Armaturenbrett schief / Dach Innenverkleidung tauschen

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,

War in der Werkstatt wg eines defekt Stellmotors der Umluftklappe.

Als der Stellmotor ausgebaut wurde, hat der freundliche die u.a A Säule links ausgebaut und dabei die Dachverkleidung (vorne Fahrersitz übergang zur A-Säule) ein wenig aufgescheuert - ergo muss vorne ne neue Dachverkleidung eingebaut werden, ist dies viel Aufwand? Habe langsam nen bisschen Angst dass der Händler mein Auto mit immer mehr "Defekten" ausstattet - da dieser auch schon auf meine Sitzbezuegen ÖL-Flecken gemacht hat.

Weiterhin ist mir aufgefallen, dass bei meinem Caddy das Armaturenbrett schief sitzt. auf der Fahrerseite ist es ca 0,5 cm höher als die "geprägte Zierleiste der Tür" und auf der anderen Seite ein Stück tiefer.
Kann man das Armaturenbrett nachjustieren? Beim Leihwagen Caddy war das Armaturenbrett jedenfalls gerade.
Bilder folgen, sobald ich heute welche gemacht habe.
Grüße

11 Antworten

hier noch die Bilder, könntet Ihr mal schauen ob bei Euch auch so ein Versatz am Armaturenbrett ist?

Danke Euch

Zitat:

Original geschrieben von triniton


hier noch die Bilder, könntet Ihr mal schauen ob bei Euch auch so ein Versatz am Armaturenbrett ist?

Danke Euch

Bei mir gibt es diesen Versatz nicht, die Linie des Armaturenbrettes und der Tür sind in einer Höhe.

sieht nicht so richtig "gesund" aus..werde bei der Abholung in H genau darauf achten!!...servus

..übrigens kann man im Beitrag von "74Olli" im Thread "Lieferzeit Gewinner Caddy"(12.15 Uhr) beim Bild vom "Hugo" schön im Hintergrund den Übergang vom Armaturenbrett zur Türe sehen..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von triniton


Weiterhin ist mir aufgefallen, dass bei meinem Caddy das Armaturenbrett schief sitzt. auf der Fahrerseite ist es ca 0,5 cm höher als die "geprägte Zierleiste der Tür" und auf der anderen Seite ein Stück tiefer.
Kann man das Armaturenbrett nachjustieren? Beim Leihwagen Caddy war das Armaturenbrett jedenfalls gerade.
Bilder folgen, sobald ich heute welche gemacht habe.
Grüße

Hallo trinitron,

gibt es neue Erkentnisse zum Armaturenbrett? Ist das bei Deinem Caddy jetzt repariert worden?
Am Wochende haben wir bei unserem Maxi ( 6 Wochen alt) etwas Ähnliches entdeckt. Fahrerseite links korrekt, Spaltmaß zu Tür hin einheitlich. Beim Beifahrer rechts, Spaltmaß fasst 2x größer als links und nach oben hin wird der Spalt größer. Ein Detail der in dem Zusammenhang, und natürlich erst jetzt auffällt, das Armaturenbrett ist vorne rechts an der Frontscheibe nicht richtig angepasst, nicht richtig bündig. Gibt es das wirklich, das schief montiertes Armaturenbrett das Werk verlassen kann, oder hat sich das Teil jetzt irgendwie "gesetzt"😕

Bilder sagen mehr als tausend Worte

Gruß gabca

Haaallooooo...!
Weiß da keiner Rat? Gibt es denn wirklich keine Erfahrungswerte zum Armaturenbrett. Kaum zu glauben.
In den FAQ's habe ich auch nichts gefunden. Sollte das etwa eine neue, noch nie da gewesene, Caddy Krankheit sein?
Wir fahren nächste Woche zum 🙂 , er ist jetzt noch im Urlaub und hier wollte ich in Erfahrung bringen, was dann eventuell auf uns&Caddy zukommen könnte🙁
Ansonsten ist unsere GC-Maxi TOP, er hat bereits seine ersten 2500 Km erfolgreich absolviert und außer zwischen 75-ca.100 km/h wahrnehmbare Windgeräuche und eben in dem obigen Beitrag beschriebenes, ist so weit alles OK.

Bitte melden Euch, selbst wenn keine eigenen Erfahrungen vorliegen sollten. Welche Möglichkeiten haben wir? Was könnte passieren wenn wir es so lassen wie es ist? Welche Lösung zum Problem würde sich empfehlen?

Danke vor ab für Euere Antworten und Tips

gabca

Nabend gabca,

Zitat:

Weiß da keiner Rat? Gibt es denn wirklich keine Erfahrungswerte zum Armaturenbrett.

habe mit der SuFu

diesen Thread (07/2005)

- passend zum Thema - gefunden!

Hilft dir zwar nicht weiter aber es handelt sich (leider) um ein Einzelschicksal! 😰 🙁

Wenn das beim Caddy ein echtes Problem wäre, würde man viel öfter darüber lesen... 😉

Aus irgendeinem Grund bist du Opfer des 2-Minuten Arbeitstakts in Poznan geworden. 😛

Gruß Torsten

Moin!

Na ich habe mal nachgesehen: bei beiden Caddys absolut perfekt.
Bei Dir (Gabca) sind aber beide Spalten falsch.
Die Linke viel zu klein und die Rechte zu groß.

Es kann nur so wie in dem von Torsten verlinkten Thread sein:
Die Halter sind schon schief.
Das Armaturenbrett ist letztendlich mit etwa 13 winzigen Schrauben fest,
da ist ein Verschieben eher nicht möglich.

Gruß Ulf

Zitat:

Original geschrieben von Torsten Kiebert


Nabend gabca,

Zitat:

Hilft dir zwar nicht weiter aber es handelt sich (leider) um ein Einzelschicksal! 😰 🙁
Gruß Torsten

Hallo Torsten,

danke für Dein Beileid aber genau das wollte ich eigentlich nicht hören 🙁
Ich sehe das schon kommen, nächste Woche beim 🙂 " So was haben wir hier noch NIE gehabt"...

Na ja, bleibt nur abzuwarten, was die Werkstatt da zu sagt und welche Vorschläge unser 🙂 , bzw. VW machen wird.

Danke und Gruß
gabca

Zitat:

Original geschrieben von blue daddy


Moin!

Na ich habe mal nachgesehen: bei beiden Caddys absolut perfekt.
Bei Dir (Gabca) sind aber beide Spalten falsch.
Die Linke viel zu klein und die Rechte zu groß.

Es kann nur so wie in dem von Torsten verlinkten Thread sein:
Die Halter sind schon schief.
Das Armaturenbrett ist letztendlich mit etwa 13 winzigen Schrauben fest,
da ist ein Verschieben eher nicht möglich.

Gruß Ulf

Ok, diesen Hinweis werde ich an die Werkstatt weiter leiten, damit es dann nicht heißt "Wir haben nichts gefunden", ob da aber letztendlich was zu machen ist, so in Richtung Mitte 😉, mal schauen 🙄.

Das ganze ist schon was ärgerlich, die Optik ist sicher eine Sache. Die Befürchtung, irgendwann mal ein knarren und krachen aus dem Armaturenbrett zu hören, nur weil es nicht so sitzt, wie es eben soll, wiegt schon schwerer.

Ok, ich mache mich nicht verrückt, nächste Woche, oder eben noch paar Tage später werden wir's wissen.

Danke und Gruß
gabca

Hallöle und Guten Morgen liebe Caddy Gemeinde,

die Story, siehe oben, hatt ein Ende. Kaum zu glauben, es ist ein happy end 😁 geworden. Unsere Maxi hatte letzte Woche den erwarteten Werkstatttermin und siehe da, das Armaturenbrett ist auch jetzt korrekt platziert, der Spalt zu der linken und der Rechten Tür hin ist identisch, wie er sein soll juhu...
Leider konnten wir uns das nicht in der Werkstatt mit anschauen (arbeiten, arbeiten ....) aber die Auskunft vom 🙂 war: es gibt da wohl entsprechende Justierschrauben um das Armaturenbrett auszurichten und über die sind die in der Werkstatt hergefallen, alle anderen Schrauben dan nochmal angezogen und es sieht so aus, als wäre der Spuck vorbei 😛😁
Hoffentlich behalten sie in der Werkstatt Recht.

Vielen lieben Dank für Euere Tips, Mitgefühl und natürlich das Mitzittern 😉

Gruß gabca

PS: Bei diesen besagten Werkstatttermin gab es eine GRA und Zweitschlüssel oben drauf 😁, ich sage nur
-------------------------------------Caddywunschlosglücklich 😁--------------------------------------

Deine Antwort
Ähnliche Themen