ASB deaktivieren
Frage:
kann man, ohne dabei Schäden am Auto zu verursachen, das ABS irgendwie kurzzeitig deaktivieren?
Ich dachte an eine Möglichkeit die Sicherungen im Motorraum (ich glaube FE1 und FE2)
via Schalter zu überbrücken, auch während des Fahrens.
Kann da vielleicht jmd etwas dazu sagen?
Reicht es nur eine Sicherung zu unterbrechen, oder gibts eine ganz andere Möglichkeit?
Welche Probleme können auftreten? Ich kann mir vorstellen, dass Fehlercodes geschrieben werden (was ja nicht schlimm wäre).
Habe aber auch gehört, dass sich die Bremsverteilung ändert?
Es geht um einen 98 Vectra B.
Ich möchte aber nicht dass das, wie so oft gelesen, in eine Diskussion ausartet,
um Sinn und Unsinn und das WARUM des Abschaltens.
Auf die ganzen "mit ABS ist das Auto sicherer" Moralapostel
kann ich auch verzichten. Also bitte nur Antorten, wenn es meiner Frage hilft.
Danke
20 Antworten
Hi,
das Abschalten des ABS ist eine nicht erlaubte Massnahme, somit verboten und somit hier nicht diskussionswürdig. Tipps dazu gibts hier nicht. Ob dir das passt oder nicht...
Gruß cocker
Du schaltetst damit auch die elek. Bremskraftverteilung aus.Grade das bremsen in Kurven wird damit anders.
Zitat:
Original geschrieben von 1a2b3c
Du schaltetst damit auch die elek. Bremskraftverteilung aus.Grade das bremsen in Kurven wird damit anders.
Welche elektronische Bremskraftverteilung?
@Cocker
Wenn ein Sensor defekt ist, ist das ABS ja auch deaktiviert.
Es gab, soweit ich weiß, auch Vectras ohne ABS (im Ausland), von daher, man müsste es halt zurückrüsten. Wobei sich mir die Sinnhaftigkeit nicht erschließt.
Die meisten wissen ja gar nicht mehr, wie man ABS-los bremst.
... hallo...?
es geht darum, "das ABS irgendwie kurzzeitig zu deaktivieren"
Das hat nix mit Rückrüsten zu tun.
Und wenn das ABS einen Fehler entdeckt, geht ne Leuchte an und fordert zum Werkstattbesuch auf.
Ist so ein ähnliches "Vergehen" wie das blindmachen des AGR oder das totschalten der Sekundärluftpumpe. Ist ebenfalls beides nicht erlaubt und somit hier im öffentlichen Teil des Forums auch kein Thema mehr.
Wird - sollte ich recht haben - auch bald ein Mod schreiben und zumachen.
Gruß cocker
Ähnliche Themen
Wenn der keine elk. Bremskraftverteilung hätte bräuchter der Bremsdruckregler für die Hinterachse 😉
Wenn das abschalten so illegal ist warum kann man dann z.B. TC und ESP per Knopfdruck abschalten?
Es gibt keine elektronische Bremskraftverteilung.
Den Bremsdruckminderer gab's beim ABS im Vectra-A ja trotzdem.
Allerdings ist der BDM eher sinnlos, da beim Überbremsen der HA ja das ABS eingreift. Deshalb wurden die BDM irgendwann eingespart.
ABS war irgendwann Pflicht (EZ des Fahrzeugs entscheidend).
Bei TC bzw. ESP ist das sowieso anders, da man hier mit eingeschalteter TC (bei ESP ist TC Bestandteil) manchmal nicht vom Fleck kommen würde. Darum kann man die TC bzw. das ESP abschalten (wobei, richtig Abschalten kann man es heute kaum noch).
@Cocker
Beim FaSiTrai hat man, sofern möglich, auch die Sicherung gezogen, um mal live zu zeigen, was Bremsen ohne ABS bedeutet.
Ob das beim Vectra-B geht? Keine Ahnung. Beim A und seinem Vorgänger Ascona ging das noch...
Gruß
Beim Vectra A war es eben noch durch ein Bremsdruckminderer gemacht, Vectra B ist das Bestandteil des ABS.
wenn das ABS ausser Betrieb ist, funktionieren die Bremsen minderwertig, Steht ja schon in der Bedienungsanleitung mit Warnhinweis.
