Artico oder Leder

Mercedes C-Klasse

Ich hab mal eine Frage.
Bis jetzt hatte ich in allen Cabrios von Mercedes Lederausstattung.
Da ich immer Jahreswagen kaufe, ist mir aufgefallen das man kaum noch Wagen mit Lederausstattung findet.
Wenn überhaupt Kunstleder sprich Artico.
Kann man das im Cabrio gebrauchen.
Eure Erfahrung wäre hilfreich.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Eddy-Pu schrieb am 25. November 2020 um 20:06:47 Uhr:


Hab zwar kein Cabrio, aber meiner ist aus 08/2014 und bisher keine Risse o.ä. im Artico.
Wird aber auch max. mal mit nem Swiffer drübergeganegn und Staub entfernt.

Das war's an Pflege....

Mein reden, pflegeleichter als echtes Leder. Ich hab den Eindruck das bei vielen die Probleme durch falsche und zu häufige Pflege auftreten.

Das echtkeder in meinem ex-204 wirkte da eher wie Kunstleder.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Ich verstehe nur nicht, warum man Artico dermaßen in den Himmel lobt. Es ist und bleibt ein günstiger Kunststoff, der sich auch absolut wie ein solcher anfühlt. Warum muss man dann so tun, als sei es das Nonplusultra und das hochwertigste Bezugsmaterial für Sitze?

Wer tut das denn?
Bisher habe ich nur Erfahrungswerte gelesen. Was hab ich übersehen?

Zitat:

@xxdarkside schrieb am 25. November 2020 um 22:07:05 Uhr:


Es gab des öfteren mal Probleme mit dem Aufreißen der Naht beim Artico. Meine Sitzschale des Fahrersitzes -AMG Performance Sitze- wurde bei 20.000km auf Garantie gewechselt. Es hatten sich ein paar Stellen des Articos gelöst

Hmmm... das wichtigste habe ich wohl vergessen 🙂
Ich habe die Performance Sitze in meinem AMG mit Artico/Microfaser DINAMICA. Ich persönlich finde es haitisch vollkommen ausreichend und es sieht mega aus. Ich hatte vorher in meinem A5 Coupe Ledersitze und diese fühlten sich nicht so gut an wie die in meinem Mercedes. ich bin vollkommenzufrieden damit

Zitat:

@xxdarkside schrieb am 26. November 2020 um 18:10:49 Uhr:



Zitat:

@xxdarkside schrieb am 25. November 2020 um 22:07:05 Uhr:


Es gab des öfteren mal Probleme mit dem Aufreißen der Naht beim Artico. Meine Sitzschale des Fahrersitzes -AMG Performance Sitze- wurde bei 20.000km auf Garantie gewechselt. Es hatten sich ein paar Stellen des Articos gelöst

Hmmm... das wichtigste habe ich wohl vergessen 🙂
Ich habe die Performance Sitze in meinem AMG mit Artico/Microfaser DINAMICA. Ich persönlich finde es haitisch vollkommen ausreichend und es sieht mega aus. Ich hatte vorher in meinem A5 Coupe Ledersitze und diese fühlten sich nicht so gut an wie die in meinem Mercedes. ich bin vollkommenzufrieden damit

Das kann ich nur bestätigen.

Meine Artico/Dinamica sind jetzt knapp über 3 Jahre alt. Auto wird täglich mindestens 2 mal bewegt. Also 4 mal Ein- und Austeigen. Und sowohl Farb- als auch glanzverhalten sind top. Sehen aus wie Neu und angenehmer als die Volledersitze im BMW.

Ähnliche Themen

Zitat:

@danilo83 schrieb am 26. November 2020 um 15:07:21 Uhr:



Zitat:

@raggamuffin schrieb am 26. November 2020 um 15:01:50 Uhr:


Ich verstehe nur nicht, warum man Artico dermaßen in den Himmel lobt. Es ist und bleibt ein günstiger Kunststoff, der sich auch absolut wie ein solcher anfühlt. Warum muss man dann so tun, als sei es das Nonplusultra und das hochwertigste Bezugsmaterial für Sitze?

Ich werfe mal das Stichwort "kognitive Dissonanz" ein. Die Details kann jeder selbst nachlesen, so er denn Interesse hat.

Das könnte man allerdings auch mit Bezug zum Echtleder behaupten. Wenn man im Vergleich zum Artico schon 1.400€ Aufpreis zahlt, erwartet man halt einen Qualitätssprung.

Auch wenn es optisch schön war, fand ich das Echtleder der W205 Vormopf (Kristallgrau, leider nicht mehr verfügbar) nicht unbedingt besonders von der Haptik. Bin kein Lederexperte aber ich konnte kein Unterschied feststellen zwischen dem Sitzbereich und die Armlehne welche immerhin aus Artico sind.

In Dezember wird (endlich) mein W205 MOPF ausgeliefert und ich hab mich für dieses Fahrzeug halt für Sattelbraunes Artico entschieden. Teils wegen den Kosten, teils weil für mich der Unterschied zum "Echtleder" mir wirklich nicht groß genug scheint zu sein um der Aufpreis zu rechtfertigen. Ich glaub das Echtleder und Artico liegen näher zu einander als das Echtleder und das Nappaleder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen