Armutszeugnis wieder Rost an Heckklappe beim 2007 Touring

BMW 3er E91

Moin,

ich bin allmählich derart gefrustet, dass die "Freude am Fahren" wegen dieser Tatsache schwindet.
Es kann doch angehen, das BMW das Rostproblem an den Touring Heckklappen einfach nicht in den Griff bekommt!
Unser 2007er Touring wurde deshalb schon 2x neu lackiert, zuletzt im September 2012 - davor im Februar 2012... und nun kommt schon wieder der braunrote Rost direkt an der scharfen Heckklappenfalz zum Vorschein.

Soll ich das Auto an einer Landesgrenze klauen lassen, oder meinen "Freundlichen" die Kiste wieder zum Nacharbeiten auf den Platz stellen?

Danke vorweg...

Beste Antwort im Thema

Meiner ist ein 01/06 und bekam letztes jahr 3 neue türen und eine neue heckklappe beim freundlichen auf rostgarantie.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Die entscheidende Frage ist doch ob der Rost von innen kommt oder oberflächlich von außen. ... .😮

Der kommt, wie sonst selten, von der Außenseite. Die aber im geschlossenen Zustand innen liegt. Ich habe mir die Klappe von innen ( also den Hohlraum) angeschaut. Da ist nicht ein Gramm Rost. Nur Wachs. Selbst am Ablauf ist innen nichts.
Ursache ist meiner Meinung nach eine viel zu dünne Lackschicht auf der Innenseite der klappe. Darauf setzt sich flugrost ab. Da dort keiner hinschaut, rostet es weiter bis unter die Wulst. Da kann man das gar nicht erkennen. Unter der Wulst ist die Naht der beiden Bleche. Weiter gehts an der Unterseite, bis der Rost die sichtbare Außenseite erreicht.
Hätte man an der Innenseite genau so viel Lack aufgetragen wie außen, gäbe es das Problem nicht.

Wulst entfernen
Rost umwandeln (wegen der naht)
Hammerit drauf (gab es bei mir in Wagenfarbe schwarz)
ggf in Wagenfarbe nachlackieren.

1x Danke für die lückenlose Aufbereitung der Umstände 🙂

Zitat:

@Olaf333 schrieb am 14. Februar 2017 um 10:55:57 Uhr:



Zitat:

@Hannes99 schrieb am 13. Februar 2017 um 19:10:33 Uhr:



Da lobe ich mir den Fiat Barchetta meiner Frau, da ist kein Fleck Rost dran
Gruß Hannes

Die Mängelliste der Barchetta ist mit lauter anderen Dingen schon vollgestopft. Da war kein Platz mehr für Rost. Vor 15 Jahren habe ich mich darum für einen Mx5 entschieden (der dann an - schon wieder - der Heckklappe geröstet hat). 😁

Hallo,

Mängelliste Barchetta BJ 1999 170.000km in 10 Jahren und 100.000 Km gefahren!
linker Längslenker erneuert 65€ weil Radlager defekt und das Radlager war teurer als Längslenker mit Radlager!
Bremsschläuche vorne 40€
Zahnriehmen, na klar 600€
und demnächst braucht er eine neue Heckscheibe.
Sonst sehr robust auch wenn er auf schlechten Straßen klappert, tut mein E90 auch, Fiat und BMW sind keine Mercedes!

Mängelliste BMW E61 525LCi- BJ 2009,153.000 KM in 1 Jahr nur 10.000km gefahren. Aus 1. Hand und Scheckheft gepflegt
6 Glühkerzen bei BMW 530€
dann noch mal Steuergerät 200€
1 Injektor neu €510€
Kabelbruch an der Hecklappe, selbst repariert 500€ Material, bei BMW wären es her 1500
gewesen
Rost an der Heckklappe an einem Wagen von nur 3,5 Jahren!
Luftfederung an der Hinterachse defekt, selbst repariert
elktr. AHK fährt nicht mehr aus. Ausgebaut und entsorgt!
Klappern bei Kälte überall am Armaturenbrett

Nach einem Jahr habe ich die Möhre verkauft! Der war noch keine 5 Jahre alt und hat jede Menge Ärger gemacht.
Gut das ich kein Panorama-Klapperdach hatte, dann wäre sicher noch was dazugekommen!
Der BMW BJ 2009 wird schon längst eingepreßt sein wenn der Barchetta BJ 1999 noch läuft!
Ab einem alter von 8 Jahren übersteigen die Reparaturen an einem BMW E61 oft den Zeitwert!

Jetzt BMW E90 VFL 325d BJ 2007 170.000km, gekauft bei 153.000 km in 2015
Beide Thermostate neu (selbst gemacht) nur Material
Jetzt kommen alle 6 Glühkerzen + Steuergerät dran, wird selbst erledigt, nur Material
DPF wird nicht mehr lange halten, auch eingeplant!
Im Sommer Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung erneuert, es war Zeit! Zwar noch nicht Besorgniserregend, aber er hatte schon seine Ecken! Während der Barchetta BJ 1999 wie neu da steht, hat der BMW von 2007 schon deutliche Rostspuren,
Wenn es kalt ist, unter 0Grad, klappern Fiat und BMW um die Wette! Bin ich von Mercedes nicht gewohnt.
Gruß Hannes

Ähnliche Themen

Der E6x war nicht BMW Benchmark in Sachen Zuverlässigkeit.
Mein E90 aus 2007 hatte bis zum Verkauf vor 2 Jahren nur Rostpunkte an den Achsen. Das wars. Nix am Unterboden und an der Karosserie.

Dafür haben wir noch nen Benz aus 06. Rostet a allen 4 Türen, klappern kann er auch, besonders im Winter, wenn er da mal aus der Garage kommt.
Achja, Rentnerkiste, 23 tsd.auf der Uhr.
MB? Naja.. Lieber 10 mal nen BMW bei uns.

Ich hatte nur den Rost an der klappe. Sonst ist der Unterboden absolut rostfrei, auch die unterkanten der Türen frei von Rost. Toitoitoi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen