Artikel: Vergleich Ford gegen Opel

Opel Insignia A (G09)

Grüße an alle,

der ein oder andere hat sicher die aktuelle Autoxxxx zu Hause.
Was sagt Ihr zu diesem Vergleich ?
Soll hier Opel um jeden Preis plattgemacht werden ?
Kann ich irgendwie nicht so richtig nachvollziehen 😕

Ich weiß schon, darauf sollte man nicht viel geben. Aber dieses Blatt wird nun mal von Millionen gelesen ......................

Euch allen ein Schönes sonniges WE !!
Grüße
Checkup

Beste Antwort im Thema

Ich habe mir - in froher Erwartung auf einen informativen Vergleich - Freitag morgen die AB gekauft (was ich selten tue, denn üblicherweise gibt nur es Lobeshymnen auf VW, Skoda und Co., und dafür sind mir 1,60 Euro zu Schade!).

Für mich liest sich der "Vergleich" so, dass beide Marken (FORD und OPEL) ohne erkennbar journalistische Recherche runtergeputzt werden. Auch wenn Ford im Ergebnis 4:0 vorne liegt, werden im Prinzip beide Marken schlecht geredet. Dazu diverse Quervergleiche zu Volkswagen als "Benchmark". Scheinbar kann / darf (?) man auf diese Referenz nicht verzichten.

In den Einzelvergleichen werden insbesondere die Innenräume von Opel und Ford als ergonomisch ungünstig / verspielt / nicht besonders ansprechend tituliert. Auch der neue Zafira kommt nicht wirklich gut weg, obwohl dieser mit seinem verbesserten Sitzsystem, einem hochwertigen Innenraum und einem günstigen Einstiegspreis ein hochinteressantes Produkt ist.

Interessante Alleinstellungsmerkmale wie das FlexFix-System und andere Goodies (Lenkradheizung) bleiben unerwähnt.

Alles in allem scheint es für mich so, als hätten die beiden Redakteure keine besondere Lust gehabt, über den VW-Tellerrand zu schauen ... Produktwissen ist nur rudimentär vorhanden.

Mit dem Ergebnis kann ich leben. Aber ich hatte mir inhaltlich mehr erwartet. AutoBild => No Points.

Gruß
Daniel

295 weitere Antworten
295 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Leo 67


Warum wird hier eigentlich immer von Premium geredet. Ich bin mitunter kein "Fordfan", neutral betrachtet bin ich eigentlich völlig Markenfrei und bevorzuge das Produkt von Hersteller XY, der mir den besten Gegenwert bietet zu dem Zeitpunkt wo ich es benötige.

Allerdings muß man sich eingestehen, das Ford es im Gegensatz zu Opel hinbekommt: a. keine übergewichtigen Fahrzeuge zu bauen b. zeitgemäße relativ verbrauchsarme Motoren im unteren bis mittleren Segment (bis 180 PS) anzubieten c. niedrige Verbräuche nicht mit ellenlangen Getriebübersetzungen zu erkaufen d. Raumökonomie im Verhältnis zur Fahrzeuggröße auch umzusetzen, vor allem im Fond.
Das bezieht sich im übrigen auf die meisten aktuellen Opelmodelle, wer das anders sieht hat wohl doch die Brille nicht abgenommen, da hilft auch die gefällige Optik eines Insignia oder Astra nicht wirklich weiter.

Ich kann nur jedem empfehlen, mal einen der neuen 1.6 EcoBoost Motoren von Ford zu fahren. Ich bin die 150PS Variante im neuen Focus gefahren (gibt es auch mit 182PS), da hat Opel leider nichts entgegen zu setzen. Auch bei den Dieseln ist Ford auf der Überholspur.
Sich mit VW messen zu wollen ist überflüssig, man sollte aufpassen das andere nicht links und rechts an einem vorbeifahren.

Gruß....Andi

Ja, da muß ich Dir leider zustimmen ist viel wahres dran.

Wenn Ford jetzt noch im Interieur Bereich aufholt und im Design bekommt Opel ein echtes Problem.

Die Jahre in denen man Ford nicht als Konkurenz betrachtet hat sind schon lange vorbei. Da kann wirklich nur gehofft werden das die Leichtbauaktivitäten in Rüsselsheim mit Priorität umgesetzt werden und bei den Motoren nicht nur an den Nebenaggregaten optimiert wird.

Also, wenn Opel, Ford nie als Konkurenten angesehen hat, dann frag ich mich, ob der Autobauer im Tiefschlaf sitzt?

Ich bin in einer Opel Familie groß geworden... Opel Kadett B;C Ascona B und C Vectra A... dazwischen noch irgendwo einen Record.
Ich war der erste der einen Ford nach einem Kadett gekauft hat... und meine Familie war von diesem angetan... sagten, nicht so ein billiges Plastik wie im Kadett Typ E. Super ausgestattet und vieles Serienmäßig... im direkten Vergleich zum Kadett...
Anschließend ist meine Familie nach und nach umgeschwenkt und haben gesehn, dass andere auch gute Auto´s bauen.
Was ich bei Opel nicht verstanden habe, sind die Werkstätten, diese sind irgendwie auf dem alten Stand stehen geblieben... es wurde fast nirgens in meiner Gegend in eine Werkstatt investiert... nicht mal einen liter Farbe.
Da haben die Ford Betriebe eher was getan.

ich finde, der größere Mitbewerber ist nicht mehr Ford... sondern kommt aus Korea... Hyundai...
Diese Firma wird es den Opel und Ford Werken schwer machen. denn ich frag mich, wieviele Auto´´s laufen schon auf Pump? Wo holen die Leute das Geld her?
Und wenn man 3oder 4000 euro sparen kann und die Qualität gut ist, gehen die Leute auch woanders hin...

Zitat:

Original geschrieben von Editon2003



Wenn Ford jetzt noch im Interieur Bereich aufholt und im Design bekommt Opel ein echtes Problem.

Das Design ist dem von Opel doch derzeit noch recht ähnlich und das Interieur hat sich auch schon sehr verbessert, gerade beim Mondeo wurde beim Faclift hier richtig reingeklotzt und die billig Plastikwüste mit Dot-Matrix Displays eliminiert. Auch bei den Motoren hat man heute ein viel ausgewogeneres Spektrum als noch in 2008 - 2009 anzubieten.

Das ist eine ganz andere Ausgangslage als noch vor 2 -3 Jahren, als Opel in diesen Bereichen noch deutlich vor Ford lag.

Wenn sie bei Ford jetzt noch ein wenig an der "Grundsubstanz" feilen und das neue Design bringen, dann ist Ford bald an Opel vorbeigezogen. 

Auf der Stelle treten = Rückschritt.

Mit dem Innenraumdesign bei Ford hatte ich auch so meine Probleme, speziell was den Mondeo vor der Modellpflege betraf. Und wenn man bei Opel von einer Bedienunfreudlichkeit sprach, da ist mir Ford zt. noch viel zerklüfteter. Da dauert die Eingewöhnung noch länger als bei aktuellen Opelmodellen, wobei das rein subjektiv ist.

Zitat:

Das Design ist dem von Opel doch derzeit noch recht ähnlich

Gerade da sehen sich Focus Turnier und Astra ST schon sehr ähnlich.

Gruß....Andi

Ähnliche Themen

Zitat:

Was ich bei Opel nicht verstanden habe, sind die Werkstätten, diese sind irgendwie auf dem alten Stand stehen geblieben... es wurde fast nirgens in meiner Gegend in eine Werkstatt investiert... nicht mal einen liter Farbe.
Da haben die Ford Betriebe eher was getan.

Huhu,

dem Stimme ich zu. Wobei ich "Werkstatt" als gesamtes sehe. Verkaufsräume mit dem Charme der Beton 60er oder den Farben der 70er - noch original. Die Kabel der Computer liegen offen herum, Schreibtisch unaufgeräumt oder es stinkt nach Rauch!

Personal unmotiviert. Man muss Glück haben wenn selbstständig ein Verkäufer zu einem Kunden kommt. Technische Fragen? Lieber nicht. Die kann meine Frau kompetenter beantworten....

usw. usw. usw. Leider.

Ich kenne im Umkreis von gut 50km nur einen einzigen Händler der zumindest von Außen hui ist.

Akquise sieht anders aus. Das Auge isst mit. Wenn schon nicht in Verkaufsräume investiert wird - dann wohl auch nicht in Werkzeug und Fortbildungen (Werkstatt UND Akquisiteure)- so mein Gedanke
So macht es Sinn wenn Kaufwillige viele Autohäuser von vorn herein meiden.

Wobei das KEIN Opel Problem ist. Bis auf VW/AUDI/und co, haben hier nur noch BMW und Mercedes schönere Autohäuser. Dort wird man auch direkt angesprochen wenn man das Gemäuer betritt.
Ein einziges "Guten Tag" und ich fühle mich beachtet und viel wohler.
Das sind oftmals - bei weitem jedoch nicht immer - andere Preisklassen.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Epex121



ich finde, der größere Mitbewerber ist nicht mehr Ford... sondern kommt aus Korea... Hyundai...

Ich wollte diesen Namen hier nicht nennen😉, denn es ging ja um Ford und Opel, aber wenn die in diesem Tempo weiterentwickeln werden sich noch ganz andere wundern.

An den Motoren müssen sie noch feilen, aber die Fahrzeuge der neuen Generation (IX35 / I40) sind richtig klasse. 5 Jahresgarantien incl. Wartungen, machen da zu den günstigen Preisen, die Sache noch interessanter.

Gruß....Andi

Der Vergleich Ford-Opel hat meinen Eindruck bestätigt. Ford hat die Modellpallete überarbeitet und deutlich aufgewertet. Opel gleitet dagegen in die Drittklassigkeit ab. Opel war gut mit "Saugern", besonders die 2 Ltr. Motoren. Neukonzeptionen fehlen. Die letzte Neukonstruktion war der 2.2 Ltr. Benziner im Jahr 2000. Jetzt hinkt Opel der technischen Entwicklung hinterher. Und Diesel hat Opel noch nie gemocht (ist wohl dem Mutterkonzern GM geschuldet).

Nach 18 Jahren Opel (Vetra A, Vectra B) habe ich bei Opel nichts mehr gefunden.
- der Insignia ist mir zu wuchtig geworden. Und der ST mit der überlangen Ladekante nicht diskutabel.
- der Astra ist zu "fett" und unübersichtlich geworden. Und die angebotenen Motoren begeistern auch nicht.

Fazit: Ich habe die Marke gewechselt. Und wenn Ford mit dem Focus in Kombi-Version schneller gewesen wäre hätte ich mir wohl den genommen.

Schade um Opel. War früher auf Augenhöhe mit VW. Aber jetzt frage ich mich ob es Opel in 5 Jahren noch gibt.

Also was die Verarbeitungsqualität angeht muss ich sagen das auch die neueren Fordmodelle entäuschen. Obwohl mir Innenraumdesign inwzischen besser gefällt, sind einige Bauteile, wie z.B. Dekorleisten, einfach unterdurchschnittlich schlecht gemacht.

Es will ja auch keiner abstreiten, daß Ford gute Autos bauen kann. In Punkto Motoren kann ich zu 100 % zustimmen. Das war auch immer schon eine Stärke dieser Marke. Aber ............... ein Auto besteht ja nicht nur aus einem Motor. Und das drumherum sowie das Interieur gestaltet Opel wirklich besser. Schaut Euch doch beispielsweise die zerklüfteten Armaturentafeln vom Focus oder C-max an. Und Verarbeitungstechnisch ist Ford auch nicht der Brüller. Aber wer da keinen Wert drauf legt...
Naja wenigstens haben sie sich vom Fischmauldesign verabschiedet.
Aber was die Koreaner (mit deutscher Hilfe) da auf die Beine stellen .... Hut ab !!

Zitat:

Original geschrieben von Checkup2110


Es will ja auch keiner abstreiten, daß Ford gute Autos bauen kann. In Punkto Motoren kann ich zu 100 % zustimmen. Das war auch immer schon eine Stärke dieser Marke. Aber ............... ein Auto besteht ja nicht nur aus einem Motor. Und das drumherum sowie das Interieur gestaltet Opel wirklich besser. Schaut Euch doch beispielsweise die zerklüfteten Armaturentafeln vom Focus oder C-max an. Und Verarbeitungstechnisch ist Ford auch nicht der Brüller. Aber wer da keinen Wert drauf legt...
Naja wenigstens haben sie sich vom Fischmauldesign verabschiedet.
Aber was die Koreaner (mit deutscher Hilfe) da auf die Beine stellen .... Hut ab !!

Verarbeitungstechnisch kommt das ganz auf das Modell an, der neue Focus steht da meines Erachtens dem Astra nicht nach und der Mondeo hat nach der Modellpflege deutlichst gewonnen.

Was die zerklüfteten Armaturen und übervolle LFB angeht, gebe ich dir recht. Auch waren die Sitze in den von mir gefahrenen Modellen (Focus Stoff / Mondeo Teilleder) nicht mit den Sitzen im Astra/Insignia zu vergleichen, da hat Opel noch die Nase vorn.

Gruß....Andi

Ich schalt mich auch mal ein und obwohl ich mich schon als Opelfan und vllt. auch als jmd. der ne Opel Brille auf hat outen muss kann ich völlig ohne Vorurteil und völlig unparteiisch sagen:
Dass Ford in meinen Augen wenns um Qualität geht bei weitem nicht mit Opel mithalten kann....

Ich kann jetzt nicht die ganz neuen Modelle beurteilen weil ich damit keine Erfahrung habe, allerdings hatten wir in der Firma ca. 30 Ford und ich bin mit den meisten gefahren, die Modelle waren alle so ca. 2-5 Jahre alt...
Deswegen denke ich schon dass ich da ein bisschen was dazu sagen kann....
Wir hatten auch 5-6 Opel Signum und Vectra und 1 oder 2 Fiat und der allgemeine Tenor der Firma war ganz klar dass der Signum und der Vectra den Mondeos meilenweit vorraus sind...

Ich will jetzt garnicht mit den Motoren anfangen dass Opel da mittlerweile nachholbedarf hat muss man nicht diskutieren...

Aber ansonsten hab ich mit Ford soviel erlebt dass ich für mich sagen kann dass ich Privat meinen Opel nie gegen einen Ford tauschen würde...

Ich weiß garnet so Recht wo ich anfangen soll und ich kann und will auch nicht alles hier jetzt aufzählen aber um eine kurze einsicht auf meine Erfahrungen mit Ford zu geben versuch ich hier ein bisschen was aufzulisten was mir grad so einfällt...

-Bei Tempo 180 haben die Aussenspiegel so stark vibriert dass ich darin nichts aber auch absolut nichts sehen konnte, und dass bei einem Mittelklassewagen mit dem man durchaus mal 220 fährt....

-Gebot nummer 1 nie den Schlüssel im Auto lassen weil dass Auto sich von selbst zusperrt wann und wie es will.... Der fehler wurde oft getestet und es wurde oft versucht ihn zu beheben hat aber nie funktioniert am Ende wurde ein Zettel ins Auto getan damit ja niemand den Schlüssel drinlässt....

-Turbolader schaltet sich wann und wie er will einfach mal ab, nachdem der Motor aus und wieder angemacht wurde war alles wieder normal, dass war oftmals ziemlich gefährlich beim Einfahren auf eine Bundesstraße oder bei Überholmannövern naja könnt ihr euch ja selber denken wenn beim Diesel plötzlich der Turbo ausgeht... Auto war unzählige male in der Werkstatt, Fazit: Dass Problem wurde nie behoben...

-Handschuhfach ist beim Anfahren ohne Schlagloch oder sonstiges einfach rausgebrochen und lag am Fußboden....

-Mehrmals ist ein 2 Jahre altes Auto nicht angesprungen, und musste überbrückt werden...
Batterie nach 2 Jahren fertig ist für mich auch ein bisschen ungewöhnlich...

Die Liste könnte noch lange forgeführt werden aber ich denke dass reicht um meine Persöhnliche Erfahrung mit Ford zu erläutern....

Ich will hier jetzt keinesfalls Ford schlecht reden hab schon von mehreren gehört dass die neuen Modelle von Ford sehr gut sein sollen und Probleme hast du mit jeder Automarke...

Allerdings kommt für mich momentan durch meine Erfahrungen mit Ford und auch weil mir dass Innenraumdesign nicht gefällt kein Ford in Frage...

Zitat:

Original geschrieben von Flo 1.3


Ich kann jetzt nicht die ganz neuen Modelle beurteilen weil ich damit keine Erfahrung habe

Um gerade die geht es aber in diesem Vergleich.

Zitat:

Flo 1.3
Die Liste könnte noch lange forgeführt werden aber ich denke dass reicht um meine Persöhnliche Erfahrung mit Ford zu erläutern....

Ich könnte dir jetzt mal was von unserem Caravan erzählen, das gehört hier aber nicht hin😉.

Gruß...Andi

Ich kann nur sagen,

Objektiv betrachtet wenn man nur die "rohen Zahlen" vergleicht, hat Ford verdient gewonnen.

Was jeder aber - wie auch immer - persönlich beurteilt und vorallem für jeden selbst wichtig ist, ist wieder eine ganz andere Geschichte.

@ Leo, ich kann dir auch die von meinem Caravan aufzählen: Keine.

Man steckt halt im Auto net drin.. diese Montagsautos gibts überall..

Hallo

Leute streitet euch nicht, es geht hier nur um Autos.

Aber ich will auch mal mein Senf dazu geben, Ford und Opel haben in den letzten Jahren sehr viel Entwicklungsarbeit geleistet und bauen beide sehr gute Autos.

Opel hat sicher im Motoren und Getriebe Bereich noch einige Manko, aber auch das wird sich ändern und Opel hat bei diesen Sachen auch ein Problem, denn sie können nunmal nur auf das zurückgreifen, was der Konzern GM bietet.

Und noch was zur Verarbeitung bei Ford:

Ich habe mit einer Fordwerkstatt einen Vertrag, ich bereite den ihre gebrauchten auf und da sind auch oft Halbjahreswagen dabei, was man da so an Verarbeitungsmängel sieht, ist schon traurig.

Unten mal zwei Bilder von einem Fiesta Innenraum, erstes Bild der Teppich ist viel zu kurz und zweites Bild unter dem Lenkrad, das sieht auch nicht gerade schön aus.

Der Auto Doktor

Der Fiesta ist ja auch nochmal ein gutes Stück weg vom neuen Focus oder vom Facelift Mondeo oder dem C- und dem S-max.
Da liegen schon noch ein paar Universen dazwischen, der Fiesta gehört ja praktisch auch noch zur alten Innenraumgarde von Ford und bedarf eigentlich dringend einer Überarbeitung hin zum Level des Focus oder des Mondeo und das wird bestimmt auch bald getan.
Den Fiesta sieht man inwischen wie Sand am Meer auch im Ausland als Mietwagen ist der sehr beliebt.
Die Mietwagen werden ja auch gerne nach einem halben Jahr hier her gebracht und billig vertickt, oft in einem sehr schlechten Zustand.
Und der Kofferraum reicht halt auch nur für zwei Kisten Bier und vier Tüten mit Chips, dann ist die Hütte schon rappelvoll.

Ähnliche Themen