Aschenbecher gegen Ablagefach tauschen
Hi,
hab bei meinem B8 Jahreswagen leider die Raucherausführung. Wie ich gelesen habe, haben das fast alle ehemaligen Werkswagen, bringt und nützt mir als Nichtraucher nur nicht viel.
Ich würde den Aschenbecher vorne unter der Schiebeklappe mit 12V Anschluss gerne gegen das große Ablagefach ohne USB oder gegen das kleine Ablagefach mit USB tauschen. Bei dem großen brauch ich die Antennenanbindung auch nicht, es geht mir vielmehr um die Möglichkeit der Ablage von Dingen.
Kann man das Umbauen? Also Ascher raus und die anderen Teile rein ohne die ganze Mittelkonsole zu tauschen?
Wenn mit USB sollen diese natürlich wenigstens 5V zum Laden bereitstellen, Verbindung zum Discover Pro wäre natürlich optimun.
Gruß Andre
Beste Antwort im Thema
@ DVE
Du kannst ja auch den USB Sockel oder Halter ganz wegfräsen und das Loch in der Seitenwand, Boden und Rückwand wieder verschließen. Ich hab den Sockel um ein paar mm versetzt Damit mein IPhone 6 mit Ladecover passt. Unter die Koppleantennenablage hab ich eine Induktionsladespule von Inbay geklebt (die mit 3 Spulen passt 100%). Den Strom dafür kann man vom Zigarettenanzünder nehmen.
mfg. Steffen
365 Antworten
Zitat:
@VR Rocco schrieb am 24. März 2017 um 21:49:00 Uhr:
Aufpreispflichtig zu bestellen beim Golf 7 Facelift, dort gibt es die Induktionsladefunktion im Ablage...
Wenn man die Diskussion verfolgt scheint es vom Platz ziemlich eng zuzugehen, S7 paßt noch, S8 ...?
Zitat:
@Chris-OWL schrieb am 24. März 2017 um 23:14:28 Uhr:
@Smuutje: In einen Golf 7 Facelift musst du dein Handy derzeit legen zum induktiven laden.
Die Koppelantenne wäre - wenn du diese hast - im Ablagefach. Dort muss das Handy plan aufliegen, damit das Prinzip ordentlich funktioniert.
Danke für die Aufklärung! Du meinst sicher das Fach unter der Armlehne? Das ist mir zu unpraktisch... Drops gelutscht 😉
Nein, das meine ich nicht. Wir reden hier ja vom Fach alias Aschenbecher....Also das Fach vor dem Schaltknüppel, unter dem Radio
Hallo Leute,
Habe jetzt das Ablagefach, die Induktionsspulen, den Dremel, Heißklebepistole, Panzertape...
Ich werde mir morgen noch einen Satz Kunststoffkeile besorgen. Für alle Fälle.
Kann mir einer von euch bitte sagen,
1. wie die Klippse (der Aschenbechereinlage) zu lösen sind, ohne dass irgendetwas abbricht/abreißt...
2. wo genau der Strom für die Induktionsspulen genommen wird.
Meine Fantasie reicht bei Älek...Eleck... Dingen mit Strom(!) nicht mal von 12 bis Mittag.
Gerne auch mit Bilder!
Besten Dank!
Ähnliche Themen
Hallo Leute!
Habe seit letzter Woche intensiv dieses Thema verfolgt, alles besorgt und zusammengebaut.
Jetzt sitze ich im Wagen und bekomme den Schaltrahmen/Ablageneinheit nicht mehr passgenau zurück geschoben. Es fehlen ca 3-5mm damit der Rahmen wieder vernünftig in die Mittelkonsole passt. Musstet ihr innen noch etwas "wegflexen"?
Ich habe gefühlt alles geprüft:
-keine Kabel im Weg
-eure Bilder mit meiner Konstruktion verglichen , da gibt es keine Unterschiede
-es steht auch nichts ab...
Hilfe?
Ich bin gestern fast vom Stuhl gefallen. Ein Passat mit Comfort FSE hat diese Schale, während mein Auto mit großem Navi und Business FSE nur die kleine Schale - in die kein Handy passt - hat?!
Kann mir das mal einer erklären, bitte...
Zitat:
@alexf1905 schrieb am 7. April 2017 um 14:53:23 Uhr:
Musstet ihr innen noch etwas "wegflexen"?
Das paßt so, man muß aber alle Kabel etc richtig liegen haben - nicht ganz ohne. Für die Lichtleiste mußte ich umfassender Hand anlegen.
Jo... Hat letztendlich so gepasst.
Musste allerdings den Deckel der Ablage beim Einschub der gesamten Einheit geöffnet lassen. Dann ging es auf die letzten Milimeter auch rein.
Bei geschlossenem Ablagefach fehlten der Einheit ca 3-5 mm für einen korrekten Rückbau.
Saugeil für eure Idee! Meine Frau ist begeistert. Und ich auch!
Habt ihr schon mal überlegt die Skoda Phonebox, die Ladeplatte des neuen Golfs oder von Seat zu besorgen und diese zu verwenden?
Meine Theorie wäre ja, dass da eine Kombination aus Koppelantenne und Qi verwendet wird, die man, in der Theorie, mit der alten Koppelantenne tauscht.
so kollegen was ist aus dem geworden, der die USB schnitstelle nach hinten legen will? 😁
bin da sehr interessiert dran. mein honor 9 passt natürlich auch nicht ins fach rein, da die usb schnittstelle im weg ist. induktion brauche ich noch nicht (haben die ganzen china handys nicht :P ). also muss ich quasi "nur" die schnittstelle nach hinten verlegen.
also alles hoch. alles raus schrauben. ding raus heben. raus schneiden. nach hinten verlegen. festkleben (da ja eigentlich keine löscher oder so bleiben muss ja nicht viel gefugt werden. höchsten mit nem eding drüber) und alles wieder rückwärts rein. Leder/gummi matte besorgen un rinn.
@DVE wegen der beleuchtung:
welches led band hast du verwenden oder wie/wo hast du es angeschlossen? und wieso hast du nicht einfach nur das led band genommen, sondern auch noch das andere zeugs davor gebaut? und wo käufst du das ganze zeugs?
fragen über Fragen O🙂
Ich habe jetzt viele Seiten gelesen, und viele tolle Lösungen gesehen. Aber oftmals sieht es für mich so aus, als sei das dann nicht mehr 1:1 rückrüstbar. Das ist meine Herausforderung, da Leasingfahrzeug.
Aktuell habe ich auch großes Navi (DiscoverPro) und die große FSE = nur den Aschenbecher mit 12V Anschluss.
Gerne hätte ich das Handyfach mit funktionsfähigem USB Anschluss der Comfort FSE.
USB nur um ein Handy zu laden, Induktion brauche ich nicht.
Kann man diese Lösung so verbauen, dass der originale Aschenbecher später wieder reinpasst? Ich hatte relativ am Anfang gelesen, dass es zB für den USB Port keine Teilenummer gibt?
Danke!
Ich hab das komplette Fach (Aschenbechereinsatz und Untergestellt) ausgetauscht gegen das Telefonfach, wenn ich es wollen würde könnte ich ganz einfach wieder den Arschenbecher einsetzen. An dem habe ich ja nichts verändert. Mittelkonsole wieder ausbauen, ausclipsen und Aschenbecherfach einsetzen, fertig
Würde ich auch gerne komplett so tauschen wie du es gemacht hast.
Kannst du die passenden Teile Nummern teilen bzw. Ausbau Einbau dieser wenn es komplizierter ist? 😁 Danke.
Alternativ gäbe es da noch USB-Adapter, die fast ganz im 12V-Anschluss verschwinden.
Bsp. https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_search_detailpage?...
Da gibts keine Probleme beim "Rückbau" - muss nur rausgezogen werden.
Aber ein Fach, wo der usb Anschluss "ebenerdig" mit der Schale ist, also in der Rückwand verschwindet und nicht wie bei der normalen Telefon Schnittstelle raus steht (und es somit unmöglich macht fast jedes gescheite und aktuelle Handy dort unterzubringen), gibt es nicht, oder?