Armlehne klappert
Wenn ich meinen Arm von der Armlehne nehme dann gibt sie bedingt durch die Feder leicht nach! Hat also ein wenig Spiel der Deckel! Und dann klappert es leicht! Wer hät auch dieses Problem? Es nervt mit der Zeit
15 Antworten
jetzt nix gegen die persönlich toto22, aber ich habe das gefühl, dass manche mit nem stetoskop im auto sitzen und überall mal hinhorchen um etwas klappern zu hören.
bei mir im auto klappert meine sonnenbrille in der türablage, aber es ist mir wurscht egal, weil ich immer das radio an hab.
gruß
rd
moin moin
das möchte ich mal sagen.
man könnte das gefühl haben das sich manches hier zum jammer forum entwickelt oder ???????????????
das sind doch pinats was ist denn wenn mal richtig große probleme auftauchen????
oh je oh je
nur weil die armlehne etwas nach gibt ich verstehe es nicht!!!!
ist dies wirklich ein problem?
Also ich gehe auch jedem Klappern nach, dessen Ursache ich nicht kenne. Das ist auch nichts unnormales!
Wenn der Deckel der Armlehne Spiel hat und klappert, dann fahr ganz einfach in die Werkstatt und lass es beheben.
Klar ist es interessant zu wissen, ob Andere auch das Problem haben, doch letztlich stört und es ja Dich. Da würd ich auf gegenteilige Kommentare gar nicht achten.
Grüße
Hi,
Zitat:
Geschrieben von Harley Power:
"wenn mal richtig große probleme auftauchen????"
Vielleicht ist das, das Problem beim 1er, dass es fast keine Probleme gibt und man sich deswegen mit Lappalien beschäftig ;-)
-> das ist menschlich, dass man wenn eigentlich alles passt man immer nach etwas neuem sucht!!!
Zu Toto22:
Bei mir klappert nichts und Spiel hat sie auch nicht so richtig - gut, ich lehne mich nicht mit vollem Gewicht drauf, sondern "stelle hin und wieder meinen Arm dort ab"
Gruß Weimar
ps: bei meiner Armlehen klappert zwar nichts. Bei mir sind es die CD-Hüllen im Fach an der Fahrertüre ;-)
----------------------------------------------------------------------
Das Sozialverhalten der meisten Mitbürger ähnelt immer mehr einem intensiven Betteln um Schläge!
Ähnliche Themen
hi weimar-zero
da muß ich dir recht geben.
deswegen ist meine devise weniger ist mehr.
ich hab ja meinen 1 deshalb auch sehr "sparsam "ausgestattet.
aber mir reicht dies vollkommen aus.
und wenn hier und da mal etwas knistert schau ich das ich dies selbst beheben kann.
ich hab meine ganzen ablagen mit einen dünnen moos gummi ausgelegt.
und da klappert nix.
Ich bin froh, dass ich mit dem großen HIFI Paket und 300 Watt das Klappern (und wenn es nur die Armlehne wäre, würde ich mich nicht beschweren) übertönen kann. Bei 42.000 € kann man meines Erachtens etwas mehr Qualität erwarten.
Zitat:
Original geschrieben von 120d-Schnitzer
Also ich gehe auch jedem Klappern nach, dessen Ursache ich nicht kenne. Das ist auch nichts unnormales!
Wenn der Deckel der Armlehne Spiel hat und klappert, dann fahr ganz einfach in die Werkstatt und lass es beheben.
Klar ist es interessant zu wissen, ob Andere auch das Problem haben, doch letztlich stört und es ja Dich. Da würd ich auf gegenteilige Kommentare gar nicht achten.
Grüße
Genau meine Ansicht. Ein Forum ist schließlich dafür da, sich auszutauschen, über Probleme zu berichten und wie man sie behebt. Hat nichts mit 'rumjammern' zu tun oder damit, wie schwerwiegend ein Fehler ist. Mich stören Klappergeräusche im Fahrzeug genauso. Am meisten in einem Premiumfahrzeug.
Habe das gleiche Problem mit meiner Armauflage. Es liegt am Verschluss der Armauflage, der zu viel Spiel hat. Nervt mich genauso. Aber der Weg in die Werkstatt bleibt uns wohl nicht erspart.
Gruß
Alex
Ich habe das selbe Problem und werde es beim Händler beseitigen lassen.
Das Klappern stört mich schon sehr, weil ich Ruhe und dezente Musik im Auto sehr genieße. Und das billige Klackern der Armlehne passt einfach nicht dazu. Schließlich kaufen wir den BMW wegen dem hohen Qualitätsstandard und nicht einen Alfa, obwohl beide sehr schöne Autos bauen.
Kann mich diesem Problem nur anschließen...
kann ja nicht sein das man so ne Menge an Geld für diese Kiste bezahlt und nach 3 Wochen klappert schon die Armlehne.
Werde das auch die Tage mal beheben lassen,aber ansonsten ist der Wagen einfach der Wahnsinn.Mehr als nur zufrieden :-)
Habe heute die nüchterne Antwort vom BMW-Händler zum Klappern der Armlehne bekommen: "das ist normal. Haben all' unsere Fahrzeuge".
Was ist bei euch rausgekommen? Es kann doch nicht sein, dass ich nach jedem Schalten ein Klappern quittiert bekomme, weil ich meinen Arm von der Lehne heben muss. Ich sehe mich schon den Staufach in der Armlehne vollstopfen, damit kein Spiel mehr zwischen der Oberseite und dem Deckel ist.. 🙁
ich kenne wie schon gesagt nicht, aber ich würde dir Zammy-Sam vorschlagen dir eine neue werkstatt zu suchen. kann ja wohl nicht war sein, dass du gesagt bekommst, dass wär normal.
gruß
rd
naja, als fahrer eines so gut verarbeiteten wagens der kompaktklasse ist man halt was "klapperempfindlich"...so geht es auch mir, allerdings klappert bei meinem 1er (ca. 9000km auf der uhr) irgendwas aus richtung heckablage/rückbank...hab bisher noch nicht rausgefunden was es sein könnte...das klappern der armlehne habe ich bisher noch nicht bemerkt, jedoch, dass der "deckel" nach links und rechts etwas spiel hat...
BR
M.
Das "klappern" von hinten habe ich auch - bisher noch nicht lokalisiert.
Dazu noch ein klappen aus dem Motorraum beim beschleunigen ab ca. 1200 U/min.
Für ein 37000€ (Listenpreis) teures Auto schon traurig...
Zitat:
Original geschrieben von Cisko
...allerdings klappert bei meinem 1er (ca. 9000km auf der uhr) irgendwas aus richtung heckablage/rückbank...
hab ich auch. Ich glaub aber, dass es die Kopfstütze hinten links ist. Tritt aber teilweise tagelang gar nicht auf.