Der Grund dafür ist, daß durch ABS Eingriff das Überbremsen der HA kompensiert wird.
In Opel Werksliteratur als EBD Funktion.
cvoland ich denke du schaffst es mit "die Sicherungen im Motorraum via Schalter zu überbrücken" nicht korrekt
hinzukommt ja meines erachtens noch die Tatsache, dass bei defekter abs Sicherung auch der Tacho nicht funktioniert.
Ich muss es wohl doch mal erklären.
Grundsätzlich geht es auch nicht um ein dauerhaftes fahren ohne ABS, sondern um die möglichkeit, dieses kurzerhand auszuschalten,
wenn man z.b. einen schneebedeckten Berg herunterfährt oder man auf verschneiten Nebenstraßen schnell zum stehen kommen möchte/muss. Es geht um Geschwindigkeiten von max 25km/h. Was nützt mir ABS in einer Situation wo ich nicht ausweichen kann/will jedoch möglichst schnell zum stehen kommen muss. Ganz krass war der 1. Winter nach der Umstellung von einen Auto ohne auf eins mit ABS. Gerade bei niedrigen Geschwindigkeiten verlängert sich durch das ABS der Anhalteweg um einige Meter auf Schnee und Eis. Da macht das ABS beim an die Kreuzung ranfahren keinen Spass. Ich bin ohne ABS viele Winter unfallfrei und Streßfrei gefahren. Seit ich ein Auto mit ABS habe muss ich dermaßen aufpassen und schon 20m eher anfangen zu bremsen, damit die Karre auch ja mal zu stehen kommt. Ich fühle mich innerorts in einem alten Astra sicherer als im Vectra mit ABS. Das kann doch nicht der Sinn der Sache sein...
Solange du nicht die Leitung vom sensor vorne links unterbrichst geht dein Tacho noch.Kannst eine Unterbrechung via Schalter vom plus des Steuergerätes einbauen.
Da musste aber schnell sein um das ABS abzuschalten, ob sich das lohnt?Dann doch eher langsamer und vorrausschauender fahren.
Falls du eine geiegnete Schneefläche zu üben hast, wäre interessant mit und ohne ABS Bremswege zu messen. Bei 10 Versuchen könnte etwas halbwegs relevantes rauskommen.
Dann siehts du , ob dein Bestreben Sinn hat.
das der bremsweg im schnee ohne abs kürzer als mit sein KANN,habe ich auch schonmal gehört.wenn die räder blockieren, schiebt man ja eine menge schnee vor den reifen vor sich her.
man sollte das aber wie gesagt erstmal nur ausprobieren,was nützt es,wenn man kein abs mehr hat in die eisen steigt und das heck einen überholt.
mfg
André
der risiken bin ich mir bewußt, bin auch lange genug ohne abs gefahren um das abschätzen zu können.
eine Vergleichsmessung hatte ich auch geplant, um ein objektives Ergebnis zu bekommen
Zitat:
Original geschrieben von realsoft
wenn das ABS ausser Betrieb ist, funktionieren die Bremsen minderwertig,
Die Bremse funktioniert ohne ABS genausogut, nur ist es sehr schwer die Bremsleistung auf die Strasse zu bringen.
Zitat:
Original geschrieben von Andi207
das der bremsweg im schnee ohne abs kürzer als mit sein KANN,habe ich auch schonmal gehört.wenn die räder blockieren, schiebt man ja eine menge schnee vor den reifen vor sich her.
man sollte das aber wie gesagt erstmal nur ausprobieren,was nützt es,wenn man kein abs mehr hat in die eisen steigt und das heck einen überholt.mfg
André
Um besser wie ein modernes ABS zu sein, muss man schon sehr viel Gefühl und Können besitzen. Theoretisch ist es wohl möglich, aber in der Praxis wohl kaum.
Das bisschen Schnee, das ein Blockierendes Rad vor sich her schiebt ist wertlos, denn wenn man erstmal blockierende Räder hat, verschenkt man schon wertvolle Bremswirkung.
Ausnahmen wie zb die anfänglichen ABS in LKW´s (1 Rad auf Laub = fast null Bremswirkung, da die Regelgeschwindigkeiten der Luftzylinder viel zu niedrig/träge waren) einmal ausgenommen.