Arteon 190 PS - als Diesel ODER Benzin ?

VW Passat

Servus alle,

Wie fuhlt sich der Unterschied an zwischen die 2 ? Diesel natuerlich besser fuer Autobahn, aber ist der benziner nicht etwas pfiffiger?

Habe gerade Arteon als 190TDI bestellt, aber wegen der Covid-krise uerberlege ich mir einen Stockwagen zu nehmen... gibts momentan nuer als 190PS Benzin

Gruss
J

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@JForward schrieb am 23. März 2020 um 16:16:21 Uhr:


Nehme an, den Unterschied zwischen gleichstarke 190TDI und 190TSI werde ich auf der AB schon deutlich spueren, oder?

Was willst du spüren? Beide Motoren haben 190PS.

Aufgrund des breiter nutzbaren Drehzahlbandes zieht der TSI ein wenig besser durch als der TDI, dreht dafür beim Beschleunigen höher.

Auch bei den 0-100 Angaben hat der TSI die Nase leicht vorne.

Ich bin den 190PS TSI im Arteon gefahren und war begeistert, hätte unser Fuhrparkmanagement nicht auf einen Diesel bestanden, hätte ich den Benziner genommen.
Man merkt, dass die Diesel bei gleichem Hubraum nur noch den Verbrauch als Vorteil gegenüber dem Benziner haben. Bei meinen konstanten 140 in Österreich braucht der TSI ca. 1l/100km mehr. Natürlich je schneller desto größer wird die Differenz.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Klar - allein von der Leistung her schon nicht.
Daher zog ich doch den Vergleich zu einem NOMINELL fast gleich starken TDI, der SUBJEKTIV um Welten besser geht.

Mehr wollte ich doch gar nicht ^^

Und das passt eben so nicht. Der 130PS ist nominell nicht gleich stark, nur schnell.

Er hat ihn mit den 140 PS TDI verglichen, der laut Datenblatt ähnliche Werte hat.

Und die 4,5 schafft nicht der TSI sondern der Diesel.

Richtig lesen.

Das habe schon alles so verstanden.
Ich bleibe trotzdem bei meiner Aussage

Ähnliche Themen

Zitat:

@JForward schrieb am 26. März 2020 um 09:37:15 Uhr:



Zitat:

@KeinAutoNarr schrieb am 25. März 2020 um 20:15:27 Uhr:


Sag mal, was sprichst du denn so für Sprachen und was ist dein Job dass du diesen Kombi willst?
Mit Fahrdynamik wären ja andere auch interessant.
Bin auch gerade am rumgucken. TSI ist doch eher teuerer?

Verstehe die Frage schon. Erklaere :
ich wohne in Belgien (bin ne' 'Gemischter' Europaer :-) und betreue den BeNeLux, DACH und Osteur. Vertrieb fuer eine US Firma. Also oefters mit Auto oder Flieger unterwegs.

Leider sind in unserem Belgischen Car-Policy nuer VW, Skoda und Renault drinn'.
Im vorigen Job schon ein Arteon (Basis, 150tdi) gefahren und war ziemlich zufrieden damit. Also hatte ich anfang Maerz einen full-option Arteon 190tdi bestellt (den 240tdi/272tsi leider nicht interessant in BE wegen Steuer, sogar fuer Dienstwagen).

Jetzt geht mit Corona niks mehr in Wolfsburg, also wird's den Stockwagen R-line Edition. Die 'normalen' Arteons im Stock gefaellten mir nicht.
Den da ist viel suesser mit den Shadow-look, finde ich. Und weil Tankkarte nehme ich mir den 190tsi ...

TSI ist in Belgien billiger als TDI (Anschaffung).

Dazu noch - will etwas Sportlich wo ab und zu auch die 2 Kinder mit Stossbeinen hinten drinn koennen

Das heißt viel Autobahn / Langstrecke?
Dann würde ich zum 190iger TDI 2motion greifen.

Hier gibts Angebote:
https://www.leasingmarkt.de/listing?...

We hat das Auto bereits gekauft. Einen Arteon R-Edition mit 190 PS TSI. Bilder davon hat er hier im Thread gepostet 😉

Auch wenn die Frage hier mehrfach beantwortet wurde, hier auch meine Meinung zum Thema Benzin oder Diesel.

