ASC-Schalter beleuchtet?

BMW 3er E36

Hallo zusammen,
ist der ASC-Schalter im e36 beleuchtet?Und wenn ja was kommen da für Birnen rein?
MfG Ditz

24 Antworten

also meinen hab ich noch nie leuchten sehen. wenn man auf den schalter drückt, sollte im kombiinstrument ein lämpchen angehen.

gruß

jo ,so ist das bei mir auch aber ich dachte weil die Schalter daneben(Sitzheizung) auch beleuchtet sind.
MfG
Ditz

Also meiner leuchtet, siehe Bild. Vielleicht hat sich das ja abhängig von Modell und Baujahr auch mal geändert. Ich hab' einen 99er Compact.
Gruß
frank

Der Schriftzug ist beleuchtet.Wenn nicht,dann ist die Glimmlampe da drin durchgebrannt....

Kann man tauschen,wird aber fummelig....und wehe man verliert was beim zerlegen....

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

mich hats nie gestört, also bleibts so wie es ist.
viel schlimmer finde ich dass mein lichtschalter und die knöpfe für nebelscheinschwerfer und nebelschlussleuchte komplett dunkel sind.

Zitat:

Original geschrieben von grün_und_giftig


mich hats nie gestört, also bleibts so wie es ist.
viel schlimmer finde ich dass mein lichtschalter und die knöpfe für nebelscheinschwerfer und nebelschlussleuchte komplett dunkel sind.

auch dafür gibt es eine glühbirne 😁

echt?😁

wenn ich mal zeit und lust habe, dann... 😛

Ha. hab was gefunden
LICHTSCHALTER
MfG
Ditz

Zitat:

Original geschrieben von mirakelditz


Ha. hab was gefunden
LICHTSCHALTER
MfG
Ditz

Da fehlt aber ein entscheidendes Detail:

Dazu muss man naemlich erst die Fussraumverkleidung unter dem Armaturenbrett / der Lenksaeule ausbauen, sonst sieht man die noch nicht mal, geschweige das man sie, ohne dem, loesen oder an die Stecker dahinter dran kaeme ...

Die Verriegelung vom Stecker am Lichtschalter ist auch so ein Fall fuer sich, besonders bei der Wiedermontage dessen 🙄 - Kabel extrem kurz und kein Platz da hinter dem A-Brett in der Montageposition!

Weißnicht was Du für ein Auto hast,aber bei mir ging es genau wie beschrieben(e36touring 1997)
MfG
Ditz

Zitat:

Original geschrieben von mirakelditz


Weißnicht was Du für ein Auto hast,aber bei mir ging es genau wie beschrieben(e36touring 1997)
MfG
Ditz

Was ich fahre, steht klipp und klar in meiner Signatur! - Nur so fuer den Fall, das Du die einfach nicht beachtet hast 😉

@wbf
Weshalb muß man hier die Fußraumverkleidung abbauen? 😕

Da ist unterhalb des Einsatzes mit Lichtschalter,Neblerschalter und Lüftungsgitter ne Schraube nach oben eingeschraubt,die schraubt man raus,dann kann man das Ding rausfummeln.Lediglich das Wiedereinsetzen wird ne Geduldsprobe.

Und die ganze Zeit über braucht man hierzu keinerlei andere Teile oder Verkleidungen entfernen....

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


@wbf
Weshalb muß man hier die Fußraumverkleidung abbauen? 😕

Da ist unterhalb des Einsatzes mit Lichtschalter,Neblerschalter und Lüftungsgitter ne Schraube nach oben eingeschraubt,die schraubt man raus,dann kann man das Ding rausfummeln.Lediglich das Wiedereinsetzen wird ne Geduldsprobe.

Und die ganze Zeit über braucht man hierzu keinerlei andere Teile oder Verkleidungen entfernen ...
...

Das ist zwar im Prinzip richtig, aber der Einbau gestaltet sich mit abgebauter Fussraumverkleidung wesentlich simpler ...

Bzw., mach das noch mal! - Dann werden Dir auch die Augen aufgehen!

Ich habe nicht nur NSW sondern auch zwei NSR! - Evtl. ist das der "Unterschied" bei den Modellen?

(Verriegelung Lichtschalterstecker ... etc.).

Nicht wirklich.....da der Bereich in dem der Lichtschalter steckt,nach vorne heraussteht....da is hinten nicht wirklich viel Platz für die Hand,um den Steckverbinder gescheit anzupacken und zuzudrehen....

Ich hab neulich erst beides ausprobieren können.....ich bevorzuge die Variante,bei der man weniger abbauen muß.So lang sind die Kabel dann schon noch.Muß man evtl. im stehen außerhalb des Fahrzeugs angehen und kann das ned faul im sitzen amchen,aber IMHO so besser...

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen