Arteon Facelift (2020; inkl. Shooting Brake und R)
Da ich für 2020 mit einem Facelift des Arteon rechne, öffne ich mal einen Thread dafür. Meine Annahme beruht auf der Aussage, dass 2020 ein Shooting Brake in Emden gefertigt wird (bestätigt) und dieser wohl auf dem Arteon basieren wird (Vermutung, aber sehr wahrscheinlich). Ich könnte mir vorstellen, dass durch ein leicht entschärftes Design, die Absatzzahlen erhöht werden sollen. Und zu guter letzt, da der Chef von Volkswagen R mehrere neue Modelle bestätigt hat, könnte ich mir Ende 2020 eine Produktoffensive vorstellen, wo u.a. der Arteon R zusammen mit dem Golf R vorgestellt wird.
Persönlich hoffe ich zusätzlich auf einen Arteon GTE Shooting Brake mit der neuen 245 PS Ausbaustufe. Mal abwarten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Faissliehwt schrieb am 27. Juli 2020 um 10:35:54 Uhr:
Typisches Schaf im Wolfspelz. Die Hecklampen sehen aus, als ob die vor 15 Jahren gefeuerten Lexus-Designer wieder einen Job hätten. Über die unterbrochene Lichtleiste vorne muss nichtd mehr gesagt werden. Danke für den Hinweis auf die Sitze, die sind echt hässlich.Diese habe ich bisher nicht angeschaut, weil der Innenraum wegen des Ganghebels und dem Rand um das DC eh schon unten durch war.
Von dir hab ich noch nie einen Beitrag gelesen, der auch nur einen Funken Positives zum Thema Arteon enthält. Oder generell zu Fahrzeugen von VW. Warum kommentierst du denn dieses Thema andauernd, wenn du eh alles scheiße findest?
1324 Antworten
Das steht noch in den Sternen und wird die Praxis zeigen, vw kann sich ja weit raus lehnen in werbeclips und auch kurzzeitig Vorstellung von autotestern sind wenig aussagekräftig was den stabilen Lauf des Systems angeht.
Hoffe natürlich auch das vw da endlich bißchen mehr im griff hat.
Bei mir das gleiche in grün. Das lustige ist, als er komplett neu war so ca. vor 8 Wochen lief android auto über bluetooth sehr stabil, nur die FSE ist ab und zu ausgestiegen und hat sich abgemeldet.
Seit ca. 2 Wochen geht gar nichts mehr und das Auto versucht sich in dauerschleife per Bluetooth mit dem Handy mittels andriod auto zu verbinden. Also Handy ist auf dem aktuellen Stand und Software vom Auto wurde letzte Woche geupdatet.
Einfach sinnlos was VW da macht. Ich hasse es wenn man etwas verkauft und bewirbt, das NICHT funktioniert.
Per Kabel geht es jetzt. Aber ich will ja nicht dauern ein Kabel anstecken!
Ich stecke das Kabel ein, gute Verbindung und kein Überhitzen beim Laden. Hole das Handy ansonsten doch eh aus der Hosentasche und lege es in der induktiven Ladeschale ab. Wird als erste Amtshandlung unter der Mittelarmlehne angeschlossen und gut. Wenn man nur eben einkaufen fährt vielleicht nervig, aber habe ich mir jetzt so angewöhnt.
geladen wird per samsung superschnellladestecker über 230v und kabel, wenns sein muss...fyi s23 handy...aber android auto wireless ohne probleme...evtl liegts bei manchen an der einstellung oder am handy oder empfang...
Ähnliche Themen
iPhone 15 ja leider weiterhin nicht, aber das ist für mich absolut kein Grund wieder auf bspw. ein S24 zu wechseln auch wenn das günstiger ist.
Magsafe Pad ins Fach legen wäre ne Alternative aber ich lade es einfach gar nicht im Auto.
gerade gesehen, dass der arteon 90kg stützlast auf der ahk hat...bin immer von 75kg ausgegangen... 😕 dann passen ja 2 ebikes und knirps seins...hatte überlegt, wie ich das mit dem gewicht mache...thule epos interessiert mich nämlich...
Habe es nicht mehr 100% in Erinnerung, aber meine sofern der Arteon zum Passat die gleiche AHK hat, das diese selbst laut Typenschild sogar für 100kg frei gegeben ist.
Oft gibt es aber für Fahrradträger Einschränkungen. Da ist die Stützlast zwar 90 kg, die "Traglast" für Träger aber 75 kg. Ich meine beim Passat B8 ist das genau so.
Passender Thread zum Passat B8 dazu: https://www.motor-talk.de/.../...er-fuer-vier-fahrraeder-t6846133.html
Das wiederum ändert sich aber glaube ich mit dem neuen "FIX4BIKE" System, welches ja bei allen neueren VWs verbaut wird. Da lässt sich dann meines Wissens die Stützlast ausreizen (FIX4BIKE geht bis 100 kg). Wenn das Auto also 90 kg Stützlast hat müsste damit dann auch 90 kg gehen. Das kann ich aber nicht zu 100% bestätigen, müsste jemand sagen, der das System nutzt oder mehr Ahnung hat.
Ist echt nicht so einfach das Thema. 😁
das ist ja klar...der träger hat ja trotz allem auch eine max zuladung...die meisten schaffen ja 62kg...plus eigengewicht von 20kg...sind dann ca 82kg, also stützlast ahk mit 8kg unterboten...
Stützlast unterboten ja, aber nicht die Traglast für Fahrradträger, und die ist hier wichtig.
Wir können ja einfach mal beim Beispiel Epos für 3 Räder bleiben.
Eigengewicht 22,5 kg, maximal 60 kg Zuladung und max. 30 kg pro Rad.
Bei der angesprochenen "Traglast" für Fahrradträger von 75 kg - die der Arteon wie der Passat B8 sicher auch hat - können 52,5 kg, also 7,5 kg weniger als der Träger eigentlich dürfte, mitgenommen werden. Bei 2 schweren E-Bikes plus Kinderrad könnte das relevant werden.
Ein Fahrradträger wirkt ja mit seinem Gewicht nicht alleine von oben auf die Kupplung. Deshalb wird da Seitens der Hersteller wohl unterschieden zwischen Traglast bei Fahrradträgern und Stützlast bei Anhängern. Siehe angehangenen Screenshot bei meinem letzten Kommentar und verlinktem Thread.
Falls er das FIX4BIKE System hat könnte man z.B. den Thule EasyFold XT F für 3 Räder nehmen.
Da wären wir bei 21,6 kg Eigengewicht und 66 kg Zuladung (ebenfalls 30 kg pro Rad).
Da er mit FIX4BIKE die 90 kg Stützlast ausnutzen darf, dürfte er dann insgesamt 13,5 kg mehr mitnehmen als mit dem Epos.
Zitat:
@garfield126 schrieb am 8. März 2024 um 12:05:12 Uhr:
im fzgschein stehen 90kg...
Am Aufkleber auf der C Säule auch.
Ging ja nur darum, das die AHK deutlich mehr kann/aushält und man sich meine Sorgen machen braucht. Im Anhängerbetrieb kommen da auch schon mal paar hundert kg drauf.
Zitat:
@marcel151 schrieb am 8. März 2024 um 15:41:17 Uhr:
Stützlast unterboten ja, aber nicht die Traglast für Fahrradträger, und die ist hier wichtig.Wir können ja einfach mal beim Beispiel Epos für 3 Räder bleiben.
Eigengewicht 22,5 kg, maximal 60 kg Zuladung und max. 30 kg pro Rad.Bei der angesprochenen "Traglast" für Fahrradträger von 75 kg - die der Arteon wie der Passat B8 sicher auch hat - können 52,5 kg, also 7,5 kg weniger als der Träger eigentlich dürfte, mitgenommen werden. Bei 2 schweren E-Bikes plus Kinderrad könnte das relevant werden.
Ein Fahrradträger wirkt ja mit seinem Gewicht nicht alleine von oben auf die Kupplung. Deshalb wird da Seitens der Hersteller wohl unterschieden zwischen Traglast bei Fahrradträgern und Stützlast bei Anhängern. Siehe angehangenen Screenshot bei meinem letzten Kommentar und verlinktem Thread.Falls er das FIX4BIKE System hat könnte man z.B. den Thule EasyFold XT F für 3 Räder nehmen.
Da wären wir bei 21,6 kg Eigengewicht und 66 kg Zuladung (ebenfalls 30 kg pro Rad).
Da er mit FIX4BIKE die 90 kg Stützlast ausnutzen darf, dürfte er dann insgesamt 13,5 kg mehr mitnehmen als mit dem Epos.
hab ich doch auch alles, bloß kürzer, geschrieben 🙄
Zitat:
@garfield126 schrieb am 8. März 2024 um 17:27:51 Uhr:
hab ich doch auch alles, bloß kürzer, geschrieben 🙄
Da sehe ich nicht wirklich was von... Du sprichst nur von Stützlast. Wie gesagt ist die Stützlast beim Thema Fahrradträger aber nicht das worauf es ankommt für den Passat B8/Arteon.