Artico oder Leder

Mercedes C-Klasse

Ich hab mal eine Frage.
Bis jetzt hatte ich in allen Cabrios von Mercedes Lederausstattung.
Da ich immer Jahreswagen kaufe, ist mir aufgefallen das man kaum noch Wagen mit Lederausstattung findet.
Wenn überhaupt Kunstleder sprich Artico.
Kann man das im Cabrio gebrauchen.
Eure Erfahrung wäre hilfreich.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Eddy-Pu schrieb am 25. November 2020 um 20:06:47 Uhr:


Hab zwar kein Cabrio, aber meiner ist aus 08/2014 und bisher keine Risse o.ä. im Artico.
Wird aber auch max. mal mit nem Swiffer drübergeganegn und Staub entfernt.

Das war's an Pflege....

Mein reden, pflegeleichter als echtes Leder. Ich hab den Eindruck das bei vielen die Probleme durch falsche und zu häufige Pflege auftreten.

Das echtkeder in meinem ex-204 wirkte da eher wie Kunstleder.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Artico ist für mich persönlich nur in Kombination mit Dinamica erträglich - sprich Artico lediglich an den Sitzwangen. „Voll-Artico“ würde ich niemals nicht nehmen - das fühlt sich an, wie eine Plastikplane und macht den gesamten Qualitätseindruck und Premiumanspruch eines Mercedes zunichte. Das normale Leder bei Mercedes ist jedoch von der Haptik kaum besser. Wenn man echtes Leder möchte, das sich auch so anfühlt, muss man Nappa-Leder oder eine Exclusive-/Designo-Ausstattung wählen. Dafür verlangt Mercedes jedoch teils lächerlich hohe Preise und auf dem Gebrauchtwagenmarkt sind die Ausstattungeb daher selten zu sehen. Insgesamt also eine schwierige Situation für die Kunden und ein Armutszeugnis für den Premiumhersteller Daimler (Das Beschde oder nix).

Zitat:

@big wackel schrieb am 25. November 2020 um 19:56:24 Uhr:


Normal ist Artico am strapazierfähigsten. Ist zudem Serie bei AMG intern. Das Mat . gibt es seit mehr als 50 Jahren bei MB war früher Taxiausst. und hieß MB Tex. Gruß Bw

Was genau soll „AMG intern“ bedeuten? Alle Mercedes-AMG-Modelle (auch die Entry-Performance 35er) haben (echtes) Leder serienmäßig bzw. wahlweise ohne Aufpreis. Früher hatten die AMGs sogar Nappaleder Serie. Die Zeiten sind leider vorbei.

Artico mag am strapazierfähigsten sein, am hochwertigsten ist es aber ganz sicher nicht. Eher das Gegenteil. Daher hat es meiner Meinung nach auch nichts in einem „echten“ AMG zu suchen. Der ist nämlich in erster Linie hochwertig.

Außerdem verbaut Daimler Artico wahrscheinlich eher aus Kostengründen, denn aus Gründen der Strapazierfähigkeit. Salopp gesagt: Der Plastikranz wird halt genommen, weil er billig ist. Die Kommunikation bzw. der Verkauf dieses Billigkrempels ist dann Sache des Marketings. Die werben dann mit dem schönen Namen „Artico“, verweisen auf seine Strapazierfähigkeit und LederOPTIK, verbauen es in der AMG-Line und erzielen damit offensichtlich eine exzellente Gehirnwäsche/Konditionierung bei den Kunden. 😁

Zitat:

Außerdem verbaut Daimler Artico wahrscheinlich eher aus Kostengründen, denn aus Gründen der Strapazierfähigkeit. Salopp gesagt: Der Plastikranz wird halt genommen, weil er billig ist. Die Kommunikation bzw. der Verkauf dieses Billigkrempels ist dann Sache des Marketings. Die werben dann mit dem schönen Namen „Artico“, verweisen auf seine Strapazierfähigkeit und LederOPTIK, verbauen es in der AMG-Line und erzielen damit offensichtlich eine exzellente Gehirnwäsche/Konditionierung bei den Kunden. 😁

Jetzt wird mir auch bewusst warum ARTICO bzw MB TEX so oft in Taxi geordert werden. Die Taxibetreiber bestellen mit Absicht dieses minderwertige Material um ihre Folgekosten zu erhöhen.

Was willst Du? Ich zweifle doch gar nicht an der hohen Strapazierfähigkeit von Artico.

Ähnliche Themen

Zitat:

@raggamuffin schrieb am 26. November 2020 um 11:48:37 Uhr:


Was willst Du? Ich zweifle doch gar nicht an der hohen Strapazierfähigkeit von Artico.

Du solltest einen gesonderten Thread aufmachen. Für ECHTE AMGs. Von den vielen übrigen, deren Fahrer sich hier tummeln , mit "normalos", hast Du nicht einmal das Wissen was AMG ext. bedeutet. Bist einfach in falscher "Gesellschaft" und redest über Zeug von dem Du nicht viel weist. Gruß Bw

Bitte erleuchte mich, big wackel. Ernsthaft! Was bedeutet „AMG intern“?

Zitat:

@raggamuffin schrieb am 26. November 2020 um 11:30:37 Uhr:


Der Plastikranz wird halt genommen, weil er billig ist. Die Kommunikation bzw. der Verkauf dieses Billigkrempels ist dann Sache des Marketings. Die werben dann mit dem schönen Namen „Artico“, verweisen auf seine Strapazierfähigkeit und LederOPTIK, verbauen es in der AMG-Line und erzielen damit offensichtlich eine exzellente Gehirnwäsche/Konditionierung bei den Kunden. 😁

Hast du denn schon (Langzeit-)Erfahrungen mit dem Plastikranz aka Billigkrempel sammeln können?
Dann könntest du mal etwas Sachliches zum Thema beitragen.

@TE um welche Sitze soll es denn genau gehen? Komplett Artico oder die Artico/Dinamica Mischung?
Letztere sind m.E. optisch und qualitativ top, die Haltbarkeit wird sich in meinem Fall noch zeigen. Ich habe da aber wenig Bedenken. Auch nicht in Bezug auf leichten Regen o.Ä..

Ich habe derzeit in meinem aktuellen GLC das sattelbraune Leder mit Sitzbelüftung. Gehabt habe ich schon alles, an Sitzbezügen. Persönlich finde ich die DINAMICA-Sitze in AMG-Line-Interieur vom Sitzgefühl am besten. Nie zu heiss und nie zu kalt. Meine Ledersitze sind sehr schön. Muss aber gestehen, dass ich die mal für diesen Wagen nur genommen habe, weil mir das sattelbraune innen sehr gut gefällt, statt immer alles schwarz. Das Voll-Artico ist ebenfalls sehr gut. Im Vergleich zum Leder sitzt man rutschfester und ein wenig weicher. Bedingt durch den Kunststoff. Aussehen finde ich genauso gut wie Leder.
Wenn es um die Entscheidung geht Leder oder Artico und man dadurch etwas einsparen kann, dann ganz klar Artico. Pflegeleicht. Da kann man auch mal auf der Rücksitzbank direkt was draufstellen und danach abwischen. Farbe bleibt immer gleich. Kein Ausbleichen mit den Jahren.
Das Ersparte meiner Meinung nach lieber in MultiBeam oder Fahrassistenzsysteme stecken. Aber da hat ja jeder seine eigene Prio.

Ja, mit der Artico-Dinamica-Kombination habe ich im Dienstwagen seit 2 1/2 Jahren keine Probleme. Allerdings ist das kein Cabrio. Außerdem habe ich 7 Jahre Erfahrung mit Leder im R171 und 5 Jahre Erfahrung mit Nappaleder im R171. Ebenfalls keine Probleme. (Nappa)Leder hat einen höheren Pflegebedarf und ist natürlich empfindlicher was Kratzer angeht. Nur wenn ich keine andere Wahl habe nehme ich Artico Dinamica. Voll Artico würde ich niemals nehmen. Dann lieber gar keinen Mercedes. Mir ist Qualität und Haptik wichtiger als Strapazierfähigkeit.

Schlussendlich muss jeder für sich selbst entscheiden, was ihm wichtiger ist: Hochwertige Materialien und Haptik oder Strapazierfähigkeit und geringer Pflegeaufwand.

Ich verstehe nur nicht, warum man Artico dermaßen in den Himmel lobt. Es ist und bleibt ein günstiger Kunststoff, der sich auch absolut wie ein solcher anfühlt. Warum muss man dann so tun, als sei es das Nonplusultra und das hochwertigste Bezugsmaterial für Sitze?

Zitat:

@Pieli schrieb am 26. November 2020 um 14:55:06 Uhr:


Ich habe derzeit in meinem aktuellen GLC das sattelbraune Leder mit Sitzbelüftung. Gehabt habe ich schon alles, an Sitzbezügen. Persönlich finde ich die DINAMICA-Sitze in AMG-Line-Interieur vom Sitzgefühl am besten. Nie zu heiss und nie zu kalt. Meine Ledersitze sind sehr schön. Muss aber gestehen, dass ich die mal für diesen Wagen nur genommen habe, weil mir das sattelbraune innen sehr gut gefällt, statt immer alles schwarz. Das Voll-Artico ist ebenfalls sehr gut. Im Vergleich zum Leder sitzt man rutschfester und ein wenig weicher. Bedingt durch den Kunststoff. Aussehen finde ich genauso gut wie Leder.
Wenn es um die Entscheidung geht Leder oder Artico und man dadurch etwas einsparen kann, dann ganz klar Artico. Pflegeleicht. Da kann man auch mal auf der Rücksitzbank direkt was draufstellen und danach abwischen. Farbe bleibt immer gleich. Kein Ausbleichen mit den Jahren.
Das Ersparte meiner Meinung nach lieber in MultiBeam oder Fahrassistenzsysteme stecken. Aber da hat ja jeder seine eigene Prio.

Du bestätigst damit, was ich bereits geschrieben habe: Das normale Leder von Mercedes ist kaum hochwertiger als Artico. Ein Leder, das seinem Namen auch gerecht wird, ist leider nur das teure Nappaleder. Das ist auch deutlich weicher als Artico.

Und Flüssigkeiten lassen sich von Leder und Nappaleder genauso leicht abwischen, wie von Artico.

Ansonsten ist Artico natürlich schon pflegeleichter und strapazierfähiger, keine Frage.

Zitat:

@raggamuffin schrieb am 26. November 2020 um 15:01:50 Uhr:


Ich verstehe nur nicht, warum man Artico dermaßen in den Himmel lobt. Es ist und bleibt ein günstiger Kunststoff, der sich auch absolut wie ein solcher anfühlt. Warum muss man dann so tun, als sei es das Nonplusultra und das hochwertigste Bezugsmaterial für Sitze?

Ich werfe mal das Stichwort "kognitive Dissonanz" ein. Die Details kann jeder selbst nachlesen, so er denn Interesse hat.

Ich denke Voll-Artico ist halt einfach pflegeleicht. Ausserdem auch preisgünstiger wie Leder. Schwitzen tut man auf beiden im Sommer. Wie erwähnt habe ich jetzt Vollleder. Werde es aber beim nächsten nicht wieder nehmen. Den totalen Bringereffekt habe ich bis jetzt nicht emfpunden. Weder vom Geruch, noch von der Haptik. Deswegen könnte ich mir auch beim nächsten Artico vorstellen.
Muss aber auch gestehen dass ich meine Fahrzeuge immer nur ein Jahr habe und dann schon wieder das nächste bekomme.

Zitat:

@raggamuffin schrieb am 26. November 2020 um 15:01:50 Uhr:


Ich verstehe nur nicht, warum man Artico dermaßen in den Himmel lobt. Es ist und bleibt ein günstiger Kunststoff, der sich auch absolut wie ein solcher anfühlt. Warum muss man dann so tun, als sei es das Nonplusultra und das hochwertigste Bezugsmaterial für Sitze?

Das Nonplusultra ist es nicht, da gebe ich dir vollkommen Recht.
Echtes Leder wäre mir letztlich auch lieber.
Ich finde allerdings nicht, dass es billig anmutet. Das hängt aber vielleicht auch vom genauen Sitz ab. Die Artico/Dinamica AMG-Line Sitze vom Coupe/Cabrio finde ich wirklich top. Hier sitzt man ja hauptsächlich auf dem Mikrofaser-Teil, das Artico drumherum dient da mehr der Optik.

Zitat:

@raggamuffin schrieb am 26. November 2020 um 14:27:38 Uhr:


Bitte erleuchte mich, big wackel. Ernsthaft! Was bedeutet „AMG intern“?

Gehe ich richtig in der Annahme dass Du nie eine Preisliste,Konfigurator, eines normalen MB C Klasse PKWs gesehen oder gelesen hast. Ist das hell genug als Beleuchtung? Gruß Bw

Nein, mein fabrikneuer 205er ist einfach vom Himmel gefallen. 🙄

Wo steht „AMG intern“ in der Preisliste?

Deine Antwort
Ähnliche Themen