Artikel auf heise.de zum Aufregen

Hyundai

Wer sich heute morgen eine Tasse Kaffee sparen will, um den Blutdruck hoch zu bekommen, kann den folgenden Artikel lesen:

https://www.heise.de/.../...Test-Winter-ohne-E-Reichweite-5054912.html

Einen solchen Schwachsinn habe ich bei heise.de nicht vermutet...

Viel Spaß beim Lesen!
Kubi

556 Antworten

@Megitsune: Du warst doch dejenige, der hier schlechten Journalismus bemängelt hat und dass man sich hätte an Kia wenden sollen, wenn man selbst keine Ahnung hat.

Zitat:

@Megitsune schrieb am 13. März 2021 um 22:43:28 Uhr:


Hallo Dodo4F,

man kann eine solche Art Jornalismus gut heißen oder das ganze einfach mal hinterfragen. Ich gehöre zu denen die hinterfragen.
Ich habe übrigens einen Pressezugang zu Kia und ja, die die dort arbeiten haben sehr viel Ahnung von der Technik der Fahrzeuge und wenn die mal keine Antwort wissen, wird die Antwort umgehend nachgereicht. Also eine Frage des wollens und nicht des könnens.

Genau das habe ich gemacht. Nicht mehr und nicht weniger. Jeder kann sein eigenes Urteil über die Antwort von Kia fällen.

Was mich nun interessiert, ob diese Aussage überhaupt stimmt:

Zitat:

Bei unserem Modell Kia XCeed Plug-in Hybrid steht kein Fahrmodus zur Verfügung, der während der Fahrt die Elektrobatterie auf 100% lädt

Oder erreicht man doch im Sportmodus 100%.

Hallo,

der HEV Modus hält nicht zwangsweise den Akkustand, daher ist es nicht wirklich eine Hold Funktion.
Wenn Du z.B. 150 km/h fährst, dann entleert sich auch der Akku.

Hallo Dodo4F,

als Journalist sollte er sich nicht an den Kia Kundenservice wenden, es gibt für ihn spezielle Presse Mitarbeiter, die weit mehr technisches Verständnis haben.
Dem Kunden kann ja nur mitgeteilt werden, was Kia für den Nutzer vorgesehen hat und nicht irgendwelche "Hacks".

Hallo Dodo4F,

vielen Dank! Nun bin ich vom Kundenservice auch etwas enttäuscht. Die lange Wartezeit würde ich ja noch hinnehmen, aber die Antwort finde ich alles andere als kompetent.

Nun ja - gut, dass wir es besser wissen. Um so wichtiger, einen Journalisten auf Tatsachen hinzuweisen, die selbst der Hersteller nicht kennt... Wer weiß, was das Auto noch so alles kann und uns verschwiegen wird? 😁 😁

Hallo,

welche Erklärung erwartet ihr denn?

Na, die, die stimmt. Kann doch nicht so schwer sein...

Hallo,

doch ist es.
Da man recht viele Voraussetzungen erfüllen muss, damit man laden kann. Kia müsste den Kunden hier erklären, wie er deutlich mehr Benzin verbraucht um dann wieder Strom in den Akku zu bekommen.

Um den Akkustand zu halten müsste man dann ebenfalls den Kunden erklären, dass man nicht zu schnell fährt, nicht zu stark beschleunigt und schon garkeinen Berg hoch fährt.

Nein das wird nichts. Gäbe es einen Knopf, der Idiotensicher funktioniert wäre das was anderes.

Nicht zuletzt kommt dazu, das Kia diese Funktion nicht vorgesehen hat, denn sonst hätten sie die Funktion über einen Knopf geregelt.

Ich kann schon verstehen, dass man über Tricks nicht den Kunden gegenüber spekuliert.

Nein, das ist zu kompliziert gedacht, Die Frage war: kann ich während der Fahrt den Akku laden und kann ich während der Fahrt den Akkustand mehr oder weniger halten. Und beides kann einfach mit ja beantwortet werden.

Das ist aber was Megitsune ja meint. Ja es ist möglich. Ist es einfach zu verständigen? Wohl eher nicht. Das ist nicht benutzerfreundlich konstruiert. Und daher ist es wesentlich klarer zu kommunizieren, wenn man es einfach verneint.

Beispiel: Kundenservice sagt ja, man kann den Stand halten. Benutzer fährt durchgehend 180 kmh auf der Autobahn. Akku leer.... dann kommt das große Gejammer.

Beispiel: Kundenservice sagt ja, man kann Laden. Benutzer fährt ungünstig um Ladevorgang einzuleiten. Akku lädt nicht, im schlimmsten Fall nimmt der Stand ab. Großes Gejammer...

Hallo tunisiaman,

genau das ist der Punkt.

Das sehe ich anders. Die Antwort "Es geht nicht." ist objektiv falsch. Dann hätte der Kundenservice zumindest schreiben müssen: Es geht unter bestimmten Voraussetzungen, die wir nicht im Einzelnen erklären wollen. Oder meinetwegen: Es kann funktionieren, wenn man den HEV bzw. Sport-Modus nutzt, aber es kann nicht zugesichert werden, dass es bei jeder Fahrweise funktioniert.

Hallo,

sorry, aber solche wischwaschi Aussagen kann sich ein großes Unternehmen auch nicht leisten.

Es sind schlicht keine offiziellen Funktionen.

Aber stattdessen eine falsche Information geben...? Und von wegen „wischi-waschi“ - immerhin hätte der Anfragende dann gewusst, dass die gewünschte Funktion, wenn eben meinetwegen auch nicht unter allen Umständen, aber jedenfalls im Regelfall, vorhanden ist. Kann ja jeder selber überlegen, welche Antwort man lieber hätte: geht nicht, obwohl es im Regelfall geht, oder geht, aber eben nicht immer. Ich hätte für meinen Teil lieber eine möglichst exakte Antwort.

Naja. Man kann denen ja mal schreiben, dass es möglich ist, mit details, und ob sie dazu Stellung nehmen könnten.

Hallo,

ich kann auch bei Philips anrufen und fragen, ob ich mit meinem Mixer mein Badewasser aufschäumen kann.
Ganz sicher wird mir der Kundenservice mitteilen, dass das nicht gehen wird, obwohl das sicher ganz gut funktioniert.
Warum machen die das? Weil der Hersteller dies nicht vorgesehen hat.

Man wird nie als Endkunde eine Antwort darauf bekommen, solange es keine Möglichkeit gibt, dass der Kunde dies gefahrlos und fehlerfrei nutzen kann.

Sorry, aber der Vergleich hinkt nicht nur, der kriecht lediglich.... 😁 Wenn Du mit dieser unzutreffenden Aussage des Kundendienstes zufrieden ist, ist das ja fein für Dich. Ich verstehe es, wenn man es nicht ist, und wäre es auch nicht. Ich verstehe allerdings nicht, wenn Du - so meine Erinnerung - einem Journalisten bei einem unzutreffenden Bericht eine Lüge vorwirfst, hier mit einer unzutreffenden Antwort aber zufrieden bist. Aber egal, ist letztlich OT und alles dazu aus meiner Sicht gesagt. Nochmals Danke Dodo für Deine Mühe.

Deine Antwort