Ich bin 2017 von einem Golf 7 Variant mit TSI und 140 PS auf einen Passat B8 Variant mit TDI 190 PS umgestiegen. Ich war anfangs entsetzt, wie brummig der Diesel ist. ich hatte ihn blind gekauft, war ein super Schnäppchen im Rahmen der Sonderleasin-Aktion. Bis dahin bin ich immer Benziner gefahren. Gefühlt war der Sprung in der Leistung von den 140 PS Benzin auf den 190 PS Diesel zunächst nicht sooo gewaltig. Kann natürlich auch daran liegen, dass der Passat von Haus aus schwerer ist und meiner auch noch Allrad mit sich rumschleppen musste. Es hat einige Zeit gebraucht, und ich habe mich an den unkultivierten Diesel gewöhnt. Von da an waren wir aber beste Freunde. Ein brummiger Geselle, der aber immer genug Leistung parat hatte. Auf Dauer merkte ich auch, dass der Passat in höheren Geschwindigkeiten dann doch noch mehr Reserven hatte, als der Golf mit schwächerem TSI.

Seit zwei Monaten fahre ich nun einen Arteon mit TSI und 190 PS. Seit ich den fahre, bin ich völlig verzückt und staune, dass ich vergessen konnte, wie ruhig und leise so ein Benziner fahren kann. Es ist ein Traum. Jetzt wird mir wieder deutlich was für ein rauer Geselle der TDI doch war. Ein Arbeitstier...

Nun habe ich allerdings das Gefühl, der TSI mit 190 PS geht ein wenig schlechter, als der Passat mit TDI ging. Hier bin ich aber wahrscheinlich nicht objektiv. Ich fahre ja nicht mit Stoppuhr. Ganz sicher fahre ich den TSI auch vorsichtiger als den TDI. Zum einen beim Anfahren, da nur Frontantrieb, zum Anderen auf Strecke, um den Verbrauch nicht in die Höhe zu treiben.

Meine Autos fahre ich mit überwiegend Landstraße und Autobahn, da auch gern um 180, manchmal auch deutlich über 200 und habe beim Passat ca 6,2 l verbraucht. Mit dem Arteon fahre ich momentan defensiver, meist so bis 160 auf der Strecke und lande momentan bei etwa 7 Litern. Ich denke bei dem Fahrverhalten wie mit dem TDI würde ich an die 9 Liter kommen. Das hatte der Golf TSI damals auch geschluckt, wenn ich zügiger unterwegs war.

Ich weiß, ich vergleiche hier Äpfel mit Birnen, aber ihr solltet euch darüber im Klaren sein, dass nicht immer nur Zahlen ausschlaggebend sind. Manchmal kommt da noch mehr dazu, so eine Entscheidung zu treffen. Ich bin total glücklich über meinen Arteon mit 190 PS TSI, war es aber auch 3 Jahre lang mit dem TDI im Passat. Jeder der Motoren hat seine Vorteile und aber auch Nachteile.

Hätte ich Kohle ohne Grenzen würde ich mir einen Benziner holen, dann aber mit deutlich mehr PS. Dann ist es auch egal, wenn der Verbrauch zweistellig wird.

Um den Umweltengeln unter euch den Wind aus den Segeln zu nehmen, ich fahre im Alltag Rad und Öffis, trenne Müll und verwende meine Socken immer wieder ;-)

...und irgendwann fahre ich bestimmt auch einen alternativen Antrieb :-P

Danke danke!! Da bin ich aber beruhigt, dass du doch was für die Umwelt übrig hast 😁

Zitat:

@moeppes71 schrieb am 8. April 2020 um 15:17:17 Uhr:


...bin ich völlig verzückt und staune, dass ich vergessen konnte, wie ruhig und leise so ein Benziner fahren kann. Es ist ein Traum. Jetzt wird mir wieder deutlich was für ein rauer Geselle der TDI doch war. Ein Arbeitstier...

genau so ging es mir auch, allein schon die Probefahrt im B8 mit Benziner war ein aha Erlebnis.

Zitat:

@moeppes71 schrieb am 8. April 2020 um 15:17:17 Uhr:


Hätte ich Kohle ohne Grenzen würde ich mir einen Benziner holen, dann aber mit deutlich mehr PS.

und ich einen Tesla Modes S 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen