Armaturenbeleuchtung bei Tag

Volvo S60 1 (R)

Ich finde es nicht besonders glücklich,daß die Armaturenbeleuchtung z.B.bei Dämmerung auch dann brennt,wenn das Licht nicht eingeschaltet ist.
So vergißt man leicht,das Licht einzuschalten,da zumindest ich es gewohnt bin,daß wenn die Armaturen beleuchtet sind das Licht brennt und umgekehrt.

Gibt es eine Möglichkeit,dies anders einzustellen?

Beste Antwort im Thema

Es sind doch irgendwie immer die selben Argumente der "ohne-Frage-mit-Licht-Fahrer!" und der "ohne-Licht-doch-bis-jetzt-auch-irgendwie-durch's-Leben-Kommer" oder "oh-Gott-man-könnte-ja-einen-Biker-übersehen-Laberer".

Fazit: Ohne gesetzliche Verpflichtung zum Einschalten des "Fahrlichtes" (skandinavisches Amtsdeutsch 😉 ) am Tag ist dem Grossteil der deutschsprachigen Bevölkerung bei MT gemeinhin nicht beizukommen.

Was soll's. Ich reg' mich darüber eh kaum noch auf. Irgendwann greift das Gesetz alle!

Gruss

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Eisbär Berlin


...
Fahre selbst auch Motorrad und habe schon häufig ein Auto erst im letzten Moment gesehen, weil es kein Licht hatte...

Dem kann ich mich als Moped-Fahrer nur anfügen. Sehen und gesehen werden.

Witzig auch das Argument des Mehrverbrauchs bei einer ca. 325W Premium Anlage, ständig eingeschalteter Klimatronic und bei ´n bisschen [übertreibungsmodus] unter 16°C [/übertreibungsmodus] eingeschalteter Standheizung...

Grüße S.

Hier in Tschechien wurde vor paar Jahren Lichtpflicht eingeführt (in der Winterzeit). War am Anfang etwas ungwohnt, nun möchte ich es nicht mehr missen.

In anderen Ländern sieht man doch dutzendweise Autos die im Halbdunkeln unbeleuchtet rumfahren.
Unfallrisiko ist einfach höher. Zumal in den lezten Jahren dunkle Farben topaktuell sind ist da schon ein erhöhtes Unfallrisiko.
Hier ein, zwei Blindfüchse in der Woche.

Grüsse

Volvo 174

Ultimativer Senf

Jetzt versuche ich mal, alles zusammenzufassen, was hier passender- und unpassenderweise angeführt wurde.

1. Ging es im Thred ursprünglich doch um die Armaturenbeleuchtung. Ich finde das ehrlich gesagt auch nicht so glücklich - mir ist es selbst mal passiert dass ich in der Ortschaft in der Dämmerung ein Stück ohne Licht gefahren bin. Weiß jetzt zwar nicht, warum ich das überhaupt aus hatte, aber egal.
Das heißt, ich fahre sonst tatsächlich immer mit Licht.

Die Argumentation mit den Straßenschluchten geht ja vollkommen ins Dunkel - das wurde auch schon angemerkt. Ist es im Auto so dunkel, dass ich den Tacho nicht mehr sehen kann, wird es wohl außen nicht besonders hell sein. Oder hat hier jemand rundum schwarze Scheiben? Eher nicht!?

2. Ist der Mehrverbrauch bei Fahrzeugen der Größe wie eben z.B. Volvo doch sicher ein winziger Faktor. Leergewicht, kleinster Motor 2 Liter Hubraum (beim V70 2,4 Liter, beim Luftwiderstand von SUVs ohnehin.
Da ICH diesen Wert nicht greifen kann (welchen Wert denn eigentlich?) wäre es ja für mich Unsinn, deswegen mein Verhalten zu ändern.

Ok, es heißt, Licht an verbraucht 0,1 Ltr./100 km mehr. Und wenn jeder in der BRD mit Licht fährt, wäre das soundsoviel mehr Verbrauch.

Ich halte dagegen: wenn jeder in der BRD unnötige Fahrten, sinnloses Motorlaufenlassen etc. vermiede, ergäbe das soundsoviel WENIGER Verbrauch. Und solange dieses riesige Sparpotenzial (neue Rechtschreibung, falls jemand auf saublöde Gedanken kommt) nicht angetastet, geschweige denn ausgeschöpft wird, fahre ich MIT Licht.

Die Verbraucher im Auto (diverse Beheizungen, Klima (merkt man bei mir tatsächlich am Fahrverhalten im Sommer - grausig), HiFi-Anlage ... ihr wisst ja selbst) tragen auch nicht gerade zum erwünschten Sprit-Minderverbrauch bei. Na und? Ich will halt einen warmen Hintern UND Licht.
Das eine ist angenehm, das andere sicher.

3. Den alten Käse mit den Motorradfahrern kann ja nun echt NIEMAND mehr hören - sollte man glauben. Freut mich deswegen besonders, dass auch zwei Motorradfahrer in diesem Thread das Argument mit Erfahrungen vom Tisch bringen. Danke!

4. Achso, die Glühbirnen ... Gut, ich habe auch ein etwas komisches Gefühl, was die Belastung der Leuchtmittel beim Anlassen betrifft... Kann aber nicht behaupten, dass ich (bislang) etwas von übermäßigem Verschleiß bemerkt habe.
Um womöglich eben diesem zusätzlich entgegen zu wirken, habe ich bei mir (momentan nur für´s Abblendlicht) die Osram Light@Day-H7-Birnen drin. Bei anderweitigen Leuchtenausfällen werde ich vermutlich sukzessive mit Light@Day nachrüsten.

5. Da fällt mir noch was ein, das Punkt 2 und 4 ohnehin irgendwann mal obsolet sein lässt: LED-Technologie.
Geringe Leistungsaufnahme, beinahe unkaputtbar.
DANN gibt es KEIN Argument mehr gegen Immerlicht.

6. Die Bemerkung bezüglich Tempolimit, weil wir ja achso sicherheitsfanatisch sind, ist nur dann nicht für vollkommen überflüssig zu halten, falls sie ironisch gemeint war.

Spot(t) aus - Licht an: fibrile

Um jetzt wirklich mal auf die Ausgangsfrage zurückzukommen: Ich habe mich beim Freundlichen auch mal danach erkundigt, weil ich die dauernde Beleuchtung der Instrumente ebenfalls ungünstig finde. Die Antwort war, das es da keine Möglichkeit gibt.

Gruß

Jörg

Ähnliche Themen

Re: Ultimativer Senf

Zitat:

Original geschrieben von fibrile


3. Den alten Käse mit den Motorradfahrern kann ja nun echt NIEMAND mehr hören - sollte man glauben. Freut mich deswegen besonders, dass auch zwei Motorradfahrer in diesem Thread das Argument mit Erfahrungen vom Tisch bringen. Danke!

Spot(t) aus - Licht an: fibrile

[X] mach ne 3 draus.

Torsten, Motorradfahrer und Autofahrer - immer mit Licht
(Erfahrungen von mir gibts im anderern Thread)

Zitat:

schon häufig ein Auto erst im letzten Moment gesehen, weil es kein Licht hatte

Wer bei hellichtem Tag häufig ein Auto übersieht, muß zum Augenarzt. Wenn er so blind ist, daß das auch nichts hilft, muß er den Führerschein abgeben, sorry.

Einspurige werden wegen fehlender Knautzone stärker verletzt/eher getötet. Solange in der Unfallstatistik die schwere der Verletzungen nicht berücksichtigt wird, bleibe ich bei meiner Meinung. Wie schon gesagt, die % der Blechschäden interessieren mich nicht, Blech kann man reparieren. Es kommt auf die Veletzten/Toten an. Wer meint bei 220km/h (oder 70km/h im Ort) wäre er mit Licht sicherer unterwegs, leidet an Realitätsverweigerung.

So ironisch war mein Vorschlag mit dem Tempolimit nicht - auch wenn ich es nicht beführworte - 40km/h im Ort, 80km/h Freiland und 130km/h Autobahn (auch in DE), würde die Unfallstatistik um Zehnerpotenzen mehr beeinflußen als Licht bei Tag.

Zitat:

Original geschrieben von i.m.rafiki


 

Wer bei hellichtem Tag häufig ein Auto übersieht, muß zum Augenarzt. Wenn er so blind ist, daß das auch nichts hilft, muß er den Führerschein abgeben, sorry.

Einspurige werden wegen fehlender Knautzone stärker verletzt/eher getötet. Solange in der Unfallstatistik die schwere der Verletzungen nicht berücksichtigt wird, bleibe ich bei meiner Meinung. Wie schon gesagt, die % der Blechschäden interessieren mich nicht, Blech kann man reparieren. Es kommt auf die Veletzten/Toten an. Wer meint bei 220km/h (oder 70km/h im Ort) wäre er mit Licht sicherer unterwegs, leidet an Realitätsverweigerung.

So ironisch war mein Vorschlag mit dem Tempolimit nicht - auch wenn ich es nicht beführworte - 40km/h im Ort, 80km/h Freiland und 130km/h Autobahn (auch in DE), würde die Unfallstatistik um Zehnerpotenzen mehr beeinflußen als Licht bei Tag.

ich hasse Wiederholungen🙁

Zitat:

Original geschrieben von i.m.rafiki


Wer bei hellichtem Tag häufig ein Auto übersieht, muß zum Augenarzt. Wenn er so blind ist, daß das auch nichts hilft, muß er den Führerschein abgeben, sorry.

Wer bei hellichtem Tag ein Motorrad mit Licht übersieht, nur weil die Autos auch Licht anhaben, muss auch zum Augenarzt!

Wenn er so blind ist, dass das auch nichts hilft, muss er den Führerschein abgeben, sorry.

Gruß

Martin

Ich wiederhole: auch ich hasse Wiederholungen ...

Thema Motorrad: Punkt 3

Thema an sich: es ging NICHT um Unfallzahlen etc.

würg. fibrile

Spot(t) aus - Licht an !

Wow, hätte wirklch nie gedacht, dass beim Thema Licht so viele Widerstände hochkommen. Als wollte jemand die Einkommensteuer um 20% anheben oder noch Schlimmeres.

Also, schön brav die Mistgabeln im Schuppen lassen, schließlich geht es hier um nicht mehr und nicht weniger als unser aller Sicherheit - auch die der Mopedfahrer, selbstverständlich.

Freue mich deshalb - ja ehrlich - auf BILDCHEFS Erfahrungsbericht (wirklich tolle Idee!), wenn er uns in einigen Wochen das Ergebnis seines angekündigten Selbstversuchs (Fahren mit Licht am hellichten Tage) mitteilt.

Ohne sein Ergebnis vorwegzunehmen zu wollen, kann ich zumindest meine Erfahrungen seit Mitte der 80er Jahre in etwa so zusammenfassen:

Erstaunlich selten werde ich auf mein eigeschaltetes Licht hingewiesen. Vielleich alle 2 Monate weist jemand per Handzeichen und mit fürsorglich/freundlichem Gesichtsausdruck auf meine eingeschalteten Scheinwerfer. Aber - und das sage ohne jede Ironie oder Wertung - es handelt sich nahezu immer um Personen im fortgeschrittenen Rentenalter.

Wir können es drehen oder wenden wie wir wollen, die gesetzliche Pflicht zum Lichteinschalten wird europaweit kommen. Und das ist gut so, für uns und unsere Kinder.

Mein Großer (8 Jahre alt), ermahnt mich übrigens zuverlässig, wenn ich mal ohne Licht nach Hause komme - passiert mir regelmässig, wenn ich mit dem Elch aus der Werkstatt komme (die Uhus drehen mir immer die Funzeln aus...).

Ulli

Spo(t) aus - Licht an !!!
(Hab ich von fibrile geklaut, find ich einfach Klasse)

Re: Spot(t) aus - Licht an !

Zitat:

Original geschrieben von u.hartung


Mein Großer (8 Jahre alt), ermahnt mich übrigens zuverlässig, wenn ich mal ohne Licht nach Hause komme -

Jetzt weiss ich, warum ich nie ein Anhänger von Summerhill war.....

😁 😁 ;D

Gruss Michael

REspekt

von der Armaturenbeleuchtung hin zu Summerhill

das schafft kein anderes Forum :-)))

von der Armaturenbeleuchtung hin zu Summerhill

LICHT als "Medium" fasziniert und inspiriert. Zuweilen elektrisiert und polarisiert es sogar.

BILDCHEF, seh´s doch mal so: Ohne Licht kein BILD. Ohne BILD jedoch auch kein CHEF !!! Das kanns ja wohl nicht sein, oder? (An diese Stelle gehören zwei bis drei freundlich-grinsende Smilies...)

Ulli
(der mit dem Licht fährt)

Es sind doch irgendwie immer die selben Argumente der "ohne-Frage-mit-Licht-Fahrer!" und der "ohne-Licht-doch-bis-jetzt-auch-irgendwie-durch's-Leben-Kommer" oder "oh-Gott-man-könnte-ja-einen-Biker-übersehen-Laberer".

Fazit: Ohne gesetzliche Verpflichtung zum Einschalten des "Fahrlichtes" (skandinavisches Amtsdeutsch 😉 ) am Tag ist dem Grossteil der deutschsprachigen Bevölkerung bei MT gemeinhin nicht beizukommen.

Was soll's. Ich reg' mich darüber eh kaum noch auf. Irgendwann greift das Gesetz alle!

Gruss

Re: Spot(t) aus - Licht an !

Zitat:

Original geschrieben von u.hartung


...passiert mir regelmässig, wenn ich mit dem Elch aus der Werkstatt komme (die Uhus drehen mir immer die Funzeln aus...)...

Hehehe..., dachte ich auch immer vor Ärger, bis mir dann einfiel, dass die BiXenon´s das ständig kurze ein/aus nicht so gern haben und das Werstattpersonal sehr fürsorglich diesbezüglich ist... 😉

Gruß S.

Deine Antwort
Ähnliche Themen