Artikel auf heise.de zum Aufregen
Wer sich heute morgen eine Tasse Kaffee sparen will, um den Blutdruck hoch zu bekommen, kann den folgenden Artikel lesen:
https://www.heise.de/.../...Test-Winter-ohne-E-Reichweite-5054912.html
Einen solchen Schwachsinn habe ich bei heise.de nicht vermutet...
Viel Spaß beim Lesen!
Kubi
556 Antworten
Hallo,
also ich kann 250 km als Hybrid fahren und habe am Ende immer noch den gleichen Ladestand wie am Anfang, max. 120 km/h über Autobahn und Landstraße.
Natürlich nimmt er sich bei Bedarf ein paar Prozente, gibt die aber umgehend zurück sobald er die Möglichkeit hat.
Ich bin neulich Abends Mal über die letzte Autobahn gehetzt, mit leerem Akku, kurz vor Hamburg ging es dann nur noch mit 100 km/h voran, da hatte ich plötzlich wieder 5 Kilometer im Akku.
Zitat:
@Megitsune schrieb am 14. April 2021 um 16:30:33 Uhr:
Hallo,also ich kann 250 km als Hybrid fahren und habe am Ende immer noch den gleichen Ladestand wie am Anfang, max. 120 km/h über Autobahn und Landstraße.
Natürlich nimmt er sich bei Bedarf ein paar Prozente, gibt die aber umgehend zurück sobald er die Möglichkeit hat.
Ich bin neulich Abends Mal über die letzte Autobahn gehetzt, mit leerem Akku, kurz vor Hamburg ging es dann nur noch mit 100 km/h voran, da hatte ich plötzlich wieder 5 Kilometer im Akku.
Kann ich bestätigen. Ich bin zuletzt mal 200km am Stück gefahren und habe 95% Akku quasi komplett mitgenommen. Dabei bin ich deutlich schneller als 80 - 100 gewesen. Ich fahre dann auch mal phasenweise 130 und schneller, wenn es denn geht.
Das Verhalten, dass man bei 80 - 100kmh unterm Strich 15 - 20% Akku verbraucht, kann m.E. nur im Auto-Modus erfolgen, da dann der E-Motor ggf. öfter mal eingesetzt wird
Zitat:
@Koreander1610 schrieb am 14. April 2021 um 17:17:39 Uhr:
Das Verhalten, dass man bei 80 - 100kmh unterm Strich 15 - 20% Akku verbraucht, kann m.E. nur im Auto-Modus erfolgen, da dann der E-Motor ggf. öfter mal eingesetzt wird
Das kann ich ausschließen, denn ich war gewollt im HEV-Modus. Die unterschiedlichen Erfahrungen zeigen mir, dass es routen- und/oder fahrerabhängig ist.
Hallo,
einen ganz vollen Akku kann man nicht mitnehmen, er sinkt auf ca. 95% an und bleibt dort. Vermutlich braucht er den Spielraum im Akku um zu rekrutieren.
Aus meiner Erfahrung hält er den Akku, bis max. zur Grenze zwischen Eco und Power (bei aktiven Tempomaten). Das ist etwa bei 125 km/h dieser Übergang, also bis zu den Tempo welches er auch elektrisch schafft. Darüber ist er im Power und bedient sich am Akku.
Wenn man aber bergauf fährt, dann geht er ja auch in Power und zieht am Akku. Theoretisch geht es dann ja irgendwann auch wieder runter und er gibt die Energie bestmöglich zurück.
Zitat:
@Megitsune schrieb am 14. April 2021 um 17:33:44 Uhr:
Hallo,einen ganz vollen Akku kann man nicht mitnehmen, er sinkt auf ca. 95% an und bleibt dort. Vermutlich braucht er den Spielraum im Akku um zu rekrutieren.
Aus meiner Erfahrung hält er den Akku, bis max. zur Grenze zwischen Eco und Power (bei aktiven Tempomaten). Das ist etwa bei 125 km/h dieser Übergang, also bis zu den Tempo welches er auch elektrisch schafft. Darüber ist er im Power und bedient sich am Akku.
Deine Autokorrektur ist manchmal recht unterhaltsam 😁 Jetzt rekrutieren die Koreaner schon Strom!
Aber ja, das kommt in etwa hin mit der Geschwindigkeit. Wobei er sich das danach auch wieder bis zu einem gewissen Grad wieder komplett zurückholt, wenn man einige Zeit schneller fährt und dann wieder unter 120
Hallo,
ja, meine Autokorrektur ist die Hölle, zumal ich meine Texte immer nur nochmal überfliege. Aber ich gebe meiner Autokorrektur ganz allein die Schuld.
Interessanter Artikel zum Kia Sorento: Kosten pro Km, Diesel vs HEV= +3,4%. Der Diesel würde sich lohnen wenn man im Jahr mehr als 24.000 km fährt....
Hallo,
der Autobahnanteil scheint sehr hoch zu sein, bei dem Testverbrauch.
Der Diesel hat ein 48 Volt System? Lese ich das erste mal.
12000€ Versicherung in 4 Jahren? Ist das der Tarif von Crashkid Dennis?
Beim Vergleich zwischen Diesel und Hybrid muss man klar wissen wofür man das Auto braucht. Fährt man mehr Langstrecke vorwiegend Autobahn, dann wird der Diesel schneller besser dastehen, bei viel Stadtverkehr und Umland wird der Hybrid unschlagbar sein. Im Test sind die Autos natürlich unter den großzügigen Bedingungen verglichen worden. Müsste man nur wissen unter welchen Bedingungen.
Moin
Effizient
Zitat:
Der Verbrenner schafft aber im 6. Gang nur knapp 36PS (jetzt neu bei mir auch 44PS) aber halt nicht genug für die 60PS. Soll er jetzt auf den 5. Gang schalten um den Momentanverbrauch auf 10-12l/100km heben, oder soll er im 6. Gang bleiben bei 6,7l/100km, und etwas Strom dazu nehmen?
Dann wäre es aber ein schlicht Drecksmotor, und das ist er nicht. Wenn er wie beschrieben im 6. Gang (Also dem Schongang, was er auch dadurch zeigt das er bei jeder Lastanforderung (KiaNiro) sofort runterschaltet) nur 36 PS hat, dann läuft er in dem Moment auch nicht am ende des optimalen Bereiches, sprich auch im 5. wäre er noch in einem guten Verbrauchsbereich und damit weit weg von den beschriebenen 12 Litern, welche ich auch noch nie, auch nicht mit leerem Akku, erreicht habe, auch nicht bei Vollgas.
Also deine Beschreibung das er im 6. mit 6,7 Litern (plus Strom) und im 5. 10-12 Liter verbrauchen soll ist wohl dem Wagen nicht gerade schmeichelnd und auch nicht nachvolziehbar.
Der Prius 2 hatte ein gleiches Motorprinzip (Attkinson) und nur 78 PS Benzin zur Verfügung, auch er kam nicht über die 10 Liter bei Endgeschwindigkeit, er konnte da sogar die Drehzahl wieder senken. Das gleiche gilt für den Kia, er könnte einfach das Getriebe dazu nutzen wozu es da ist: Der Lastanforderung entsprechend schalten. Der Verbrauch würde nicht exorbitant steigen, zudem dann der Akku ja erhalten bleibt um durch die Stadt zu fahren.
Kurz: Es gibt keinen Lademodus. Wer in diesem Modus auch so fährt wie es der Name sagt, der ladet nicht wirklich, zudem bei meinem das Gaspedal eklig wird.
Und es gibt keinen Holdmodus, auch wenn er bei langsamer Fahrt als Hybrid den Akustand versucht zu halten, so hält er ihn nicht mehr wenn man schneller fährt. Um dann wieder auf den alten Stand zu kommen muß er schon sehr lange langsamer fahren.
Und wenn hier verteidigt wird das er dadurch ja Sprit spart, woher kommt dann die Annahme das ein Lademodus keinen Sprit spart, denn nichts anderes macht er wenn man sehr schnell auf der AB unterwegs ist, und der Akku sich leer, um ihn dann bei langsamer Fahrt Über den Motor , wieder aufzuladen.
Ich denke zumdinest die Diskussion wäre damit nochmal beendet, ein Lademodus macht sehr wohl Sinn.....
Moin
Björn
@Friesel Nur ein Kommentar zum Dreckmotor: Also jeder Verbrenner hat eine Leistungskurve und das max. ist halt bei allen in höheren Drehzahlen zu finden.
Wir haben beim KIA halt kein CVT, sondern ein normales Getriebe. Im 6. Gang dreht er sehr niedrig, da ist eine max. Leistung von 40 - 50PS nicht ungewöhnlich. Da die effizienz des Motors nahe aber nicht exakt beim Leistungsmaximum ist, ist es durchaus sinnvol so um die 36 - 44PS in dem Bereich zu leisten.
Das ist noch nicht mal spezifisch für Atkinson-Motor, jeder Verbrenner ist so.
Die Werte sind per OBD2 abgelesen, denke die werden schon so stimmen und erscheinen mir nicht unplausibel.
Achso und zu den Verbräuchen: Das sind Momentanverbräuche. Zeigt auch der Bordcomputer an (rote Linie). Ist nicht aufs Komma genau abzulesen, aber die sind wirklich in dem Bereich. Wobei man beachten muss, dass natürlich bei einem Momentanverbrauch von 12l/100km noch zusätzlich der Akku geladen wird. Bei den 6,7l/100km nimmt er noch was vom Akku dazu, aber sehr wenig.
Moin
Zitat:
Also jeder Verbrenner hat eine Leistungskurve und das max. ist halt bei allen in höheren Drehzahlen zu finden.
Wir brauchen uns nicht über Grundlagen zu unterhalten, das ist bekannt.
Zitat:
Wir haben beim KIA halt kein CVT, sondern ein normales Getriebe. Im 6. Gang dreht er sehr niedrig, da ist eine max. Leistung von 40 - 50PS nicht ungewöhnlich.
Wie beschrieben, ich fahre so einen CVT als Prius, daher auch das bekannt, letztlich macht das aber nichts anderes als ein 6 Gang Getriebe, nur halt mit unendlich vielen Gängen.
Zitat:
Da die effizienz des Motors nahe aber nicht exakt beim Leistungsmaximum ist, ist es durchaus sinnvol so um die 36 - 44PS in dem Bereich zu leisten.
Du meinst jezt vermutlich das der Motor bei hoher Last (meist um 80%) den besten Wirkungsgrad hat, egal bei welcher Drehzahl, für eben diese Drehzahl. Auch das ist bekannt, auch da macht der Prius nichts anderes.
Zitat:
Das ist noch nicht mal spezifisch für Atkinson-Motor, jeder Verbrenner ist so.
Jup
Zitat:
Die Werte sind per OBD2 abgelesen, denke die werden schon so stimmen und erscheinen mir nicht unplausibel.
Stellte ich auch nicht in Abrede. Ich schrieb das der Prius mit seinen unendlich vielen Gängen bei Lastanforderung auch die Übersetzung ändert und den Verbrenner mehr Leisten läst, und mit dem verbrauche ich nur unwesentlich mehr als mit dem Kia. (Um 5 Liter Prius, um 4,5 Liter Kia als reiner Hybrid) nur das da über 10 Jahre der Entwicklung zwischen sind. Forde ich beim Prius Leistung ab, dann geht er wenns muß auf maximale Drehzahl und macht sein DIng. Verbrauch ist dennoch weit weg von den 12 Litern die du beschreibst, Momentanverbräuche sind dabei egal, mich interessiert der Schnitt, aber ich komme da noch gleich zu.
Zitat:
Achso und zu den Verbräuchen: Das sind Momentanverbräuche. Zeigt auch der Bordcomputer an (rote Linie). Ist nicht aufs Komma genau abzulesen, aber die sind wirklich in dem Bereich. Wobei man beachten muss, dass natürlich bei einem Momentanverbrauch von 12l/100km noch zusätzlich der Akku geladen wird. Bei den 6,7l/100km nimmt er noch was vom Akku dazu, aber sehr wenig.
Der Momentanverbrauch ist mir fast egal. Warum: Wenn ich voll beschleunige, er runterschaltet und meinetwegen auch auf 12 Liter geht, dann ist das der eine Weg.
Schaltet er aber nicht runter, er nimmt aus dem E-Motor und damit aus dem Akku die fehlende Leistung, dann bleibt mein Momentanverbrauch zwar unten, dafür leere ich den Akku, welchen ich anschließend wieder laden muß.
Im 6. Gang mit den von dir benannten 36 PS läuft er zum einem nicht im optimalen Punkt, den würde er im 5. Gang bei 80% Last, und dann vieleicht 60 PS eher erreichen. Zum anderen aber bleibt er in seinem Betriebspunkt, verrbraucht dann aber Akkuladung, welche anschließend wieder in den Akku muß. Das hat immer um 20% Verlust, eher etwas mehr, die Zustandsänderung der Energie ist halt Mieß. (Verbrenner in Strom in Akku, dann Akku in Strom und wieder in Bewegung)
Am Ende wird der Gesamtverbrauch nicht besser sein, wenn man den Akku voll halten möchte, und das war ja die Diskussion.
Insgesamt ist es natürlich Sinnvoll den Akku NICHT voll zu halten, sondern genau das zu machen was du schreibst, den Motor möglichst Sprasam im höchsten Gang lassen, den Rest holt man aus dem Akku und lädt ihn nur wenn es passt, man damit wieder Effizienter ist. Wenn der Akku am Ende leer ist, dann ist das GUt, den den kann ich ja am besten mit Ökostrom wieder aufladen, ich habe am Ende den einen oder anderen Liter Benzin gespart.
Alles absolut gut gelöst, aber halt kein HOLD im Sinne des Namens. Ein Hold würde bei der Motorleistung fast komplett auf den Akku (AUßer einige % Hybridmodus Laden und Entladen) verzichten. Genau wie der fast 20 PS schwächere Prius es auch kann (Außer halt dem bischen Hybridspeicher)
Wie sagte es Megintsune mal, der Kia ist halt auf Effiziens, und damit wenig Verrbauch getrimmt. Nur bedingt das halt das er weder ein echtes HOLD noch ein echtes LOAD hat, was aber auch in meinen Augen überhaupt kein Problem darstellt.
Moin
Björn
Zitat:
@Friesel schrieb am 19. April 2021 um 14:30:19 Uhr:
Wie sagte es Megintsune mal, der Kia ist halt auf Effiziens, und damit wenig Verrbauch getrimmt. Nur bedingt das halt das er weder ein echtes HOLD noch ein echtes LOAD hat, was aber auch in meinen Augen überhaupt kein Problem darstellt.
Danke, das ist nochmal gut auf den Punkt gebracht. Vielleicht finde ich das auch genau wegen diesem Aspekt, der auch sicherlich ein entscheidendes Kriterium bei der Kaufentscheidung war, dieses Hold und Charge-Thema überbewertet- damit auch bezogen auf den Artikel
Noch so einen komischen Test eben gefunden. 8 Liter Verbrauch auf der Autobahn https://efahrer.chip.de/.../...ybrid-besser-als-der-vw-golf_104338?...
Hallo,
der Test ist schon ziemlich alt, stammt irgendwo aus dem Sommer 2020.
Ja ist schon sehr seltsam was der so erzählt, aber ist eben ein Tester von einem Computer Magazin.
Und ja, die 8,5 Liter kann ich inzwischen beim Ceed bestätigen, mit leerem Akku bei 170 km/h. Ist mein Rekord bisher.
Es geht, aber nur mit nicht artgerechter Haltung.