Artikel auf heise.de zum Aufregen

Hyundai

Wer sich heute morgen eine Tasse Kaffee sparen will, um den Blutdruck hoch zu bekommen, kann den folgenden Artikel lesen:

https://www.heise.de/.../...Test-Winter-ohne-E-Reichweite-5054912.html

Einen solchen Schwachsinn habe ich bei heise.de nicht vermutet...

Viel Spaß beim Lesen!
Kubi

556 Antworten

Hallo Kubi-007,

ich sehe schon einen Unterschied zwischen einem Kunden und einen Journalisten. Letzterer hat die Aufgabe zu recherchieren und dann das Ergebnis an die Leser weiter zu geben.
Dazu kann er den Beauftragten der Pressestelle befragen, an Fahrveranstaltungen teilnehmen oder auch mal das Internet befragen.
Ich habe die Auskunft bekommen, dass man zwar laden kann, dies aber nicht so vorgesehen ist.
Das gleiche mit der Heizung, Heizung aus Motor aus ist die klare Ansage seitens der Pressestelle. Ich glaube aber nicht, dass man den Kunden das so verkaufen wird.

Du wirst nie die Aussage eines Kundenberaters hören die Dinge betrifft die so nicht vorgesehen sind.

Zitat:

@Megitsune schrieb am 30. März 2021 um 09:33:51 Uhr:


ich sehe schon einen Unterschied zwischen einem Kunden und einen Journalisten. Letzterer hat die Aufgabe zu recherchieren und dann das Ergebnis an die Leser weiter zu geben.

Ähmm ... Ich habe mich nicht für einen Kunden ausgegeben. Recherchiert habe ich auch, aber bis jetzt keine offizielle und verlässliche Quelle gefunden, die das bestätigt, was wir hier besprochen haben. In den einzelnen Videos bei Youtube wird der Nebeneffekt des Akkuladens im Sportmodus erwähnt, aber die Videos sind nicht von Kia autorisiert.

Vor 10 Seiten wurde viel Wind um die Aussage gemacht, dass der Ceed-Hybrid keine Möglichkeit bietet, den Akku während der Fahrt mittels Verbrenner aufzuladen. Der Journalist darf das nicht sagen, Kia-Service schon. Wo ist da die Logik? 😉

Hätte Kia sich ein wenig mehr Mühe gegeben, die Betriebsmodi vernünftig zu erklären (am besten in einem Video), dann gäbe es nicht soviel Verwirrung und man müsste nicht rätseln, wie die Algorithmen dahinter funktionieren und was sich Kia dabei gedacht hat.

*gelöscht*

Hallo Dodo4F,

der Punkt ist doch der, wenn ich mich als Journalist in ein Auto setze und ich die Möglichkeit des Ladens nicht in Form eines Knopfes vorfinde, dann stell ich mir doch die Frage, kann das Auto das nicht? Warum bloß nicht?

Dann gebe ich das kurz einmal bei Google ein und schon finde ich die Lösung. Es gibt die Möglichkeit, aber eben nicht offiziell.
Nun kann ich damit als Journalist die Pressestelle konfrontieren, aber dieser hier hat den Weg gewählt einfach zu behaupten es ginge nicht.

Autorisierte Videos wirst Du auch kaum finden, von einer Sache die so nicht von Kia gewollt ist.

Der Journalist muss es sogar sagen, das ist sein Job. Kia darf es nicht sagen, da es sich nicht um eine offizielle Funktion handelt.

Denke hab's eh schon geschrieben.
Im Prinzip ist es schon richtig, das Auto hat keinen Charge-Knopf und wird die Heizung gebraucht, springt der Motor an.
Insofern ist der Bericht nicht falsch.

Es wird halt viel gesteuert einfach dadurch, dass man relevante Daten weglässt, die aber in diesem Zusammenhang wichtig gewesen wäre.
Das ist hier die Herkunft von einem HEV-System. Bei einem HEV ist es ja vollkommen klar, dass ich keinen Zusatzheizer einbaue und dass ein extra Charge Modus ziemlich sinnlos ist.

Das wird aber verschwiegen, und ich sehe da auch eine der Hauptschwächen bei deutschen PHEVs, dass sie keine richtigen HEV Systeme sind. Und deshalb ist hier der Vorwurf, wenn Akku leer = Verbrauch sehr hoch auch berechtigt.
Genau das ist ja bei diesem Motor anders.

Nur wenn das Auto auch als HEV weniger Verbrauch hat, ist das Gesamtsystem nützlich. Ansonsten habe ich halt nur einen Trick gebaut, um die gesetzlichen Bestimmungen zu erfüllen.

Moin

Megitsune

Zitat:

der Punkt ist doch der, wenn ich mich als Journalist in ein Auto setze und ich die Möglichkeit des Ladens nicht in Form eines Knopfes vorfinde, dann stell ich mir doch die Frage, kann das Auto das nicht? Warum bloß nicht?

Na, die erste Frage für mich ist dann: Muß der Nutzer diese Funktion wirklich suchen? HIer in diesem Thread wurde das Laden durch den Verbrenner ja schon als mehr schlecht als Recht bezeichnet, um nicht zu sagen es wurde als Blödsinn abgetan. (Gegenbeweis brachte ich ja) Aber eine Funktion welche so nicht vorgesehen ist, und so auch nicht funktioniert (Er lädt um sportlich zu sein, nicht um am Ende einen vollen Akku zu haben) Ist wie mit einer Hold Funktion, welche er auch nicht wirklich hat.

Das ist wie mit einer Launch Control. Beim Porsche würde ich nach ihr suchen, aber bei einem Golf?

Moin
Björn

Hallo Björn,

falls du meine Beiträge meinst mit "als Blödsinn" abgetan: Ich halte das nach wie vor für überflüssig. Unter normalen Bedingungen kann man die Ladung im HEV-Modus halten und ggf. an einem anderen Ort verbrauchen. Man muss hier jedoch zugegebener Weise beachten, dass man mit dem 100PS Verbrenner früher als bei anderen PHEVs (mit Hold-Modus) an eine Grenze kommt, wo man auf Dauer die Ladung nicht halten kann. Das ist mir aber bislang noch nicht passiert, wobei ich im HEV-Modus auf der Autobahn auch nicht gerade schleiche. Ein Hold-Modus wäre also ein Mechanismus, der meine Leistung entsprechend begrenzt, damit der E-Motor nicht mehr eingreifen muss, wenn man dauerhaft z.B. 160 und mehr fährt. Der Verbrenner schafft ja lt. technischen Angaben 170 kmh ca., das wäre dann also das Limit auf gerader Strecke. Will man die Möglichkeit haben, den Akku trotz dauerhaft 180kmh und mehr weiter zu laden / zu halten, braucht man einen PHEV mit stärkerem Motor.
Da man im HEV-Modus im Normalfall die Ladung halten kann, ist eine separate Hold-Funktion nicht nötig. Ggf. wäre dies eingebaut, wenn das Auto nur für den deutschen Markt wäre. In allen anderen Ländern erübrigt sich eigentich die Frage, da man eh nie so schnell fahren kann.

In deinen Tests, die sehr interessant und aufschlussreich waren, also nochmal vielen Dank dafür, kann man ja gut ableiten, dass das lange Laden im Sport-Modus einer verlängerten Ladephase im HEV-Modus entspricht. Denn am Ende liegen die Verbräuche gleich auf. Wenn ich in anderen Foren lese, dass man unterm Strich mit dem Charge-Modus mehr verbraucht, hat Kia hier eine sehr effiziente Art der Aufladung, wenn auch als Nebeneffekt, die auf der HEV-Technik beruht. Daraus lässt sich ableiten, dass hier eine bewährte, aber fortschrittliche Technik verwendet wird, was aber dann auch wiederum das Grundkonzept bestätigt, das auf einem HEV basiert (bei dem im übrigen auch niemand eine elektrische Heizung vermissen würde).
Dennoch bleibt es dabei: Ein Plug-In ist am günstigsten, wenn man ihn extern mit Stecker auflädt, wofür er konzipiert ist. Ich kann mir bis jetzt auch keine Situation vorstellen, wo ich eine Ladefunktion verwenden wollen oder gar benötigen würde. Vielleicht sehen das viele ja anders, aber ich kannte bis Anfang 2020 keinen PHEV (in dieser Preisklasse), der sowas hatte. Allerdings basierten die alle auf dem HEV-Prinzip wie bei unseren KIAs, also ist das nicht überraschend. Es könnte natürlich auch etwas Kalkül seitens Hersteller dahinter stecken: Lieber ein paar Typ 2 Ladekabel verkaufen, als die Aufladung durch den Verbrenner anbieten. Denn die wären dann ja quasi überflüssig, wenn man keine Wallbox o.ä. zu Hause hat.

Im Endeffekt geht es mir aber nicht darum, was ich persönlich an Charge- oder Hold-Funktion vermisse oder davon halte, sondern um den Artikel. Die Bewertung dieser vermeintlich fehlenden Funktionen empfinde ich als unpassend, bzw. der Autor hätte sich dann mal etwas mehr damit auseinander setzten sollen, um das "Fehlen" dieser Funktionen besser einzuordnen.

Grüße!

Moin

Koreander

Zitat:

falls du meine Beiträge meinst mit "als Blödsinn" abgetan: Ich halte das nach wie vor für überflüssig.

Das ging in keinem Fall gegen dich. Nur wird diese Methode schon unter den Nutzern solcher Fahrzeuge kontrovers diskutiert, und es ist ja kein echtes Laden (Oder eben Hold, bei mir reicht schon eine normale Autobahnfahrt das er den Akku leer macht, und da fahre ich keine 180 kmh. Schon bei über 120 kmh macht er dan Akku leer. Mein Prius, mit weniger Benzinerleistung, fuhr durchweg 170 kmh, und das ohne einen Extra Akku, also bräuchte es auch der Kia nicht für 180 kmh, dennoch leert er den Akku, also kein Hold.)

Von daher schreibt er folgerichtig: Hat er nicht. Das man das über Trick dann doch kann, das Hold unterhalb der Ab Geschwindigkeit auch funktioniert, auch wenn es anders genannt wird, das ist dabei finde ich tatsächlich Nebensache und Spitzfinderisch. Wenn jemand einen Wagen ganz normal nutzt und 6 Liter verbraucht, dann könnte hier ja auch jeder anfangen zu bemängeln das man ihn mit Pulse and glide auch auf 3 Liter bekommt.

Das ist aber nicht die Aufgabe eines normalen Journalisten,welcher meist technisch selber keine Ahnung hat.

Moin
Björn

Hallo,

mich stört es eben nur, dass er die Funktion anscheinend voraussetzt, dann aber eben direkt heraus behauptet das gäbe es nicht und dann eben nicht nachforscht, warum gibt es das eigentlich nicht? Er hätte Antworten auf die Frage finden können, stattdessen seine Wahrheit als die einzige Wahrheit kommuniziert.
Das gleiche mit der Heizung, nur weil er nicht weiß wie es funktioniert, funktioniert es eben nicht.

Erinnert mich an einen Kollegen auf der Arbeit, der nicht wusste wie der neue Dosenöffner funktioniert. Statt zu fragen hat er ihn entsorgt, weil er nicht funktionierte.

Hallo,

wahrscheinlich könnten wir noch ewig über das Thema diskutieren. Aber da es wiederholt gesagt wurde: Es ist schlicht nicht wahr, dass ein Journalist keine Ahnung von dem zu haben braucht, worüber er/sie schreibt. Gerade bei hochwertigen Sachen wie Autos legen wir doch besonders auf qualitative Berichtserstattung wert. Ich würde auch keinen Bericht aus jeglichem anderen Bereich ernst nehmen, wenn der Tester davon offensichtlich nur ansatzweise Ahnung hat und sich nur oberflächlich mit den Gegebenheiten (mangels Interesse?) auseinandersetzt. Ein qualifizierter Test / Erfahrungsbericht sollte also schon von jemandem stammen, der die Dinge auch richtig einordnen und beurteilen kann, oder zumindest eine solche Person mit einbeziehen. Daher ist der Bericht in meinen Augen nichts wert.

Und ich könnte bei jedem Auto irgendwas aufzählen, was es nicht kann oder nicht hat. Alles nicht gelogen, aber das muss halt richtig eingeordnet werden. Ansonsten ist der Bericht qualitativ für die Tonne. Wie gesagt: Das gilt eigentlich für alle Tätigkeiten im Journalismus, nicht nur bei Autos.
Ich habe zwar selbst nur wenig Ahnung von Kfz, habe mich aber aufgrund von Kaufinteresse ein wenig informiert, Probefahrten gemacht und kann das allein deswegen ganz gut einordnen, was der Autor nicht gemacht hat.

Übrigens: Abbiegelicht hat man auch nicht beim Ceed SW als PHEV im Gegensatz zu vergleichbaren Autos, aber das interessiert ja anscheinend niemanden und wird z.B. nicht erwähnt. Ist auch verschmerzbar, aber andere vergleichbare Autos haben das nunmal auch. Dennoch wäre das im Alltag ein wichtigerer Unterschied, als eine in dieser Form fehlende Hold-/Charge-Funktion. Nur zur Erklärung: Der PHEV hat die GT Frontschürze und dort ist das eben nicht vorgesehen im Gegensatz zur Standard-Frontschürze, aber im Gegenzug hat man eine sportlichere Optik und m.E. schönere Nebelscheinwerfer. Habe ich mit wenig Recherche selbst herausgefunden und ist daher kein so schlagfertiger Kritikpunkt mehr.

Hallo,

obwohl das von dir erwähnte Abbiegelicht in der Preisliste aufgeführt ist / war und es dann am Ende nur Nebelscheinwerfer waren.
Ich war schon ein wenig (negativ) überrascht, dass es dieses Detail nicht gab.
Die GT Frontschürze hat im übrigen gar keine Nebelscheinwerfer. Die Optik passt schon, aber man hätte Nebelscheinwerfer und Abbiegelicht auch kombinieren können, hatte ich vorher beim Mercedes auch in einer Leuchte.

Zitat:

@Megitsune schrieb am 12. April 2021 um 15:38:42 Uhr:


Hallo,

obwohl das von dir erwähnte Abbiegelicht in der Preisliste aufgeführt ist / war und es dann am Ende nur Nebelscheinwerfer waren.
Ich war schon ein wenig (negativ) überrascht, dass es dieses Detail nicht gab.
Die GT Frontschürze hat im übrigen gar keine Nebelscheinwerfer. Die Optik passt schon, aber man hätte Nebelscheinwerfer und Abbiegelicht auch kombinieren können, hatte ich vorher beim Mercedes auch in einer Leuchte.

Stimmt. Die haben das dann im Laufe von 2020 aber wieder aus der Preisliste entfernt. War bestimmt mal geplant, haben dann gemerkt: "Oh, geht ja garnicht mit der Schürze", und vergessen das rechtzeitig aus der Preisliste zu nehmen. Fand ich natürlich auch nicht so schön (und habe sogar für den Fehler etwas nachträgliche Ermäßigung erhalten), aber beim Ceed gibt es nunmal nur mit der Standard-Schürze das Abbiegelicht, und da hab ich dann lieber die jetzige.

Naja ich kann es auch bestätigen. Ab 130km/h mit meinen blöden Winterreifen hat er auch ständig den Akku geleert auch im HEV Modus. Ich kann es schön im PHEV Watchdog sehen. Es ist halt die Frage was soll das Auto machen, bei blöden Bedingungen braucht es um 130km/h zu halten 50- 65PS. Der Verbrenner schafft aber im 6. Gang nur knapp 36PS (jetzt neu bei mir auch 44PS) aber halt nicht genug für die 60PS. Soll er jetzt auf den 5. Gang schalten um den Momentanverbrauch auf 10-12l/100km heben, oder soll er im 6. Gang bleiben bei 6,7l/100km, und etwas Strom dazu nehmen?
Wahrscheinlich ist es effizienter den Akku zu nehmen und die Fahrruhe ist auch nochmal besser....
Man darf nicht nur einfach annehmen, der Verbrenner hat 105PS, die stehen bei jeder Bedingung zur Verfügung. Die 105PS stehen wahrscheinlich nur bei sehr hohen Drehzahlen an. Bei 130km/h im 6. Gang ist eher bei 50PS Schluss.

Dank Sportmodus oder manueller Gangwahl kann man hier eingreifen.
Von einem richtigen Hold-Modus würde ich hier aber nicht sprechen, weil man schon massive eingreifen muss und nicht einfach die gewünschte Funktion einstellen kann.

Wie Koreander schon sagte, kann man sich nun lange darüber streiten, da es zwei klare unterschiedliche Meinungen gibt und beide ihre Daseinsberechtigung haben, wie ich finde.

Zum Einen hätte er das gesamte Konzept nicht so nieder reden dürfen, weil es genug positives zu berichten gäbe. M.E wurde hier zu viel am Nicht-Dasein verschiedener Features gemeckert, als das man das Auto wirklich bewertet hat.

Zum Anderen, hat er nunmal recht, dass es keinen expliziten Hold oder Charge Modus gibt. Denn wir sind uns auch hier einig, dass es zwar ähnliche Funktionen gibt und Diese auch nur unter bestimmten Bedingungen aktiviert werden.

Zitat:

@EffizientFahrer schrieb am 12. April 2021 um 17:52:55 Uhr:


Naja ich kann es auch bestätigen. Ab 130km/h mit meinen blöden Winterreifen hat er auch ständig den Akku geleert auch im HEV Modus. Ich kann es schön im PHEV Watchdog sehen.

Neulich habe ich etwas mehr in Richtung Ladezustand im HEV-Modus geschaut und kann bestätigen, dass selbst 80-100 kmh bei zurückhaltender Weise auf etwas hügeligen Straßen ausreichen, um den Akku mehr als nur ein paar Prozent leerzuziehen. Mein Gefühl ist, dass der Wagen im oberen Ladebereich bzw -zustand mehr E-Motor-lastiger ist. Dadurch kann der Akkuzustand schon mal locker um 15-20 % sinken. Im unteren Ladezustand waren es ca. 5% gewesen. Dies finde ich an sich auch richtig und das hilft sicherlich in vielen Fällen Sprit zu sparen. Das kann man aber nicht mit einem Hold-Modus. Dort schwankt es nicht so stark.

Deine Antwort