Armor All Shield
Zitat aus der Werbung:
"Armor All Shield ist besser als ein Wachs.Seine bahnbrechende Rezeptur bidet einen Schutzschild auf dem Lack,der staub-und schmutzabweisend wirkt.Nach einmaliger Anwendung reaktiviert jede Autowäsche den Schutzschild und sichert Glanz und Schutz für bis zu 10 Autowäschen.Zusätzlich sorgt es für einen hervorragenden Wasserabperleffekt.Kann ihr Wachs das?"
Ich gehöre NICHT zu der Fraktion die Armor All Produkte benutzt aber vielleicht hat es ja hier schon mal jemand ausprobiert?WAS IST VON DIESEM VOLLMUNDIGEN WERBETEXT MAL WIEDER ZU HALTEN?
Beste Antwort im Thema
Na ja....
Erstens: Schickt bitte das Leder in die Rente und holt euch MF Tücher, leder kann kein Schmutz aufnehmen, sollte noch nach dem abkärchern feiner Staub draufbleiben ( und der bleibt drauf) reibt man mit dem Leder die Sandkörner schön in den Lack... und Harz ist weicher als Siliciumdioxid. MF hat den vorteil, dass die Fasern den Schmutz aufnehmen und ins innere des Tuches transportieren. Generell unterstütze ich die Aussage von aMenge. Wenn nur abspühlen, dann nur trockenfahren. Erfahrung bei 4! unterschiedlichen Fahrzeugen zeigte mir, dass das die Richtige vorgehensweise ist. Aber da ist jeder anders, manche sehen einen Wagen als fast neuwertig an, den ich als total verkratzt ansehe.
Zweitens: Schampoo, vor allem die Dosierung machen schon viel aus. Irgendein Citrus Bling zu hoch dosiert kann man gleich als entwachsungsmittel verwenden.
Drittens: Wie ein Paar vorredner schon geschrieben haben Waschanlage holt eh alle Versiegelungen runter. Um nicht Wasserlöslich zu sein müssen die Unpolar bleiben (so wie Wachs). Tenside (Waschmittel) in einer Waschanlage haben die aufgabe unpolaren Schmutz wasserlöslich zu machen... das tun sie egal obs nun Fettfinger oder Super Mega Ultra Versiegelungen sind.
Viertens: Ein Wachs kann locker 4 -6 Monate halten. Ein hier erwähnter Collinite #476 hatte ich von Ende Oktober bis Mitte April drauf, natürlich mit entsprechender Vorarbeit. Gewaschen habe ich auch im Winter mindestens alle 2 Wochen. Allerdings mit mildem Schampoo bei recht niedriger dosierung. Wie mein jetziges Wachs sich schlägt, wird die Zeit zeigen ( DJ Blue Velvet)
Fünftens: Warum glaubt jeder, dass die Waschanlagen durch die Bürsten die meisten Kratzer reinmachen? Es ist das Wasser, es wird in der Ringleitung gepumpt, grob gefiltert, die feinen Sandkörner bleiben aber trozdem drin. Also Wasser + feine Sandkörner + Druck = Kratzer.
Sechstens: Märchenhaft stabile Versiegelungen gibts immer. Wie Produkte zum 10 Kilo pro Stunde abnehmen. Dass das AA Schlield 10 Waschstraßenwäschen übersteht werde ich nur dann glauben, wenn ich es sehe. (Alternativ: Celsi / Elchi / aMenge... bezeugt das xD)
Siebtens: Als Chemiker zu lesen, dass man bei einem Autopflegemittel im vergleich von purer Chemie spricht, lässt mich jedesmal schmunzeln. Nur so nebenbei Stabilisatoren im Essen ( Pure Chemie, oder?) werden aus einer bestimmten Pflanzenart gewonnen und zwar mechanisch. Carnaubawachsanteil im Wachs beträgt ein paar Prozent, weil der reine (schon mal gesehen?) Carnaubawachs hart wie Stein ist, der Rest sind Lösemittel, Bindemittel, Vernetzer ( Chemie, welch wunder!). Die Tastatur auf der ihr tippt ist zu 99% Chemie, die Klamotten auch... na ja ich schweife ab.
557 Antworten
Mach das doch BITTE endlich.......Zitat:
Original geschrieben von Modena83
Ich glaub wenn des so weitergeht melde ich mich wieder ab , sind genau Soviele Affenköpfe drin wie in den meisten anderen Foren ,
Wenn das Zeug nach 6 Monaten immernoch drauf ist, hole ich es mir auch ... 😉
Wozu soll es 6 Monate halten wenn du es mal eben in einer halben Stunde erneuern kannst ?? Einfach drauf damit und sofort wieder trocken wischen ..
Und wie oft so? Und Vorreinigen braucht man nicht mehr, weil das Wasser immer runterläuft, also gibt es auch KEINEN anderen Dreck drauf nach 3 Monaten? Oder soll man den mitkonservieren bzw. auf diesem rumschmieren?
Der erste Beitrag ist vom 16.Juni und die Brühe steigt bereits zum Star? Anhand von was denn bitte? Im November, ok. Was soll denn aber die Aufregung jetzt schon? 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 316limo
Wozu soll es 6 Monate halten wenn du es mal eben in einer halben Stunde erneuern kannst ?? Einfach drauf damit und sofort wieder trocken wischen ..
Mhhh, irgendwie erinnert mich das an meinen Sonax-Detailer ...
Wer mag, kann es jede Woche draufschmieren...geht total easy😁
Bin nun mal ebend in die Stadt gefahren......Packetstation was abholen😁
Und: die Seite, wo das "Shield" drauf war....war trockener...vom Fahrtwind, als
die unbehandelte Seite!🙂
Es hat was.....das "Shield" 😁😁
Also wie beim Plastmal bis jetzt 😁
...ok....ok...der Testwagen ist aus Plastik😁😁
Abba: der Regen rennt da runter...wie....öhmmm, unglaublich, wie der Regen da runter rennt😁😛
Ich habs! 🙂 Der versucht uns zu trollen. Sowas ist zuweilen unterhaltsam, aber wenn einer sich ernsthafter mit etwas auseinadersetzen will und der andere knallhat beim Trollen bleibt, dann kostet es nur Lebenszeit.
Hab ihn daher direkt auf die Ignore knallen lassen. Mein Erster auf MT 😁
Speiseöl perlt auch drei Tage lang........
Mancher Beitrag liest sich wirklich so, als hätten die Verfasser zu ersten Mal Kontakt mit einem Lackschutzpodukt, das nicht von einem Baumarkt-Wühltisch stammt.
Ja, das ARMOR ALL Shield macht einen guten Job. Speziell für die Preisregionen, in die es jetzt offenbar rutscht. Aber Leute, die Fähigkeiten des Shield, die Ihr hier anpreist, das kann jedes bessere Wachs um die EUR 20,- auch!
Einfache Anwendung, Standzeit von einigen (wenigen) Monaten, Perlenbildung, Ablaufverhalten, schnelle Trocknung bei Fahrtwind ... das ist alles nichts Besonderes!
Wenn man dann noch die leichten (will ich nicht überbewerten) Nachteile des Shield in Betracht zieht, nämlich das stumpfe Finish, das nicht jeder mag, sowie die flüssige Konsistenz (führt zu Überdosierung, erhöhtem Verbrauch und ist leicht unpraktisch, wenn man was von unten her behandelt), dann ist das Produkt bestenfalls im Mittelfeld anzusiedeln. Kein Grund für einen Hype.
Seht nur, wie das MEGUIARS NXT Tech Wax 2.0 gehyped wurde (wird!), obwohl es von der Standzeit her so mies ist. Bei AMAZON überschlagen sich die "Sonntagspfleger" mit herausragenden Rezensionen (und haarsträubenden Argumenten) für's Tech Wax, da rollen sich mir die Zehennägel auf!
Man liest, das es toll ist, 20x, dann muss es ja wohl stimmen. 1000 Fliegen, die um den Scheisshaufen kreisen, können ja auch nicht alle falsch liegen. Also pappt man es auf den Lack und kippt Wasser drauf. Perlt ab. UIIIII, TOLLL !!!
10 Minuten später, nach der Fahrt zum Bäcker, perlt es immer noch, hat keine Löcher in den Lack gefressen und Verfärbungen sind auch ausgeblieben. MANN, das muss ja ein Spitzenprodukt sein, da gibt es nichts Vergleichbares, und die 20 Rezensenten vor mir waren ja wohl auch dieser Meinung ... so ward der 21. Super-Toll-Rezensent geboren.
Und nach 2 Monaten (hypothetischer Zeitraum), wenn das Produkt dann in der Wirkung vorzeitig nachlässt, bemerkt er es entweder nicht (weil ihm da Thema schon wieder egal geworden ist), oder er denkt, er hat was falsch gemacht, oder er denkt, das muß so sein, andere Produkte werden es auch nicht besser machen.
Was er nahezu mit Sicherheit nicht machen wird, ist, seinen Thread oder seine Rezension noch mal auf den Bildschirm holen und ergänzen um etwas wie "Leute, da habe ich wohl aufs falsche Pferd gesetzt, das Produkt ist doch nicht so toll." zu ergänzen. Darum ist ein Hype praktisch ein Selbstläufer.
Gruß,
Celsi
Super antwort Celsi, genau so sehe ich das auch... !!! 😁
(damit sollte doch alles gesagt sein)
Danke Celsi, du sprichst mir aus der Seele. Aber wehe, man wagt es, den Vergleichsmaßstab zu hinterfragen, dann ist man gleich der Böse, der das Produkt mies machen will.
Eine besser Antwort kann man nicht geben.
Gruß Uwe
So, wie vor einigen Tagen angekündigt war ich heute nach ca. 4 Wochen zum ersten mal nach Anwendung des Shields in der Waschbox.
Habe zuerst eine Vorwäsche gemacht mit dem Hochdruckreiniger (also mit Schaum).
Ich war im ersten Moment völlig erstaunt wie die Brühe abgeperlt ist.
Das war schon krass.
Danach habe ich sofort auf Klarspülen umgestellt, weil ich dachte, Schaum brauche ich dann wohl nicht.
Danach nicht abgeledert, sondern in der Sonne trocknen lassen. (keine Zeit...)
Vogeldreck ging recht gut ab.
Fliegenreste, die schon älter waren blieben teilweise dran, konnte man aber einfach abwischen.
So weit so gut.
Glanzeffekt war so lala danach.
Und ich hatte extreme Kalkflecken vom Wasser.
Irgendwie war es danach "dreckiger" als vorher.
Und der Lack fühlte sich auch nicht mehr glatt an.
Keine Ahnung, ob ich das Zeugs durch den Waschschaum weggespritzt habe.
Das wird der nächste Regen zeigen, ob es noch gut abperlt.
Denn bisher war es in der Tat so, dass bei starkem Regen und Autobahn der Wagen danach ziemlich sauber war.
Aber so wie hier einige geschrieben haben von wegen 10 Handwäschen (also physisch mit dem Schwamm rangegangen) und es perlt immer noch super, müsste es ja noch "wirken".....
Ich bin aber eher skeptisch.
Werde weiter berichten.