Arteon Facelift (2020; inkl. Shooting Brake und R)

VW Arteon

Da ich für 2020 mit einem Facelift des Arteon rechne, öffne ich mal einen Thread dafür. Meine Annahme beruht auf der Aussage, dass 2020 ein Shooting Brake in Emden gefertigt wird (bestätigt) und dieser wohl auf dem Arteon basieren wird (Vermutung, aber sehr wahrscheinlich). Ich könnte mir vorstellen, dass durch ein leicht entschärftes Design, die Absatzzahlen erhöht werden sollen. Und zu guter letzt, da der Chef von Volkswagen R mehrere neue Modelle bestätigt hat, könnte ich mir Ende 2020 eine Produktoffensive vorstellen, wo u.a. der Arteon R zusammen mit dem Golf R vorgestellt wird.
Persönlich hoffe ich zusätzlich auf einen Arteon GTE Shooting Brake mit der neuen 245 PS Ausbaustufe. Mal abwarten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Faissliehwt schrieb am 27. Juli 2020 um 10:35:54 Uhr:


Typisches Schaf im Wolfspelz. Die Hecklampen sehen aus, als ob die vor 15 Jahren gefeuerten Lexus-Designer wieder einen Job hätten. Über die unterbrochene Lichtleiste vorne muss nichtd mehr gesagt werden. Danke für den Hinweis auf die Sitze, die sind echt hässlich.

Diese habe ich bisher nicht angeschaut, weil der Innenraum wegen des Ganghebels und dem Rand um das DC eh schon unten durch war.

Von dir hab ich noch nie einen Beitrag gelesen, der auch nur einen Funken Positives zum Thema Arteon enthält. Oder generell zu Fahrzeugen von VW. Warum kommentierst du denn dieses Thema andauernd, wenn du eh alles scheiße findest?

1324 weitere Antworten
1324 Antworten

Zitat:

@Spezialeinheit9 schrieb am 29. Juli 2020 um 15:29:54 Uhr:


Liebe Arteon R Freunde

Hier meine Bilder vom Arteon R Shooting Brake in Originalauflösung und die Videos in 4K Auflösung. Link: https://1drv.ms/u/s!Akt4azbEXF1dgplozVxO82IOGa-_ng?e=gtQsKQ

Bekam vor Ort leider nicht viel Zeit mit dem Arteo.....

Mein Eindruck:
Den Arteon R nun vor mir gesehen zu haben, hat meine Bedenken beseitigt! Ich bin absolut begeistert vom Fahrzeug

Der EA888 Evo 4 (Gen. 4) Motor ist deutlich überarbeitet und viele Details sind nun anders (Kurbelgehäuseentlüftung, Benzinpumpe, Turbolader etc.). Hier hoffe ich, bekommen wir auch bald noch neue Infos 🙂

Geil : endlich ein R Kombi mit Anhängerkupplung! !!!!

Beim R Variant fehlt die bisher! !!

Leon

Schon gesehen?

Animation Rückleuchten: https://assets.volkswagen.com/is/content/volkswagenag/Arteon-Shooting-Brake-clip-led-backlights-0x720-3000k

Werbespot: https://assets.volkswagen.com/is/content/volkswagenag/Arteon-Shooting-Brake-clip-range-0x360-730k

Warum hat das bisher niemand gesehen? Jetzt bin ich das erste Mal neidisch auf den FL ;-)

Zitat:

Schon gesehen?

Animation Rückleuchten: https://assets.volkswagen.com/is/content/volkswagenag/Arteon-Shooting-Brake-clip-led-backlights-0x720-3000k

Werbespot: https://assets.volkswagen.com/is/content/volkswagenag/Arteon-Shooting-Brake-clip-range-0x360-730k

.

Ist die Lichtorgel Startsequenz serienmäßig?

Ähnliche Themen

Ich finde es viel zu auffällig, einfach too much.
Dieses Auto ist so toll gestylt, dass dieses D&W-Gedöns unnötig ist und über das Ziel hinausgeht.

Ist sicher Geschmackssache, aber Audi bringt als erstes beim TT RS OLED-Rückleuchten heraus die ebenfalls mächtig Bling Bling veranstalten.

Beim Q5 werden diese dann sogar bei der Bestellung mit drei verschiedenen Signaturen zur Verfügung stehen. Heisst, der Kunde wählt beim Kauf eine der drei zur Verfügung stehenden Animationen aus.

Das wird der Weg hingehen...

https://www.autobild.de/.../audi-q5-oled-rueckleuchten-17111157.html

Die Rückleuchten geben an, wenn der Q5 vor einem in den Sportmodus geschaltet hat? Bravo, darauf hat die Menschheit gewartet. Etwa gleich interessant ist, ob der Sitz in der Mitte, weit hinten oder weit vorne eingestellt ist. Vielleicht könnte der gehörte Radiosender eingeblendet werden.

Das mit den Animationen scheinen ja nun einige Hersteller zu machen und ich finde es auch ganz nett.
Bezogen auf den Link mit den Q5: Zitat „Im modernisierten Q5 dienen die OLED-Rückleuchten zudem als optische Warnung, wenn jemand dem Audi-SUV zu dicht auffährt. So ändern die Leuchten im Stand bei einem Abstand von weniger als zwei Metern ihre Signatur und geben dem nachfolgenden Fahrzeug zu erkennen, dass man dem Q5 zu nahegekommen ist.“ das halte ich irgendwie für schwachsinnig, denn dann müsste jeder Autofahrer wissen was denn nun die sich vorm ihm ändernde Signatur von Audi bedeutet. Ich gehe mal davon aus, dass die meisten sich einfach nur wundern würden warum sich nun das Licht in den Rückleuchten ändert. Dass das ein Hinweis auf „Du bist zu dicht aufgefahren mein Freund“ bedeutet, wissen dann sicherlich die wenigsten oder eben nur die eingefleischten Audi-Fans.

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 7. August 2020 um 12:24:02 Uhr:


Heisst, der Kunde wählt beim Kauf eine der drei zur Verfügung stehenden Animationen aus.

Da muss ich dich ein wenig korrigieren 😉 In dem Artikel steht, dass der Kunde aus 3 Signaturen auswählen kann. Ich verstehe das so, dass nicht mehr an jedem Q5 das Licht, also die Signatur, gleich aussieht. Die Animation, also was wie nacheinander eingeblendet wird, bleibt da vielleicht sogar gleich.
Auf den Passat bezogen gab es bis dato verschiedene Rückleuchten, deren Licht(Signatur) unterschiedlich aussah. Wollte man das vermeintlich besser aussehende musste man dementsprechend bestellen. Siehe Low-, High- und R-Line Rückleuchten. Nun macht man das mit ein und derselben Rückleuchte sprich HW.
Ich möchte nicht wissen was es in der Werkstatt kostet, wenn man eine andere Signatur haben will.

Serie sind normale LED-Rückleuchten.

Der Preis für die OLED-Optionen liegt bei Neubestellung bei 1160 Euro.

Die OLED's sind nach meinem Verständnis bei allen drei Optionen die gleichen. Der Kunde wählt nur das Design aus.

Was das nachträgliche (SW-technische) umstellen der Optik dann kostet, kann man sich bei Audi auch mit wenig Phantasie in etwa vorstellen.

Hier der Herstellertext (Quelle: www.audi.de):

Die OLED-Technologie der Heckleuchten ermöglicht ein faszinierendes Lichtdesign, das beeindruckt. Es ist komplett digital und zudem ein markantes Designelement. Heckleuchten mit innovativer OLED-Technologie machen den Audi Q5 unverwechselbar. Das markante Lichtdesign wird durch eine sehr homogene Ausleuchtung betont. In jeder Rückleuchte befinden sich drei hauchdünne Leuchtkörper. Die OLEDs sind mehrfach in einzelne schaltbare Segmente aufgeteilt, deren dreidimensionale Anordnung faszinierende Lichtszenarien möglich macht. Zur individuellen Anpassung des Fahrzeugs stehen drei verschiedene Designs der Schlusslichtsignatur beim Fahrzeugkauf zur Auswahl. Je nach Fahrmodus wird zudem der Charakter der Schlusslichtsignatur während der Fahrt automatisch angepasst. Die eindrucksvolle Inszenierung entfaltet ihre emotionale Wirkung nicht nur während jeder Fahrt, sondern auch im Stand. Fast futuristisch mutet die dynamische Lichtinszenierung der Coming-Home-/Leaving-Home-Funktion an. Auch sie ist auf die gewählte Schlusslichtsignatur abgestimmt. Selbst im ausgeschalteten Zustand faszinieren die OLED-Heckleuchten mit ihrem progressiven Design.
OLED-Heckleuchten beinhalten:

3 hauchdünne Leuchtkörper je Rückleuchte

einzeln schaltbare OLED-Segmente mit dreidimensionaler Anordnung

eine von 3 Schlusslichtsignaturen beim Fahrzeugkauf wählbar

dynamische Lichtinszenierung der Coming-Home-/Leaving-Home-Funktion

automatische Anpassung der Signatur während der Fahrt

Für diejenigen denen das Videomaterial ausgeht: Hier noch mal ein Video aus NL über den Arteon R..
https://youtu.be/ntHDWU64DaE

Keinen Cent würde ich dafür ausgeben, dass sich die ohnehin schon fragwürdige Lichtorgel auch noch ändert!
Die Option
"Alles funktioniert einwandfrei entsprechend der zugesagten Eigenschaften: 500,00 Euro"
würde ich aber ankreuzen. So weit sind wir schon.

Gerade von Chrome auf dem Smartphone als interessante Seite vorgeschlagen...
https://www.autoevolution.com/.../...s-wouldnt-mind-having-146950.html
Das wäre doch mal ein Arteon R 😁 Die Front passt echt gut. Schade, dass es nie so kommen wird.

1

Der R8 wird eingestellt, da wird VW bestimmt nicht so einen Arteon raushauen.

Ein R-Teon 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen