ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Armaturenbrett: Glanz auffrischen

Armaturenbrett: Glanz auffrischen

Themenstarteram 6. Juni 2007 um 8:48

Hallo.

Wie kann ich bei meinen weichen Armaturenbrett den Glanz wieder herstellen, es schwärzen und pflegen ?

Da wirds doch bestimmt ein Mittelchen geben.

Außerdem würde ich mich über einen Tipp freuen, wie ich eine Delle wieder aus dem Material heraub bekomme (wenn das überhaupt möglich ist).

Levi23

Ähnliche Themen
38 Antworten

Zu der ersten Frage: Cockpitspray bringt einiges. Schön lange einwirken lassen!.

Zur zweiten: Probiers mal mit nem starken Staubsauger. :)

am 6. Juni 2007 um 9:26

Bei den weichen Armaturenbrettern bekommst du eine Delle in der Regel mit einem Heißluftfön wieder raus. Die stelle einfach warm machen (nicht zu Heiß) und die Delle kommt in der regel raus. Bei den Rundungen hilft dann noch mit den Fingern die Form herstellen nachdem es warm gemacht wurde.

Ich habe auf einer Messe mal von Audi eine Probe mit Kunststofftiefenpflege bekommen, da werden alle Kunststoffteile wie neu von.

am 6. Juni 2007 um 9:37

ich nutz diesen thread mal für meine frage: wie kriegt man, vielleicht auch ohne smart repair (oder andere teure möglichkeiten) bohrlöcher aus dem weichen armaturenbrett raus? geheimtips? oma-trickkiste :D?

Also ich würds mit schwarzem Klebstoff probieren...ganz unsichtbar bekommst dus natürlich als Laie so gut wie nicht hin, aber probieren könnte mans ja.

am 6. Juni 2007 um 9:43

Zitat:

Original geschrieben von Maakus

Also ich würds mit schwarzem Klebstoff probieren...

wo gibts denn schwarzen kleber? an sowas hatte ich auch schon gedacht, montagekleber o.ä., aber nix gefunden... sind nur ganz kleine löcher, insofern klappts vielleicht...

Themenstarteram 6. Juni 2007 um 9:46

Macht es Sinn das Ganze mit einen Haarfön zu versuchen ?

Welchen Hersteller würdet ihr mir bei dem Cockpitspray empfehlen ?

Na....Karosserie oder Scheibenkleber ist schwarz,es gibt aber auch schwarzes Silikon.

am 6. Juni 2007 um 9:53

Zitat:

Original geschrieben von Leviathan23

Macht es Sinn das Ganze mit einen Haarfön zu versuchen ?

Welchen Hersteller würdet ihr mir bei dem Cockpitspray empfehlen ?

ich habe ganz gute erfahrungen mit armor all (oder so ähnlich) gemacht... immo benutze ich, da ich ledersitze habe, sonax lederlotion. die ist auch für kunststoff geeignet (kunstleder etc.) und deshalb benutze ich es einfach für alles. reinigt gut und frischt auf ohne so nen schmierglanz ;)

am 6. Juni 2007 um 10:04

Zitat:

Original geschrieben von RunningGag

immo benutze ich, da ich ledersitze habe, sonax lederlotion. die ist auch für kunststoff geeignet (kunstleder etc.) und deshalb benutze ich es einfach für alles. reinigt gut und frischt auf ohne so nen schmierglanz ;)

Oh nein, ich verwende das zeug auch für meine Ralleys aber hab ehrlich gesagt noch nie dran gedacht das aufs Amaturenbrett zu streichen :D

Aber gute Idee, probier ich glatt mal aus, mag diese Cockpitsprays nicht so sehr.

schwarze Schuhwichse;) funzt auch sehr gut fürs A-Brett.

am 6. Juni 2007 um 10:08

Zitat:

Original geschrieben von Herr Weber

schwarze Schuhwichse;) funzt auch sehr gut fürs A-Brett.

aber weisse hemden sind dann tabu, oder? :D

Also ich weiß ja nicht, wie du im Auto sitzt. :D

Ja es gibt von Teroson so einen Kleber...Power Adhesive nennt der sich. Wenn du den reintüdelst, trocknen lässt und dann bündig abschneidest, gibts eine matte Oberfläche. Müsste klappen. :)

am 6. Juni 2007 um 10:24

WD40 eignet sich auch gut zur Pflege und Reinigung...

Auffrischen wird es wahrscheinlich nicht....

Obwohl...hab es auch öfter benutzt um die Gummi-/Kunststoffteile im Motorraum zu reinigen. Sahen danach immer wie neu aus. ;)

am 6. Juni 2007 um 10:30

Bähh das stinkt doch erbärmlich! :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Armaturenbrett: Glanz auffrischen