Arteon Facelift (2020; inkl. Shooting Brake und R)
Da ich für 2020 mit einem Facelift des Arteon rechne, öffne ich mal einen Thread dafür. Meine Annahme beruht auf der Aussage, dass 2020 ein Shooting Brake in Emden gefertigt wird (bestätigt) und dieser wohl auf dem Arteon basieren wird (Vermutung, aber sehr wahrscheinlich). Ich könnte mir vorstellen, dass durch ein leicht entschärftes Design, die Absatzzahlen erhöht werden sollen. Und zu guter letzt, da der Chef von Volkswagen R mehrere neue Modelle bestätigt hat, könnte ich mir Ende 2020 eine Produktoffensive vorstellen, wo u.a. der Arteon R zusammen mit dem Golf R vorgestellt wird.
Persönlich hoffe ich zusätzlich auf einen Arteon GTE Shooting Brake mit der neuen 245 PS Ausbaustufe. Mal abwarten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Faissliehwt schrieb am 27. Juli 2020 um 10:35:54 Uhr:
Typisches Schaf im Wolfspelz. Die Hecklampen sehen aus, als ob die vor 15 Jahren gefeuerten Lexus-Designer wieder einen Job hätten. Über die unterbrochene Lichtleiste vorne muss nichtd mehr gesagt werden. Danke für den Hinweis auf die Sitze, die sind echt hässlich.Diese habe ich bisher nicht angeschaut, weil der Innenraum wegen des Ganghebels und dem Rand um das DC eh schon unten durch war.
Von dir hab ich noch nie einen Beitrag gelesen, der auch nur einen Funken Positives zum Thema Arteon enthält. Oder generell zu Fahrzeugen von VW. Warum kommentierst du denn dieses Thema andauernd, wenn du eh alles scheiße findest?
1324 Antworten
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 19. November 2020 um 21:59:40 Uhr:
Ich finde die neuen Rückleuchten cool und interessant. Vor allem die graue Rauchoptik gefällt mir sehr.
Warum es bei mir keinen SB gab? Leider fehlende Dachreling (Dachbox und Ski) 🙁
Was hat das mit der Reling zu tun?
Oder gibt es für den SB generell keine Dachträger? Ich meine auch auf eine Limousine ohne Reling bekommt man eine Dachbox oder Skier drauf...
@__NEO__ da hast du Recht. Gibt es.
Hab aber auf unserem Parkplatz bei der Firma mal einen CC gesehen, der am Dachholmen vorne und hinten beidseitig mattierte Stellen hatte. Da war der Klarlack wie angeschliffen. Erst hab ich es nicht verstanden, wie das passiert. Im nächsten Moment dann die Erleuchtung: Grundträger! 😰
Mit der Bewegung des Autos und Salz etc. scheint es darunter zu scheuern. Das wollte ich auf keinen Fall. Also musste wieder was mit Reling her.
Der B8 sieht im passenden Outfit ja auch richtig gut aus 😉
ich vermute eher dass hier Material der gummifüsse sich übertragen hatte. An meinem B6 haben die VW Grundträger nach dem Urlaub regelrecht auf der Reling geklebt.
Evtl. könnte man natürlich auch Schutzfolien im Bereich der Kontaktstellen ankleben, so wie bei den Heckträgern an den ganzen 5 und T6. Bloss die altern halt auch wieder.
Aber der B8 Variant ist ja - wie du schon geschrieben hattest- auch ein ganz ansehnliches Auto. Freu mich jedesmal wenn ich zum Auto hinlaufe...
Wobei mir ein Shootingbrake GTE vielleicht auch gefallen könnte...
Kann sein dass Folien helfen. Auch wenn es ein Fremdkörper ist. Habe auch lange mit mir gehadert, ob ich bei Meinem Haube und Schürze mit Steinschlagfolie versehen lasse. Dieser mattierende Anbau schützt zwar den Lack, nimmt aber die nächsten 5 Jahre ordentlich Eleganz. Daher habe ich mich dagegen entschieden. Bin etwas kompliziert 😁
Daher ist mir alles ein Dorn im Auge, was die super Optik des Passat stört
Ähnliche Themen
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 19. November 2020 um 23:03:51 Uhr:
Kann sein dass Folien helfen. Auch wenn es ein Fremdkörper ist. Habe auch lange mit mir gehadert, ob ich bei Meinem Haube und Schürze mit Steinschlagfolie versehen lasse. Dieser mattierende Anbau schützt zwar den Lack, nimmt aber die nächsten 5 Jahre ordentlich Eleganz. Daher habe ich mich dagegen entschieden. Bin etwas kompliziert 😁
Wenn Du keine Mattfolie nimmst wird durch die Folierung auch nichts matter. Bei mir sieht optisch keiner das die Haube foliert ist, das merkt man erst beim haptischen Eindruck dann.
Danke dir 🙂 ja ich würde gerne was Klares nehmen natürlich. Hab sowas leider noch nie live gesehen. Bisher hat aber jeder Folierer zugegeben, dass die Folie leicht ermatten würde mit der Zeit und man sie auch Anfang an bei genauem Hinsehen sehen wird.
Die Konturen gespiegelter Gegenstände sind dann nicht mehr so klar, würde leicht in Apfelsinige gehen.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 19. November 2020 um 22:21:03 Uhr:
@__NEO__ da hast du Recht. Gibt es.
Hab aber auf unserem Parkplatz bei der Firma mal einen CC gesehen, der am Dachholmen vorne und hinten beidseitig mattierte Stellen hatte. Da war der Klarlack wie angeschliffen. Erst hab ich es nicht verstanden, wie das passiert. Im nächsten Moment dann die Erleuchtung: Grundträger! 😰Mit der Bewegung des Autos und Salz etc. scheint es darunter zu scheuern. Das wollte ich auf keinen Fall. Also musste wieder was mit Reling her.
Der B8 sieht im passenden Outfit ja auch richtig gut aus 😉
Hatte mal an meinem schwarzen Golf 6 GTI (natürlich ohne Reling) 5 Jahre lang einen originalen VW Dachträger um meine Fahrräder zu transportieren. Wenn man ihn korrekt montiert, passt er perfekt und sitzt bombenfest ohne den Lack zu beschädigen. Am besten man montiert ihn zu zweit, um ihn korrekt zu positionieren. Das wird beim Arteon nicht anders sein, da es vom Prinzip her immer noch das gleiche System ist.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 20. November 2020 um 07:47:47 Uhr:
Danke dir 🙂 ja ich würde gerne was Klares nehmen natürlich. Hab sowas leider noch nie live gesehen. Bisher hat aber jeder Folierer zugegeben, dass die Folie leicht ermatten würde mit der Zeit und man sie auch Anfang an bei genauem Hinsehen sehen wird.
Die Konturen gespiegelter Gegenstände sind dann nicht mehr so klar, würde leicht in Apfelsinige gehen.
...ich war der gleichen Meinung bis der Folierer auf den Lack ein Stück drauf gehoben hat und ich den Unterschied nicht gesehen habe ( zumal immer an einer Kante aufgehört wird ).
Ist aber auch eine sehr hochwertige Folie mit mehreren Jahren Garantie drauf.
Da die Qualität der Chromleisten beim Arteon nur noch ärgerlich war und der Hersteller sich sträubt trotz augenscheinlicher miserabler Qualität, hab ich Chromleisten unten, Trapezauspuffblenden, Nummernschildverstärker kurzerhand Schwarz glänzend folieren lassen und muss mich nicht mehr rumärgern
Danke dir 🙂 sonst fahre ich mal beim Folierer vorbei. Wenn ich mal ein Auto sehen kann oder ein Probestück verklebt bekomme, werde ich das sehen 🙂
Huhu,
ich stand kurz vor der Bestellung eines Passat Alltracks. Aber nun will ich umschwenken auf den Arteon SB. Hierzu 2 Fragen:
Welche Farbe? Viele Möglichkeiten gibts ja nicht. Da es ein R-line wird, schwanke ich zwischen Pyritsilber und dem Latiz blau.
Motor: 200 PS TDI oder 280er Benziner? Da er Super Plus im letzten Fall brauch, ist natürlich der Sprit schon deutlich teurer + Mehrverbrauch. Bei etwa 15t km km Jahr, sollte das aber noch überschaubar sein? Leasingrate ist nahezu identisch.
Vielen Dank für Eure Meinungen ! 🙂
Ich bin mit dem 190er TDI im B8 FL mega zufrieden und vor allem mit dem Lapiz Blue.
Der 200 PS TDI wird daher genauso gut marschieren wie der 190er.
Zwar ist die Farbe empfindlich und will gut gepflegt werden. Aber dafür entschädigt sie bei jedem Licht in jeder Perspektive vollends.
Werde oft auf den Wagen angesprochen.
Von daher meine klare Empfehlung:
Standheizung + AHK + Lapiz + chice Felgen + 200 PS TDI + Dynaudio respektive Harman/Kardon + R-Line und unterm Strich ein klasse Auto 😎
Hallo, möchte kommende Woche meinen Arteon Hybrid bestellen. Ich möchte aber ungern das Geld für das große Navi ausgeben, da soll eher in eine Standheizung invistiert werden.
Weiß jemand ob auf dem Standard Navi die ganzen Menüpunkte, spziell im Bereich Hybrid- und Assistenzsystem-Steuerung vorhanden sind? Oder muss ich da Abstriche machen?
Danke, lG Christoph
Ich habe das Discover Media. Bin damit zufrieden; die schönen Assistenzmenüs gibt es da auch (z.B. Fahrbahnmarkierung antippen für Side Assist etc.).
Gute Investition. Wäre da auch auf alle Fälle bei der Standheizung 🙂
Zitat:
@patte90 schrieb am 26. November 2020 um 20:09:47 Uhr:
Motor: 200 PS TDI oder 280er Benziner? Da er Super Plus im letzten Fall brauch, ist natürlich der Sprit schon deutlich teurer + Mehrverbrauch. Bei etwa 15t km km Jahr, sollte das aber noch überschaubar sein? Leasingrate ist nahezu identisch.Vielen Dank für Eure Meinungen ! 🙂
Für mich gibts da keine Frage TSI