂

Zitat:

@saad007 schrieb am 17. März 2022 um 14:44:53 Uhr:


Ok gut, muss dann also nicht die mittelkonsole ausbauen, sondern nur ziehen, hatte gestern dran gezogen, ging nicht heraus. Ich uihe mal gleich mit voller Kraft und berichte dann obs funktioniert hat

Naja, nicht einfach ziehen. Erst die Rastnasen ziehen, geht am besten mit den Ausziehhaken (die Org. sind besser als die meisten günstigen!). Rechts und links einhaken (da wo die Pfeile sind 😉) und dann gleichzeitig nach hinten ziehen, wenn die draußen sind nach oben anheben. Ist also mehr oder weniger ein Arbeitsgang.

Zu den Ausziehhaken, die sind nicht falsch gebogen auf dem Bild, genau dies ist einer der Punkte warum die besser sind, eben mehr als 90° und es scheint gehärteter Federstahl zu sein. Und, du wirst merken das man die noch an vielen anderen "Baustellen" nutzen kann.

Gruß

MiReu

Ausziehhaken

So hatte

So hab gestern mit einem hemd aufhänger zwei auziehhaken gebastelt und gleichzeitig an dem rastnasen gezogen (mittelstark), siehe da, der taxameterhalter ist rausgesprungen und hab den den aschenbecher direkt eingebaut, arbeitzeit 4 min.

Danke nochmal an euch allen für die tatkräftige Unterstützung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen