Arteon 2.0 TDI KfZ Steuer
Hey Leute, ich weiß net ob die „us“ (oder in dem Falle
Alle Arteon R Line Besitzer) verarschen!
Hab mir vor 3 Wochen nen Arteon 2.0 TDI, R Line (190Ps) 4 Motion geholt. (Traum Auto!!).
EZ. 14.12.2018, 20.000km!
Neulich bekam ich die Summe für die PkW Steuer, was mich umgehauen hat!!
Also, hab zwei Anliegen hier, einmal die Steuer an sich selber;
Um konkreter zu sein, für;
- das Auto was sparsam ist
- effiziente ist
…haust 330€ an Steuern raus!! Wie kann das sein dass es so viel ist??? Sollte die Regierung „sauberes fahren“ unterstützen oder gegen uns ankämpfen?
——————————————————————————————————
Zweites Anliegen;
Hersteller gib ein CO2 Ausstoß in Höhe von 122 bis 134g pro 100Km ein aber bei mir im Fahrzeugschein steht 165g/100km (v.7 Zeile) und anhand von dem berechnet Man denke ich die PkW Steuer oder?!
Wird man hier vielleicht verarscht?!?
Freue mich über eure Meinung zu hören, nicht nur wegen dem Autos sonder vergleichbare auch, was ihr da raushaut an PkW Steuern raus.
Ivan
47 Antworten
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 18. Mai 2021 um 22:31:20 Uhr:
Man könnte meinen, du hast die letzten Jahre nichts mitbekommen, anfangs war nur nach Hubraum besteuert, dann kam der wechsel auf Hubraum anteilig, überwiegend Co2, durch die niedrigen nefz Werte am Prüfstand, sind teilweise die co2 Steuern je nach Auto im Keller gegangen.
Mein A1 mit 2l tdi hatte 160€ Steuern.
Der Passat mit ebenfalls 2l nun 280€
Gut der Passat ist größer/schwerer, hat DSG und Allrad, alles Faktoren die den co2 Ausstoß hoch treiben.
Dann kam vor wenigen Jahren die Umstellung auf wltp, wo eben der Reale Verbrauch auf der Straße ermittelt wird, danach wird nun auch die Kfz Steuer fällig, das war damals schon in sämtlichen Medien, das neue Autos nach der neuen Bemessung teurer werden.
Gleichzeitig hat in den letzten Jahren der Freibetrag an co2 Ausstoß einen Trend Richtung 95g gemacht, während früher noch paar gramm mehr frei waren.
Somit kostet uns unser Rapid mit ez12/13 40€ Kfz Steuer, während er mit ez 01/14 76€ oder so gekostet hat bzw. Uns hätte.
Obwohl der Motor mit allen drum und dran gleich geblieben ist.340€ für ein 4 Motion Kombi in der Größe nach wltp ist doch eigentlich noch günstig, andere Autos sind da deutlich teurer geworden.
Stimmt habe da viel verpasst wie es aussieht. War mit meinem Passat B8 und 240€ jährlich ziemlich zufrieden und von dem neuen Messungen habe wirklich nichts mitbekommen.
Ich finds komisch dass Autos die zB 2012/13/14/15 eZ weniger zahlen als zB Autos ab 2018, lat der neuen Verordnung.
Weil die altern Autos am Prüfstand quasi mit Luft und Liebe betrieben wurden, was nur sehr schwer auf der Straße zu erreichen ist.
Wenig Verbrauch ergibt automatisch wenig co2 und somit gute steuerwerte.
Nun sind die verbräuche realistischer, teilweise sogar höher angesetzt als bei einigen in der Realität, daraus resultiert aber nun mal die hohe Kfz steuer.
Zitat:
@Iwanchek schrieb am 18. Mai 2021 um 22:59:48 Uhr:
Ich finds komisch dass Autos die zB 2012/13/14/15 eZ weniger zahlen als zB Autos ab 2018, lat der neuen Verordnung.
Daran ist nichts komisch. Bis 2014 wurde der CO2 Freibetrag stufenweise von 120g auf 95g reduziert.
Früher haben die Leute geweint, weil ihr Auto mindestens 10% mehr verbraucht hat als vom Hersteller angegeben und nun wird geweint, weil der Verbrauch realistischer angegeben ist und dadurch die Kfz-Steuer höher ist. Irgendwas muss es ja immer geben, sonst sind wir in Deutschland nicht glücklich ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Team TDI schrieb am 19. Mai 2021 um 12:05:52 Uhr:
Früher haben die Leute geweint, weil ihr Auto mindestens 10% mehr verbraucht hat als vom Hersteller angegeben und nun wird geweint, weil der Verbrauch realistischer angegeben ist und dadurch die Kfz-Steuer höher ist. Irgendwas muss es ja immer geben, sonst sind wir in Deutschland nicht glücklich ;-)
Sowas höre ich zum ersten Mal! Wer hat die“10%“ bemerkt/getestet? Keiner. Ich gehe von mir aus und jeder weiß dass die Hersteller Angaben nicht realistisch sind.
…und warum sind wir beim Verbrauch gelandet?
Mich wundert es wie kann es sein das Mehrheit euch befürworten die aktuellen KfZ Steuer. Sehr interessanter Fakt.
Obwohl ich persönlich nichts gegen eure Meinung habe, im Gegenteil, so eine Diskussion ist eher produktiv als unproduktiv aber bin sehr geschockt.
Zwei vergleichbare Modelle, Auto A 2015 Bj, gleiches Modell, gleicher Motor, Unterschied in CO2 Ausstoß ist minimal (nach dem neusten, realistischen Verfahren)…
Auto B hat gleiche oder identische Spezifikation wie das Auto A aber muss deutlich mehr zahlen (wegen dem neuen Messverfahren das verstehe ich).
Und ich finds auch gut dass man da neue Richtlinien gesetzt, aber ich denke die haben sich nur auf die Kohle konzentriert. Mit dem „bezahl nur“ ändert man eh nichts….Autos werden immer sauberer aber teuer muss man eh die Sauberkeit am Ende bezahlen.
Zitat:
@206driver schrieb am 19. Mai 2021 um 07:44:49 Uhr:
Zitat:
@Iwanchek schrieb am 18. Mai 2021 um 22:59:48 Uhr:
Ich finds komisch dass Autos die zB 2012/13/14/15 eZ weniger zahlen als zB Autos ab 2018, lat der neuen Verordnung.
Daran ist nichts komisch. Bis 2014 wurde der CO2 Freibetrag stufenweise von 120g auf 95g reduziert.
Ja und? Was hat’s an der Steuer geändert?!
(Wenn ja; dann minimal!!)
Absolut nichts. Tatsache ist dass ab dem bestimmten Jahr die Senkungen begonnen haben bis jetzt; Steuer sind für solche Autos zu niedrig was man es heute sehen kann!
Ich rede nur von dem Steuern nicht von dem Senkungen was ich persönlich gut finde das man es angefangen hat zu regeln! Aber die „Senkungen“ oder Reduzierung von dem CO2 halten bei der normalen Prüfung keinen großen Einfluss. Da wir wissen was die“normale“ Prüfung uns sagt und was realer stand der PkW‘s ausstoßt!
Und wenn die Tausche an sich selber nicht komisch findest ist dann ok. Deine Perspektive würde ich mal sagen welche mit Meiner nicht übereinstimmt.
Zitat:
@Iwanchek schrieb am 19. Mai 2021 um 17:17:34 Uhr:
Zitat:
@206driver schrieb am 19. Mai 2021 um 07:44:49 Uhr:
Daran ist nichts komisch. Bis 2014 wurde der CO2 Freibetrag stufenweise von 120g auf 95g reduziert.Ja und? Was hat’s an der Steuer geändert?!
(Wenn ja; dann minimal!!)
Absolut nichts.
Sehr viel sogar! Wenn deine Freigrenze des Schadstoffausstoßes sinkt und du pro g CO2 einen Betrag x draufzahlen musst, hast das sehr wohl einen Einfluss. Sicher keine 80€, aber so ca. 30€ bestimmt bei gleicher CO2 Emission. Wenn nun dein Wagen aufgrund des nach WLTP höheren Verbrauchs nun statt 130g 165g CO2 ausstößt, kommt nochmal ein Betrag x obendrauf und schon bist du bei deinen 80-90€ mehr. Daher auch mein Beitrag oben mit dem Verbrauch.
Zitat:
@Team TDI schrieb am 19. Mai 2021 um 17:31:42 Uhr:
Zitat:
@Iwanchek schrieb am 19. Mai 2021 um 17:17:34 Uhr:
Ja und? Was hat’s an der Steuer geändert?!
(Wenn ja; dann minimal!!)
Absolut nichts.Sehr viel sogar! Wenn deine Freigrenze des Schadstoffausstoßes sinkt und du pro g CO2 einen Betrag x draufzahlen musst, hast das sehr wohl einen Einfluss. Sicher keine 80€, aber so ca. 30€ bestimmt bei gleicher CO2 Emission. Wenn nun dein Wagen aufgrund des nach WLTP höheren Verbrauchs nun statt 130g 165g CO2 ausstößt, kommt nochmal ein Betrag x obendrauf und schon bist du bei deinen 80-90€ mehr. Daher auch mein Beitrag oben mit dem Verbrauch.
Aber mein Arteon verbraucht 5l (+- 0.5)! Das gleiche Modell nur Benziner geballter be dem gleichen 190PS deutlich mehr und bezahlt was?!
Wie ich bereits geschrieben habe: Du musst auch den Zusammenhang zwischen KFZ-Steuer und Energiesteuer (ehemals Mineralölsteuer) beachten !
Wie würdest du reagieren, wenn du auf deinen Dieselmotor genau so wenig/viel KFZ Steuer wie ein Benziner bezahlen solltest und dafür der Treibstoff nach Energiegehalt besteuert werden würde. Dann zahlst du halt ~250 Euro KFZ Steuer und ~1,60 Euro pro Liter Diesel.
Zitat:
@Iwanchek schrieb am 19. Mai 2021 um 16:23:10 Uhr:
Zitat:
@Team TDI schrieb am 19. Mai 2021 um 12:05:52 Uhr:
Früher haben die Leute geweint, weil ihr Auto mindestens 10% mehr verbraucht hat als vom Hersteller angegeben und nun wird geweint, weil der Verbrauch realistischer angegeben ist und dadurch die Kfz-Steuer höher ist. Irgendwas muss es ja immer geben, sonst sind wir in Deutschland nicht glücklich ;-)Sowas höre ich zum ersten Mal! Wer hat die“10%“ bemerkt/getestet? Keiner. Ich gehe von mir aus und jeder weiß dass die Hersteller Angaben nicht realistisch sind.
…und warum sind wir beim Verbrauch gelandet?
Nun ja, dass die Autos (meist noch immer) in der Realität mehr verbrauchen als von den Herstellern angegeben ist ja allgemein bekannt. Oder fährst du mit 190PS und Allrad mit 3,8 Liter ?
Und beim Verbrach sind wir gelandet, weil die Steuer, wie du jetzt weist, auch nach dem CO2 Ausstoß berechnet wird. Mehr Verbrauch -> mehr CO2 --> höhere Steuer.
Und nun vergleichst du Benziner mit Diesel? Die wurden schon immer unterschiedlich besteuert. Die Subvention beim Tanken gibt es daher nur beim Diesel. Ich kann und will deiner Argumentation nicht mehr folgen. Das ist mir zu anstrengend! In Deutschland ist es nun einmal so geregelt, ob du es ungerecht findest oder nicht.
Offtopic: Ich finde es auch ungerecht, dass ein Ferrari so teuer ist und ich ihn mir nicht leisten kann.
Zitat:
@Team TDI schrieb am 19. Mai 2021 um 19:40:52 Uhr:
....Die Subvention beim Tanken gibt es daher nur beim Diesel.
Bitte nicht Subventionen schreiben.
Denn Subventionen sind etwas ganz anderes. Es ist schlicht weg eine andere Berechnungsgrundlage.
Irgendwie geht es hier nicht voran, eigentlich ist zu dem Thema alles gesagt und durch Fakten nachvollziehbar belegt.
Man muss das neue steuermodell nicht gut finden, ganz klar.
Aber man muss sich auch nicht ständig ein neues Auto kaufen, wenn es der alte noch macht.
Dann zahlt man auch nur die alten Steuern.
Früher waren bzw. Galten die Verbrenner durch neue Generation als Umwelt freundlich, was sie sich auch sind, zu älteren Motoren verglichen.
Heute sind es die hybrid oder noch besser Elektro Autos.
Da gibt es Geld vom Staat und diese sind aktuell noch Steuer befreit oder im Falle der hybrid sehr günstig, durch geringe Verbrauchsangaben, die aus meiner Sicht geschönt und zu gering angegeben sind. Aber bietet eben ein Kauf Anreiz.