Aschenbecher,Getränkeeinheit ausbauen.
Hallo es ist eigentlich nur eine kleinigkeit!
Mein Aschenbecher bleuchtung im Vectra B ist kaput aber um Gottes namen wie komme ich da ran?
Danke für Eure Hilfe
Lg
T2-3vw
40 Antworten
lary , die ph heissen aber phillips-recess wenns schon genau sein soll . und wenns schon im klugscheissmodus sein soll darfst du die Torq-Set , Tri Wing und Spanner nicht vergessen . sind auch gängige formen 😉
gruss Alex
Zitat:
Original geschrieben von TLarysch
haste die lämpchen mitn fingern angefast ?
dadurch gehen die sehr gern kaputt sind sehr empfindlichhaste mal geschaut ob die fassung richt an masse anliegt sprich mal gemessen ob am lampensockel spannung anliegt ?
was auch sein kann das die lampe nicht richtig in der fassung istansonsten lämpchen mal drehen "polung tauschen"
ich weiss die sind polungsunabhängig hat ich aber auch schon des öfteren das es dann auf einmal ging fragt mich nicht wieso
Hi,
Angefasst hab ich sie nicht sondern mit einem fusselfreien Tuch gehalten. Hatte das an unserem Alten Auto schonmal mit den Kennzeichenleuchten.
Die Spannung kann ich leider nicht Messen weil ich kein Multimeter hab, eigentlich sollte sie ja Strom bekommen weil der Ziggianzünder ja auch bekommt und die Kabel laufen alle in der gleichen Ummantelung. Gedreht hab ichs auch mehrmals (hab ja auch zwei birnen probiert) und tat sich nix.
Werkstatt hat zu, und wegen sowas zur Werkstatt??^^ naja
Der spinnt mit der Elektronik eh in letzter Zeit (Heckscheibenheizung, Lüftung und Umluftfunktion)
GreezZ
Zitat:
lary , die ph heissen aber phillips-recess wenns schon genau sein soll . und wenns schon im klugscheissmodus sein soll darfst du die Torq-Set , Tri Wing und Spanner nicht vergessen . sind auch gängige formen
also ich hab noch nie gehört das die phillips-recess heissen
hab mich aber mal schlau gemacht
und damit ist lediglich gemeint das die schrauben eine phillips-aussparrung haben (recess = aussparung)
wer mehr über schrauben und ihre aussparungen 😁 wissen will kann unter http://www.wiha.com/index.php/germany/ueber_wiha/service/ratgeber/schraubprofile
sich sämtliche gängige profile anschauen und was drüber lernen 😁
mir ist auch nicht bekannt, daß man die vorsichtig halten soll. hauptscheinwerfer brinchen vielleicht, aber doch keine ollen glühlämpchen 😕
wenn die nicht leuchtet, deine sicherung ganz ist, dann könnte es höchstens die schlechte masse sein, die ja automatisch abgegriffen wird am ziggi anzünder.
ich würd mir aber mal ein multimeter kaufen gehn, muß ja nicht fluke oder so sein, ein 0815 ausm baumakrt für ein paar euro ist auf jeden fall schon sein geld wert, ich hab hier mehrere rumfliegen, weil man die immer mal gebrauchen kann wie man bei dir ja jetzt auch sieht, denn ohne spannung messen zu können is die fehlersuche echt sch...e.
so könntest du die plusleitung gegen ne andere masse mal halten, ob spannung anliegt oder gucken, ob die masse durchgang zu ner andere masse hat.......
cu frosti
Ähnliche Themen
Was mir aufgefallen ist was vllt auch nützlich sein kann, ist das wo ich zum ersten mal die fassung rausgenommen hab so ein rundes Gummi oder Plastikteil weggeflogen ist was ich nicht wieder drangemacht hab weil ich nicht gesehen hab wo es davor war. Kann mir aber nicht vorstellen das dieses Teil notwenig zur funktion dieser Lampe ist.
GreezZ
P.S. Werd mir ma das Multimeter von meinem Onkel (elektriker) schnappen oder wir gehen gleich am Montag oder so zur werkstatt dann solln die sich drum kümmern, solangsam wird der aufwand wegen nem nichtmal fingernagel großem birnchen etwas zu groß
Zitat:
Was mir aufgefallen ist was vllt auch nützlich sein kann, ist das wo ich zum ersten mal die fassung rausgenommen hab so ein rundes Gummi oder Plastikteil weggeflogen ist was ich nicht wieder drangemacht hab weil ich nicht gesehen hab wo es davor war. Kann mir aber nicht vorstellen das dieses Teil notwenig zur funktion dieser Lampe ist.
Das ist dafür da, dass die Lampe nicht so sehr nach vorn scheint und man nachts dann nicht die Lücken in den Bauelementen von der Mittelkonsole sieht 🙂
Zu deinem Problem, dass die Lampe nicht leuchtet:
Masse bekommt die Lampe von der Außenhülle des Zigarettenanzünders. Dazu liegt eine gebogene Metalllasche (auf dem Foto mit Pfeil markiert) daran an, die muss dort auch anliegen, denn sonst schließt sich der Stromkreis nicht.
Wie ihr seht, hat mir euer heiß diskutiertes Thema auch keine Ruhe gelassen 😁
Also hab ich das Lämpchen auch getauscht und es funktioniert jetzt wieder alles bestens. Dabei habe ich auch gleich den defekten Getränkedosenhalter repariert, der ging nicht mehr zu (ist nicht eingerastet). Dazu hab ich das ausgebrochene Stück Plastik mit Teilen von einem Kabelbinder und Sekundenklber "aufgefüllt" (mit Kreis markiert). Funktioniert jetzt wieder super!
Nabend LeutzzzzzzzZ
Wollt ihr was wissen??????
Bin grad mit meiner Mum rumgefahren, dann hab ich ihr erzählt das trotz neuer Birne das Ding nicht funzt...
Aus langeweileg nehm ich den Zigarettenanzünder raus und drück mal richtig fest rein und was passiert?????????????
DAT DING LEUCHTET!!!!!!!!!!
Aber sobald man nichtmehr drückt geht die Birne wieder aus!!!
Wo liegt da jetzt das Problem?? Was muss ich verändern bzw repariern das die Birne funzt?????
Kann das mit der Masse zusammenhängen das es da n bisschen wackelkontakt hat???
GreezZ
Zitat:
Kann das mit der Masse zusammenhängen das es da n bisschen wackelkontakt hat???
Ja. Eigentlich liegt die komplette Lösung deines Problems schon in meinem vorherigen Beitrag.
genau das wird es wohl sein deine masse liegt nicht richtig an wenn du drückst hast du den richtigen kontakt
also wieder rausmachen und kontaktfähigkeit überprüfen
eventuell hast du nen klämmerchen abgebrochen
Moin,
ich weiß, dass das Thema schon alt ist. Aber es ist gar nicht so einfach den Getränkehalter/Ablagefach mit Zigarettenanzünder auszubauen. Aber mit eurer Beschreibung habe ich es geschafft. Vllt noch folgender Hinweis: die beiden einzigen Schrauben die entfernt werden müssen befinden sich hinter den Abdeckkappen neben dem Aschenbecher (direkt neben dem Aschenbecher). Ich habe erst versucht den Zigarettenanzünder rauszuziehen - aber genau hinter dieser schwarzen Abdeckung befindet sich eine Schraube; also nicht den Anzünder rausziehen, sondern mit einem flachen Gegenstand (Schraubendreher) die Abdeckung abhebeln. Habe noch mal ein Bild angehängt, falls noch mal jemand nach dem Thema sucht/ Hilfe benötigt
Gruß Cali008