Arrogante VW-Händler !!!

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,

also, was ich in den letzten 2 Jahren an Arroganz von VW-Händlern erfahren habe, nicht zu fassen.

Die Krönung, wir haben bei einem Händler in Osterrath 2 Autos in 6 Monaten gekauft, Touran HL und vor 3Wochen einen Golf Plus HL.

In beiden Autos habe ich die Strippe für die Sprachsteuerung des RNS510 eingebaut.

Mit dem ersten Auto zum 🙂, einmal Adresse 56 (Micro freischalten) kodieren lassen...... 35€ hat der genommen!!! Nix "guter Kunde, machen wir mal so"

Auf die Frage, geht es denn? kam die Antwort "Wissen wir nicht, aber die Adresse ist umcodiert".
Natürlich ging es nicht sofort, den Reset des RNS hab ich dann selber gemacht, danach ging es dann.

Für den 2ten Wagen hab ich dann Kontakt über unser Forum mit nem VSCD-Spezi aufgenommen, der hat mir gleich 4 Dinge (Mikro; verz. Scheinwerferreinigunganl. CH/LH) umkodiert, in kürzerer Zeit und das für 10 T€uro.

Beste Antwort im Thema

Da könnte auch der VW-Händler hier posten und sich über die Arroganz mancher Kunden beschweren 😉
Eine Dienstleistung kostet halt Geld und man kann sich ja vorher einen Kostenvoranschlag einholen.
Nix für ungut, aber der Händler hat auch Lohnkosten etc. zu tragen.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Vielleicht sollte man mal etwas anders an die Sache gehen.

Wenn der Threadsteller ( TS ) ohne einen Cent zu berappen aus dem Geschäft hätte gehen können, dann würde es diesen Thread erst gar nicht geben - oder ?
Genau !
Sicher kostet Service etwas - leider zieht man heute oftmals " Geiz ist geil" durch. Als " Stammkunde" hat man eigentlich bessere Karten und als Händler hätte ich nicht die Kasse bedient.

Jedoch gibt es noch einen alten Leitspruch:
Den 1. Wagen verkauft der Verkäufer, den 2. Wagen die Werkstatt.

Ich denke da ist viel dran.

Wenn der TS also mit VW zufrieden ist, dann kann der Händler sich bei der hauseigenen Werkstatt bedanken, wenn der Kunde demnächst woanders unterschreibt.

Zitat:

Original geschrieben von gisbaert



Den 1. Wagen verkauft der Verkäufer, den 2. Wagen die Werkstatt.

Den Spruch hab ich so auch noch nichtgehört. Ist allerdings absolut korrekt.

Zitat:

Original geschrieben von RonnyRitter


egal ob serviceleistung oder nicht, die kosten für den händler sind ja schon angesprochen wurden...

die kosten für die entsprechenden geräte nicht!

wenn ich richtig informiert bin kostet das vscd in max ausstattung um die 500,-

das günstigste gerät beim händler ca 3228,- und davon muß er je nach betriebsgröße eine entsprechend anzahl vorhalten...

Nun wenn man Service betreiben will, so braucht man auch die entsprechende Ausstattung. Über die Nutzungszeit fällt dieser Betrag aber in sich zusammen. 2000 Std. x 5 Jahre = 10.000 Std. Wären dann etwa 50 Cent für die Stunde.

10 € für die Kaffekasse finde ich Ok. Ohne Verwaltung, fertig

Hallo zusammen,

und hier noch etwas Senf von mir (passend zum Sandwich, das ich gerade knabbere. Vorsicht - scharf! 😉 )

Verstehen kann ich beide Seiten gut und kenne sowohl knausrige Händler als auch dreiste Kunden.

Habe mal bei einem Nicht-VW-Händler (bei dem ich zuvor ein paar Euro gelassen hatte) nach einem Abdeckkäppchen für die Anhängerkupplung gefragt und nach einigem Rumgedruckse gar nicht erst bekommen (weil er nicht wollte, wohlgemerkt!) Da hätte er mal echt Eindruck machen können!

Und auch sonst merkt man in der Werkstatt recht schnell, ob man als Kunde ernst genommen wird. Eine Rechnung nur für Diagnose über viele Hundert Euro (!) mit den Worten "konnten den Fehler aber nicht finden..." und ohne das weitere Vorgehen vorzuschlagen lässt einen doch erst mal den Kopf schütteln.

Gerade in einer kleineren Stadt glaube ich immer mehr an dieses Stammkundending. Man muss dem Kunden ja nicht gleich alles schenken, aber wenn er treu ist oder werden soll, ist eine kulante Haltung Gold wert! Das bleibt im Gedächtnis - wo bekommt man heute schon was geschenkt?

Und auch das mit der Werkstatt stimmt m. E.! Montagsautos und andere Gurken hat jeder OEM, und dann ist es oft entgegenkommendes Verhalten der Servicestellen, das den Kunden bei der Stange hält - oder eben auch nicht.

VG,

Daniel

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von qtom22


Mit dem ersten Auto zum 🙂, einmal Adresse 56 (Micro freischalten) kodieren lassen...... 35€ hat der genommen!!! Nix "guter Kunde, machen wir mal so"

Auf die Frage, geht es denn? kam die Antwort "Wissen wir nicht, aber die Adresse ist umcodiert".
Natürlich ging es nicht sofort...

Apothekenpreise gepaart mit technischer Inkompetenz. Die schlimmste Kombination, die man in einer KFZ-Werkstatt antreffen kann...🙁

VW Ritter in Breckerfeld wollte für das Spannung messen der Batterie 20- Euro.

Als ich mal wegen TDI-Leistungsverlust mal hinfuhr und drauf und dran war einen Termin zu machen, erzählte der Chef mir persönlich ,dass alles was im Internet steht "Schei..." wär und ich nur auf Ihn hören sollte. Also wird der Laie der sich nur ansatzweise über mögliche Fehlerursachen vorab informieren möchte und dies dann äußert, als dumm und blöd abgestempelt.Der Ton macht die Musik.
Das weiß aber Herr Ritter noch nicht.
Natürlich hat er mich danach nie wieder gesehen.

Wenn der Laden es richtig gemacht hätte, wäre ich regelmäßig mit 2 Fahrzeugen zur Inspektion gekommen.

Naja, immerhin bin ich im Vorfeld ausreichend informiert worden, das das "Kufatec Zeug" oft nicht funktioniert (!) und die Umkodierung dieser einen Adresse auf eingene Gefahr erfolgt.
Man sichert sich also schon im Vorfeld ab, falls man es nicht hin bekommt.

Komischer Weise hat der gleiche Händler 500m weiter eine Audi-Niederlassung bei der mein Bruder mit nem undichten Auspuff eines A4 war, haben die kostenfrei überprüft und der Wagen war nichtmal von denen.

Hier hat man den Wagen ohne Schreibkram auf die Bühne gestellt. Für meine Codierung hats 5min Tonspur und 5min Schriftkram gegeben (Kunde wurde darauf hingewiesen das....)

Tja, mein Bruder fand den Service bei Audi gut.
Vieleicht kommt es ja auf den Kundendienstberater und seinen Ermessensspielraum an?

Auch ich möchte einmal meinen Senf dazu geben.
Vor einem Jahr kaufte ich mir einen EU-Touran in DK und hatte nach 5Monaten,
einen unverschuldeten Unfall(Fahrradfahrer).Ich besuchte also meine"neue"
Werkstatt,ob Ihr es glaubt oder nicht,wurde da wie ein langjähriger Kunde
aufgenommen und die Arbeiten wurden schnell(2Tage Wartezeit) und ordentlich
ausgeführt.Einige Wochen später bin ich mit einem Satz Glühbirnen(X-treme Power)
wieder beim Servive-Mitarbeiter aufgetaucht,diese hat er mir dann ohne Probleme
gewechselt(gratis),so auch bereitwillig auf meine Fragen Auskunft gegeben,nachdem
er feststellte,es ist mein 1.VW.Keine Abzocke usw.!!!In den nächsten Tagen werde
ich nochmals hinfahren müssen,da ich festgestellt habe,daß die bewegliche Klappe,
welche sich unterhalb des Verrieglungsstiftes(Kofferklappenverschluß) befindet am
Scharnier gebrochen ist.Oder was meint Ihr,kann ich noch die ca.4 Mon.warten,bis
zum nächsten Werkstattbesuch? Kofferklappe schließt noch ohne Probleme.

Gruß Ralf

Hast du beim 1 Wagen deinen Wunsch geäußert das du mehr umkodieren willst ? Denke nicht.

Beim 2 Wagen hast du bestimmt die Umkodierungsmöglichkeiten vom VSCD Spezi bekommen. Der hat dir bestimmt gesagt was geht und was nicht. Ohne Rechnung ist immer günstiger, aber nicht in Ordnung 😉

Also denke ich nicht das der Service schlecht war.

Bei unserem 😁 kommt immer die Frage beim Service ob ich was umkodieren möchte. Also Service TOP 😉

meine Erfahrungen in diversen VW-Werkstätten sind auch durchweg positiv. Es gibt immer mal eine Ausnahme. Das sind dann aber Mitarbeiter, die evtl. einen schlechten Tag haben. Ich warte eben auch seit Sept. 2004 auf einen Rückruf, da eine meiner Fragen nicht sofort beantwortet werden konnte. Aber es gibt wichtigeres im Leben, als einen Rückruf............

Guten Morgen,

ich denke, dass es Serviceprobleme überall geben kann, und nicht nur beim VW-Dealer. In unserer Stadt gibt es auch 4 Schleckermärkte, die sich im Service und in Freundlichkeit der Verkäuferinnen dramatisch (!) unterscheiden. Sowas ist traurig als Verbraucher. Aber da man das ja irgendwann weiß, geht man automatisch beim nächsten Male woanders hin, und zwar dahin, wo man sich wohler und besser aufgehoben fühlt. Und so sollte es dann auch beim Autohändler sein. Wenn man schlechte Erfahrungen gemacht hat, sollte man es offen und höflich ansprechen. Ändert sich dieses nicht, geht man besser woanders hin. Denn es gibt auch gute VW-Händler; bei einem davon bin ich.

Paaren sich allerdings Unfreundlichkeit und Servicefremdheit mit Unkenntnis oder Inkompetenz, kann man logischerweise schon aus der Haut fahren. Dieser Umstand hat schon viele ehemals markentreue Käufer in die Arme anderer Autohersteller getrieben.

Gruß barney

Deine Antwort
Ähnliche Themen