Aschemasse DPF
Hallo zusammen, ich fahre einen 2,2er Automatik, 200 PS aus 2011. Aktuell rund 200.000 km.
Da ich mich in letzter Zeit viel mit der Thematik DPF bei VW T5 beschäftigt habe, wollte ich bei unserem S-Max auch mal den Zustand des DPF beurteilen, bzw. beurteilen lassen. Beim T5.1 gibt's eine max Aschemasse von 95g. Bei Ford habe ich leider in der Richtung nichts gefunden. Mein DPF-Load liegt aktuell bei rund 25%. Wann ist ein DPF auszutauschen? Bei 100 %. Mit ist aufgefallen dass dieser Wert schwankt. Ist das normal? Heute habe ich beobachtet dass dieser zwischen 24 und 28 gesprungen ist. Wie beurteilt ihr diese Werte? Vielen Dank vorab.
Lg
45 Antworten
Ich würde mich damit nicht weiter beschäftigen und den DPF einfach rückwärts reinigen oder wegen mir ein neues einbauen. Dein Differenzdruck ist im Stand zu hoch und der DPF regeneriert zu oft in einem sehr kurzen Intervall..
Wo kann ich in diesem Programm sehen, wann letztes Mal Regeneration des DPF durchgelaufen ist?
Danke
Ich nutze hauptsächlich die App. da muss man sich einfach nur durch die Auswahl swipen. Bei dir meine ich die 3. von oben anklicken und durchscrollen
Ich habe alles nachgeschaut, gibt es leider nicht…
Ähnliche Themen
Was für ein Baujahr ist deines? Ab 2010?
Zitat:@asiasnack schrieb am 25. Mai 2025 um 13:30:06 Uhr:
Was für ein Baujahr ist deines? Ab 2010?
2014
Beim 2014er wird läuft die Regeneration über kleine eine Pumpe zum DPF. Da würde ich mir die Sicherung oder passende Relais raussuchen und die Leitung mit einer LED anzapfen und schon hast du es eine schöne optische Kontrolle wenn die Regeneration anläuft und aufhört. Leitung mit LED natürlich bis in den Innenraum verlegen.
Zitat:@asiasnack schrieb am 25. Mai 2025 um 21:45:42 Uhr:
Beim 2014er wird läuft die Regeneration über kleine eine Pumpe zum DPF. Da würde ich mir die Sicherung oder passende Relais raussuchen und die Leitung mit einer LED anzapfen und schon hast du es eine schöne optische Kontrolle wenn die Regeneration anläuft und aufhört. Leitung mit LED natürlich bis in den Innenraum verlegen.
Danke für Tipp…
Zitat:@Dozzemer schrieb am 19. Juni 2025 um 22:03:04 Uhr:
Morgen lasse ich den DPF reinigen. Ich bezweifle aber das es daran liegt.......
Kannst du sagen welche Werte werden bei dir angezeigt, wenn Regenerierung läuft.
EGT12, EGT13 und wenn Regenerierung beendet wird wie viel % steht im DPFSOOT.
Guten Morgen...Also auch nach der Reinigung keine Änderung.
Egt 12 zeigt mir während der Regeneration um die 650 Grad an.Die Regeneration beginnt wenn dpfsoot bei ca 85% sind und endet bei ca 25%.
Die Temperaturen während der Regeneration und danach scheinen plausibel.
Selbstverständlich habe ich nach Einbau des greinigten Filters alle relevanten Werte zurückgesetzt.
Der Filter hatte vor der Reinigung einen Gegendruck von 130mbar und danach 18mbar.Er war also gut gefüllt aber nicht zu.
Danke, ich muss erst die Einspritzdüsse für DPF wechseln, weil Temperatur Wert nicht erreicht wird und p244c Fehler abgespeichert wird.
Kann jemand eine Aussage über den lambdawert machen?
Im Teillastbereich schwankt er zwischen 1,3 und 1,6
Leerlauf ca 1,7
Ohne Last über 2,0
Beim beschleunigen auch mal 1.1
Zitat:@Dozzemer schrieb am 23. Juni 2025 um 10:40:55 Uhr:
Kann jemand eine Aussage über den lambdawert machen?Im Teillastbereich schwankt er zwischen 1,3 und 1,6Leerlauf ca 1,7 Ohne Last über 2,0Beim beschleunigen auch mal 1.1
Ich kann dir später schreiben, was bei mir angezeigt wird