Armaturenlicht flackert
Hallo liebe Golfbesitzer,
ich habe mir am 28.02.2014 einen Golf 6 (EZ 16.03.2009) TSI 1,4 mit 122PS bei einem Händler gekauft.
Seit 3 Tagen hab ich nun das Problem, dass die Armaturenbeleuchtung und das Radiodisplay flackert, wenn die Beleuchtung eingeschaltet ist. Wenn nur das Taglicht brennt ist alles normal.
Das Flackern tritt auf, nachdem das Licht einigen Minuten eingeschaltet ist, sowohl während der Fahrt als auch im Stand. Das Licht selbst leuchtet normal, das Radio funktioniert ebenfalls normal.
Heute hab ich den Händler kontaktiert, der erstmal keine Ahnung hat, was das sein könnte und zudem die Gewährleistung ablehnt, mit der Begründung, die Beleuchtung habe bei Übergabe funktioniert.
Nun habe ich 2 Fragen:
1.) hat jemand eine Idee, was das sein könnte? (hab hier schon ein bisschen gestöbert, aber nix
passendes gefunden)
2.) muss ich tatsächlich selber für die Reparatur aufkommen oder fällt das sehr wohl unter die Garantie?
Vielen Dank schon mal vorab für Eure Hilfe!
Lg Katie
Beste Antwort im Thema
Um mal auf das eigentliche Thema zurückzukommen:
Die Helligkeitsregelung der Innenbeleuchtung wurde sehr lange über Draht-Wendel-Potis realisiert.
Die sind äußeren Umwelteinflüssen sehr stark ausgesetzt, und können deshalb die im Eingangspost beschriebenen Erscheinungen durchaus erklären.
Aber auch neuere Fahrzeuge, die die Helligkeit "elektronisch" regeln, besitzen dann in der Regel einen Kohle-Poti, der mindestens genauso empfindlich ist.
Gerade Fahrzeuge von starken Rauchern sind von diesem Problem betroffen!
Den Regler austauschen, und gut is...
Das ganze Thema ist in etwa vergleichbar, mit den typischen "krachenden" Lautstärkereglern bei älteren Stereo-Anlagen...
Da, wie auch im Auto, hilft es manchmal, den Regler bewusst mehrmals sehr oft zu bewegen. (dadurch wird der "geputzt"😉
Ändert sich dadurch das Fehl-Verhalten, hat man mit ziemlicher Sicherheit den Schuldigen gefunden.
So Long...
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von blueeye25wb
Ähm... warum Blödsinn? Sicher hast du Recht das er dazu nicht verpflichtet ist.Zitat:
Warum erzählst du dem TE solch ein Blödsinn, seit wann sind Händler verpflichtet ihren Kunden kostenlos Ersatzautos zu stellen? 🙄
Aber wenn ein Händler so dreist ist und sich ausm Stegreif heraus gleich aus der Verantwortung ziehen will und dann noch sage und schreibe 2- 3 Tage für Ursachenforschung brauch... sry, dann bin ich als Kunde genau so dreist. Zumal das Smiley auch nicht umsonst dahinter war.
Zitat:
Original geschrieben von blueeye25wb
hier gehts aber nicht darum eine Inspektion machen zu lassenZitat:
Was glaubst du würde eine stinknormale Inspektion Kosten, wenn jede Werkstatt eine Flotte von 20-25 Ersatzwagen bereit hält, die er kostenlos jeden Kunden zu Verfügung stellt?
Ich bin ganz Deiner Meinung!!!Zitat:
Original geschrieben von blueeye25wb
merkste was 🙄Zitat:
Es kann ja nicht sein, dass die Werkstatt versucht sich ein Teil der Kosten durch den Ersatzwagen wieder rein zu holen.
Ich hab hier schon gesucht, aber die geschilderten Fälle waren alle ander gelagert, meist waren noch andere Beleuchtungen betroffen oder das Flackern trat nicht zum gleiche Zeitpunkt auf wie bei mir, deshalb kann ich mit den Antworten leider net viel anfangen. Trotzdem Danke für den Hinweis!Zitat:
Original geschrieben von Diesel_inside
Bei der Beweisführung des Händlers solltest du beachten, dass eine funktionierende Beleuchtung bei Fahrzeugübergabe nicht bedeutet, dass der Mangel nicht bereits vorhanden war. Insgesamt wird es dein Händler schwer haben den Beweis zu führen.
Eben!!Zur Problemlösung kann ich nur sagen, dass es hier irgendwo einen Thread zu dem Thema gibt.
Zitat:
Original geschrieben von blueeye25wb
hier gehts aber nicht darum eine Inspektion machen zu lassenZitat:
Was glaubst du würde eine stinknormale Inspektion Kosten, wenn jede Werkstatt eine Flotte von 20-25 Ersatzwagen bereit hält, die er kostenlos jeden Kunden zu Verfügung stellt?
Richtig, das hast du fein erkannt! 😁 Hier geht es um Ersatzwägen, die deiner Meinung nach jeden Kunden kostenlos zu Verfügung gestellt werden müssen!
Zitat:
Original geschrieben von blueeye25wb
merkste was 🙄Zitat:
Es kann ja nicht sein, dass die Werkstatt versucht sich ein Teil der Kosten durch den Ersatzwagen wieder rein zu holen.
Nö, klär mich auf! Sehe da jetzt keinen Zusammenhang zu deiner Forderung "kostenlose Ersatzwagen für alle". 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Richtig, das hast du fein erkannt! 😁 Hier geht es um Ersatzwägen, die deiner Meinung nach jeden Kunden kostenlos zu Verfügung gestellt werden müssen!
Wo hab ich das behauptet???
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Nö, klär mich auf! Sehe da jetzt keinen Zusammenhang zu deiner Forderung "kostenlose Ersatzwagen für alle". 🙄
Du fragst dich erst was daran dreist ist und in dein letzten Satz sagst das es nicht sein kann das der sich ein Teil der Kosten dadurch wieder rein holen will.
Mit dem "merkste was" meinte ich eigentlich nur das sich die beiden Aussagen i wie beissen.
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
die Reparaturdauer durch eine Kfz-Schiedsstelle prüfen lassen
Wäre mir neu das die sowas prüfen. Soweit ich weiß schlichten die dann bei durchgeführten Reparaturen.
Und dazu sollte man erwähnen das die Werkstatt/ Autohaus Mitglied der Innung sein müssen.
Ähnliche Themen
[.....]
Zitat:
Original geschrieben von blueeye25wb
Du fragst dich erst was daran dreist ist und in dein letzten Satz sagst das es nicht sein kann das der sich ein Teil der Kosten dadurch wieder rein holen will.Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Nö, klär mich auf! Sehe da jetzt keinen Zusammenhang zu deiner Forderung "kostenlose Ersatzwagen für alle". 🙄
Mit dem "merkste was" meinte ich eigentlich nur das sich die beiden Aussagen i wie beissen.
[.....]
Ich frage mich, was an 20EUR/Tag für ein Ersatzwagen dreist ist! 😕
Dreist ist, wenn eine Werkstatt 3 Tage für eine simple Reparatur ansetzt, die sicherlich in wenigen Stunden erledigt ist, und den Kunden für diese Tage Mietwagenkosten abknöpft, EGAL wie hoch der Mietpreis jetzt auch immer ist!
Wo siehst du jetzt in den beiden Aussagen eine Diskrepanz? 😕
Zitat:
Original geschrieben von blueeye25wb
Wo hab ich das behauptet???Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Richtig, das hast du fein erkannt! 😁 Hier geht es um Ersatzwägen, die deiner Meinung nach jeden Kunden kostenlos zu Verfügung gestellt werden müssen!
[.....]
Indirekt mit deiner Aussage....
Zitat:
Dann soll er dir auf seine Kosten ein Ersatzwagen geben 😉
Um mal auf das eigentliche Thema zurückzukommen:
Die Helligkeitsregelung der Innenbeleuchtung wurde sehr lange über Draht-Wendel-Potis realisiert.
Die sind äußeren Umwelteinflüssen sehr stark ausgesetzt, und können deshalb die im Eingangspost beschriebenen Erscheinungen durchaus erklären.
Aber auch neuere Fahrzeuge, die die Helligkeit "elektronisch" regeln, besitzen dann in der Regel einen Kohle-Poti, der mindestens genauso empfindlich ist.
Gerade Fahrzeuge von starken Rauchern sind von diesem Problem betroffen!
Den Regler austauschen, und gut is...
Das ganze Thema ist in etwa vergleichbar, mit den typischen "krachenden" Lautstärkereglern bei älteren Stereo-Anlagen...
Da, wie auch im Auto, hilft es manchmal, den Regler bewusst mehrmals sehr oft zu bewegen. (dadurch wird der "geputzt"😉
Ändert sich dadurch das Fehl-Verhalten, hat man mit ziemlicher Sicherheit den Schuldigen gefunden.
So Long...