Arteon 2.0 TDI KfZ Steuer

VW Arteon 3H

Hey Leute, ich weiß net ob die „us“ (oder in dem Falle
Alle Arteon R Line Besitzer) verarschen!

Hab mir vor 3 Wochen nen Arteon 2.0 TDI, R Line (190Ps) 4 Motion geholt. (Traum Auto!!).
EZ. 14.12.2018, 20.000km!

Neulich bekam ich die Summe für die PkW Steuer, was mich umgehauen hat!!

Also, hab zwei Anliegen hier, einmal die Steuer an sich selber;

Um konkreter zu sein, für;
- das Auto was sparsam ist
- effiziente ist

…haust 330€ an Steuern raus!! Wie kann das sein dass es so viel ist??? Sollte die Regierung „sauberes fahren“ unterstützen oder gegen uns ankämpfen?

——————————————————————————————————
Zweites Anliegen;

Hersteller gib ein CO2 Ausstoß in Höhe von 122 bis 134g pro 100Km ein aber bei mir im Fahrzeugschein steht 165g/100km (v.7 Zeile) und anhand von dem berechnet Man denke ich die PkW Steuer oder?!

Wird man hier vielleicht verarscht?!?

Freue mich über eure Meinung zu hören, nicht nur wegen dem Autos sonder vergleichbare auch, was ihr da raushaut an PkW Steuern raus.

Ivan

47 Antworten

Zitat:

@cmazath schrieb am 18. Mai 2021 um 17:35:25 Uhr:


Und wo liegt dann dein Problem? ?????????????????????

Das die 330€ Zuviel für so ein effizientes und sparsames Auto ist. Einfach.
Das ist mein Problem.

Ok. Dann kann hier glaube ich zu.

So was sinnloses…. ????

Zitat:

@cmazath schrieb am 18. Mai 2021 um 17:39:34 Uhr:


Ok. Dann kann hier glaube ich zu.

So was sinnloses…. ????

Hast du überhaupt eine Meinung zum Thema bevor dz meine Meinung als “sinnlos“ abstempelst?

Zitat:

@Iwanchek schrieb am 18. Mai 2021 um 17:29:58 Uhr:


Und weiß net warum man hier andere Länder oder was man vor 13 Jahren gemacht hat als relevanten Vergleich machen muss.
Ist wirklich irrelevant.

Weil der Blick über den Tellerrand wichtig ist. Diese 330€ im Jahr sind im europäischen Vergleich nicht viel und vor nicht all zu langer Zeit hat man für Fahrzeuge mit solch einer Leistung auch hier in DE deutlich mehr gezahlt.

Zitat:

@Iwanchek schrieb am 18. Mai 2021 um 17:29:58 Uhr:


Was relevant ist heute, jetzt…

Nun, dann ist dein Vergleich mit dem Fahrzeug von vor 6 Jahren ja auch irrelevant, wenn man deiner Argumentation folgt.

Wenn ich mir deine anderen Antworte anschaue dann komme ich zu der Schlussfolgerung, dass eine weitere Diskussion über das Thema keinen Sinn macht.

Und als genereller Hinweis: Wenn du deinen Beiträgen etwas hinzufügen willst, dann nutze bitte die Editierfunktion und erstelle nicht mehrere Beiträge hintereinander.

Ähnliche Themen

Niederlande: Passat Variant 2019 2.0 TDI 150 PS DSG Frontantrieb.
Deze Volkswagen Passat Variant kost € 137,- per maand aan wegenbelasting
Bouwjaar Maart 2019
Kleur Grijs
Brandstof Diesel
Vermogen 110 kW / 149 pk
Cataloguswaarde € 53.354,-
Dagwaarde € 28.825,-

137€ pro Monat. Die sind immer sauer wenn ich denen erzähle was wir bezahlen.
Da brauchen wir uns nicht so laut beschweren finde ich.

Zitat:

@206driver schrieb am 18. Mai 2021 um 19:15:45 Uhr:



Zitat:

@Iwanchek schrieb am 18. Mai 2021 um 17:29:58 Uhr:


Und weiß net warum man hier andere Länder oder was man vor 13 Jahren gemacht hat als relevanten Vergleich machen muss.
Ist wirklich irrelevant.

Weil der Blick über den Tellerrand wichtig ist. Diese 330€ im Jahr sind im europäischen Vergleich nicht viel und vor nicht all zu langer Zeit hat man für Fahrzeuge mit solch einer Leistung auch hier in DE deutlich mehr gezahlt.

Zitat:

@206driver schrieb am 18. Mai 2021 um 19:15:45 Uhr:



Zitat:

@Iwanchek schrieb am 18. Mai 2021 um 17:29:58 Uhr:


Was relevant ist heute, jetzt…

Nun, dann ist dein Vergleich mit dem Fahrzeug von vor 6 Jahren ja auch irrelevant, wenn man deiner Argumentation folgt.

Wenn ich mir deine anderen Antworte anschaue dann komme ich zu der Schlussfolgerung, dass eine weitere Diskussion über das Thema keinen Sinn macht.

Und als genereller Hinweis: Wenn du deinen Beiträgen etwas hinzufügen willst, dann nutze bitte die Editierfunktion und erstelle nicht mehrere Beiträge hintereinander.

wenn du ein relevanten Vergleich mit anderen Ländern machen kannst; dann bitte. Mach es. Vielleicht siehst du da eine Relevanz als“da in Österreich ist es teuerer weißt“. Sry sowas ist sinnlos.

Mein Vergleich bezieht sich auf die gleiche Platform, den gleichen Motor und Feststellung ist;
- für ein älteres Model zahlst weniger als für ein neues! Aber hey ist sinnlos deiner Meinung.

Cool. Deine Meinung Respektiere ich und dabei bleibt es wobei Fakten was anderes uns sagen.

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 18. Mai 2021 um 19:30:37 Uhr:


Niederlande: Passat Variant 2019 2.0 TDI 150 PS DSG Frontantrieb.
Deze Volkswagen Passat Variant kost € 137,- per maand aan wegenbelasting
Bouwjaar Maart 2019
Kleur Grijs
Brandstof Diesel
Vermogen 110 kW / 149 pk
Cataloguswaarde € 53.354,-
Dagwaarde € 28.825,-

137€ pro Monat. Die sind immer sauer wenn ich denen erzähle was wir bezahlen.
Da brauchen wir uns nicht so laut beschweren finde ich.

Warte,

Ihr in Niederlande zahlt monatlich die KfZ Steuer in Höhe von 137€ monatlich??

Wow! Heftig!!

nicht ich 🙂 die dort drüben. Es soll aber auch nach Gewicht gehen und Diesel sind dort generell teurer. Und ja, die wird dort monatlich bezahlt. Genauso die Versicherung.

Ich halte Vergleiche mit anderen Ländern für etwas sinnbefreit, da dort natürlich auch andere Einkommensverhältnisse, Lebenshaltungskosten etc. vorliegen. Somit sollte man vielleicht doch lieber das selbe Fahrzeug in dem selben Land lediglich mit anderem Baujahr (EZ-Datum) vergleichen. Bsp. weiterhin: mein B8, EZ 2015, 2.0 TDI, 190 PS würde mit aktueller Neuzulassung auch 330€ Steuern jährlich kosten, zahle aber bedingt NEFZ-Einstufung "nur" 240€.

Zitat:

@Street Racer No.1 schrieb am 18. Mai 2021 um 20:01:47 Uhr:


Ich halte Vergleiche mit anderen Ländern für etwas sinnbefreit, da dort natürlich auch andere Einkommensverhältnisse, Lebenshaltungskosten etc. vorliegen.

Aber genau das kann man doch zum Vergleich hernehmen.

Beispiel:

Land-A, Durchschnittsverdienst 100.000€ p.a. & KFZ-Steuer 2.000€ p.a.
Land-B, Durchschnittsverdienst 80.000€ p.a. & KFZ-Steuer 2.000€ p.a.

Schon hast du das Ergebnis, dass die KFZ Steuer in Land-B im Verhältnis zum Einkommen höher ist als in Land-A

Zitat:

@Iwanchek schrieb am 18. Mai 2021 um 19:35:39 Uhr:


... in Niederlande zahlt monatlich die KfZ Steuer in Höhe von 137€ monatlich??

Wow! Heftig!!

Schau, Deutschland ist noch recht billig !
In Österreich würde dein Fahrzeug auch fast 1.000 Euro KFZ-Steuer kosten p.a.
Und in Frankreich erst, da ist dein Auto von der KFZ Steuer befreit - weil es umweltfreundlich ist 🙂
Erst ab 190 g/CO2 muss man bei einem "normalen" Auto KFZ Steuer zahlen.

Und die Öko-Komponente beim Autokauf in Kroatien ist nicht im Kaufpreis inkludiert. Da kommt nach dem Kauf und der Anmeldung ein Steuerbescheid. Dem Verkäufer (auch von Privat) interessiert das nicht wirklich. Wenn man sich ein Auto leisten kann, dann auch die Steuer. Warum soll er wegen der Steuer den Preis senken?
In vielen Ländern ist es üblich, zusätzlich zur KFZ-Steuer, auch eine Zulassungssteuer zu blechen. Egal wie alt das Auto ist.

Zitat:

@Nudelsuppe2k schrieb am 18. Mai 2021 um 20:06:51 Uhr:



Zitat:

@Street Racer No.1 schrieb am 18. Mai 2021 um 20:01:47 Uhr:


Ich halte Vergleiche mit anderen Ländern für etwas sinnbefreit, da dort natürlich auch andere Einkommensverhältnisse, Lebenshaltungskosten etc. vorliegen.

Aber genau das kann man doch zum Vergleich hernehmen.

Beispiel:

Land-A, Durchschnittsverdienst 100.000€ p.a. & KFZ-Steuer 2.000€ p.a.
Land-B, Durchschnittsverdienst 80.000€ p.a. & KFZ-Steuer 2.000€ p.a.

Schon hast du das Ergebnis, dass die KFZ Steuer in Land-B im Verhältnis zum Einkommen höher ist als in Land-A

Man darf in diesem Zusammenhang aber nicht außer acht lassen, dass der Treibstoff in jedem Land auch unterschiedlich besteuert wird. Es gibt etliche Länder wo Diesel teurer ist als Benzin.
So gesehen gehören KFZ Steuer und Energiesteuer irgendwie zusammen.

Zitat:

@Street Racer No.1 schrieb am 18. Mai 2021 um 20:01:47 Uhr:


Ich halte Vergleiche mit anderen Ländern für etwas sinnbefreit, da dort natürlich auch andere Einkommensverhältnisse, Lebenshaltungskosten etc. vorliegen. Somit sollte man vielleicht doch lieber das selbe Fahrzeug in dem selben Land lediglich mit anderem Baujahr (EZ-Datum) vergleichen. Bsp. weiterhin: mein B8, EZ 2015, 2.0 TDI, 190 PS würde mit aktueller Neuzulassung auch 330€ Steuern jährlich kosten, zahle aber bedingt NEFZ-Einstufung "nur" 240€.

Genieße es mein Freund weil die 240€ sind echt am Ende des Tages Kleingeld. 🙂

Zitat:

@Nudelsuppe2k schrieb am 18. Mai 2021 um 20:06:51 Uhr:



Zitat:

@Street Racer No.1 schrieb am 18. Mai 2021 um 20:01:47 Uhr:


Ich halte Vergleiche mit anderen Ländern für etwas sinnbefreit, da dort natürlich auch andere Einkommensverhältnisse, Lebenshaltungskosten etc. vorliegen.

Aber genau das kann man doch zum Vergleich hernehmen.

Beispiel:

Land-A, Durchschnittsverdienst 100.000€ p.a. & KFZ-Steuer 2.000€ p.a.
Land-B, Durchschnittsverdienst 80.000€ p.a. & KFZ-Steuer 2.000€ p.a.

Schon hast du das Ergebnis, dass die KFZ Steuer in Land-B im Verhältnis zum Einkommen höher ist als in Land-A

Habe da oben ein Beispiel genannt,
-
Kroatien, Durchschnitt Gehalt; ca 1000€
Deutschland: 3990€

Dann kann mir einer sagen dass man, in diesem Fall diese zwei Länder vergleichen oder anderes Land auch wenn ihr wollt kann.

Jedes Land funktioniert bisschen anderes, Sachen werden dem Einkommen angepasst. Aber ich denke dass das komplett irrelevant ist.

Mich interessiert nur was hier passiert und wie hier Gesetzte gemacht werden die uns Verbraucher abzocken.

Man könnte meinen, du hast die letzten Jahre nichts mitbekommen, anfangs war nur nach Hubraum besteuert, dann kam der wechsel auf Hubraum anteilig, überwiegend Co2, durch die niedrigen nefz Werte am Prüfstand, sind teilweise die co2 Steuern je nach Auto im Keller gegangen.
Mein A1 mit 2l tdi hatte 160€ Steuern.
Der Passat mit ebenfalls 2l nun 280€
Gut der Passat ist größer/schwerer, hat DSG und Allrad, alles Faktoren die den co2 Ausstoß hoch treiben.
Dann kam vor wenigen Jahren die Umstellung auf wltp, wo eben der Reale Verbrauch auf der Straße ermittelt wird, danach wird nun auch die Kfz Steuer fällig, das war damals schon in sämtlichen Medien, das neue Autos nach der neuen Bemessung teurer werden.
Gleichzeitig hat in den letzten Jahren der Freibetrag an co2 Ausstoß einen Trend Richtung 95g gemacht, während früher noch paar gramm mehr frei waren.
Somit kostet uns unser Rapid mit ez12/13 40€ Kfz Steuer, während er mit ez 01/14 76€ oder so gekostet hat bzw. Uns hätte.
Obwohl der Motor mit allen drum und dran gleich geblieben ist.

340€ für ein 4 Motion Kombi in der Größe nach wltp ist doch eigentlich noch günstig, andere Autos sind da deutlich teurer geworden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen