Arteon Facelift (2020; inkl. Shooting Brake und R)
Da ich für 2020 mit einem Facelift des Arteon rechne, öffne ich mal einen Thread dafür. Meine Annahme beruht auf der Aussage, dass 2020 ein Shooting Brake in Emden gefertigt wird (bestätigt) und dieser wohl auf dem Arteon basieren wird (Vermutung, aber sehr wahrscheinlich). Ich könnte mir vorstellen, dass durch ein leicht entschärftes Design, die Absatzzahlen erhöht werden sollen. Und zu guter letzt, da der Chef von Volkswagen R mehrere neue Modelle bestätigt hat, könnte ich mir Ende 2020 eine Produktoffensive vorstellen, wo u.a. der Arteon R zusammen mit dem Golf R vorgestellt wird.
Persönlich hoffe ich zusätzlich auf einen Arteon GTE Shooting Brake mit der neuen 245 PS Ausbaustufe. Mal abwarten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Faissliehwt schrieb am 27. Juli 2020 um 10:35:54 Uhr:
Typisches Schaf im Wolfspelz. Die Hecklampen sehen aus, als ob die vor 15 Jahren gefeuerten Lexus-Designer wieder einen Job hätten. Über die unterbrochene Lichtleiste vorne muss nichtd mehr gesagt werden. Danke für den Hinweis auf die Sitze, die sind echt hässlich.Diese habe ich bisher nicht angeschaut, weil der Innenraum wegen des Ganghebels und dem Rand um das DC eh schon unten durch war.
Von dir hab ich noch nie einen Beitrag gelesen, der auch nur einen Funken Positives zum Thema Arteon enthält. Oder generell zu Fahrzeugen von VW. Warum kommentierst du denn dieses Thema andauernd, wenn du eh alles scheiße findest?
1324 Antworten
Zitat:
@Heli220 schrieb am 2. Juli 2020 um 08:00:36 Uhr:
Es hat mich 5 Minuten gekostet, mir die genauen Ergebnisse dieses Tests anzusehen, anscheinend hast du dir nicht mal die Zeit genommen, die von dir verlinkte Summary durchzulesen, dann hättest du schon entdeckt, dass die High-LED des Arteon einzig wegen des "excessive glare" also wegen "Blendung" schlecht bewertet werden.
5 Minuten für 5 Zeilen Text? Den entsprechenden Teil habe ich zitiert.
Begegnen sich zwei Arteon, blendet einer den anderen. Das Sicherheitsrisiko erkennst du selbst.
Zitat:
1) Das ist eine US-Seite, wie man weiß, sind die Bestimmungen im Ami-Land was Scheinwerfer betrifft nicht ganz mit den europäischen Richtlinien zu vergleichen, wir können hier also zumindest nicht genau sagen, wie die Scheinwerfer dort eingestellt sind. Und wir werden wohl nie wissen ob die IQ-Lights in diesem Vergleich besser sind, denn nach wie vor ist es schwierig mit den USA und der Zulassung von Matrix-LED, so zumindest mein letzter Stand.
Audi bietet den US-Q8 mit Matrixlicht an. Gut geht anders, aber immerhin ohne Blendung.
https://www.iihs.org/.../2020#headlightsZitat:
3) Nachdem es keine Messkriterien gibt, komme ich zu dem Schluss, dass sie die High-LED Scheinwerfer deswegen als blendend bezeichnen, weil sie wesentlich weiter die willkürlich gewählten 5 Lux liefern, als das was die Autoren das "optimal Low-Beam" (der Einfachheit halber habe ich die Bereiche mit einem roten X markiert) Fenster nennen. Denn um weiter zu leuchten müssen sie höher eingestellt sein und damit leuchten sie natürlich auch mehr in der Glare-Messhöhe.
Falsche Schlussfolgerung, aber netter Versuch. Genesis G90 leuchtet rechts sogar zwei Meter weiter bei guter Bewertung. Mehr noch: Kein einziger Messwert (Gerade, Kurve) liegt auch nur ein Prozent über dem Grenzwert. Arteon: +44% bis +83%.
https://www.iihs.org/.../2020#headlightsZitat:
Um also nun besser zu sein in deinem tollen Test müssten die IQ-Lights kürzer leuchten, was für ein Qualitätsmerkmal 😁
🙄
Zitat:
@Nebelluchte schrieb am 2. Juli 2020 um 12:30:46 Uhr:
Zitat:
3) Nachdem es keine Messkriterien gibt, komme ich zu dem Schluss, dass sie die High-LED Scheinwerfer deswegen als blendend bezeichnen, weil sie wesentlich weiter die willkürlich gewählten 5 Lux liefern, als das was die Autoren das "optimal Low-Beam" (der Einfachheit halber habe ich die Bereiche mit einem roten X markiert) Fenster nennen. Denn um weiter zu leuchten müssen sie höher eingestellt sein und damit leuchten sie natürlich auch mehr in der Glare-Messhöhe.
Falsche Schlussfolgerung, aber netter Versuch. Genesis G90 leuchtet rechts sogar zwei Meter weiter bei guter Bewertung. Mehr noch: Kein einziger Messwert (Gerade, Kurve) liegt auch nur ein Prozent über dem Grenzwert. Arteon: +44% bis +83%.
https://www.iihs.org/.../2020#headlights
Und, wie war der Threshold für den Arteon und wie der für den G60? Waren die Thresholds gleich?
Zitat:
@Nebelluchte schrieb am 2. Juli 2020 um 12:30:46 Uhr:
Zitat:
Um also nun besser zu sein in deinem tollen Test müssten die IQ-Lights kürzer leuchten, was für ein Qualitätsmerkmal 😁
🙄
Zitat:
@Nebelluchte :
Skandal das wahrscheinlich bessere Licht nicht zu teilen, so unter Plattformbrüdern?
Nun dann sag wie du zu dem Ergebnis kommst, dass das IQ Licht in diesem Test besser abschneiden würde?
Arteon R in Natura 🙂
Bestellöffnung: ende Juli 2020 (R etwas später)
Markteinführung: Oktober 2020 (R im Dezember)
Sieht toll aus! 🙂
Ähnliche Themen
oh yes hat VW wirklich sehr gut hinbekommen Fensterränder und Spiegel schwarz folieren und ab gehts. Die Farbe ist der Knaller....
Schade das erst in 2Jahren was neues ansteht, ich mag den SB.
Sehr Sehr schick
Ahhhh. Der sieht wahnsinnig gut aus. Gefällt mir sehr. Könnte ich mir tatsächlich als Nachfolger vom Golf R Variant Fl vorstellen 🙂
Zitat:
@Spezialeinheit9 schrieb am 4. Juli 2020 um 06:51:56 Uhr:
Arteon R in Natura 🙂Bestellöffnung: ende Juli 2020 (R etwas später)
Markteinführung: Oktober 2020 (R im Dezember)
Auf deinen Bildern kommt er wesentlich besser rüber als auf den offiziellen Pressefotos von VW. Hier sieht selbst die Front stimmig aus. Sehr schön, besonders in der Farbe.
Weiß man schon mehr über den Arteon GTE / Shooting Brake? Den könnte mein Passat B8 MJ2020 ablösen, wenn ich 2021 bestellen kann. Wird es weiterhin das "schlechte" 6-Gang DSG haben? Gibt es schon grobe Listenpreise?
Zitat:
@Spezialeinheit9 schrieb am 4. Juli 2020 um 06:51:56 Uhr:
Arteon R in Natura 🙂Bestellöffnung: ende Juli 2020 (R etwas später)
Markteinführung: Oktober 2020 (R im Dezember)
Wann stand der denn gestern da?
Bin gegen 20:10 da lang gegangen, da stand er leider nicht mehr :/
Zitat:
@AndreALB86 schrieb am 4. Juli 2020 um 07:40:11 Uhr:
oh yes hat VW wirklich sehr gut hinbekommen Fensterränder und Spiegel schwarz folieren und ab gehts. Die Farbe ist der Knaller....
Ich ergänze noch die Endrohre, diese ebenfalls in Schwarzchrom und es ist perfekt.
Warum man in der heutigen Zeit immer noch nicht das Chrom gegen Schwarze Hochglanzsachen in die Aufpreisliste mit aufgenommen hat kann ich nicht verstehen.
BMW macht es schon seit über 20 Jahren.
Serie kann es ja von mir aus in Chrom bleiben, wer mag und es bezahlt kann in Schwarz Hochglanz wählen.
Zitat:
@Variant-Fan schrieb am 4. Juli 2020 um 13:01:43 Uhr:
Zitat:
@AndreALB86 schrieb am 4. Juli 2020 um 07:40:11 Uhr:
oh yes hat VW wirklich sehr gut hinbekommen Fensterränder und Spiegel schwarz folieren und ab gehts. Die Farbe ist der Knaller....Ich ergänze noch die Endrohre, diese ebenfalls in Schwarzchrom und es ist perfekt.
Warum man in der heutigen Zeit immer noch nicht das Chrom gegen Schwarze Hochglanzsachen in die Aufpreisliste mit aufgenommen hat kann ich nicht verstehen.
BMW macht es schon seit über 20 Jahren.
Serie kann es ja von mir aus in Chrom bleiben, wer mag und es bezahlt kann in Schwarz Hochglanz wählen.
Ich verstehe es auch nicht aber beim Touareg ist diese Option ja auch verfügbar mit dem black paket, Audi und co machen es auch schon ewig....
Zitat:
@KGB87 schrieb am 4. Juli 2020 um 10:56:21 Uhr:
Weiß man schon mehr über den Arteon GTE / Shooting Brake? Den könnte mein Passat B8 MJ2020 ablösen, wenn ich 2021 bestellen kann. Wird es weiterhin das "schlechte" 6-Gang DSG haben? Gibt es schon grobe Listenpreise?
Absolut gleiche Technik wie der aktuelle Passat GTE
welches schlechte 6-Gang DSG? Was soll denn da schon wieder schlecht sein?
Das schlechte Anfahrverhalten?
Ruckeln im Kreisverkehr?
Klärt mich einer mal auf (;-)