Aschenbecher,Getränkeeinheit ausbauen.
Hallo es ist eigentlich nur eine kleinigkeit!
Mein Aschenbecher bleuchtung im Vectra B ist kaput aber um Gottes namen wie komme ich da ran?
Danke für Eure Hilfe
Lg
T2-3vw
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Du sprichst mir aus der Seele! 🙂
ich weiss 😁...weil du einer der wenigen hier im vectra b forum bist (von meiner permanenten kleinschreiberei mal abgesehen 🙂), die noch ganze sätze, fehlerfrei formulieren können (tupfehler sind menschlich 😁)...sabber...nee, im ernst, ich bekomme mitunter augenkrebs beim lesen mancher beiträge, aber, das ist ja kein wunder, bei solchen le(e)hrkräften, wie bei deinem kumpel...😁.
gruß, heiko
Zitat:
...weil du einer der wenigen hier im vectra b forum bist (von meiner permanenten kleinschreiberei mal abgesehen ), die die noch ganze sätze, fehlerfrei formulieren können
Das sollte ich als Germanistikstudent auch!
Aber bisher ist mir das Forum gar nicht so negativ aufgefallen. Ohne jetzt polarisieren zu wollen: Guck dich mal in der VW-Ecke speziell bei Polo und Golf um. 😉
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Das sollte ich als Germanistikstudent auch!
Ohne jetzt polarisieren zu wollen: Guck dich mal in der VW-Ecke speziell bei Polo und Golf um. 😉
stimmt, die umwelt formt den menschen 😁.
gruß, heiko
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von heikosh
soweit ich mich erinnere, ist die beleuchtung für den ascher und den zigarrenanzünder eine lampe...
gruß, heiko
Wíe kann denn das sein? der Aschenbecher hat hinten links unten son kleinen Plastikausschnitt wo durchsichtig ist, ok da kann Licht durch aber das Lämpchen für den Zigarettenanzünder sitz weiter vornen und komplett neben plastik sodas da kein gscheides licht beim Aschenbecher wäre. Kanns gerne ausbauen und ein Foto machen.
Oder bin ich jetzt bloß zu blöde um das zu checken?? häääääääääääääää ^^
GreezZ
Zitat:
Original geschrieben von Vectra1,616V
...
Oder bin ich jetzt bloß zu blöde um das zu checken?? häääääääääääääää ^^...
ich sag' jetzt mal nix 😁.
gruß, heiko
aber ich sag was BLOND, BLAU ------> DOOOOOOOF 😛 😮 😁
geh nacher nochma raus (is pisswetter hier) und guck nochmal nach und mach vllt foto. Meine Mum hat nämlich gesagt die beleuchtung vom Zigarettenanzünder würde funktionieren^^
GreezZ
hi,
also ich erkenn jetzt nicht ganz das problem 🙄
es ist ein lämpchen im ascher verbaut und das strahlt hauptsächlich den zigarettenanzünder an, aber in der "halterung (oder wie man das nennen mag)" ist ein glasklares plastik eingebaut, das als "leiterbahn des lichts" fungiert und zieht sich bis durch den aschenbecher.
daher is z.b. ein led umbau nicht ganz prakmatisch für den ascher, wenn er auch als ascher noch benutzt werden sollte.
das lämpchen wird mit plus angeschlossen und an der seite des zigarettenanzünders eingeklemmt, weil diese seite automatisch masse ist ( zigarettenanzünder hat innen plus und außen minus ).
so werden viele oder alle anzünder von opel betrieben.
vielleicht hilft die info ja 🙂
cu frosti
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
hi,
also ich erkenn jetzt nicht ganz das problem 🙄
es ist ein lämpchen im ascher verbaut und das strahlt hauptsächlich den zigarettenanzünder an, aber in der "halterung (oder wie man das nennen mag)" ist ein glasklares plastik eingebaut, das als "leiterbahn des lichts" fungiert und zieht sich bis durch den aschenbecher.
daher is z.b. ein led umbau nicht ganz prakmatisch für den ascher, wenn er auch als ascher noch benutzt werden sollte.das lämpchen wird mit plus angeschlossen und an der seite des zigarettenanzünders eingeklemmt, weil diese seite automatisch masse ist ( zigarettenanzünder hat innen plus und außen minus ).
so werden viele oder alle anzünder von opel betrieben.vielleicht hilft die info ja 🙂
cu frosti
Das Lämpchen ist ja nicht am Ascher sondern fast genau am Zigarettenanzünder. Am Ascher selber ist nur ein ganz kleines eckchen durchsichtig. Das Licht von Zigarettenanzünder reicht niemals bis zum Ascher hin. Da müsste ja dann nochmal ein Lämpchen sein, was aber nicht so ist (bei uns).
OH MEIN GOTT
*imbodenversink*
habs mir grad nochmal angeschaut
wenn der Ascher ausgefahren ist dann sitzt er fast genau neben dem Ziggianzünder, ergo da kommt dann auch Licht rein.
*schäm* des is mir so peinlich..................^^
da kommt dieses WE neues Birnchen rein und dann passt die sache.....^^
Weiß jemand zufällig was da für eine reinkommt? also genau soeine wie jetzt drinnen ist.
GreezZ
Weiß wirklich niemand was da genau für ne Birne reinkommt??
Hab sie grad neben mir liegen und da steht nur drauf "12/1,2n7los"
In der Bedienungsanleitung steht auch nich was das für eine ist.
Help me Please.
GreezZ
Hi, du brauchst die selbe Lampe wie bei Heizungeinheit,da sin es 3 + aschenbecher.
Ich glaub die heißt w2 mit glassockel.Im Baumarkt sind es die kleinsten und sehen aus wie die Standlichtbirnen nur halt um die Hälfte düner.
Gruß,
will auch mal bissl klugscheissern 😁
Zitat:
Ein Schraubendreher besteht aus Klinge und Griff.
Den Schraubendreher benutzte man schon seit Ende des 17. Jahrhunderts, obwohl die Eisenschraube erst seit Mitte des 19. Jahrhunderts mit der Erfindung der Werkzeugmaschine an Bedeutung gewann. Bis dahin war die Schraubenherstellung sehr mühsam, weil das Gewinde von Hand hinein gefeilt werden musste.
Nach der Form der Klinge unterscheidet man (gängige Formen):
Schlitzschraubendreher für Schlitzschrauben
Kreuzschlitzschraubendreher für herstellerspezifische Kreuzschlitzschraube. Die Firma Phillips-Screw, nicht zu verwechseln mit dem Elektronikkonzern Philips, brachte zwei unterschiedliche Typen auf den Markt:
Phillips-Kreuzschlitz (Kennzeichen PH)
Pozidriv-Kreuzschlitz (Kreuzschlitz mit „Riefen“ zwischen den Kreuzarmen; Kennzeichen PZ)
Sechskantschraubendreher für Schrauben mit Außen- (vergl. Steckschlüssel) oder Innensechskantkopf (Inbus)
Torx-Schraubendreher in Form eines sechszahnigen Sterns.
Es gibt unterschiedliche Arten der Befestigung von Klinge und Griff, unter anderem auch durch den Griff verlaufende Klingen. Auf diese kann man auch mit einem Hammer schlagen, um z. B. festsitzende Schrauben zu lösen. Dies widerspricht aber dem eigentlichen Zweck eines Schraubendrehers und kann die Klinge unbrauchbar machen. Isolierte Schraubendreher haben eine Isolierung bis zur Klinge, so dass die Gefahr eines Stromschlags reduziert ist. Speziell für den Einsatz in der Elektroinstallation gibt es Schraubendreher, die für Arbeiten an unter Spannung stehenden Teilen explizit zugelassen sind. Höherqualitative Schraubendreher haben eine magnetische Klinge, die ein Herabfallen der losen Schraube verhindert.Vor allem für elektrisch und pneumatisch angetriebene Schraubendreher (z. B. Akkuschrauber) verwendet man kurze, austauschbare Schraubendrehereinsätze (Bits), die die notwendige Form und Größe für die entsprechende Schraube haben.
Sonderformen des Schraubendrehers sind manchmal mit anderen Funktionen kombiniert: beispielsweise gibt es Phasenprüfer mit Schraubendreherklinge, Schlitzschraubendreher, mit denen man auch meißeln kann, oder Schraubendreher mit Schraubenfesthaltefunktion.
nachzulesen
unterin dem sinne 😁
Zitat:
Original geschrieben von alex_vectra
Hi, du brauchst die selbe Lampe wie bei Heizungeinheit,da sin es 3 + aschenbecher.
Ich glaub die heißt w2 mit glassockel.Im Baumarkt sind es die kleinsten und sehen aus wie die Standlichtbirnen nur halt um die Hälfte düner.
Gruß,
Tach alle zusammen.
Bin heute in die Stadt um mir so n Birnchen zu besorgen. Freu mich schon aufn beleuchteten Ascher, komm nach Hause und will das Lämpchen (Osram im 2er Pack für 2,79€) einbauen. Lämpchen passt in den Sockel, alles wunderbar, will das Kabel anschließen und mach das Licht an ----> Birnchen bleibt dunkel. Oke vllt kaputt, nehm ich die andere - bleibt auch dunkel. Alles probiert was nur geht. Die scheiß Lampe bleibt dunkel. Sicherung auch nachgeschaut und sicherheitshalber mal ne andere probiert - regt sich auch nix. NA SUPER
Was kann den da noch sein, warums nich funzt???
Ziggianzünder funktioniert einwandfrei, bekommt also Strom.
Nochma helfen bitte 😉
GreezZ
haste die lämpchen mitn fingern angefast ?
dadurch gehen die sehr gern kaputt sind sehr empfindlich
haste mal geschaut ob die fassung richt an masse anliegt sprich mal gemessen ob am lampensockel spannung anliegt ?
was auch sein kann das die lampe nicht richtig in der fassung ist
ansonsten lämpchen mal drehen "polung tauschen"
ich weiss die sind polungsunabhängig hat ich aber auch schon des öfteren das es dann auf einmal ging fragt mich nicht wieso